Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

    ...oft in der Karte erwandert, aber noch nie in natura,
    das sollte sich heute ändern...

    Ausgangspunkt: Altenmarkt bei St. Gallen, und kurz weiter die B 115 Richtung Hieflau, etwa auf halber Strecke zwischen dem Ortskern und Kraftwerk Eßling -> Parkmöglichkeiten am Straßenrand neben dem Radweg. ODER -> beim Kraftwerk Eßling. ODER -> direkt im Ort. ODER -> evtl. Auffahrt bis zu den Häusern Hainbachstein auf ca. 600m (erscheint mir jedoch nicht sinnvoll bzw. nötig, außerdem schmale Straße, Parkmöglichkeiten begrenzt?)
    Aufstieg: ~ 1260 Hm

    Das Auto bei einer Firmenzufahrt neben dem Rad-/Gehweg geparkt. Hier (470m) ist der Weg 208 zur Voralpe mittels gelbem Wegweiser beschildert.
    Anfangs insgesamt ca. 30 min Asphalt, anschließend Waldweg (großteils schneefrei), geschlossene Schneedecke nach etwa 1 h Gehzeit (solange sind die Schneeschuhe am Rucksack).
    Abwechselnd führt die Route über Wald-, Wiesen-, und Forstwege. Insgesamt angenehmes Gehgelände, lediglich ein kurzer steiler Abschnitt. In der "Gemeinschaftsspur" finden sich Abdrücke von Bergschuhen, Schi, Rodeln, Schneeschuhen. Unterwegs viel Sonne und Aussicht.
    Für den Gipfelanstieg kann man wählen zwischen Almweg und Kamm. Ich nehme den etwas überwechteten Kammweg, je eine Schuh- und Schi Spur ist dort vorhanden.
    Rückweg gleich wie Anstiegsweg.

    Ausgangspunkt
    (1).jpg

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    (2).jpg

    hmm... die kann man am Bergschuh so schlecht befestigen...
    sind Schneeschuhe auch erlaubt...?


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    (3).jpg

    endlich wiedermal eine "gemütliche" Wanderung

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    (4).jpg

    (5).jpg

    (noch längere Zeit) kein Rastplatz für mich

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    beim Aufstieg
    (6).jpg

    (7).jpg

    (8).jpg

    (9).jpg

    (10).jpg

    (11).jpg

    netter, hilfreicher Geselle
    (12).jpg

    innehalten
    (13).jpg

    etwas links der Bildmitte gehts hinauf
    (14).jpg

    und rechts hinüber
    (15).jpg

    zur steilen Etappe
    (16).jpg

    "Seitenblick"
    (17).jpg

    über freie Almböden
    (18).jpg

    auf diese Erhebung zustrebend
    (19).jpg

    ist bereits der Kammweg auszumachen
    der zum Gipfel (links) führt

    (20).jpg

  • #2
    Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

    (21).jpg

    ein Teil des Anstiegsweges von oben betrachtet
    (22).jpg

    beim Entscheidungspunkt:
    Alm- oder Kammweg
    (23).jpg

    eisig
    (24).jpg

    Wechtenkamm - Kammwechten
    (25).jpg

    (26).jpg

    "Seitenblick"
    (27).jpg

    endlich das gut versteckte Gipfelkreuz in Sicht
    (28).jpg

    Stumpfmauer
    (29).jpg

    (30).jpg

    Gipfelpanorama
    (31).jpg

    (32).jpg

    (33).jpg

    Voralpe-Tanzboden
    (34).jpg

    am Rückweg
    (35).jpg

    (36).jpg

    (37).jpg

    (38).jpg

    aja, noch eine relativ kurze Hangquerung

    (39).jpg


    (40).jpg

    Berglerin


    Fazit:
    *Eine Wanderung wie für Schneeschuhe geschaffen!
    *Sehr empfehlenswert.
    *Etwas unterhalb des Tanzboden Gipfels, in einem Sattel steht das Dreiländerpunkt-Zeichen für das Zusammentreffen von STMK, NÖ, OÖ.
    *Auf alle Fälle sind diese "Voralpe-Gipfel" wert, wiedereinmal besucht zu werden -> ob einzeln, als Überschreitung oder kleine Runde...
    *Übrigens, es ist mir an diesem herrlich sonnigen Sonntag keine Menschenseele begegnet...

    Kommentar


    • #3
      AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

      Hallo Berglerin!

      Danke für den schönen Bericht mit den interessanten Fotos und kurzweiligen Kommentaren. Ich kenne den Weg vom letzten Sommer und er war schon damals sehr schön. Im Winter hat er offensichtlich aber einen besonderen Flair.
      L.g. Michael

      Ich bin KEIN Engel
      ... ich mache Fehler
      ... ich bin nicht perfekt
      ... manchmal auch verrückt
      ... aber eines kann ich:
      ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



      Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
      www.energieinbewegung.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

        servus berglerin,

        vielen dank für deinen schönen bericht! freut mich, dass du einen guten start ins bergjahr 2009 gehabt hast.

        ich bin diese tour im april 2007 gegangen (und dann weiter über die stumpfmauer nach hollenstein). deine fotos haben mich an den ersten teil meines damaligen weges erinnert...

        lg,

        peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

          Ich war vor gar nicht allzulanger Zeit auf der Stumpfmauer und hab auf die Voralpe rübergeschaut. Den Gipfel ziert ja jetzt ein Kreuz, dass bei meinem Voralpenbesuch noch nicht war.
          D.h. ich sollte die Voralpe auch wieder mal besuchen
          für den schönen Bericht.
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

            Hallo Berglerin!

            Gratuliere zur schönen Tour! Dieses Wochenende war wettermäßig wie geschaffen für Schneeschuhtouren! Danke für den Bericht, die Gegend kenne ich ja nun gar nicht so genau. Die Querung scheint aber nicht ohne gewesen zu sein
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

              Schöne Tour Berglerin,
              Super Bericht.
              eine Gegend in der ich bisher noch nie war.
              Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

              Externer Link zum DSLR-Forum:
              'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
              http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

              Kommentar


              • #8
                AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                ein servus

                danke für deinen bericht und die schönen bilder.

                diesen teil werd ich wohl auch mal erwandern. deine berichte hab ich alle gesammelt und sie dienen mir als infoquelle. nochmals danke.

                peter
                meine hobby´s sind

                schifahren, mountainbiken,
                klettern, klettersteige,
                bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                Kommentar


                • #9
                  AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                  auch von mir vielen Dank für deinen schönen und informativen Bericht! Hat mich in meinem Vorhaben bestärkt, diesen Berg heuer unbeingt auch einmal anzugehen!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                    Gratuliere dir zu diesem schönen Auftakt der Saison 2009
                    + Danke für deinen guten Bericht und die herrlichen Aufnahmen!
                    lG und 5.gif
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                      Hallo Berglerin,
                      toller bericht mit super Fotos... schaut echt nach einer schönen Runde aus... mal sehen... Danke für den Tipp!
                      Herrgott d'Hoamat is schen!
                      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                        Sehr gefälliger Bildbericht!
                        Die Voralpe mit ihren Gipfel muß ich unbedingt auch mal besuchen,
                        eventuell von Wenten bei Hollenstein a. d. Ybbs aus.
                        Tolle Tour!


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                          Gratulation zu deiner Tour!

                          Die Gegend dort kenn ich auch überhaupt nicht - dankeschön dassd mir so schöne Aus- und Einblicke mit deinen Bildern gegeben hast!!!

                          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                            Hallo !
                            Super Bilder, wunderschöne Tour die schon lange auf meiner Liste steht.
                            Wie lange hast du insgesammt gebraucht?
                            Lg. Elisabeth

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Voralpe-Tanzboden (1727m) / Ybbstaler Alpen / 11.01.09

                              Vielen Dank...

                              Michael (mikki1301), Peter (P.B.), Paul(chen), Harry_R, Andy W., Martin (lama),
                              ... für eure netten Zeilen!

                              @Michael: ich kenne bis jetzt nur diese "Winterversion"..., im Sommer stell ich mir diese Wanderung auch sehr schön vor (oder ist dann der zu begehende Straßenanteil zu hoch?)

                              @Peter + Martin:
                              Zitat von P.B.
                              ...freut mich, dass du einen guten start ins bergjahr 2009 gehabt hast.
                              Zitat von lama
                              Gratuliere dir zu diesem schönen Auftakt der Saison 2009
                              Nochmals ein herzliches DANKE an euch! Jedoch, die Bergsaison 2009 konnte ich bereits am 01.01.09 "eröffnen". ABER ... ihr wißt ja mittlerweile dass ich beim Erstellen meiner Berichte genauso langsam bin wie beim Bergaufwandern

                              @Peter: weißt du vielleicht noch wie lange Du am hier beschriebenen Abschnitt unterwegs warst (Anfrage von Elisabeth St.)? MEINE Gehzeiten sind ja aufgrund meiner Langsamkeit für Andere definitiv unbrauchbar...

                              @paulchen:
                              Zitat von paulchen
                              Den Gipfel ziert ja jetzt ein Kreuz, dass bei meinem Voralpenbesuch noch nicht war.
                              Wie erwähnt war ich am Sonntag zum Ersten Mal dort, das Kreuz und die Buchkassette kam mir auch sehr "neu" vor. Darf ich dich fragen WANN du zuletzt dort warst? In der Kompass Karte Nr. 70 NP Kalkalpen (beidseitig bedruckt !) ist ein Kreuz am Tanzboden (1727m) bereits eingezeichnet...
                              Zitat von paulchen
                              D.h. ich sollte die Voralpe auch wieder mal besuchen
                              unbedingt!

                              @Harry + Andy: nunja, es ist ein ganz nettes Wandergebiet.

                              @Harry: Zur Hangquerung -> am rechten Rand sieht man meine Spur, bin vielleicht etwas zu spät von der Wechte auf den Hang herunter gestiegen. Am Rückweg hab ich die Querung etwas weiter unterhalb angepackt und konnte auch dort problemlos in den Kammweg einsteigen. JEDOCH, ohne jetzt Verharmlosen zu wollen: Würde man an diesem Hang ausrutschen käme man wenige Meter unterhalb am Almboden zum Stillstand da an DIESER Seite des Hangs kein Gelände mit steilen Abbrüchen ist.

                              @Martin: ...und noch ein DANKE -> für die Sterne!

                              @Peter: Danke für Deine Infos (per PN), werde sie an Elisabeth weitergeben.

                              @euch allen liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...