Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

    Der Wetterbericht ist gar nicht so schlecht, also auf in die Berge.

    Ich fahre zum Gasthaus Hiaslegg und gehe über den Roßboden und den Edelweißboden auf den Hochturm und den gleichen Weg zurück.

    Das Hiaslegg ist geschlossen. Auf der Tafel steht: "Wegen Großeinsatz beim Bachwirt kommen wir etwas später. Oder kumm owi, Berg Heil"

    IMG_1827.jpg

    Anfangs habe ich Sonne und fühlingshafte Temperaturen. Die Schneeschuhe kommen trotzdem mit. Oben wir es anders ausschauen.
    Hier ein Blick ins Tragößer Tal.

    IMG_1830.jpg

    Bald treffe ich auf die ersten Schneeflecken. Auch Schneerosen blühen hier noch viele. Die Markierungen sind plötzlich weg. Ich finde auch ohne auf den Roßboden rauf.

    IMG_1832.jpg

    Der Schnee ist weich, mit den Schneeschuhen komme ich aber gut weiter. Es gibt aber auch große Flächen völlig ohne Schnee. Also wechsel ich mehrmals zwischen mit und ohne Schneetreter.

    IMG_1834.jpg

    Flach geht es über den Edelweißboden dahin.

    IMG_1841.jpg

    Das Wetter passt. Es gibt abwechselnd Sonne, Wolken und Graupelschauer.

    IMG_1842.jpg

    Als ich zu diesen Steinhaufen komme weiß ich gar nicht, dass es sich um den Gr. Pfandlstein handelt. Ein echter Hochschwab-Zweitausender! Dahinter der Hochturm.

    IMG_1843.jpg

    Jetzt suche ich den Weg. Geradeaus geht es steil runter. Ich finde den markierten Sommerweg in der Flanke. Hier sind steile Schneefelder zu queren. Zwei schaffe ich, dann gehe ich lieber direkt am Grat. Ich benutze hier ein paar Mal die Hände, aber es geht.

    IMG_1844.jpg

    Geschafft! Wieso denk ich jetzt ans Schnapsflaschl?

    IMG_1850.jpg

    Es ich hier nicht sehr gemütlich, Dunkle Wolken kommen immer näher, es bläst ein kräftiger Wind. Die Überschreitung, die ich eigentlich machen wollte, verschiebe ich auf den Sommer.

    IMG_1855.jpg

    Ich gehe zurück, diesmal gleich direkt auf dem Grat, ohne die Schneefelder zu queren. Geht ganz leicht.

    IMG_1851.jpg

    IMG_1866.jpg

    Wieder oben auf dem Gr. Pfandlstein geht der nächste Graupelschauer nieder, während ich die Schneeschuhe anziehe. Einige Minuten später scheint wieder die Sonne.

    IMG_1876.jpg

    Da ziehen die Wolken dahin.

    IMG_1880.jpg

    Ein Blick zum Eisenerzer Reichenstein.

    IMG_1882.jpg

    Ein für mich überraschender Einschnitt auf der Großwand.

    IMG_1887.jpg

    Ein Zoom zum "Sekundärmugel", dem Brandstein

    IMG_1891.jpg

    und zum Ebenstein. Auch noch genug Schnee da oben. Morgen will ich dort rauf, daher schaue ich mir das genau an.

    IMG_1892.jpg

    Beim Abstieg lasse ich mir viel Zeit, ich beobachte die Gämsen (die mich auch)

    IMG_1903.jpg

    und bewundere die Blümchen, wie diese kleine Schönheit.

    IMG_1922.jpg

    Es war trotz wechselnden Wetterbedingungen eine schöne Tour.
    Zuletzt geändert von pauli501; 07.05.2008, 05:56.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

    Gratuliere Leopold,

    wieder eine tolle Tour und super bebildeter Bericht!!

    Liebe Grüße
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

      Ein Zoom zum Sekundärmugel, dem Brandstein

      [ATTACH]136185[/ATTACH]

      Pauli, ich verbessere Dich nicht gerne !

      Aber Sekundärmugel hättest Du unter Anführungszeichen schreiben müssen !

      Also "Sekundärmugel" Brandstein !

      Bis auf diesen (schwerwiegenden) Fehler
      ist es wieder einmal ein wunderbarer = also ein Pauli-Bericht !
      Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2008, 23:40.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

        Super Bericht, Dankeschööön!

        Pff, do liegt überall no sooo vüüüü Schnee rum somit heissts für mich weiterwarten....

        Geschafft! Wieso denk ich jetzt ans Schnapsflaschl?
        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008


          Super Pauli!
          Hätte nicht gedacht dass noch so viel schnee oben ist, denn wenn ich 100m Richtung Tragößergraben gehe von mir zuhause sehe ich rauf. da schauts eigentlich schon ein bissi aper aus

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

            Bravo Pauli, schöne Tour hast wieder gemacht.

            Danke für die tollen Bilder und den Bericht.

            lg isabella

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Pauli, ich verbessere Dich nicht gerne !

              Aber Sekundärmugel hättest Du unter Anführungszeichen schreiben müssen !

              Also "Sekundärmugel" Brandstein !

              Bis auf diesen (schwerwiegenden) Fehler
              ist es wieder einmal ein wunderbarer = also ein Pauli-Bericht !
              Danke Willy!

              Ich hab's sofort korrigiert, Herr Fessor, aber seit wann unterrichtest Du Deutsch.

              Danke auch Berglerin. Schnapsflaschl harry und last but not least Isabella.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

                mitte juni werd ich die toor wohl erneut gehen - der edelweißboden wird zu dieser zeit seinem namen mehr als nur gerecht
                Zuletzt geändert von gerhardg; 07.05.2008, 19:16.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochturm, 2081 m, Trenchtling, Hochschwabgebiet, Sa, 3.5.2008

                  Super Pauli!!

                  Vor Dir ist ja derzeit kein Berg sicher!!

                  Bist gut drauf, gratuliere!!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...