Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rannberg 1366m, Osterhorngruppe über die Stegeralm, 09.12.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rannberg 1366m, Osterhorngruppe über die Stegeralm, 09.12.2023

    Diese Anmerkung von Iris aus dem wunderschönen Bericht von "Jgaordhelagenornres" Spätherbstliche Überschreitung Gennerhorn - Gruberhorn - Regenspitz hat mich motiviert schnell einen kleinen Bericht über eine kleine Schneeschuhwanderung zu schreiben.

    Das Rannbergl ist ein Nebengipfel vom Faistenauer Schafberg und wird im Winter nicht so häufig besucht wie die Loibersbacher Höhe (Loi) oder der Faistenauer Schafberg. Das ist auch gut so. So bleibt auch hier ein einsames Ziel für einen Samstag Nachmittag.


    Der gut geräumte gebührenpflichtige Parkplatz (4€) oberhalb dem Gehöft Döllerer in der Tiefbrunnau ist sehr gut gefüllt.
    Die meisten Skitourengeher und auch Schneeschuhwanderer nehmen hier den Weg rauf zur Mittereggalm.

    20231209_Rannberg 1.jpg
    Wir aber nehmen den flacheren Weg in Richtung Stegeralm. Auch hier waren schon einige Skitourengeher unterwegs die eine andere Aufstiegsvariante auf die Loi gewählt haben.

    20231209_Rannberg 2.jpg
    Wir kommen an der Jagdhütte vorbei.

    20231209_Rannberg 3.jpg
    Am unteren Ende der Stegeralm kommen wir dann in den Genuß der Sonne. Einige Schneeschuhgeher waren schon vor uns unterwegs.

    20231209_Rannberg 4.jpg
    Die Stegeralm liegt wunderschön auf dem Rücken zwischen Hintersee und Tiefbrunnau. Hinten ist das Rannbergl. Bei der Hütte setzen wir uns aufs Bankerl und genissen die Sonne.

    20231209_Rannberg 5.jpg
    Alle anderen Besucher am heutigen Tag sind in Richtung Mitterggalm und Loi rüber gegangen. Nur am Vortag war wer mit Ski am Rannbergl. Am oberen, westlichen Ende der Alm steht ein schönes recht neues Holzkreuz.

    Ab dem Kreuz gehts dann immer genau am Rücken rauf. Von der Forststraße die in Serpentinen über den Rücken rauf führt, ist wenig zu bemerken. Im unteren Teil ist der Rücken recht stark bewaldet.

    20231209_Rannberg 7.jpg
    Etwas weiter oben wird der Wald lichter und es ergeben sich schöne Ausbblicke wie hier auf den Schafberg.

    20231209_Rannberg 9.jpg
    Knapp vorm Gipfel ist der Rücken dann ganz Waldfrei und es bietet sich eine freie Aussicht in die Osterhorngruppe.

    20231209_Rannberg 6.jpg
    Am Gipfel ein kleines Holzkreuz. Im Hintergrund die nördliche Osterhorngruppe. Von Links: Ochsenberg, Schwarzenberg, Gurlspitz und Gaisberg. Im Hintergrund der Hohe Staufen.

    20231209_Rannberg 10.jpg
    Ein paar Meter hinter dem Kreuzerl ein großartiger Tiefblick auf den Hintersee. Von Links: angeschnitten die Ostseite des Wieserhörndls, davor das Seeberghorn, dann Eibleck und wieder der Ochsenberg. Hinten der Hochkalter und Reiteralm.

    20231209_Rannberg 8.jpg
    Weiter geht der Blick. Von Rechts: Wieserhörndl und Spielberg Ostabstürze, Anzenberg und Grobriedel. In der Reihe dahinter Schlenken, Schmittenstein, Berg- und Sattelköpfel. Ganz hinten die ganze Berchtesgadener Parade. Hochkalter, Watzmann, Göll und Freieck, Hagengebirge und der ganze Tennengebirgsstock mit dem Bleikogel ganz links.

    20231209_Rannberg 11.jpg
    Der Blick nach Süden. Unter im Tal die Ortschaft Hintersee. Darüber der breite Rücken der Feichtensteinalm. Dann von Rechts: Bergköpfl, Regenspitz, Gruberhorn und Gennerhorn, links vom Gennerhorn der tiefe Einschnitt der Genneralm, links davon das Holzeck. Hinter dem Bergköpfl der Trattberg und der breite Nordrücken des Frunstberges. Dahinter das Tennengebirge.
    Ober der Genneralm das könnte das kleine Radl sein und ganz hinten der Einberg.

    Der Abstieg gleicht dem Aufstieg und es geht schnell wieder zur Stegeralm runter.

    20231209_Rannberg 12.jpg
    20231209_Rannberg 13.jpg
    Bei der Alm fang ich noch ein paar tolle Lichtstimmungen ein. Dann gehts wieder rein in den Schatten.

    Auf der Forststraße spazieren wir wieder zum Parkplatz zurück.

    Die Strecke ist ca. 8km lang und es sind ca. 450HM. mit längerer Sonnenpause waren wir 3h unterwegs.
    Das Rannbergl bietet nicht besonders viel und ist auch nicht anspruchsvoll zu erreichen, aber auf Grund der großartigen Aussicht lohnt sich ein Besuch.

    Es kündigt sich auch schon der Wetterumschwung an. Der Schnee war zum Gehen super. Wir haben es super erwischt.
    Zum Skifahren war es anscheinend nicht mehr besonders. Wobei die Abfahrt von der Loi entlang dem kleinen Schlepplift eh meist wie eine Piste ausgefahren ist. Manchmal wird hier sogar mit einem Pistengerät gefahren.
    Beide Gipfel (Loi und Rannberg) gehen bei jedem Wetter und sind recht lawinensicher.

    Eine kleine Tour die sich gut mit dem danach folgenden Besuch des Christkindlmarktes in St. Gilgen verbinden hat lassen.
    Ein schöner Einstieg in die Wintersaison.


    LG. Martin
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 15.12.2023, 07:50.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    Danke für den Bericht, traumhafte Verhältnisse hast du erwischt!

    Und schön dokumentiert, dass es auch weitgehend lawinensichere Gipfel in der Osterhorngruppe gibt.



    Lg, Felix
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Auch ich bedanke mich für den feinen Bericht.
      Möchte diese Gegend kommenden Sommer erkunden
      mit Ausgang Hirschpoint am Hintersee.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Nette Tour, den Gipfel muss ich doch mal aufsuchen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          ... und superschöne Fotos!!!

          Kommentar


          • #6
            Wirklich ein schöner Einstieg in die Wintersaison
            Danke für den Bericht. Freut mich dass ich dich dazu motivieren konnte einen hoch zu laden .
            War ja auch ein tolles Wetter an dem Wochenende wo du unterwegs warst.
            Zuletzt geändert von DieIris; 15.12.2023, 18:45.

            Kommentar


            • #7
              Super! Du hast gerade noch den letzten Tag mit Schönwetter erwischt. Die Tage zuvor konnte ich noch drei Schitouren mit Pulver machen, aber an dieser Tag war wohl schon eher schneeschuhgeeignet. Die Überschreitung Rannberg, Loiberbacher,Schafberg werde ich diese Saison wohl noch einmal als Schitour ins Auge fassen.
              Schöne Bilder hast du heimgebracht!

              LG

              Kommentar


              • #8
                Das sind wunderbar stimmungsvolle Winterbilder aus der Osterhorngruppe, die du uns hier zeigst!

                Nicht zuletzt belegen sie einmal mehr, welches umfassende Panorama auch "Nebengipfel" einer Gruppe bieten können.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Da war ich mal im Frühling oben, der Rannberg wird kaum besucht.
                  Schöne Bilder!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                    Und schön dokumentiert, dass es auch weitgehend lawinensichere Gipfel in der Osterhorngruppe gibt.
                    Ach da fallen mir noch einige Touren ein. Grad von Hintersee und der Gaissau weg gibts einige recht sichere Touren.
                    ir ist aber selbst erst jetzt aufgefallen, dass ich bisher hauptsächlich Skitourenberichte aus den Salzburger Bergen geschrieben hab. Liegt vielleicht daran, dass ich bisher dort meisst nur bei recht schlechtem Wetter mit Schneeschuhen unterwegs war und ich da dann meist keine Fotos mache.

                    LG. Martin



                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Möchte diese Gegend kommenden Sommer erkunden
                      mit Ausgang Hirschpoint am Hintersee.
                      Das liegt schön. Direkt am See und ein guter Ausgangspunkt für Touren in der Gegend.
                      Da freu ich mich schon auf deine Berichte.

                      LG. Martin

                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Die Tage zuvor konnte ich noch drei Schitouren mit Pulver machen, aber an dieser Tag war wohl schon eher schneeschuhgeeignet. Die Überschreitung Rannberg, Loiberbacher,Schafberg werde ich diese Saison wohl noch einmal als Schitour ins Auge fassen.
                        Der Schnee war wirklich schon dürftig. Wobei am schattseitigen Rücken rauf auf den Rannberg noch Pulver zu finden war. Jetzt setzt sich der Schnee super und ich hoffe es wird eine gute lang anhaltende Unterlage.
                        Als Überschreitung mit Ski stell ich mir das auch nett vor. Beim raufgehen auf den Rannberg hab ich mir gedacht, dass eine Abfahrt durch den weniger steilen Wald in Richtung Osten, bis zur Forststraße die zur Stegeralm führt eigentlich recht gut gehen müsste. Da hat der Wald nicht sehr dicht ausgeschaut. Vom Faistenauer Schafberg gibt es auch spannende Abfahrten, aber da muss es halt schon gut passen. Richtung Süden zur Schafbergalm sind wir da manchmal bei Firn abgefahren.
                        LG. Martin

                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Nicht zuletzt belegen sie einmal mehr, welches umfassende Panorama auch "Nebengipfel" einer Gruppe bieten können.
                          und manchmal auch recht ungewohnte aber nicht minder schöne Ansichten von bekannten Gipfeln. Z.B. das Wieserhörndl welches von der Gaissauer Seite zahm ausschaut. Vom Rannberg zeigt es nur seine rauhe Seite in voller Breite.

                          LG. Martin

                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14

                            Vielen Dank für alle Rückmeldungen. Ich freu mich, wenn auch Berichte über so kleine Touren gut ankommen!

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar

                            Lädt...