Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

    Wie es aussieht, haben am letzten Samstag (26.01.2008) etliche ForumianerInnen das gute Wetter und die ausreichende Schneelage für Schneeschuhtouren im Obersteirischen genützt. Ich wollte als Neuling mehr Praxis gewinnen und habe daher die recht leicht erreichbare Region gleich nördlich des Niederalpls besucht: Wetterin (1530m), Weißalm und Brachkogel (1525m).

    Als Ansporn bietet sich gleich beim Abmarsch am Niederalpl dieser Blick zum Hochschwabmassiv (Aflenzer Staritzen, Hochweichsel und Ringkamp) im schönsten Vormittagslicht.



    Etwas mühsam ist bloß der Beginn der Wanderung bis zur Wetterinalm, da man am Rand der (steilen) Schipiste aufsteigen muss. Der Sommerweg dorthin quert die Piste mehrfach und ist nicht einmal als Bodenwelle zu erkennen...
    Ab dann geht es flacher weiter, zuletzt neben der Vierer-Sesselbahn. Bei deren Bergstation ist schon der lange, flache Ostrücken der Wetterin erreicht. Da er weitgehend baumlos ist, bieten sich hier bereits schöne Ausblicke – beispielsweise zur Schneealpe im Osten.


    Nur noch ein kurzer steiler Anstieg auf diesen „Vormugel“ der Wetterin. Ob in der Direttissima, in einer für Schneeschuhe lästigen Querung oder – wie ich, älteren Spuren folgend – in einem Kompromiss aus beidem: es ist kurz mühsam , aber auch bald geschafft!


    Dann ist schon das erstaunlich weitläufige Gipfelplateau und bald auch das Kreuz in 1530m Höhe erreicht - hier mit der Veitschalpe im Hintergrund.


    Das Kreuz und ein kleiner Teil des Gipfelplateaus wieder mit Blick nach Osten zur Schneealpe.


    Mit 1530 Metern ist die Wetterin nicht allzu hoch, aber ihr weites, baumfreies Gipfelplateau ist ein Paradebeispiel für einen „Aussichtsbalkon“ : völlig ungehinderter Blick in alle Richtungen und dazu die bestmögliche Perspektive von leicht unterhalb auf die (höheren) Nachbarberge.
    Unmittelbar im Westen schließt mit dem Kaiserstein ein nahezu identisch aussehender Nachbarberg an (sehr steiler Südabhang und weite, baumlose Gipfelebene). Dahinter die Zeller Staritzen und am Horizont die Gipfel der Kräuterin.



    Ein Zoom auf die höchsten Gipfel der Kräuterin mit dem Hochstadl in der Bildmitte.


    Im Nordwesten sind sämtliche Zellerhüte und links dahinter das breite Massiv des Dürrensteins zu erkennen.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.01.2011, 20:41.

  • #2
    AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

    Nach Nordosten wird der Blick von der nahe gelegenen höheren Tonion begrenzt. An der Ostseite ein weites, welliges Plateau, zeigt dieser Bergstock nach Südwesten (wie auch nach Norden) durchaus seine Zähne.


    Über die steile Südflanke der Wetterin bietet sich auch eine ideale Sicht auf die Veitschalpe gleich jenseits des Niederalpls.


    Am beeindruckendsten – und am hochalpinsten – erscheint natürlich der Hochschwab. Die Perspektive von ONO bietet auch Einblicke in Teile der wilden Nordflanke dieses Gebirgsstocks.


    Ein Zoom auf das langgezogene Plateau der Aflenzer Staritzen; rechts die Hochweichsel.


    Und hier sind gleich zwei (aus diesem Blickwinkel sogar ähnlich erscheinende) imposante Ostwände zu sehen: links wieder die Hochweichsel, rechts der höhere Ringkamp. Dazwischen lugt auch der Hochschwab-Hauptgipfel hervor. Ein Gebirgspanorama der Sonderklasse, einfach toll anzuschauen!


    Trotz der fantastischen Rundsicht ist es mir im kahlen Gipfelbereich zu windig; immer wieder blasen kräftige Böen drüber. So versuche ich, alle Eindrücke nochmals intensiv aufzunehmen, beginne aber langsam wieder mit dem Abstieg.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.01.2011, 20:44.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

      Dieses Panoramabild, knapp unter dem höchsten Punkt aufgenommen,
      bringt vor allem die erstaunliche Weite des baumlosen Plateaus gut zum Ausdruck.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.01.2011, 20:45.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

        Nach dem Abstieg zur Wetterinalm führt mich mein weiterer Weg zunächst nahezu eben um eine Bergnase herum zum Sattel des Wetterls und dann auf recht breitem Weg in Kehren einen Südhang hinauf. Ganz plötzlich ändert sich das Landschaftsbild dann, wenn in etwas über 1400m Höhe die weitläufige, flache Weißalm erreicht ist.


        Nach allen Schilderungen ist die Weißalm stets ein friedlicher, stimmungsvoller Ort. Genau so wirkt sie sofort auf mich, sicher noch dadurch verstärkt, dass weit und breit niemand außer mir zu sehen ist. Im Sommer ist eine der Sennhütten (einfach) bewirtschaftet; im Winter stehen sie nun ganz still da, einige bereits im (Nachmittags-)Schatten.


        Der Platz vor dieser noch von der Sonne beschienenen Hütte ist wie geschaffen für eine längere Rast, zumal er gegen die (aus Nordwesten kommenden) Windböen gut geschützt ist. Ideal, um beim Essen und Trinken zugleich auch mit der Seele zu baumeln.


        Erst nach der genussvollen Pause entscheide ich, zumindest noch bis zu diesem Bildstock auf dem Kamm aufzusteigen. Gleich mehrere Wegkreuze etc. im Bereich der Weißalm weisen darauf hin, dass hier der Steirische Mariazellerweg vorbei führt. Und auch nach meinem kurzen Besuch bin ich mir gewiss, dass sich dieser Platz für ruhige, nachdenkliche, besinnliche... Stunden in der Natur besonders gut eignet.



        Bei der guten Sicht und dem schönen, bereits nachmittäglich flachen Lichteinfall packt mich dann die Lust, auch noch auf den Brachkogel zu gehen. Der höchste Punkt bietet zwar, da dicht bewaldet, keine Ausblicke – der Anstieg über Lichtungen jedoch sehr wohl. Nach Osten zu die weite wellige Hochfläche des Ochsenbodens, im Hintergrund Schneealpe (links), Semmeringgebiet (Mitte) und Stuhleck (rechts).


        Auch für einen erneuten schönen Blick zur nahen Veitschalpe ist hier ein guter Standort.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.01.2011, 20:55.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

          Am Gipfel des Brachkogels entdecke ich nordseitig ältere Schneeschuhspuren direkt durch den Wald hinunter. Ich folge ihnen: Sie führen steil, aber problemlos bergab, und rasch erreiche ich wieder freies Gelände – und einen besonders schönen Aussichtsplatz!
          Im Norden wieder die Felswände von Tonion und Föllbaumkogel.


          Großartig von hier der Blick zum Ötscher, der auf der Wetterin teilweise von der Gemeindealpe verdeckt war und zudem nicht im besten Licht lag. Jetzt kann er in der flachen Nachmittagssonne all seine große Schönheit zeigen.


          Ohne weitere Worte...


          Der nächste tolle Ausblick, zwischen einigen Bäumen nach Westen:
          Da ist mein erstes Tagesziel zu erkennen, die Wetterin (samt Vormugel ) mit ihrem kahlen Plateau. Dahinter Teile der wilden Nordseite des Hochschwabs, u.a. mit dem Großen Griesstein. Und rechts am Horizont, in fast 60km Entfernung der höchste Gesäusegipfel, das Hochtor! (Wieder einmal ein "Gipfelquiz in der Natur", ich hatte das Hochtor in Verdacht, musste mich aber zu Hause natürlich noch vergewissern! )


          Ebenfalls fantastisch, wie einem die flache Mulde der Weißalm von hier aus zu Füßen liegt. Am Horizont die Zellerhüte und der Dürrenstein.


          Längst liegen alle Almhütten im Nachmittagsschatten, bloß dieser einsame Baum, der wie ein Wächter über ihnen steht, wird noch vom Sonnenlicht beschienen.


          Ein unglaublich stimmungsvoller Platz! Ich würde gern noch bleiben, aber es ist Zeit für den Aufbruch geworden. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich – in der schneefreien Zeit – bald wieder hierher kommen werde!

          Beim Rückweg nehme ich vom Wetterl diesmal den kurzen steilen Anstieg zur Schipiste, die dann rasch zur Wetterinalm hinunter führt. (Im Hintergrund sehr schön nochmals der Wildkamm der Veitschalpe.)


          Der steile Abstieg am Rand der Schipiste führt dann (ohne wirkliches Vergnügen, aber immerhin bald) zum Niederalpl zurück.


          Mein Fazit

          Es hat sich sehr gelohnt, diesen Tag in der Obersteiermark zu verbringen:
          abgesehen von den Windböen beste Bedingungen, erstaunlich gute Schneelage, ideales Fotowetter, abseits der Schipisten viel Stille in der Natur und durchgehend allein unterwegs.

          Für Schneeschuhwanderungen ist der erste steile Abschnitt vom Niederalpl über die Schipiste etwas mühsam. Weiter oben folgt dann bald gut geeignetes Gelände, mit etlichen nicht zu schwierigen Varianten. Sowohl die Ausblicke von den baumlosen Stellen (zu Hochschwab, Veitsch...) als auch die landschaftliche Schönheit mancher Plätze selbst (Weißalm) haben mich begeistert.

          Fein, dass dieser Tag so möglich war. Er war nicht zuletzt ein neuer Ansporn, mir die Tonion in der wärmeren Jahreszeit einmal vorzunehmen - und zwar so, dass ausreichend Zeit für all die Schönheiten der Region bleibt.
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.01.2011, 20:58.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

            Hallo Wolfgang!

            Wunderbare Bilder hast Du gemacht.
            Du zeigst uns wieder einmal, dass es nicht nur die höchsten Berge sind, die uns schöne Erlebnisse bieten. Ein ordentliches Teleobjektiv ist auch eine gute Investition. Keine Frage: Ein Fünfsternbericht.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

              Hallo Wolfgang,

              ein wunderbarer Bericht. Von mir auch 5 Sterne
              Das macht sofort wieder Bergweh.
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                Hallo Wolfgang!

                Wunderschöner Bildbericht!!
                Ich gratuliere Dir zu dieser Tour bei Traumwetter,
                hast sichtlich Gefallen am Schneeschuhwandern gefunden.


                L.G. Manfred
                Zuletzt geändert von manfred1110; 30.01.2008, 22:08.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                  Grüß Dich Wolfgang!

                  Zu diesem tollen Bildbericht herzliche Gratulation!
                  Wünsche Dir noch viele weitere so erfreuliche Schneeschuhtouren.

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                    Servus Wolfgang

                    Also bei solchen kann man dir nur gratulieren,
                    schließe mich da Pauli voll und ganz an, es müssen nicht 3000er sein um
                    Bergfeeling zu empfinden .
                    gratuliere
                    lg Didi
                    Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                      Liebe Leute,
                      euch allen ein herzliches Danke schön für eure lobenden Rückmeldungen, über die ich mich natürlich immer freue!

                      Es war tatsächlich wieder einer jener Tage, an denen der Landschaftsgenießer voll auf seine Rechnung kommt, alle paar Schritte den nächsten "Fotoblick" entdeckt und am Abend dankbar und voll toller Natureindrücke nach Hause zurück kehren kann.

                      Marc, das mit dem Bergweh tut mir natürlich leid . Vielleicht kannst du dich ja dafür beim nächsten Alpenurlaub umso mehr an all den Anblicken erfreuen - und es wird nicht mehr so lange bis dahin dauern!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                        Ein wirklich informativer Bericht und tolle Bilder.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                          servus wolfgang,

                          auch von meiner seite höchste anerkennung für diesen perfekten bericht!

                          lg,

                          peter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                            Hallo Wolfgang!

                            Schöne Tour, Superfotos

                            rating_5.gif
                            Schöne Grüße, Harry

                            http://www.rottensteiners.info

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wetterin, 1530m, und Brachkogel, 1525m / Mürzsteger Alpen / 26.01.2008

                              Helmut, Peter und Harry: auch euch herzlichen Dank!

                              Inspiriert durch Manfred , habe ich hier noch ein "Bonusbild":
                              Hohe Veitsch und Wildkamm vom Gipfel der Wetterin.
                              19-HoheVeitsch-Wildkamm.jpg

                              Ich habe übrigens nachgesehen: Mein thread hat dem Brachkogel erst die zweite Nennung im Forum verschafft. Aber es lohnt sehr, sich auch seinen ersten Auftritt anzusehen:
                              Fotos einer Schitour von philomont Alfred, fast auf den Tag zwei Jahre vor meiner Schneeschuhwanderung. Mehr Neuschnee damals, dafür viel tiefere Temperaturen... Sowohl die großartigen Ausblicke als auch die ganze stille Schönheit der Landschaft zwischen Niederalpl und Tonion kommen auf diesen Fotos bestens zur Geltung!

                              Kommentar

                              Lädt...