Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

    Hallo Forum!

    Nachdem in Österreich der Frühling ausgebrochen ist, und ich noch eine Schneeschuhtour machen wollte, mußte es also weiter nach Westen gehen. Da der Lärchkogel im Zuge der Ameringkogeltour 2007 nicht bestiegen wurde, und sich ein langer Aufstieg über Forststraßen bei Schneeschuhtouren anbietet, wählte ich die Route zum Lärchkogel vom Mooswirt aus, über die Forststraße bis zu P1697 und dann den steilen Rücken hinauf. Ich hoffe auf einen aperen finalen Aufstieg, da der Rücken Südwestlage hat.
    Das Wetter war traumhaft, besser als erwartet, doch es gab kurze Aufregung wegen einer Lawine und zwei Tourengeher, die vor mir waren. Aber: Nix passiert- alles ok, aber die Kraft, die so ein Ding hat- na Danke!
    Aber seht selbst.

    Mehr Fotos und Videos wie immer unter www.rottensteiners.info/alben

    Höhenmeter im Aufstieg 1240m
    Distanz: 17,4km

    Route (Karte: Steiermark3D von Kompass)
    2008-02-23-Laerchkogel_k.jpg





    Start ein Stück oberhalb der Bushaltestelle Mooswirt. Mangels Mooswirt und daher mangels Parkplatz stelle ich das Auto am Straßenrand ab.
    IMG_6286.jpg





    Die Entscheidung unten zu parken war richtig. hier wäre mit Hinterradantrieb Schluß gewesen. Die Forststraße ist teilweise eine Glatteispiste.
    IMG_6290.JPG





    Erster Blick gezoomt auf den Lärchkogel. Der letzte Aufstieg ist auf Grund seiner Südwestlage wie erhofft aper.
    IMG_6292.JPG





    Ich wechsle nun zur Sonnenseite. Allerdings ist hier auch mit der Eispiste Schluß. Es wird Zeit die Schneeschuhe anzuziehen, und duch den schweren, weichen aber dennoch tiefen Schnee zu spuren. Es folgen nun anstrengende 400hm.
    IMG_6300.JPG





    Am "Wendepunkt". Hier geht nun der ewige Forststraßenhatscher nach fast 700hm in einen Wanderweg über. (Naja im Sommer halt). Kurze Rast mit Blick auf die Wölzer Tauern. Links Niederer/Hoher Zinken, Schießeck und Sandlerkogel.
    IMG_6307.JPG





    Mit 700hm in den Beinen gehts jetzt erst richtig los.
    IMG_6309.JPG





    Steil geht es nun durch tiefen, schweren Naßschnee. Brav gehe ich natürlich neben der Aufstiegsspur. Obwohl die Plackerei schon heftig ist, bleibe ich konsequent.
    IMG_6311.JPG





    Blick zurück- das ist die Belohnung!
    IMG_6312.JPG





    Dann jedoch kommt ein sehr steiles Stück. Ich baggere mich förmlich durch den Schnee. Trotz Schneeschuhen sinke ich knietief ein, kann aber keinen echten Schritt wegen der Steilheit machen, muß also quasi unterhalb der Schneedecke weitergehen, den nassen, schweren Schnee wegdrücken- kräfteraubend!! Alle paar Meter muß ich verschnaufen.
    IMG_6314.JPG





    Aber das steilste Stück wird zum Glück aper sein!
    IMG_6315.JPG





    Bruderkogel (2299), Ziel 2007.
    IMG_6317.JPG





    Pölsen/Bösensteine (Gr. 2448m), Ziel 2006 und auch wieder 2008.
    IMG_6318.JPG





    Ohne Schneestapferei geht es nun etwas flotter weiter.
    IMG_6319.JPG





    Das Kesseleck (2308m). Die Rinne und dann nach rechts stiegen Matthias und ich im Juni 2007 hier auf.
    IMG_6324.JPG





    Während ich auf den Vorgipfel steige, geht in einer steilen Flanke eine Lawine ab. Da vor mir zwei Tourengeher unterwegs waren, alarmiere ich sicherheitshalber die Bergrettung. Zum Glück stellt sich heraus, dass keine Spuren in die Lawine führen (dies konnte ich von hier aber noch nicht sehen), und es sich um eine selbstausgelöste Grundlawine handelt. Ziemlich mächtiges Ding....
    IMG_6325.JPG





    Nach dem Vorgipfel flacht nun der Rücken deutlich ab. Die letzten Meter. Der Gipfel hat eine pickelharte eisige Schneehaube. Da der Wind sehr stark ist, und mich fast verweht, nehme ich für die letzten Meter die Steigeisen zur Stabilisierung .
    IMG_6327.JPG





    Und oben! am Lärchkogel (2258m)
    IMG_6329.JPG





    Wunderbarer Rundblick!! Gamskogel (2386m) und Amachkogel (2312m), dahinter in der Mitte das Geierhaupt (2417m), ein Ziel für 2008.
    IMG_6331.JPG





    Gezoomter Großer Griesstein(2337m), doppeltes Ziel 2007. Im Vordergrund der Knaudachkogel, ein Ziel der "Weglosen" 2008.
    IMG_6333.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 25.02.2008, 08:39. Grund: Link ausgebessert
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

    Gimpfelimpressionen. Es ist traumhaft, wenn auch stürmisch (Gipfelpano und -video auf meiner Webseite). Beinahe Bayrisches Wetter (blau/weiß)
    IMG_6368.JPG





    Der Lugauer! Da war ich zuletzt 2006. Da muß ich auch wieder mal hin!
    IMG_6372.JPG





    Amachkogel. Der Weg Amachkogel- Lärchkogel dürfte im Winter eher alpinen Charakter haben.
    IMG_6377.JPG





    Zoom Hochleitenspitze und Gamskogel. (Ziel 2008)
    IMG_6379.JPG





    Herrliche Fernsicht. Aber langsam wird kalt.
    IMG_6381.JPG





    Ich steige also wieder ab.
    IMG_6383.JPG





    Beim Abstieg schaue ich mir nochmal die Lawine an. Ziemlich breit und fast bis zur Gamshütte ging die Lawine ab.
    IMG_6386.JPG





    Hier nochmal die Abbruchkante. Man sieht nicht viel, aber an der Stelle war der Schnee gut 1.5m hoch.
    IMG_6396.JPG





    Blick zurück. Ob ich wohl die Lawine durch meine Schritte ausgelöst habe....? (Godzillatheorie: Gewicht- Impulserhaltung- Stoßwelle- Chaostheorie, Schmetterlingsflügelschlag in China, bla, bla ich sollte abnehmen). Naja es wird wohl eher Südlage- Sturm und Sonneneinstrahlung gewesen sein)
    IMG_6400.JPG





    Kurze Rast, bevor es nun wieder in den Tiefschnee geht.
    IMG_6402.JPG





    Die Hangneigung ist hier auch nicht ohne Ich gehe sehr andächtig in meiner Aufstiegsspur.
    IMG_6407.JPG





    Zwei Spuren in friedlicher "Koexistenz"
    IMG_6409.JPG





    Nun beginnt wieder der Forstraßenhatscher. Oha. Die Lawine ging auch über ein kurzes Stück der Forststraße bei der Gamshütte.
    IMG_6411.JPG





    Der Lawinenkegel.
    IMG_6414.JPG





    Die Schneemassen türmen sich hier gut 4m hoch. Riesige Schneetrümmer überall. Na danke- in sowas will ich nicht geraten......
    IMG_6415.JPG





    Von etwas weiter weg- Blick zurück. (Heute war LWST2)
    IMG_6419.JPG





    Hier rechts übrigens die Abfahrtsspur der beiden Tourengeher.
    IMG_6425.JPG





    Über die Forststraße geht es nun weiter zum Auto.
    IMG_6426.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 24.02.2008, 12:10.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

      Fazit: Eine sehr schöne Tour auf ein, sicher im Sommer auch, lohnendes Ziel!
      Allerdings ist der Forststraßenhatscher ist im Sommer sicherlich etwas langweilig.

      Interessant ist möglicherweise die Verbindung Schleifkogel- Lärchkogel- Amachkogel. Na mal sehen, vielleicht sieht mich der Lärchkogel im Frühling/Sommer/Herbst nochmals
      Zuletzt geändert von Harry_R; 24.02.2008, 11:55.
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

        Bravo, Harry!

        Sehr schöner Bildbericht aus einer
        mir noch weniger bekannten Gegend!!
        Humorvoll berichtet aber auch mit
        angebrachtem Ernst (Lawine).


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

          Hallo Harry,
          Gratulation zu deiner Tour!
          Distanz und Höhenmeter sind da ja nicht gerade schwach, und dazu noch der nasse Schnee (dessen Schwere ich mir nach deinen Foto gut vorstellen kann ).
          Fein, dass der Rundblick die Mühe gelohnt hat - und dass die Lawine offensichtlich niemanden mitgerissen hat!

          Kommentar


          • #6
            AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

            Grüß Dich, Harry!

            Gratulation zur Tour, den herrlichen Bildern sowie Deiner Leistung!!!
            Zum Glück ist bei der Lawine niemand zu Schaden gekommen.

            Zitat von Harry_R

            Dann jedoch kommt ein sehr steiles Stück. Ich baggere mich förmlich durch den Schnee. Trotz Schneeschuhen sinke ich knietief ein, kann aber keinen echten Schritt wegen der Steilheit machen, muß also quasi unterhalb der Schneedecke weitergehen, den nassen, schweren Schnee wegdrücken- kräfteraubend!! Alle paar Meter muß ich verschnaufen.
            ...ich fühle mit Dir, habe solche Situationen ebenfalls schon erlebt.

            (Übrigens..., am Schleifkogel war ich im Spätsommer 07).

            Ach ja, noch etwas: Deine HP verdient ein ganz großes Lob!! Sehr schön gestaltet, sehr viel Aufwand investiert, einfach super!

            Liebe Grüße
            Berglerin

            Kommentar


            • #7
              AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

              Danke Manfred, Wolfgang und Berglerin .

              Ja die Tour war anstrengend, lohnend und belehrend (in Bezug auf Kräfte, die bei Lawinen frei werden)
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                Ja die Tour war anstrengend, lohnend und belehrend (in Bezug auf Kräfte, die bei Lawinen frei werden)
                schöner Bildbericht!
                auch den Fabrikat gibts mit Allrad!
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                  Zitat von robins Beitrag anzeigen
                  schöner Bildbericht!
                  auch den Fabrikat gibts mit Allrad!
                  Danke

                  Ja, ich hab leider feststellen müssen, dass das Firmenauto zwar toll, aber unpraktisch für Wanderer ist, die Forststraßen raufwollen, Schneeketten anlegen wollen etc Leider mußte ich ihn so nehmen. (Naja gibt Schlimmeres ) Es wird halt heuer meist eine "Aufwärmphase" über Forststraßen geben.
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                    Ein anschaulicher Bildbericht durch den man gut einschätzen kann wie es dir bei deiner Tour ergangen ist, Harry.
                    Ist schön anzusehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                      Ja die Tour war anstrengend, lohnend und belehrend (in Bezug auf Kräfte, die bei Lawinen frei werden!
                      Gratuliere Harry unsere Wochenendtouren weisen zahlreiche Parallelen auf
                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                        Danke Martin und Fred!

                        @Martin: Ja, trotz der geringen Warnstufe2 war da scheinbar einiges los!
                        Schöne Grüße, Harry

                        http://www.rottensteiners.info

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                          Schöne Tour Harry!

                          Wahnsinn wie sich der Schnee schon verflüchtigt hat teilweise.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                            Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
                            Schöne Tour Harry!

                            Wahnsinn wie sich der Schnee schon verflüchtigt hat teilweise.
                            Danke

                            Naja ich war schon froh, dass der finale Aufstieg schneefrei war, mit den Schneeschuhen wär das eine ordentliche Schufterei geworden. Mit Skiern ginge das einfacher denke ich. Aber die Lawine hat mir gezeigt, dass ich beim Pistenskifahren bleiben werde, allein mit Tourenski unterwegs könnte wohl gefährlich werden
                            Schöne Grüße, Harry

                            http://www.rottensteiners.info

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lärchkogel (2258m), Triebener Tauern am 23.2.2008

                              Schöne, aber anstrengende Tour mit schönen Bildern. Ein wirklich schöner Berg mit oft viel Einsamkeit.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...