Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

    Da dieses Wochenende bestes Winterwetter angesagt war, konnte ich natürlich nicht zuhause bleiben.
    Pablitos Schneeschuhberichte von der Gleinalm haben mich auf dieses Gebiet aufmerksam gemacht.
    Er hat recht, die Gleinalm und ihre Kogel sind ein ganz wunderbares Schneeschuhwandergebiet.

    IMG_1300.JPG

    Um 9 Uhr bin ich, bei Eiseskälte, der Erste am Parkplatz im Neuhofgraben.
    Zum Aufwärmen geht es flott und flach auf der Straße weiter. Erst später wird es steiler.
    Nach knapp zwei Stunden komme ich zum GH Gleinalm mit der herzigen kleinen Kirche.
    Ab hier komme ich auch in die wärmende Sonne.

    IMG_1301.jpg

    IMG_1302.jpg

    IMG_1303.JPG

    Der Weiterweg zum Speikkogel, 1988 m, schaut gar nicht steil aus.
    Ich komme trotzdem ordentlich in's Schwitzen.

    IMG_1314.JPG

    Die Gleinalmhütte schaut immer kleiner aus. Da gegenüber werde ich morgen unterwegs sein.

    IMG_1326.JPG

    Der Schnee ist hart gepresst und gefroren. Schneeschuhe wären hier nicht wirklich notwendig.
    Es geht sich aber gut mit den Zacken auf dem harten Schnee.

    IMG_1335.JPG

    Geschafft der erste Gipfel des Tages.

    IMG_1354.JPG

    Es ist windstill, warm in der Sonne und rundum alles voller Berge.

    IMG_1363_77.jpg

    IMG_1368.JPG

    IMG_1370.JPG




    Als nächstes gehe ich hinüber zum Lenzmoarkogel. Ist ja nur ein Katzensprung.





    Schon bin ich auf dem zweiten Kogel.

    IMG_1403.JPG

    Bei der Aussicht wird auch hier alles rundum abgeknipst.

    IMG_1406.JPG

    Links unten erkenne ich die Wiese, auf der Pablito sein Zelt stehen hatte.



    Der Weg abwärts zur Vorderleitenhütte wäre sicher auch schön zum Gehen. So komme ich aber nicht zum Auto zurück.
    Daher muss ich wieder zurück und ein zweites Mal auf den Speikkogel.
    Ich halte mich nicht lange auf und gehe gleich weiter zum Lärchkogel. Wer will darf die Gipfel benennen.



    Weiter geht's noch bis zum Kreuzsattel. Der Eiblkogel geht sich heute nicht mehr aus.

    IMG_1496.JPG

    Die Sonne steht schon tiefer. Es wird Zeit zum Absteigen.

    IMG_1503.JPG

    Vom Kreuzsattel nach SO in den Kreuzsattelgraben geht es steil hinunter.
    Ich quere ein wenig um den Wald zu erreichen und rutsche mehr als ich gehe hinunter.
    Ich achte immer darauf einen Baum zum Bremsen vor mir zu haben.
    Es gibt Forststraßen, aber die gehen nur den Hang entlang, nicht hinunter.
    Also weiter durch steilen Wald, nach der bewährten Bremsbaummethode.
    Mühsam und schweißtreibend finde ich irgendwann doch den richtigen Weg zurück zum Parkplatz.
    Das Bild, in der Mitte der Kreuzsattel, habe ich am nächsten Tag vom gegenüberliegenden Bergkamm gemacht.

    IMG_1566.JPG

    Es war ein wunderschöner Tag in der Sonne, mit einem nicht alltäglichen Steilabstieg durch tiefverschneiten Wald.
    Die Kammwanderung von Kogel zu Kogel ist ein wirklicher Genuß für Schneeschuhgeher.
    Zuletzt geändert von pauli501; 12.01.2009, 21:19.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

    hallo leopold

    tolle fotos. und danke für deinen kartenausschnitt.

    hab mir heute am nachmittag die gegend schon mit 3d angschaut - ist ja eine mir völlig unbekannte gegend, die gar nicht so weit weg ist. und offensichtlich fürs schneeschuhwandern wie geschaffen ist.

    schöne touren noch ...

    lg
    peter
    meine hobby´s sind

    schifahren, mountainbiken,
    klettern, klettersteige,
    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

    Kommentar


    • #3
      AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

      Gratuliere zur tollen Tour, da wäre ich auch gerne dabei gewesen :-)

      Fantastische Bilder aus einer meiner Lieblingsgegenden!!!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009



        @ Peter: Ja für Schneeschuhgeher ist die Gegend wie geschaffen. Da solltest Du unbedingt mal hin.
        @ pablito: Wenn Du dabeigewesen wärst, hätte ich im eisigen Zelt schlafen müssen mit nur einem Supperl im Magen.
        Ich habe die Luxusvariante bevorzugt. Das heißt: Eine heiße Dusche, zum Abendessen Pizza und Bier und noch ein Vierterl Rotwein vor dem Schlafengehen in einem warmen Betterl.

        Auf dem Bild ist der Kammweg zum Roßbachkogel, ganz rechts, zu sehen den ich am Sonntag gegangen bin. Aufgenommen am Samstag vom Speikkogel.

        Zuletzt geändert von pauli501; 12.01.2009, 22:22.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

          Supertour!



          Tolle Beschreibung dazu - irgendwann werd ich mich mal auf deine Spuren begeben......
          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

          Kommentar


          • #6
            AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

            Hallo Leopold,
            gratuliere, da hast du die Traumbedingungen am vergangenen Wochenende ideal genützt!

            Wie immer machen deine Fotos sehr Lust darauf, das Gebiet selbst zu erkunden, zumal ich es im Winter bislang nicht kenne. Weitläufig, offenkundig bestens zum Schneeschuhwandern geeignet und die umfassende Aussicht noch dazu - trotz längerer Anfahrt von Wien ist es eine Überlegung absolut wert.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
              Vom Kreuzsattel nach SO in den Kreuzsattelgraben geht es steil hinunter.
              ...
              Es gibt Forststraßen, aber die gehen nur den Hang entlang, nicht hinunter.
              Also weiter durch steilen Wald, nach der bewährten Bremsbaummethode.
              Mühsam und schweißtreibend finde ich irgendwann doch den richtigen Weg zurück zum Parkplatz.
              der winkel dort ist tatächlich ein bisserl eigenartig. schon im sommer muss man dort mit sehr viel gefühl nach alten, tlw. verfallenen, steigen suchen, in mitten einer unzahl verwirrender neu hinzugekommener weidezäune, lichtensteinscher forststraßen und jagdhütten...
              aber dafür ist die gegend wirklich ausgesprochen schön!

              für's oben-bleiben-dürfen, würde ich allerdings vermutlich sogar auf eine gute pizza im tal verzichten!

              Kommentar


              • #8
                AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                der winkel dort ist tatächlich ein bisserl eigenartig. schon im sommer muss man dort mit sehr viel gefühl nach alten, tlw. verfallenen, steigen suchen, in mitten einer unzahl verwirrender neu hinzugekommener weidezäune, lichtensteinscher forststraßen und jagdhütten...
                aber dafür ist die gegend wirklich ausgesprochen schön!
                na so schwer ist das steigerl von der störinghittn in graben owa net zum finden. is sogar richtig auf der karte eingezeichnet.
                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                bürstelt wird nur flüssiges

                Kommentar


                • #9
                  AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  na so schwer ist das steigerl von der störinghittn in graben owa net zum finden. is sogar richtig auf der karte eingezeichnet.
                  für echte eingeborene (und sicher auch manche der "adoptierten") ist es vielleicht wirklich kein problem. ich selber bin dort jedenfalls vor ein paar monaten irgendwann in der abenddämmerung das obere stückerl, also kreusattel-jhtt., heruntergeirrt, um mich noch schnell auf ebenem wege richtung gleinalmsattel zu flüchten, und da war es abschnittsweise wirklich nicht so recht erkennbar, ob man tatsächlich einem (eingezeichnetem) "weg" folgt, oder sich doch nur ganz langsam immer mehr dem traurigen lebenswandel eingezäunter kühe angleicht! allerdings ist diese ausgesproche urtümlichkeit im grunde natürlich ohnehin nichts schlechtes -- ganz im gegenteil!

                  mit irgendeinem schrecklich wichtigen jaga im fetten lichtsteischen dienst-pickup, der uns unbedingt noch darüber aufklären musste, wie unmögliches es doch sei, um derart späte stunde noch seine waidmännischen pflichten zu stören, sind wir allerdings kurz später, spazierend auf den angesprochenen forstautobahnen(!), auch gleich wieder ganz kräftig zusammengekracht!
                  Zuletzt geändert von mash; 13.01.2009, 15:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen

                    für's oben-bleiben-dürfen, würde ich allerdings vermutlich sogar auf eine gute pizza im tal verzichten!
                    Das mache ich dann wenn es etwas wärmer wird. Dann nehme ich mein Zelt mit und pfeife auf die Pizza.

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    na so schwer ist das steigerl von der störinghittn in graben owa net zum finden. is sogar richtig auf der karte eingezeichnet.
                    Auch im Winter, wenn alles von Schnee zugedeckt ist?

                    Bis zur Störinghütte bin ich gar nicht erst gegangen. Wenn ich in der schneelosen Zeit schon einmal dort gewesen wäre, hätte ich mir schon zugetraut den Weg zu finden. Aber beim ersten Mal in der Gegend und das bei genug Schnee habe ich gar nicht erst danach gesucht. So schlimm war der weglose Waldabstieg auch wieder nicht.
                    Möglicherweise erkunde ich den Graben ja wieder mal, wenn der Schnee weg ist.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      @ pablito: Wenn Du dabeigewesen wärst, hätte ich im eisigen Zelt schlafen müssen
                      Also über Silvester habe ich mein Zelt mit der "Stottermaus"(Nickname) geteilt und 2 Dauenschlafsäcke ineineander gelegt - uns beiden war herrlich warm und das Tadpole von TheNorthface hat sich auch als perfektes Winterzelt bewährt...

                      Im Sommer kann ja jeder am Berg zelteln...
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

                        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                        Dann nehme ich mein Zelt mit und pfeife auf die Pizza.
                        damit hättes du dann natürlich quasi bereits die idealvariante erreicht!

                        als praktikabler kompromiss gäbe es aber vielleicht auch noch den aufenthalt in der sgn. winter-"notunterkunft" im untergeschoß der kleinen nebenhütte am gleinalmsattel (ich beschreibe es so umständlich, weil der entsprechende blecherne wegweiser das letzte mal als ich dort war leider nicht mehr lesbar war!), einer der wenigen wichtigen winterstützpunke am dort durchziehenden weitwanderweg!

                        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                        Zitat von pivo
                        na so schwer ist das steigerl von der störinghittn in graben owa net zum finden. is sogar richtig auf der karte eingezeichnet.
                        Auch im Winter, wenn alles von Schnee zugedeckt ist?

                        Bis zur Störinghütte bin ich gar nicht erst gegangen. Wenn ich in der schneelosen Zeit schon einmal dort gewesen wäre, hätte ich mir schon zugetraut den Weg zu finden. Aber beim ersten Mal in der Gegend und das bei genug Schnee habe ich gar nicht erst danach gesucht. So schlimm war der weglose Waldabstieg auch wieder nicht.
                        Möglicherweise erkunde ich den Graben ja wieder mal, wenn der Schnee weg ist.
                        in praktisch jedem der dortigen gräben kommt halt zeitweise auch irgendein übler bach gerade herunter, weshalb sich natürlich auch die tatsächlich vorfindlichen alten wege immer einen etwas vorteilhafteren umständlichen verlauf durchs gelände suchen.
                        Zuletzt geändert von mash; 13.01.2009, 22:56.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Speikkogel, Lenzmoarkogel, Lärchkogel; Gleinalm, Sa, 10.1.2009

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          als praktikabler kompromiss gäbe es aber vielleicht auch noch den aufenthalt in der sgn. winter-"notunterkunft" im untergeschoß der kleinen nebenhütte am gleinalmsattel (ich beschreibe es so umständlich, weil der entsprechende blecherne wegweiser das letzte mal als ich dort war leider nicht mehr lesbar war!), einer der wenigen wichtigen winterstützpunke am dort durchziehenden weitwanderweg!
                          Der Wegweiser zur "Notunterkunft" war vorhanden. Ich habe den Raum auch besichtigt. Es gibt dort saubere Lager mit ausreichend Decken, einen Herd zum Heizen und Kochen und auch Brennholz. Es hat mir so gut gefallen, dass ich versucht war, dort zu nächtigen. Dass mein Schlafsack im Auto geblieben ist hätte mich angesichts der vielen Decken nicht gestört, aber ich hatte nur einen kleinen Notproviant (Müsliriegel und Manner-Schnitten, für unsere deutschen Freunde: "Wanner-Waffeln" ) mit, auch zuwenig Getränke. Die Übernachtung hatte ich ja nicht vorgesehen. So habe ich es doch vorgezogen ins Tal abzusteigen.
                          Zuletzt geändert von pauli501; 13.01.2009, 23:12.
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar

                          Lädt...