Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

    Zum 5. Mal seit der der Jahrtausendwende war ich mit dem Zelt unterwegs zu meinem Sylvester-Schneeschuh-Abenteuer im Gleinalm-Gebiet:

    Diesmal und zum 1. Mal solo(meine FreundeInnen von den letzten Malen zogen es diesmal vor in gemütlichen Hütten zu feiern...)

    Manch einer wird sich fragen ob man sich überhaupt mit 56 Jahren noch solchen Strapazen unterziehen sollte - mit 50 habe mich aufgehört so etwas zu fragen

    Startgepäck war ca. 20kg inkl. Schneeschuhen, die ich die 1. Stunde am RS noch mitgetragen hatte.
    So. 30.12.07: Anreise erfolgte mit der Südbahn nach Knittelfeld und von dort per Taxi in den Ort Glein - die braune Linie auf der Karte zeigt meine Aufstiegsroute; die kurze strichlierte rote Linie einen Abschneider im Abstieg.
    Aufstieg Detail_Größenveränderung.jpg

    Trotz anfänglichen schlechten Wetterberichtes war es am 1. Tag recht sonnig, ja zum Teil fast frühlingshaft.

    Das der Pablito verrückte Sachen in den Bergen macht ist ja manchen bereits bekannt, aber daß er mit einer Reisetasche zum RS dazu unterwegs ist, ist schon ein starkes Stück(da waren die Schneeschuhe drinnen!)
    Sogar einen Reisetasche geht mit auf den Berg..._Größenveränderung.jpg
    Naja und dann war der RS schon recht müde und verlangte eine Rast...
    Auch ein RS braucht mal einen Pause_Größenveränderung.jpg

    Meine Aufstiegsroute kannte ich von einer Tour vor 2 Jahren im November, wo ich vom Lenzmoarkg. abgestiegen bin.
    Im Bereich um die 1200m kommt man an der in einer Kurve gelegenen Schloafer Kuhalm vorbei.
    Chloafer Kuhalm_Größenveränderung.jpg

    Von der Sonnreitalm ging es über Wiesen hinauf zu einer Forstraße, auf der ich einer Jägerspur folgte, genauer war es einen Schleifspur, wo ein geschossenes Wild(da und dort sah man noch Blutspuren im Schnee) vom Niederstand retourgeschliffen wurde...

    Auch die kleine Unterbrechungsstelle(wo die Forstraße endet und etwas weiter oben eine Neue beginnt konnte ich gut meistern).
    Ab hier hies es anstrengende Spurarbeit zu leisten, gut 30-40cm tief war der Schnee und mit vielen kl. Pausen schaffte ich es um 16.15h meinen angestammten Zeltplatz zu erreichen - hier "Hotel Pablito"
    Hotel Pablito..._Größenveränderung.jpg

    Zum Schneesammeln hatte ich einen großen Plastiksack mit - der Schnee war extrem fein & pulvrig, daher brauchte es auch eine geraume Zeit bis genug Wasser geschmolzen ward.
    Abendessen wird gekocht..._Größenveränderung.jpg

    Kochen macht unweigerlich Kondenswasser..
    Kondenswasser auf der Inneseite im Zelt..._Größenveränderung.jpg

    Am nächsten Morgen gibt es Rauhreif im Zelt...
    was gibt es heute zum Essen..._Größenveränderung.jpg
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

    Mo. 31.12.07: eine kalte Nacht bescherte mir trotz eines sehr warmen Daunenschlafsackes einige frierende Stunden....

    Am Morgen war es noch recht klar und so beschloß ich über die Moar-in-Pichl-Hütte auf den Wildeggkg. zu wandern.
    Speikkg. Detail_Größenveränderung.jpg
    Moar-in-Pichl-Hütten
    Moar-in-Pichl-Hütte_Größenveränderung.jpg

    Viele Spuren gibt es auf den Wiesen...
    Spuren im Schnee..._Größenveränderung.jpg

    Die windgeschützte Hüttenwand lud zu einer Essenpause ein..
    Rast vor der Pichl-in-Moar-Hütte_Größenveränderung.jpg

    Eine Skispur erleichterte mir den Aufstieg durch den Wald und im freien waldlosen Gelände war es dann doch recht nebelig, sodaß ich beschloß zuerst mal nur zum Wildeggkg. 1.792m zu gehen, wo ich 3 vermummte Skitourengeher antraf - der Wind hatte fast Orkanstärke, sodaß eine Gipfelkreuzrast ausfiel:
    Gipfelkreuz Wildeggkg._Größenveränderung.jpg
    Auf dem geplanten Rückweg zum Zeltplatz klarte es plötzlich auf und so beschloß ich in Richtung Lenzmaorkg. aufzusteigen - im Gipfelbereich des namenlosen Vorgipfels Höhe 1.894m begann es wieder orkanartig zu winden; also schnell ein paar Fotos geschossen und dann nichts wie weg von hier...

    Irgendwo auf dieser fingerförmigen Wiese steht mein Zelt, wo aber?
    Wiese mit Zeltplatz_Größenveränderung.jpg

    Der Lenzmoarkg. war auch ob seines sehr abgeblasenen Kammes alles anderes als einladend mit den Schneeschuhen hinauf zu wandern!
    Lenzmoarkg im Sturm_Größenveränderung.jpg

    Links von dieser Zufahrtsstraße zur Moar-in-Pichl-Hütte fließt ein Bacherl, jetzt ist es zugefroreren!
    Auf der Suche nach Wasser..._Größenveränderung.jpg

    Irgenwo weiter unten entedeckte ich eine Stelle, wo ich mit meinen Skistockspitzen das Eis aufhacken konnte. Mit dem Becher der Thernosflasche fülle ich das eiskalte Wasser in meine 1 Liter Siggflasche und in einen 2-Liter Ortlieb-Wassersack. Nach einer 1 Std. Gehzeit bis zum Zeltplatz ist das Wasser im Wassersack zur Hälfte gefroren, der Verschluß der Siggflasche eingefroren...
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

      Der Sylvester-Abend ist lange um diese Jahreszeit...
      Zum Abendessen vergönnen ich mir wie schon gestern ein Glaserl guten roten Cabernets Sauvignon; Serenissima aus Piave 2003!
      Cabernet-Wein.1_Größenveränderung.jpgCabernet-Wein_Größenveränderung.JPG

      Zum Nachtisch gibt es von Elisabeth(war letztes Sylvester mit dabei) ein selbstgebackenes Kletzenbrot - sehr, sehr lecker!
      Elisabeth´s Kletzenbrot_Größenveränderung.jpg

      Naja und dann ist es erst 17h und damit ich nicht einschlafe höre ich mir div. Musik aus meinen Mini-Sony-Radio an(Sender aus den benachbarten südlichen Ländern bekommt man gut herein!).
      Pablito kann sogar im Sitzen schlafen...
      Pablito im Zelt vorm einschlafen.._Größenveränderung.jpg

      Um 23h packe ich meinen RS und wandere vom Zeltplatz auf der von mir gespurten Forststraße ca. 1,5km zurück zu der gr. länglichen Wiese mit Superblick über das gesamte Aichfeld: Knittelfeld bis Judenburg:

      Das ist für mich immer der Höhepunkt der Gleinalm-Sylvester-Zelttour - hier auf ca. 1500m Höhe in aller Stille dem Feuerwerken im Tale und auf den umliegende Bergeshöhen zuzusehen und um Mitternacht die Pummerin zu hören!

      Irgendwie habe ich dann doch meinen Fotoaparat im Zelt vergessen und so bleiben die Erlebnisse nur in meinem Inneren haften...
      Naja und den Sekt trinke ich zur Hälfte aus und kühle ihn für mein Sektfrühstück am Neujahrstag einfach im Schnee ein...

      Der Heimweg braucht gut eine 3/4 Stunde und mit Musik geht es leichter...

      Di. 01.01.08 Wieder hat es geschneit über Nacht und ich brauche eine gute Stunde um mich aufzuraffen meinen RS zu packen und das Zelt zu verstauen; Eine 2. eher frierende Nacht und die Kälte am Morgen wird nur minimal vom heißen Tee(hier übrigens trinke ich Boldo-Tee aus Chile!) gemildert!
      Boldo-Tee_Größenveränderung.JPG
      http://www.feenkraut.de/herbs/Boldo.html
      http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Peum_bol.html
      http://www.chileflora.com/Florachile...ges/EH0045.htm

      Der Abstieg zur Wiese geht auf der etwas zugeschneiten Spur flott voran und dann gönne ich mir ein geniales Sektfrühstück:
      Sekt am Morgen ist ein Tag ohne Sorgen..._Größenveränderung.jpg

      Der Sekt ist ein bisserl gefroren...
      gekühlter Sekt am Abstiegstag_Größenveränderung.jpg

      Sektfrühstück_Größenveränderung.jpg

      Die Reste vom Kletzenbrot munden vorzüglich..
      Morgennebel liegt über dem Aichfeld:
      Blick übers Aichfeld_Größenveränderung.jpg

      Mit den Schneeschuhen kann ich am Rückweg bis zur Krumeckbachstraße absteigen, das erspart mir einiges am Tragen der Schneeschuhe am RS
      Pünktlich um 14h werde ich im Ort Glein wieder vom Taxi abgeholt!

      Wäre super, wenn mein Bericht den/die einen/eine von euch animieren würde nächstes Jahr mich zu begleiten!
      So wars 2004, 2005 & 2006:
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=gleinalm
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=gleinalm

      Gehzeiten gibt es hier keine, denn als Spurender braucht man fast doppelt so lange, wie wenn man als 2. oder 3. geht!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

        sehr schöner bericht!

        aber noch mehr gefällt mir dass du in meiner heimat unterwegs warst.
        ich geh öfters von st. lorenzen b. kf. (da wohn ich) aus auf die gleinalm.
        ich wollte immer mal eine überschreitung der seckauer tauern von der hochalm bis zum geierhaupt machen - vielleicht wär das ja was für nächstes silvester



        photo von maria schnee. im hintergrund das aichfeld, dahinter die gleinalm.

        klein.JPG
        ist Mayonnaise auch ein Instrument?

        Kommentar


        • #5
          AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

          Gratuliere! Schöne Tour, bzw schönen Jahreswechsel hast Du da wieder gemacht

          rating_5.gif
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

            Sehr schön!
            Ich selber mags zwar nicht so ganz allein unterwegs zu sein, aber hin und wieder paßt es schon.
            Naja, ist immer recht schwierig Partner für derartige Unternehmungen zu finden.
            Für viele ist eine Zeltnacht im Schnee exotischer als ein Karibikurlaub.

            Ich war in der Silvesternacht mit einem Freund auch auf Schneeschuhen unterwegs (im Berner Oberland, Umrundung des Engelhorn).
            Für ihn war es die erste Nachttour überhaupt und er war erstaunt das auf praktisch jeder Bergkette Stirnlampen blitzen und überall Leute unterwegs waren.
            Herrlich einsam ohne allein zu sein...
            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

            Kommentar


            • #7
              AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

              Auch meiner Meinung nach ein sehr schöner Bericht,
              der sich schon allein aus der Tatsache heraus, da es sich um eine Tour abseits der viel begangenen Pfade handelt (und damit meine ich nicht nur die wegführung!), die rating_5.gif verdient!
              Zuletzt geändert von bergpeter; 20.01.2008, 15:53.
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #8
                AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                In Anlehnung an eine Mobilfunkanbieterwerbung fällt mir dazu ein:

                A Sylvestertour mitn pablito - deees isch wirklich lässig!!!

                Herzliche Gratulation zu diesem absolut "anderen Sylvester" - einfach herrlich!

                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #9
                  AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                  Finde ich echt super wie Du Silvester/Neujahr verbracht hast, danke für den tollen Bericht und die schönen Bilder!

                  Gruß
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                    Hallo Reini,
                    schöner Bericht eines friedvollen Silvesters!
                    Gratulier dir, vor allem auch zu dem guten Wetter!

                    LG, bp

                    PS: Wir hatten ein bissl unerwartete Action, aber das erzähl ich dir mal persönlich.
                    Zuletzt geändert von blackpanther; 21.01.2008, 17:46.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                      Lieber pablito,

                      Danke dir für deinen lebendigen Bericht deines Silvesters ! Kommt mir irgendwie bekannt vor .
                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Das ist für mich immer der Höhepunkt der Gleinalm-Sylvester-Zelttour - hier auf ca. 1500m Höhe in aller Stille dem Feuerwerken im Tale und auf den umliegende Bergeshöhen zuzusehen und um Mitternacht die Pummerin zu hören!

                      Irgendwie habe ich dann doch meinen Fotoaparat im Zelt vergessen und so bleiben die Erlebnisse nur in meinem Inneren haften...
                      Wenn ich das so lese, überkommt mich ein klein wenig Wehmut, diesmal nicht dabei gewesen zu sein. Weiß ich doch nur zu gut, wie schön diese Form des Jahreswechsels ist. *seufz*

                      Eine gute Reise nach und eine schöne Zeit in Chile [sorry für das off topic]!

                      LG Petra

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                        @Robotnik, Harry R, Robi, bergpeter, Schnapsflaschl, Berglerin, blackpanter & petz:

                        Danke euch für die netten Komentare und daß euch mein Bericht gefallen hat. Versuche immer ein bisserl etwas von mir persönlich reinzuschreiben und das Ganze humorvoll verpackt!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Versuche immer ein bisserl etwas von mir persönlich reinzuschreiben und das Ganze humorvoll verpackt!
                          Genau das macht deinen Bericht so lesenswert!!! Persönliche Eindrücke anstatt Höhenmeter und Gehzeiten.

                          LGr. W.
                          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 30.12.07-01.01.08 Sylvester Zelttour Gleinalm

                            Hallo Reini,

                            bei den schönen Bilder bekomme gleich wieder Lust auf einen weiteren Silvester auf der Gleinalm, würde gerne mal wieder mitmachen!

                            Liebe Grüße
                            Erich
                            Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                            steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                            Kommentar

                            Lädt...