Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pflugsberg (2414m) bei Hollersbach, Venedigergruppe; 3.1.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflugsberg (2414m) bei Hollersbach, Venedigergruppe; 3.1.2010

    Am Sonntag dem 03.01.10 starteten meine Frau und ich zur 1. Schneeschuhwanderung des neuen Jahres.
    Das Wetter schien Ideal zu sein für dieses Vorhaben. Klarer Himmel aber a bißl frische -10 Grad . Lt. Wetterbericht leichter Föhn auf den Bergen.
    Jene die den Pflug(s)berg nicht kennen, möchte ich aufklären.
    Das ist der Gipfel vor oder neben dem Pihapper. Um auf diesen zu gelangen
    muß man eben über den Pflugsberg drübersteigen.
    Hier ein Bild wie man ihn etwa vom Paß Thurn aus sehen kann.
    DSCN2611.jpg
    Ausgangspunkt war das Gasthaus Berghof auf 1200m.
    001.JPG
    Der erste Teil des Aufstiegs ging über die präparierte Rodelbahn, weil im Wald wo der Fußweg in die Höhe geht, kaum Schnee liegt.
    Nach etwa 200hm konnten wir die Bahn verlassen und unsere eigene Spur durch den frischen Pulverschnee machen.
    058.JPG
    Durch die Bäume immer wieder der Blick auf den Gr.Rettenstein auf der andern Seite des Salzachtales.
    003.JPG
    Auf 1700m das erste Ziel unseres Aufstiegs. Die Vorderlachalm oder wie wir Einheimischen sagen das "UMMERSTALL-LACHAIWI".
    009.JPG
    Nach einer kurzen Stärkung schauen wir uns den weiteren Aufstieg an.
    Hinter der Hütte neben der Baumreihe erstmal rauf zum Grat.
    010.JPG
    Dieser Teil des Aufstiegs war ein Genuss. Etwa10-15cm Pulverschnee und eine herrliche Aussicht.
    014.JPG
    Über diesen Rücken noch rauf und no ein kleines Stück dann sind wieder 300hm geschafft.
    018.JPG
    Je weiter wir uns dem Grat nähern,um so mehr frischt der Wind jetzt auf.
    Wie man an den Aufnahmen erkennen kann " G´wahts " auf den umliegenden Bergen ganz ordentlich.
    024.JPG
    Die Bäumchen da heroben schaun a scho ganz erfroren aus.
    019.JPG028.JPG
    So endlich geschafft. Der Ausblick da heroben ist gewaltig.
    Richtung Osten das Salzachtal runter bis in den Pongau.
    030.JPG
    Richtung NW wieder der Gr.Rettenstein und die umliegenden Grasberge.
    033.JPG
    Ende 1.Teil, aber es geht weiter...........
    Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
    für mich ist es der WEG dorthin !!!
    www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

  • #2
    AW: Pflugsberg 2414m

    2.Teil,Fortsetzung........

    Meiner Sonja ist nun zu kalt zum weiter aufsteigen und beschliest den Abstieg zur Pölsenalm wo wir uns später wieder treffen.
    Ich will noch weiter rauf. Das ich den Gipfel des Pflugsberges nicht mehr erreichen werde, das hab ich mir schon gedacht.
    Aber wenigstens bis zu dem kloan Spitz da links wollte ich schon rauf.
    036.JPG
    Der weitere Aufstieg war schon sehr anstrengend.Wegen dem kalten Wind muste ich dauernd meinen Mund und Nase hinter den Kragen runterstecken
    und bekam dabei natürlich kaum mehr genug Luft.
    Bei dem Stoamandl hab ich noch versucht ein paar Fotos zu machen aber nach einer halben Minute konnte ich kaum mehr die Kamera halten ohne Handschuhe.
    039.JPG
    043.JPG
    Beim Abstieg noch ein Bild vom Pihapper mit seinem Nachbarn.
    046.JPG
    Nachdem ich dem Windausgesetzten Grat wieder heruntergestiegen bin und ein Stück im Pulverschnee laufen konnte, war mir bald wieder warm.
    Neben der Pölsenalm wo meine Frau von Jägern gut bewirtet wurde, steht schon ewig dieser alte Baum der an einen Kerzenluster errinnert.
    052.JPG
    Jetzt ist auf einer Seite seinen Ausleger abgebrochen .Es wird nur mehr eine Frage der Zeit sein dann wird der ganze Baum auf dem Boden liegen.
    055.JPG
    Der 1stündige Abstieg zum Auto erfolgte wieder durch den Lachwald zum
    Gh. Berghof.
    Die ganze Tour dauerte etwa 5 Stunden. Hier hab ich noch den ungefähren Verlauf unserer Tour eingezeichnet.
    DSCN2613.jpg
    Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
    für mich ist es der WEG dorthin !!!
    www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Pflugsberg 2414m

      Schöner Bericht mit herrlichen Bildern.
      Habts das schöne Wetter noch gut genützt.
      Schade das es immer so kalt ist?

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Pflugsberg 2414m

        Servus Peter,

        dein Bericht ist super, riecht aber sehr nach Arktis. Ich bewundere deine Frau, denn diese Kälte ist schon beachtlich. Der Rettenstein aus dieser Perspektive macht eine ausgezeichnete Figur und zum Stichwort Pihapper brauch ich dir sowieso nichts zu sagen. Vielleicht klappt es ja heuer endlich.

        Viele Grüße, Karin
        Gruß, Karin

        Kommentar


        • #5
          AW: Pflugsberg 2414m

          Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
          Servus Peter,

          dein Bericht ist super, riecht aber sehr nach Arktis. Ich bewundere deine Frau, denn diese Kälte ist schon beachtlich. Der Rettenstein aus dieser Perspektive macht eine ausgezeichnete Figur und zum Stichwort Pihapper brauch ich dir sowieso nichts zu sagen. Vielleicht klappt es ja heuer endlich.

          Viele Grüße, Karin
          Ja Karin hallo,...hab mir schon denkt das dich dieser Bericht interessiert.
          Ja war scho a bißl kalt da oben,aber schön.
          Jetzt bin i wieder nicht ganz aufi kemma im Winter zum Pflugsberggipfel
          aber im Sommer gemma dann miteinander da rauf OK.
          Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
          für mich ist es der WEG dorthin !!!
          www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Pflugsberg 2414m

            Hallo Peter,
            schöner Bericht vom Pflugsberg.
            Ich kenn den Berg nur von einer Sommertour.
            Sind aber immer interessante Abschnitte dabei.

            vg
            Andy
            Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

            Externer Link zum DSLR-Forum:
            'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
            http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

            Kommentar

            Lädt...