Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

    Gestern unternahm ich nach einer Verletzungspause die erste Tour. Ziel waren Gonzen und Tschugga, die direkt über Saragans trotz ihrer geringen Höhe in den Himmel ragen.

    Routenverlauf:
    Trübbach-Gonzen-Tschugga-Trübbach (ca. 1550Hm)

    Kurz hinter dem Ortsende von Trübbach brach ich auf. Dank der niedrigen Temperaturen und der Schneefälle, konnte ich hier unten im Rheintal (ca. 500m) bereits mit Schneeschuhen losgehen und brauchte sie während der gesamten Tour nicht ablegen. Über eine Waldschneise stieg ich nach Matug auf. Von dort folgte ich einem Weg, der sich durch den Wald in angenehmer Steigung nach oben schlängelte. Für den Abstieg nutzte ich die vielen Schneisen im Wald. Man kann auf alle Abschnitte des Weges verzichten, was auch Skifahrer anzieht.
    Beim Aufstieg
    1.jpg
    Ab der Skihütte Lanaberg (1031m), sind die Hänge durchgehend frei. Über einen Rücken steigt man aufwärts, über den leider auch eine Stromleitung führt. Sie trübt den optischen Eindruck doch sehr. Sobald es sinnvoll möglich war, verließ ich den Rücken und wandte mich nach Süden zum Sattel zwischen Gonzen und Tschugga.
    Rückblick von kurz unterhalb des Sattels
    2.jpg
    Der Gipfelanstieg zum Gonzen führt vom Sattel durch Wald, den man aber relativ problemlos durchqueren kann. Der Gipfelgrat ist sogar ein wenig ausgesetzt.
    3.jpg
    Der Tiefblick ins Rheintal und vor allem nach Saragans ist beeindruckend.
    4.jpg
    5.jpg
    Einzelne Wolken konnten den Fernblick kaum trüben. Hier zu den Glarner Alpen
    6.jpg
    und zum westlichen Rätikon.
    7.jpg
    Wegen des starken Windes und der daraus resultierenden Auskühlung verweilte ich nicht lange am Gipfel. Ich stieg wieder zum Sattel zurück.
    8.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 27.11.2008, 11:13.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

    Weiter ging es auf den oben flachen und breiten Tschugga. Hier öffnet sich der Blick zu den Churfirsten
    9.jpg
    und zum Walensee.
    10.jpg
    Natürlich sieht man weiterhin auch die Glarner Alpen.
    11.jpg
    Rückblick zum Gonzen
    12.jpg
    Leider war es auf diesem Gipfel nicht weniger kalt und windig, so dass ich ebenfalls nicht lange verweilte. Vom Tschugga stieg ich direkt zum oben erwähnten Rücken ab. Der Pulverschnee war phantastisch und ermöglichte mir einen schnellen Abstieg. Trotz etlicher Skispuren gab es noch genug unberührte Bereiche. Der Blickfang ist ganz klar der Gauschla. Kaum zu glauben, dass man mit Ski oder Schneeschuhen bis zum Gipfel aufsteigen kann.
    13.jpg
    Auf diesem Bild kann man es zumindest erahnen. Vielleicht folgt diese Saison noch ein Bericht, auf meiner Wunschliste steht er auf jeden Fall.
    14.jpg
    Noch ein letzter Blick auf die Bergwelt Liechtensteins.
    15.jpg
    Eine äußerst lohnende Tour ging bald darauf zu Ende. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
    Zuletzt geändert von placeboi; 27.11.2008, 11:17.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

      Wahnsinn was es auf den Rheintalklapfen schon an Schnee hat, und ab Montag gibts noch mal a Ladung.

      Am Gonzen halt ned nach süden nunter Keien, da gehts Bodenlos nach Sargans .
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #4
        AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

        Hallo Mark,

        sehr schön
        Tolle Bilder und toller Schnee
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

          Grüezi und herzlich willkommen in der Schengenzone

          Also - bei den Bildern ist mir wirklich sehr warm ums Herz geworden - sehr sehr schöner Bericht und total geniale Winterfotos - herzlichsten Dank!!!

          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

          Kommentar


          • #6
            AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

            Ich freue mich, dass euch der Bericht gefällt.

            Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
            Grüezi und herzlich willkommen in der Schengenzone
            Ich wohne auf der anderen Rheinseite. Insofern bringt mir die Erweiterung auf die Schweiz besonders viel.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

              Einfach nur genial

              Den Gonzen habe ich schon oft bewundert, leider ist die Anreise etwas weit und man strebt meist zu hoeheren Zielen.

              Viele Gruesse aus dem sonnigen 24 Grad warmen Lima !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

                Wow
                Schöner Bericht, klasse Tour und geniale Aufnahmen => 5stars.gif
                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gonzen (1830m) und Tschugga (1881m), Alviergruppe

                  Vielen Dank auch an euch beide.

                  Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                  Den Gonzen habe ich schon oft bewundert, leider ist die Anreise etwas weit und man strebt meist zu hoeheren Zielen.
                  Das Problem kenne ich. Wie oft bin ich schon am Tschirgant vorbeigefahren auf dem Weg zu oder von den Stubaier und Ötztaler Alpen. Jedes Mal habe ich seine isolierte Lage bestaunt und bin doch beim nächsten Mal wieder vorbeigefahren.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar

                  Lädt...