Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwölferhorn 1522m & Pillsteinhöhe 1478m, Salzkammergut Berge, 21.3.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwölferhorn 1522m & Pillsteinhöhe 1478m, Salzkammergut Berge, 21.3.2009

    Grüß euch, war gestern wieder unterwegs. Diesmal wieder einmal im Salzburgerischen, genauer gesagt am Zwölferhorn (1522m) & auf der Pillsteinhöhe (1478m).
    Aufstieg ca. 2 Std.

    Von Thalgau kommend auf der L 117 nach Hof bei Salzburg und weiter Richtung Fuschl. Kurz nach Hof rechts auf die L 202 nach Faistenau abbiegen. Durch die Ortschaft Tiefbrunnau, bis man am Ende des Tales den Parkplatz bei der Weggabelung erreicht (872m).


    Von hier führte mich der Weg, zuerst 500m entlang der verschneiten Forststraße und weiter durch den Wald, immer der gespurten Strecke Richtung Sausteigalm. Die Sicht wurde durch den starken Nebel immer diffuser, jedoch konnte man den Weg trotzdem relativ gut ausmachen und ich marschierte weiter, vorbei am Elferstein direkt und geradlinig über die Schipiste empor zum Gipfelkreuz des Zwölferhorns.

    DSC05810.jpg

    Die letzten Höhenmeter fing es auch noch an zu schneien und die Sicht wurde nochmals um ein Eck schlechter.

    DSC05817.jpg

    Nach erungenen Gipfelsieg ging's weiter zur Pillsteinhöhe,...

    DSC05820.jpg

    ... die man in etwa 30 Min. erreichen konnte.

    DSC05838.jpg

    Wenn nicht zufällig andere Schitourengeher am Gipfel des Pillsteins verharrt hätten, wäre ich wahrscheinlich daran vorbei gelaufen, da das ca. 3m hohe Gipfelkreuz beinahe vollständig im Schnee verschwand .

    DSC05846.jpg

    Beim Rückweg zeigte sich das Wetter von der freundlichen Seite und die Sonne blinzelte immer mehr durch. Rechts im Bild eine ziemlich gefährliche Stelle .

    [5] Desktop, Zwölferhorn (1521m) + Pillsteinhöhe (1478m) - 21.03.2009, 2 images, DSC05867 - DSC0.jpg

    Wieder zurück bei der "Franzl's Hütte" konnte man einen wunderbare Aussicht genießen!

    DSC05856.jpg

    Die beiden Gipfel haben eines gemeinsam, einen fantastischen Tiefblick auf den Wolfgangsee.

    [2] Desktop, Zwölferhorn (1521m) + Pillsteinhöhe (1478m) - 21.03.2009, 3 images, DSC05874 - DSC0.jpg

    Das Zwölferhorn ist für Schitouren oder Schneeschuhtouren optimal geeignet (Piste wird nicht präpariert!) .

    Weitere der Tour auf unserer Homepage!!!!
    Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei.
    Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei.
    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
    Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.



  • #2
    AW: Zwölferhorn 1522m & Pillsteinhöhe 1478m, Salzkammergut Berge, 21.3.2009

    Der Kontrast (oben die Schneemassen, unten der blaue Wolfgangsee) ist genial
    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Zwölferhorn 1522m & Pillsteinhöhe 1478m, Salzkammergut Berge, 21.3.2009

      Gratuliere zu dieser schönen Tour!

      Danke für die informativen Bilder, wizi.

      Könnt ich mir im Winter auch mal ansehen...,
      kenne das Gebiet nur von einer Sommerwanderung, ausgehend von Abersee.


      Liebe Grüße
      Berglerin

      Kommentar


      • #4
        AW: Zwölferhorn 1522m & Pillsteinhöhe 1478m, Salzkammergut Berge, 21.3.2009

        Hallo Martin & Berglerin

        Ich danke euch, für eure netten Kommentare.

        @ Martin, freut uns natürlich sehr, wenn dir unsere Homepage gefällt! Du bist ja auch sehr viel mit den Watschelschuhen unterwegs, vielleicht findest du mal eine Tour auf unseren Seiten.

        Lg. wizi
        Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei.
        Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei.
        Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
        Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.


        Kommentar


        • #5
          AW: Zwölferhorn 1522m & Pillsteinhöhe 1478m, Salzkammergut Berge, 21.3.2009

          schöne tour,
          ist mir allerdings im winter unbekannt,
          und überall extrem viel schnee.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...