Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildalpe Überquerung von Frein, Mürzsteger Alpen, 27.1.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildalpe Überquerung von Frein, Mürzsteger Alpen, 27.1.2018

    Wildalpe Überquerung, 27. Jänner 2018
    Frein-Kaltwagl-Sulzriegl-Hochalm-Wildalpe-Am Gsenger-Frein


    Bei Traumwetter startete ich meine Tour beim Freinerhof. Um zum einen den Insaßen der zahlreich hier parkenden Autos auszuweichen, zum anderen eine vollständige Überquerung zu erwatscheln schritt ich im Aufwärmmodus erst schneeschuhlos entlang der Mürz in Richtung Kaltwagl. (Straße geräumt, schneebedeckt, ungestreut, vereist)
    Ab der alten Fabrik (bei der Straße nach Neuwald) gab's dann endlich was zu tun - tiefer, pulvriger Schnee

    forum1.jpg

    Wenn man die Häuser Kaltwangls sieht, wendet man sich einem Hohlweg folgend nach unten, übersteigt einen Zaun und erfreut sich an hübschen Eindrücken, bevor man Mürz und Straße überquert.

    forum2.jpg

    forum4.jpg

    Hinter dem auf der anderen Straßenseite sichtbaren Haus kann man bequem zur Loipenstraße hochsteigen. So man nicht über eine Schneise und nachfolgendem (sehr finsterem) Wald direkt steil hochsteigen will, folgt man wie ich (sonnenhungrig) dieser.

    Weg zur Loipe:
    forum5.jpg
    Loipe:
    forum5a.jpg

    Just wenn die Oberschenkel empört wieder nach Arbeit schreien, biegt links im spitzen Winkel ein Forstweg ab. Überraschenderweise kommt mir eine Skispur entgegen, die ich selbstverständlich schonenst behandle. (Schnee pulvrig, tief)

    forum6a.jpg

    Bevor die Forststraße eine starke Rechtskurve beschreibt, wechsel ich auf den Waldrücken und stapfe den Rehspuren hinterher. Im sonnigen Bereich wird der Schnee zunehmend feucht und schwer. Nix mit tragend, nicht mal für zarte Rehe, geschweig denn....

    forum6.jpg

    Knapp unter dem Sulzriegl erreicht man unverspurtes, tief verschneites Wiesengelände.

    forum7.jpg

    Über den Sulzriegl und weiter zur Sulzriegelalm ändert sich das Bild nicht: unberührter Schnee, sanfte Wiesen, Schneequalität variabel, tw. noch pulvrig

    forum8.jpg

    forum9.jpg


    Aber auch zwischen Sulzrieglalm und Gipfelkreuz lässt sich - abgesehen von den klassichen "Skipisten" - genug unberührte Schneefläche finden, stets garniert mit herrlichen Ausblicken.


    forum9b.jpg

    forum10.jpg

    Am Gipfel konnte ich ganz alleine den Rundumblick genießen.

    forum11.jpg

    forum12.jpg


    ...
    Zuletzt geändert von Krinolia; 28.01.2018, 14:02.

  • #2
    Genussvoll auch der sanfte Abstieg vom Gipfel zur Jagdhütte.

    forum13.jpg

    Von ihr aus findet man über Wiesen, Forstwegen und Abkürzungen durch den Wald bequem zum Gsenger. Überall im Wald gute Schneelage, Schnee zunehmend schwer.

    forum13b.jpg

    Am Gsenger noch einmal genießen und den Wiesenhang hinterfluffen:

    forum14.jpg

    Schließlich teils über Forstweg teils durch Wald hinab zum Freiner Bach, wo es wenig spannend aber zumindest mit ein paar netten optischen Eindrücken auf der Straße (geräumt, nicht gestreut, gute schneebedeckt, in der Mitte fluffiger Schneestreifen) zurück nach Frein geht.

    forum15.jpg

    forum16.jpg




    Kommentar


    • #3
      Fluffiger Bericht!
      Ich muss gerade daran denken, dass die Murmeltiere, die ich vor vielen Sommern auf der Wildalpe gesehen habe, jetzt wohl zusammengerollt unter der Schneedecke in ihrem Bau im Warmen liegen.....
      :-)
      Lg Martin

      Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
      der alte Winter, in seiner Schwäche,
      zog sich in rauhe Berge zurück.....

      Frei nach J. W. Goethe

      Kommentar


      • #4
        Gute Idee, und schöner Bericht!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Krinolia,
          wunderbare Winterbilder aus der Obersteiermark zeigst du uns da!

          Für ruhige Landschaftseindrücke und schöne Ausblicke ist die Wildalpe ein perfektes Ziel.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Schöne Eindrücke, danke! Vor einer Woche war die Sicht dort oben nicht so gut... dafür wars noch weeesentlich fluffiger!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Brav gestapft und wunderschön dokumentiert.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Sehr schöner Bildbericht

                lG Chris

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die vielen lieben Kommentare!

                  Schöne Eindrücke, danke! Vor einer Woche war die Sicht dort oben nicht so gut... dafür wars noch weeesentlich fluffiger!
                  Ja, der Fluff ließ schon ein bisschen zu wünschen übrig. Wahrscheinlich gibt es einen indirekt proportionalen Sicht-Fluffigkeits-Faktor

                  Kommentar


                  • #10
                    Schöner Bericht.
                    Danke für die Anregung die Wildalpe einmal ganz von Osten anzugehen! Ich finde es schön wieviele Möglichkeiten dieser "kleine" Berg bietet!
                    War schon wirklich oft oben, entdecke aber immer neue Spurvarianten. Egal ob mit Ski oder Schneeschuhen!

                    LG. Martin
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke schön, Martin und freut mich, wenn ich einen Impuls für weitere Ideen geben konnte.

                      Kommentar

                      Lädt...