Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Versuch Stadelstein 26.01.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versuch Stadelstein 26.01.2007

    Hallo zusammen,

    ursprünglich wollte ich am WE 26.01./27.01. eine Zweitages-Schneeschuh-Zelttour machen, aber da ist einiges schiefgegangen ...

    Ich möchte hiermit auch den Thread alpine Jugend- und Anfängersünden vom Titel her relativieren http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=24662- auch mit Erfahrung von 15 Bergjahren gibt es Tage wo es nicht passt ...

    Trotz der Sturmwarnung für Sonntag hab' ich mir am Freitag abend Zelt, Schlafsack, Matte, Steigeisen, Pickel, Essen und Trinken für 2 Tage und die übliche Winter-Bergausrüstung eingepackt.

    Geplant war in Eisenerz das Auto abzustellen, und am Samsta früh mit dem 7:40 Bus auf den Präbichl zu fahren, in 2 Tagen ein Stück der Reichensteintraverse zu gehen mit Abstieg am Sonntag nach Eisenerz ...

    Am Samstag um 4:00 ratscht also der Wecker um 5:15 düse ich los um den Bus zu erwischen. War auch rechtzeitig in Eisenerz, aber wo ist der verdammte Busbahnhof?! Da es ein ÖBB-Bus sein sollte hab ich mal am Eisenbahnhof gesucht, keine Spur von Bussen ...

    Ok, ich ändere den Tourenplan und fahre in die Eisenerzer Ramsau, und steige mit Schneeschuhen von der Tullinger Alm über die Schaffer Alm in Richtung Stadelstein ...

    stadelstein_anstieg.jpg

    Die Winter- und Zeltausrüstung macht sich gewichtsmäßig bemerkbar, und mein Schatten und ich werden immer langsamer ...

    schatten_1.jpg schatten_2.jpg

    Hab mir Zuhause nur schnell die 1:100.000er f&b Karte eingesteckt, und entscheide mich vor der Nord-Ostwand des Stadelsteins rechts den Berg zu umrunden ... achja alle Schitourengeher sind nach links zum Hochtörl in Richtung Hochstein gegangen ...

    Hochstein_1703.jpg

    Nachdem ich mich wohl verkoffert und festgestellt habe, daß der Wegverlauf für Schneeschuhe nicht ganz so toll ist (zuerst ein Grat dann eine lange steile Querung) gehe ich entlang der Stadelsteinwand zurück in Richtung Hochstein ...

    Der Ausblick auf den möglichen Anstieg zum Stadelstein macht mir Hoffnung, es ist aber mittlerweile schon nach 12:00

    stadelstein.jpg

    Hier wäre es angebracht gewesen den Rucksack zu deponieren, die Stöcke gegen den Pickel und die Schneeschuhe gegen die Steigeisen zu tauschen, aber nein, es muß doch auch so gehen ...

    Naja es geht auch, manchmal steifen die Knie im Anstieg am Schneefeld, der 20kg Rucksack fordert viele Pausen.

    13:00 vielleich noch 70 HM zum Gipfel. Ich beschließe entlang des Grates hochzusteigen, die Querung mit den Schneeschuhen wird zum Balanceakt ...

    13:15 ca. 10m vor dem Grat und 30m unterhalb des Gipfels denke ich mir - alles ok in 15min bist oben, da schaut etwas Gras hervor, gleich bist in den Felsen, mein rechter Schneeschuh rutscht ab, schwungvoll drehe ich mich zum Hang und der 20kg Rucksack reißt auch meinen linken Schneeschuh aus seinem fixen Stand

    ... und schon gehts abwärts

    ... am Anfang denk ich mir kein Problem, keine Felsen im Hang und das bremst locker mit den Beinen am A. hinunterrutschend. Naja, das klappt natürlich nicht, und mein Tempo nimmt rasch zu . Wenn ich jetzt die Krallen der Schneeschuhe reinhaue, gibt's einen schönen Köpfler

    Also wie wir es im Alpenverein gelernt haben, auf den Bauch drehen und mit Knien und Händen bremsen. Mittlerweile bin ich ca. 1/3 den Hang runtergerutscht Trotz der nun "vorschriftsmäßigen" Haltung geht's immer lustig runter Erst als ich mit beiden Händen die Stöcke in den Schnee ramme komme ich nach ca. 2/3 des Hanges auf allen vieren zum Stillstand.

    Nachdem sich der Puls und das Adrinalin etwas normalisiert haben, war mein erster Gedanke, ok also nochmal rauf. Nach ein paar tiefen Atemzügen und mit der Erinnerung was an dem Tag schon alles schief gegangen ist, und die angekündigte Sturmwarnung im Hinterkopf, empfahl mir mein Bauch einen Rückzug und für die Stadelsteinbesteigung einen späteren Termin und weiteren Anlauf.

    Mit vielen Pausen war ich um 16:00 wieder beim Auto und hab' einen geruhsamen Sonntag auf der Couch verbracht

    Liebe Grüße
    Christian
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

  • #2
    AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

    Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
    die Querung mit den Schneeschuhen wird zum Balanceakt ...

    13:15 ca. 10m vor dem Grat und 30m unterhalb des Gipfels denke ich mir - alles ok in 15min bist oben, da schaut etwas Gras hervor, gleich bist in den Felsen, mein rechter Schneeschuh rutscht ab, schwungvoll drehe ich mich zum Hang und der 20kg Rucksack reißt auch meinen linken Schneeschuh aus seinem fixen Stand

    ... und schon gehts abwärts

    Mit vielen Pausen war ich um 16:00 wieder beim Auto und hab' einen geruhsamen Sonntag auf der Couch verbracht

    Liebe Grüße
    Christian
    Hallo Christian!

    Da hast Du nochmal Glück gehabt.

    Am Sonntag gab es sowieso keinen besseren Platz als die Couch.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
      Da hast Du nochmal Glück gehabt.
      Hallo Leopold,

      Glück wäre gewesen, wenn ich den Gipfel erreicht hätte, so war es wohl eher Dummheit

      LG, Christian
      Liebe Grüße
      Christian

      http://www.bergfahrten.at
      http://www.bergfahrten.com

      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

      Kommentar


      • #4
        AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

        Trotzdem super Tour mit tollen Bildern.
        Christian sei froh dass nicht mehr passiert ist.
        Think positiv

        Ich bin KEIN Engel
        ... ich mache Fehler
        ... ich bin nicht perfekt
        ... manchmal auch verrückt
        ... aber eines kann ich:
        ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



        Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
        www.energieinbewegung.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

          Servus Christian!

          Erst einmal bin ich froh dass bei Deinem "Ausrutscher" Dir offensichtlich nichts passiert ist. Tage an denen alles schief läuft kenne ich auch, zum Glück überwiegen aber doch eher die wunderschönen, erfüllenden Bergtage. Einen solchen wünsch ich Dir für Deine nächste Unternehmung!

          Liebe Grüße
          Berglerin

          PS: Schöne Bilder hast g´macht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

            Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen

            Trotzdem super Tour mit tollen Bildern.

            Christian sei froh dass nicht mehr passiert ist.

            Think positiv
            Schließe mich meinem"Vorredner" vollinhaltlich an !

            Aber zusätzlich meine ich (hoffentlich nicht zu Oberlehrer-haft) :


            Man sollte sich nicht zu gut sein
            und ab einer gewissen Hangsteilheit
            ( ich sage mal spätestens ab 40 Grad )
            einen Pickel mit haben !

            ( Bei harter Unterlage sogar schon ab 30 Grad. )

            Ich kenne mittlerweile fast schon zu viele Abstürze,
            weil sich Bersteiger allein auf die Stöcke verlassen haben.

            Immer mehr sieht man
            - und nicht nur am Everest -
            das Gehen mit einem Stock und ( in der anderen Hand ) einem Pickel,
            was ich auch schon recht oft erfolgreich praktiziert habe.
            ( Leider aber noch nicht am Everest. )

            Zuletzt geändert von Willy; 02.02.2008, 23:14.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

              @Mikki und Berglerin,

              danke für die

              @Willy,

              gebe dir voll recht. Ein Fehler ist es keinen Pickel und Steigeisen mitzuhaben. Dummheit ist es aber die Steigeisen und den Pickel im Rucksack zu haben und nicht zu verwenden

              Liebe Grüße
              Christian

              P.S.: An einem schönen Februarwochenende gibt's den 2. Anlauf
              Liebe Grüße
              Christian

              http://www.bergfahrten.at
              http://www.bergfahrten.com

              "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

              Kommentar


              • #8
                AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                hi christian,

                es spricht absolut für dich, dass du diesen selbstkritischen bericht reingestellt hast. mir ist ein größeres abrutschen mit schneeschuhen bisher zum glück erspart geblieben. aber auch mir fällt es oft gar nicht leicht, bei kurzen heiklen stellen (wie zb querungen oder steilstufen) von schneeschuhen auf eisen umzusteigen und ein paar minuten danach wieder zurück auf schneeschuhe zu wechseln. auch die punkte "sich vor tourenbeginn genau informieren", "adäquate landkarte mitnehmen" und "zusätzlichen zeit- und kraftaufwand bei hohem rucksackgewicht berücksichtigen" waren bei mir nicht nur einmal fehlerquellen. besonders ungut kann es werden, wenn man eine landkarte ohne gscheite höhenlinien (100m- statt 20m-abstand) mithat und sich eine geplante route im winter wegen einer steilstufe als nicht begehbar herausstellt (so wie mir das vor gut einem jahr am gamsfeld passiert ist: ich war nach einer überschreitung an einem kurzen winternachmittag schon wieder fast in talnähe, dann ein auf der karte nicht erkennbares steilstück das ich mir nicht zugetraut hab, also wieder hinauf auf das gamsfeld und auf der anderen seite hinunter, mit stirnlampe, um 23 uhr war ich endlich wieder unten...).

                lg,

                p.b.
                Zuletzt geändert von P.B.; 03.02.2008, 22:23.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                  Glückwunsch, dass nicht mehr passiert ist! Ich konnte Deinen Bericht schön nachvollziehen, bin ich gestern einem ähnlichen Vorfall nur knapp entkommen (Bericht im Forum folgt, auf der HP isser schon).

                  Querungen mit Schneeschuhen können heikel sein. zumal mit so einem Trumm am Buckel stelle ich mich das äußerst heikel vor. Die Umrundung des Stadelstein kenne ich nur vom Sommer, bzw schneefrei. Da isses zwar steil, aber man hat wenigstens einen Weg. Im Winter stelle ich mir den Abschnitt sehr gefährlich vor.
                  Das Umschnallen auf Steigeisen ist zwar manchmal mühsam, weil es meist ja auch nicht die ideale Stelle für eine Rast ist, an der man die Entscheidung trrift, aber ich hab gestern z.B meinen inneren Schweinehund überwunden und die Dinger anstatt der Schneeschuhe für die Querung genommen. Vermutlich ist mir dadurch ein Abrutschen erspart geblieben.

                  Naja zum Glück ist Dir nichts passiert, und der Stadelstein steht ja eh noch ein bissl da rum, die Erosion macht ihn nur niedriger


                  Edit: Diese Stelle stelle ich mir im Winter ganz besonders "nett" vor (wärst bei der Umrundung hingekommen), im Hintergrund Schwarzenstein.
                  HPIM2846.JPG
                  Zuletzt geändert von Harry_R; 04.02.2008, 10:48.
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                    Hallo Christian !

                    na Du machst ja Sachen Du dachtest wohl, Du bist noch am Vulkan Ollagüe ??????????????????????????????????
                    Zuletzt geändert von rene6768; 04.02.2008, 12:18.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                      @P.B. - finde man sollte neben den "erfolgreichen" Touren auch die mißglückten berichten, damit ergibt sich ein "realistischeres" Bild der möglichen Bergtouren. Gib dir recht, wenn viele kleine Probleme zusammenkommen geht meist irgendwas schief

                      @Harry - die Aussicht auf die Querung hat mich umdrehen lassen, erstens war Sie extrem lang und für Schneeschuhe auch steil - das hab ich schon erkennen können

                      @René - nicht weinen, alles ist gut am Ollague gab es ja kein Schneefeld zum "raschen" Abstieg

                      Liebe Grüße
                      Christian
                      Liebe Grüße
                      Christian

                      http://www.bergfahrten.at
                      http://www.bergfahrten.com

                      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                        1. Der bessere, standardmäßige und auch ungefährlichere Aufstieg von der Ramsau auf den Stadelstein ist eindeutig über die Lasitzen und Nebelkreuz.
                        2. Die direkte Gipfelfanke mit Schneeschuhen raufzusteigen grenzt schon an etwas Fahrlässigkeit, wieso bist du nicht in die Gipfelmulde oder ggf. über den Speikkogel ausgewichen?
                        3. Mich wundert es ja immer wieder, bei welchen geringen Schwierigkeiten sonst recht höhenerfahrene Bergsteiger scheitern, vielleicht liegt es ja darin, dass man bei einer geführten Tour keine Entscheidungen selbstständig treffen muß.
                        Zuletzt geändert von Spirit; 06.02.2008, 11:39.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                          Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                          3. Mich wundert es ja immer wieder, bei welchen geringen Schwierigkeiten sonst recht höhenerfahrene Bergsteiger scheitern, vielleicht liegt es ja darin, dass man bei einer geführten Tour keine Entscheidungen selbstständig treffen muß.
                          Na ja, am Vulkan Ollagüe hatten wir nicht wirklich viel zu beurteilen, das ist halt ein 5800 Meter hoher Schutthaufen, da wäre man an manchen Stellen froh, wenn der Untergrund sehr fest ist

                          Ich bin auch schon nach einer längeren Bergtour auf dem Parkplatz vor dem Auto auf einer nassen Holzbrücke ausgerutscht und habe mir das Steißbein
                          geprellt

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                            Ich bin auch schon nach einer längeren Bergtour auf dem Parkplatz vor dem Auto auf einer nassen Holzbrücke ausgerutscht und habe mir das Steißbein
                            geprellt
                            Solche Sachen können immer passieren.

                            Nachdem Christian65 diesen selbstkritischen Bericht eingestellt hat, denke ich, dass auch kritische Meinungen sowie Hinweise zu einer besseren Streckenführung erlaubt sein dürften.

                            Hier ist die geplante Wegführung zu sehen, falls ich mich irre, bitte um Berichtigung
                            f1.jpg

                            Steilheit der Gipfelflanke
                            f2.jpg
                            Zuletzt geändert von Spirit; 06.02.2008, 12:14.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Versuch Stadelstein 26.01.2007

                              Und ich bin mir sicher dass Christian is nexte mal seine Steigeisen verwendet

                              Gott sei dank ists so harmlos ausgegangen!

                              Kommentar

                              Lädt...