Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seckauer Alpen (Hochalm-Lamprechthöhe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seckauer Alpen (Hochalm-Lamprechthöhe)

    Weiss jemand Näheres bezüglich der Schneehöhe/-verhältnisse im Bereich Kühberger Alm - Maria Schnee - Lamprechthöhe in den Seckauer Alpen?

    LG Petra

  • #2
    AW: Seckauer Alpen (Hochalm-Lamprechthöhe)

    Hallo Petra!

    Ich wohn fast direkt "drunter"...
    Während halb Österreich im Schnee versinkt haben wir im oberen Murtal fast nix abbekommen...
    Hochalm und Lamprechthöhe sind derzeit eher nur für Winter- bzw. Schneeschuhwanderungen geeignet, da durch die südseitige Lage die Unterlage fehlt! Ich denke, dass es erst ab der Grafenhütte einigermaßen gehen wird.

    Wenn du in den Seckauer Tauern was machen willst, dann kann ich dir den Rosenkogel (Abfahrtsvarianten in die Schneegrube und ins Schöntal) empfehlen - ich mach diese Tour übrigens heute Nachmittag. Ab Gaal fängt wenigstens ein bisschen der Winter an. Die höheren Gipfelziele sind derzeit etwas mit Vorsicht zu genießen (Wind & Neuschnee)!

    Auch eine Möglichkeit wäre der Wildeggkogel von Glein (Krumeckgraben) aus, die Abfahrt über das "Hufeisen" hat sicher sehr schönen Pulver!

    So, jetzt aber raus aus dem Büro und rein ins Vergnügen!
    Schönes Wochenende allseits!

    Kommentar


    • #3
      AW: Seckauer Alpen (Hochalm-Lamprechthöhe)

      Vielen Dank für die nützlichen Infos Andi

      LG Petra

      Kommentar


      • #4
        AW: Seckauer Alpen (Hochalm-Lamprechthöhe)

        ...hab die Überschrift wohl nicht gelesen - du suchst ja eh Schneeschuhtouren, also wäre Hochalm eh nicht schlecht...

        Nun denn, war heute am Rosenkogel (Schöntalhöhe):
        Vom Rosenkogel aus gesehen sind viele Gipfel und Kämme in den Seckauer Tauern ziemlich abgeblasen bzw. Rinnen eingeweht!
        Die Verhältnisse am Rosenkogel sind auch nicht mehr ideal, der Schnee wechselt zwischen Pulver im windgeschützen Bereich und Bruchharsch im freien Gelände. Neuschneedecke ca. 30 cm.
        Zuletzt geändert von whitewater; 28.01.2005, 17:23.

        Kommentar


        • #5
          AW: Seckauer Alpen (Hochalm-Lamprechthöhe)

          War gestern 29.01. auf der Hochalm und kann die Beschreibung der Schneeverhältnisse von Andi nur bestätigen. Grossteils Bruchharsch und in Kammlagen vielfach abgelasene Stellen. Aber kein Probelm für den Schneeschuhwanderer. Alles in allem eine eher gemütliche Schneeschuhwanderung vorwiegend auf Waldwegen, die viel Zeit (Aufstieg ca. 2Std) für´s Geniessen lässt. Natürlich ist auch ein Besuch des Stiftes Seckau eine nette Ergänzung....

          LG Petra

          Kommentar

          Lädt...