Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Groß Ruchen, 3138 m, Glarner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Groß Ruchen, 3138 m, Glarner Alpen

    Zum Abschluss einer Tourenwoche hatte ich mir ein besonderes Ziel ausgesucht, den Groß Ruchen. Vielfach hatte ich von ihm als eine der schönsten und längsten Skitouren der Zentralschweiz gelesen und wollte mir ein eigenes Bild machen.

    Routenverlauf:
    1. Tag: Unterschächen-Brunnital-Biwakplatz (ca. 1650m), 650Hm im Aufstieg
    2. Tag: Biwakplatz-Ruch Chälen-Ruchenfirn-Groß Ruchen und Abstieg nach Unterschächen, 1500Hm im Aufstieg, 2150Hm im Abstieg

    Vor dem nachmittaglichen Aufbruch rede ich kurz mit einem Skifahrer, der gerade vom Groß Ruchen zurückkommt. Die Verhältnisse seien gut. Der Blick zum Ziel (links) weckt Tatendrang.
    1.jpg
    Zuerst geht es nur langsam ansteigend über eine Fahrstraße. Ich denke an Stefs Tourenbericht und bin froh, in keine der Nordwandrouten einsteigen zu müssen. Kurz nachdem das Gelände steiler wird, entdecke ich einen schönen Biwakplatz hinter einem Felsen, an dem ein kleiner Strauch einen vorzüglichen Kleiderständer abgibt. Statt wie geplant weiter aufzusteigen, beschließe ich hier die Nacht zu verbringen und den Wecker lieber eine halbe Stunde früher zu stellen. So habe ich alle Zeit der Welt zu kochen und den Blick übers Brunnital zu genießen.
    2.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 21.03.2009, 22:09.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

    Da abends bereits erste Wolken aufzogen, fürchtete ich, dass die angekündigte Störung früher kommen könnte als prognostiziert und stand daher am nächsten Morgen früh auf. Als ich die Nase aus dem Schlafsack steckte, wehte mir der Wind gleich Schneekristalle ins Gesicht - da fällt das Aufstehen schwer.
    Im Ruch Chälen gewinne ich zuerst schnell an Höhe und lasse die Szenerie auf mich wirken.
    Groß Ruchen...
    3.jpg
    und Groß Windgällen.
    4.jpg
    Im oberen Teil wird es deutlich steiler und ich wechsele auf Steigeisen. Der Schnee trägt nicht und so wartet anstrengende Spurarbeit auf mich bis ich zum Sattel auf 2612m komme.
    Da geht es weiter... Natürlich links herum.
    5.jpg
    Der Windgällen ist immer noch da.
    6.jpg
    Blick in die Gegenrichtung zum Groß Düssi.
    7.jpg
    Nun kann ich wieder auf Schneeschuhe wechseln und komme problemlos zum Gipfelaufbau des Groß Ruchen. Ich hatte gehofft in den Spuren des gestrigen Skitourengehers den Gipfelaufbau zu überwinden, dummerweise war er aber bis zum Gipfel mit Ski aufgestiegen und von dort auch abgefahren. So muss ich selbst Stufen treten. Statt wie im Führer angegeben über den Ostgrat stieg ich direkt durch die nach oben sehr steil werdende Flanke auf. Technisch bei den Schneeverhältnissen unschwierig, nur anstrengend. Auf dem Gipfel hatte ich leider ein Problem mit der Kamera, deshalb gibt es nur ein Bild mit dem Blick zu den Walliser Alpen.
    8.jpg
    Im Abstieg begegnete ich einigen Skitourengehern. Die guten Bedingungen wollen genutzt sein, auch unter der Woche.
    Rückblick zum Groß Ruchen.
    9.jpg
    Besonders schön finde ich den Abstieg durch das Ruch Chälen. Im oberen Teil freue ich mich richtig, nicht so schnell wie ein Skifahrer zu sein, sehe ich doch bei jedem Schritt in die 7km breite und bis zu 1300m hohe Nordwand von Groß Ruchen und Windgällen. Den unteren Teil des Ruch Chälen kann ich auf einer feinen Pulverschicht mit den Schneeschuhen sehr schnell abfahren. Beim Biwakplatz angekommen wird mein Rucksack wieder viel schwerer, aber der Rest des Weges ist nur noch Hatscherei. Eine sehr eindrucksvolle Tour geht damit zu Ende.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

      Herzliche Gratulation zu dieser tollen Schneeschuhtour!

      Liebe Grüße + danke für die schönen Bilder,
      Berglerin

      Kommentar


      • #4
        AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

        Erstklassig!
        Eine extralange Schitour als Schneeschuhtour zu machen, dazu ganz locker ein Winterbiwak in Kauf nehmen, da gehört einige Motivation dazu (und Kondition natürlich auch.)

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

          Schöne Tour in meiner Heimat.
          Ich gehe wohl im Sommer wieder mal rauf und werde wohl ein weiteres mal in den Ruchen Chälen fluchen, im Sommer äusserst Mühsam.
          Gruss
          DonDomi

          Kommentar


          • #6
            AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

            Vielen Dank an alle!

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Eine extralange Schitour als Schneeschuhtour zu machen, dazu ganz locker ein Winterbiwak in Kauf nehmen, da gehört einige Motivation dazu (und Kondition natürlich auch.)
            Touren mit Biwak sind oft doch am schönsten - zumindest im Nachhinein. Aber wem erzähle ich das...

            Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
            und werde wohl ein weiteres mal in den Ruchen Chälen fluchen, im Sommer äusserst Mühsam.
            Das kann ich mir vorstellen, ich habe Bilder gesehen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

              Gratulation zu deiner Tour in einer für mich gänzlich unbekannten, aber nach den Fotos faszinierenden Hochgebirgslandschaft!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

                Stark, von mir herzlichen Glückwunsch und fünf Sterne
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

                  Rassige Tour, tolle Bilder.

                  Gruß,
                  Christoph

                  _________
                  Dinslaken

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Groß Ruchen 3138m, Glarner Alpen

                    Gratulation zu so einer großen und schönen Bergtour.

                    Aber so ein Winterbiwak wäre mir wahrscheinlich doch ein bisschen zu frisch.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Groß Ruchen, 3138 m, Glarner Alpen

                      Schöner Anreiseberg für Wallistouren

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Groß Ruchen, 3138 m, Glarner Alpen

                        Herzliche Gratulation zu dieser tollen Tour! Da wird wieder einmal das Geschwätz von den überlaufenen Alpen richtig gestellt. Eine Tour ganz alleine, dazu noch mit Biwak, ist immer ein grosses Erlebnis. Den Gross Ruchen "gönnte" ich mir mal zum Geburtstag, allerdings mit Kollege und Kollegin und mit Ski. Wir übernachteten in Unterschächen in einem günstigen Hotel und gingen dann vor dort aus die etwa 2200 Höhenmeter in einem Zug an. Auf dem letzten Stück zum Gipfel war ich dann nicht mehr so frisch, aber mit ein bisschen Anstrengung ging es doch recht gut. Es ist eine grossartige Route - aber mit Schneeschuhen möchte ich sie nie und nimmer gehen!
                        Musst
                        dein leben erfinden.
                        Eine himmelstreppe.
                        Tritt
                        um tritt.

                        Jos Nünlist

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Groß Ruchen, 3138 m, Glarner Alpen

                          Dass die Alpen überlaufen sind, wäre mir neu. Manche Gebiete und Berge zu bestimmten Zeiten, aber das wars schon.

                          Aber immerhin bin ich auf der Tour 10 bis 15 Leuten begegnet, wenn man diejenigen vernachlässigt, die nur ein Stück ins Tal hineinspazierten. Da habe ich schon wesentlich einsamere Touren sowohl mit, als auch ohne Biwak gemacht.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar

                          Lädt...