Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterbiwak auf der Tonion/Langboden (1329m) 17/18.11.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterbiwak auf der Tonion/Langboden (1329m) 17/18.11.2007

    Hallo Forum. Da war sie nun die erste Schneeschuhtour des heurigen Jahres. Nachdem ich im Vorjahr unter ähnlichen Bedingungen schon auf der Tonion, meinem "Jugendberg", war, wollte ich heuer ein Gipfelbiwak auf der Tonion machen. Naja war halt ein bissl viel Schnee diesmal, und so reichte es für den Gipfel nicht, da ich erstens viel zu spät weggegangen bin, und zweitens die Strapazen im Neuschnee doch heftig sind mit so einem Packerl am Rücken.
    Aber seht selbst:

    Höhenmeter im Aufstieg: 605m
    Länge: 9,6km

    Traditioneller Start beim Gasthof Eder. Heute mit Leichtrucksack. Trotz Schneeschuhen(2kg), Schaufel(0,5kg) und 3kg Wasser hat der Rucksack nur 17kg, sprich, wenn die Schneeschuhe auf den Füßen sind, hat der Rucksack insgesamt 15kg, ohne Wasser gar 12! Das ist für eine Zweitages- Wintertour wirklich leicht.
    IMG_5247.JPG



    Heute ist es noch winterlicher als bei der Tour 2006. Damals lag herunten noch kein Schnee.
    IMG_5248.JPG



    Dieser Bach muß immer für Tests herhalten In den 90ern für Langzeitbelichtungen mit der Spiegelreflex, heute für mein HDR- Script auf der Digicam.
    IMG_5250_HDR_web.jpg



    Nun heißt es Schneeschuhe anziehen.
    IMG_5257.JPG



    Wegen des vielen Neuschnees sinke ich schon hier herunten stark ein. Es wird wohl mühsam werden.
    IMG_5259.JPG



    Immerhin bin ich heute Nachmittag nicht der Erste. Selbstverständlich gehe ich neben der Skispur, nicht in ihr. Je weiter ich hinaufkomme, umso winterlicher und schöner zeigt sich die Umgebung, aber auch umso mühseliger wird jeder Schritt.
    IMG_5263.JPG



    Immerhin sehe ich jetzt auch einmal aus dem Wald heraus.
    IMG_5267.JPG



    Blick zurück.
    IMG_5269.JPG



    Ich versinke immer tiefer. Trotz Schneeschuhen ist jeder Schritt heute harte Arbeit. (1-Schritt machen 2- tiefer stapfen 3-Belastungswechsel)
    IMG_5278.JPG



    Was ist das? Eine geräumte Forststraße? Leichten Fußes- beinahe tänzelnd geht es nun weiter
    IMG_5279.JPG



    Beim Marterl. So wie es aussieht ist nicht nur der Gipfel, sondern auch die Tonionalm, in Nebel gehüllt.
    IMG_5280_web.jpg



    Nach einer viel zu kurzen Strecke heißt es Abschied nehmen vom gemütlichen Gehen, und Hallo sagen zum erneuten Schneewühlen.
    IMG_5282.JPG



    Winterlich
    IMG_5283_web.jpg



    Der Weg vor mir ist nun "jungfräulich".
    IMG_5284.JPG



    Ich ziehe meine Spur. (Man könnte auch sagen, ich ziehe meine Schneespur, aber das könne mißverstanden werden...
    IMG_5285.JPG



    Die Wolkengrenze liegt heute äußerst tief.
    IMG_5287.JPG



    Ein Stück weiter oben. Die Umgehung des steilen Stückes ab dem Marterl habe ich hinter mir. Mühelos überholt mich ein Tourengeher. Während ich einen Schritt in den Tiefschnee setze, zieht er drei Schritte in der Spur. Leichter Frust kommt auf. Habe ich doch das falsche Gerät an den Füßen für solche Verhältnisse?
    IMG_5290.JPG



    Ich muß wohl zur Kenntniss nehmen, dass unter diesen Verhältnissen jeder Höhenmeter doppelt zählt. An den Gipfel ist heute längst nicht mehr zu denken.....
    IMG_5291.JPG



    Ich werde langsam müde. An Hand der kurzen Schritte, und der Tiefe sieht man die nötige Anstrengung hier weiterzukommen, obwohl es eine Forststraße entlang geht! (natürlich ist es steiler als es aussieht...)
    IMG_5292.JPG



    Immerhin erhasche ich weitere Fernblicke kurz vor dem Langboden.
    IMG_5296.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 18.11.2007, 17:37.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

    Nach 600hm Gewühl will ich nicht mehr. Die (geschlossene) Hütte ist zwar in Reichweite, aber mir langts am Langboden. Hier war in den 90ern bei einer Wintertour mit Freunden auch Ende im Gelände. wir übernachteten damals im Sommerzelt in Sommerschlafsäcken- eisig kalt!
    IMG_5298.JPG



    Heute soll es gemütlicher werden. In etwa an der selben Stelle trample ich mir einen Platz frei.
    IMG_5300.JPG



    Was man kaum für möglich hält, nach massig Fummelei steht das Zelt (Yes- I'm a poet and don't know it)
    IMG_5301.JPG



    Nachdem ich lange mit dem Zelt gebraucht habe, wird es auch schon langsam finster (naja es ist 16h10...)
    IMG_5305.JPG



    Als erstes gibt es nun einen warmen Tee! Mit so einem Kocher hat man nicht nur warmes Essen, sondern auch Wärme generell. Ich bastle mir aus einem halben Liter geschmolzenen Schnee und einer leeren Plastikflasche eine Schlafsackheizung. (McGyver wäre stolz )
    IMG_5307.JPG



    Dann unterhält eine Folge der Bundys (die Alienfolge) am neuen MP3- Player.(!) (Hörbuch statt Buch, viel Musik und ein paar Videos)
    IMG_5311.JPG



    Zum Abendessen gibt es dann ein paar Fertigspaghetti, ein paar Tassen warmen Tee, und auf eine weitere Folge der Bundys, ein wenig Musik und ein bissl Hörbuch hören (Vorteil, man ist komplett im warmen Schlafsack), folgt eine wirklich kuschelig-warme Nacht trotz minus 4°C im Zelt (bei 99% Luftfeuchigkeit laut Thermo-hygrometerkombi)
    IMG_5314.JPG



    Am Morgen. Jacke, Tourenhose und Schuhe sind gefroren. Ein warmer Tee und ein wenig Marzipan zum Frühstück helfen aber über das Ärgste hinweg.
    IMG_5316.JPG



    Petzi: "Großvati! Es hat geschneiiiit"
    IMG_5317.JPG



    Nach langer Rumfummelei beim Zeltabbau und Zeugs verstauen, geht es weiter. Ich verzichte weiter aufzusteigen, das wäre bei diesem Wetter ein sinnloses Vergnügen. Es schneit stark, man sieht nicht viel.
    IMG_5319.JPG



    Probleme mit der Bindung (ich rutsche dauernd hinaus). Mühsam. Sobald man sich mit dem Schuh hinstellt, sinkt man bis zum Knie ein, während.....Während? Ja- während der andere Fuß natürlich stehen bleibt! Mit akrobatischen Einlagen verhindere ich eine Maikäferdramaturgie.
    IMG_5320.JPG



    Weiter gehts. Watte- Wanderung.
    IMG_5323.JPG



    Die Skispur ist bereits wieder frisch gezogen. Die Tonion ist auch bei diesem Wetter sehr beliebt. (Bei Tourengehern)
    IMG_5325.JPG



    Von etwas weiter unten sieht man, dass es sinnlos gewesen wäre weiteraufzusteigen.
    IMG_5327_web.jpg



    Auf der geräumten Autobahn. Es ist kaum zu fassen, wie leicht man gehen kann, wenn der Untergrund nicht nachgibt. Mir fällt der Vergleich zu einer Luftburg ein... eine 600m hohe Luftburg, auf die man Schritt für Schritt raufwabbelt...
    IMG_5329.JPG



    Wieder am Marterl vorbei, geht es schnell durch den märchenhaften...
    IMG_5331.JPG



    ...Winterwald......
    IMG_5332.JPG



    ..zurück zum Auto. Anstrengend war's, aber das Winterbiwak war ein Erfolg!
    IMG_5341.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 19.11.2007, 12:55.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

      Fazit:
      Neuschnee ist auch bei Schneeschuhtouten nicht zu unterschätzen. Während man bei normalem Schnee vielleicht bis zum Knöchel einsinkt und gut gehen kann, ist das bei Neuschnee anders. Man wühlt, und wühlt- Ohne wäre der Aufstieg überhaupt unmöglich gewesen. Ich habe gut 2-3x so lange gebraucht, als bei einem Sommeraufstieg, und damit bin ich natürlich viel zu spät gestartet...
      Naja. Dafür klappte alles beim Biwakieren. Der Schlafsack ist spitzenmäßig, so ein Kocher ein Hit, und so ein MP3 Player auch was Feines
      Zuletzt geändert von Harry_R; 18.11.2007, 18:28.
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007



        Super-Sache, Harry

        und

        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

          Gratuliere mal zur deiner 1. Winterbiwaktour - damit hättest du schon die Bewährungsprobe für eine Teilnahme an meiner Silvester-Zelt-Schneeschuhtour bestanden!

          Kleine Tipps für nächste Mal:

          1) Lege dir den Biwaksack unters Zelt bzw. unters Vorzelt und lege dort den Rucksack, samt vom Schnee gesäuberter Schneeschuhe darauf.
          2) Zum Kochen im Schnee ist als Untersatz einen Proviantdose praktisch ist Windschutz und stabiler; d.h. wenn geht stellst du deinen Kocher in die Proviantdose! verwende einen Windschutz zum Kochen(auch wenn kein Wind geht), spart Treibstoff und das Kochen geht schneller! Beim Kochen Biwaksack an dieser Stelle natürlich wegtun!
          3) Vorm Essen kochen Tee kochen und in die Thermosflasche füllen - ist gut, wenn du in der Nacht Durst hast bzw. in der früh mußt nicht erst frisch Tee kochen, sondern hast fürs Frühstück gleich ein warmes Getränk!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

            @Willy: Danke Sah irgendwie so aus, wie bei denen letzten Gutensteiner Alpen Touren

            @pablito: Danke für die Tips! Ich habe in der Apsis gekocht, das ging sehr gut. Vorteil ist, man kann im Zelt auf der Isomatte sitzen, und jederzeit kochen Thermosflasche hatte ich keine mit, aber ich kam mit der ganzen Kocherei, Schmelzerei, Teekocherei mit einer 110g Kartusche gut aus. Bei geringeren Temperaturen schätze ich, könnte es ein Problem mit der Kartusche geben, die faucht schon bei -5 nicht mehr wirklich. Als Unterlage für den Kocher hatte ich so ein Dreibein- war recht stabil
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

              Hallo Harry!

              Da gratuliere ich auch herzlich. Der Bericht und die Fotos, wie immer allererste Klasse.

              Nachmachen möchte ich Dir das aber nicht.

              Ich ziehe doch ein warmes Bettchen vor.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                Hallo Pauli!

                Danke Naja war nicht so schlimm, der Schlafsack warm, nur die Fummelei, bis das alles steht und am nächsten Tag wieder eingepackt ist, ist mühsam. Wobei man ja möglichst wenig naß manch sollte, weils sonst gefriert, bzw kalt in der Nacht ist..(und das mitten im hüfthohen Schnee..)

                Ihr habt ja auch eine schöne Tour durch den Tiefschnee gemacht
                Schöne Grüße, Harry

                http://www.rottensteiners.info

                Kommentar


                • #9
                  AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                  Hallo Harry

                  hattest du die Schue draussen stehen??? Ich hab eine sehr grossen Schlafsack da kann ich die Schuhe, !nicht die Schneeschuhe! ohne weiters in den schlafsack verpacken.

                  LG Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                    bravo, sowas und ganz ohne grund (ich meinte nicht als zwingende etappe zu einem weiteren ziel). mich juckt das auch schon öfters, aber bis jetzt habe ich den inneren hund noch nicht überreden können. vielleicht auch, weil's bei uns bei 2500m um die -18°C hat in der nacht (unter tag wird's nicht wärmer als -8°C).

                    was für eine lufttemperatur hattest du draussen?
                    welche unterlage?
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                      Hallo Harry ,
                      Respekt...Wär mir persönlich zu blöd...aber wie gesagt - Respekt !
                      Gruß....
                      Der Weg is das Ziel .

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                        Hallo Harry

                        hattest du die Schue draussen stehen??? Ich hab eine sehr grossen Schlafsack da kann ich die Schuhe, !nicht die Schneeschuhe! ohne weiters in den schlafsack verpacken.

                        LG Othmar
                        Ja, die standen draußen. Ich wollte im Zelt sowenig zusätzliche Feuchtigkeit wie möglich haben. Im Daunenschlafsack sowieso. Die Schuhe waren eigentlich gar nicht so arg, am schlimmsten war, die gefrorene Jacke wieder zu erwärmen. Die lag zwar im Zelt, war aber am Innenfutter feucht vom A.ufstieg

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        bravo, sowas und ganz ohne grund (ich meinte nicht als zwingende etappe zu einem weiteren ziel). mich juckt das auch schon öfters, aber bis jetzt habe ich den inneren hund noch nicht überreden können. vielleicht auch, weil's bei uns bei 2500m um die -18°C hat in der nacht (unter tag wird's nicht wärmer als -8°C).

                        was für eine lufttemperatur hattest du draussen?
                        welche unterlage?
                        Danke Unterlage war die Therm-A-Rest trail comfort (5cm), die Außentemperatur habe ich nicht gemessen (Thermometer war im Zelt), aber sie wird wohl um 5, 6° unter Null gewesen sein. Ich denke, das Zelt hält nicht so viel Wärme.

                        Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
                        Hallo Harry ,
                        Respekt...Wär mir persönlich zu blöd...aber wie gesagt - Respekt !
                        Gruß....
                        Danke Ja klar, Meisterleistung wars keine. Am Gipfel wärs auch besser, wenn auch nicht schöner (wegen des Nebels) gewesen.
                        Schöne Grüße, Harry

                        http://www.rottensteiners.info

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007



                          Gratulation Harry!!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                            Danke Hannes
                            Schöne Grüße, Harry

                            http://www.rottensteiners.info

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Winterbiwak auf der Tonion/Langboden(1329m) 17/18.11.2007

                              Hallo Harry !

                              Eine tolle Idee und eine super Tour ! :

                              Als (vielleicht) kleiner Trost kann ich nur ergänzen, dass ich gestern mit Tourenschi am Obersberg auf 1150m im Schnee stecken blieb, und (so wie du) auf den Gipfel verzichtete.

                              Gruß, Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...