Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

    Hallo Forum!

    Um mein neues Exped Polaris Zelt zu testen, verschlug es mich auf den Ameringkogel, den ich immer als windig in Erinnerung hatte. Windig habe ich erwartet- aber nicht Orkanböen. Leider war der Wind dann sehr heftig, aber das Polaris hielt stand. Trotz starkem Sturm gab es nur ein kurzzeitiges Problem, bei der das Zelt gegen Mitternacht kollabierte :o(. Kochen in der Apsis war bei dem Sturm nicht nöglich, allerdings konnte ich im vorderen Teil des Zeltes kochen. Platz genug! Aufzustellen ist das Zelt im Sturm mit einem kleinen Trick: Zuerst den Rucksack in das noch liegende Zelt, dann die Stangen rein. (Genauso beim Abbau). Kondens gab es bei dem Wetter natürlich nicht. Im Zelt hatte ich -9 bis -10° und eine Luftfeuchtigkeit von rund 60%. (Thermometer/Hygrometerkombi).
    Der WM Badger kombiniert mit einem Sommerdaunenschlafsack (der nicht nötig gewesen wäre, ich habe ihn dann als Decke im Schlafsack benutzt....jaaa soviel Platz ist im Badger! :p) hielt mich kuschelig warm.

    Die Schneeschuhwanderung über dem Nebelmeer war übrigens ganz nett . -10°C im Zelt ist ja auch nicht zu kalt.:p
    Alle Fotos mit Texten sind zu finden unter:
    http://www.rottensteiners.info/alben...-Ameringkogel/

    Das Sturmvideo im Zelt (mit Kommentaren)


    Start wie immer am Salzstieglhaus. Es herrscht reger Verkehr, ein wenig falle ich mit meinem 17kg Packerl und den Entenpatscherln hier im Schigebiet schon auf





    Etwas nebelig, aber bald bin ich beim Aufstieg auf den Speikkogel aus dem Nebel heraußen. Blick zurück zum Windrad. (Nebelrad)




    Die weiteren Ziele auf einen Blick. Links Hofalmkogel (2040m), dann Weißenstein (2160m), dessen Aufstiegsweg deutlich steiler als am Bild ausfällt, und dann den Grat nach rechts weiter zum Ameringkogel (2187m). Rechts davon, nach hinten versetzt und daher scheinbar deutlich kleiner, der Größenberg (2152m).




    Blick zum Peterer Riegel, Tourenziel im Winter 2008 und Frühjahr 2009.




    Bayrisches Wetter (Blauweiß)





    Herrliche....




    ....stimmungsvolle Eindrücke zum Sonnenuntergang





    Genußetappe entlang des Kammes.


    Zuletzt geändert von Harry_R; 19.01.2010, 10:08.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010


    Auch hier überblickt man ein Nebelmeer. Im Hintergrund sind die Seetaler Alpen zu sehen.





    Das letzte Stück. Ich beschließe hier im ebenen Teil das Zelt aufzustellen. Es weht ein leichter Wind. (zu dieser Zeit)





    Am Ameringkogel (2187m)




    Dann folgt eine... stürmische Nacht, im wahrsten Sinne des Wortes. Es kommt starker Sturm mit orkanartigen Böen auf (siehe Sturmvideo im Zelt). Gegen Mitternacht werden die hinteren Verankerungen losgerissen und das Zelt kollabiert. Mit Mühe halte ich die Spannung über die Mittelstange aufrecht. Ich versuche über den hinteren Ausgang die Verankerung wieder hinenzubrigen, da löst sich ein Reißverschluss, und der Schneesturm bläst direkt in das Zelt hinein....Mit Mühe schließe ich den zweiten Reißverschluß. Ich beschließe abzubrechen, und mit Stirnlampe abzusteigen. Ich habe ca minus 10° im Zelt, Ohne Handschuhe geht da nix. Nachdem der Rucksack mit einer Hand gepackt ist (die zweite stabilisierte derweil das Zelt), komme ich auf die Idee, dass ich den nun schweren Rucksack in eine Ecke und ich mich in die andere legen kann. Dann stünde das selbststehende Zelt wieder. Dieser Einfall bewahrt mich vor einem mitternächtlichen stürmischen Abstieg...ich döse so recht und schlecht weiter vor mich hin.




    Guten Morgen. Oder so. Das Bild sieht friedlicher aus, als es zu dieser Zeit war




    Der Abstieg erfolgte dann unspektakulär teils im Nebel.




    Ich habe dann noch einen kleinen Abstecher zum Speikkogel gemacht. Das Wetter wurde nun besser. Danach ging es über die Autobahn rasch zum Salzstieglhaus, wo ich mich mit einem Bauernschmaus und zwei Colas wieder aufpäpple. Grenzwertige Tour...aber ok







    Fazit: Ich denke mit jedem normalen Zelt hätte die Nacht böse ausgehen können. Der Abstieg über den Weißenstein mit Stirnlampe im Sturm ist sicher keine Erfahrung die Spaß macht.
    Als eintägige Schneeschuhtour ist der Ameringkogel jedoch empfehlenswert, da bis auf die Steigungen auf den Speikkogel und den Weißenstein, die Kammwanderung über einen breiten Rücken verläuft, der moderate Steigungen aufweist.
    wichtig ist aber auch: Winterausrüstung am Fahrzeug, wenn möglich Frontantrieb, da man auf Schneefahrbahn bis zur Hütte fährt.
    Zuletzt geändert von Harry_R; 18.01.2010, 13:02.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

      Tolle Unternehmung mit feinen Bildern davon!!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

        Wunderschöne Bilder hast du da gemacht! Zum Glück scheint bei mir heute auch wieder mal die Sonne.
        Und zum Biwak: hehe

        LG Philippe

        Kommentar


        • #5
          AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

          Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
          Dann folgt eine... stürmische Nacht, im wahrsten Sinne des Wortes. Es kommt starker Sturm mit orkanartigen Böen auf (siehe Sturmvideo im Zelt). Gegen Mitternacht werden die hinteren Verankerungen losgerissen und das Zelt kollabiert. Mit Mühe halte ich die Spannung über die Mittelstange aufrecht. Ich versuche über den hinteren Ausgang die Verankerung wieder hinenzubrigen, da löst sich ein Reißverschluss, und der Schneesturm bläst direkt in das Zelt hinein....Mit Mühe schließe ich den zweiten Reißverschluß. Ich beschließe abzubrechen, und mit Stirnlampe abzusteigen. Ich habe ca minus 10° im Zelt, Ohne Handschuhe geht da nix. Nachdem der Rucksack mit einer Hand gepackt ist (die zweite stabilisierte derweil das Zelt), komme ich auf die Idee, dass ich den nun schweren Rucksack in eine Ecke und ich mich in die andere legen kann. Dann stünde das selbststehende Zelt wieder. Dieser Einfall bewahrt mich vor einem mitternächtlichen stürmischen Abstieg...ich döse so recht und schlecht weiter vor mich hin.
          ja das kann ich dir nachempfinden Harry... das war tatsächlich eine unruhige Nacht Auch ich wälzte mich in dieser Nacht unruhig hin und her... die Zentralheizung war zu stark aufgedreht, der Hals ausgedörrt und ich musste aufstehen um etwas zu trinken um anschließend weiter dösen zu können... ziemlich fertig wachte ich dann am Morgen mit leichten Kopfschmerzen wieder auf

          Video habe ich leider keines gemacht

          Kommentar


          • #6
            AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Tolle Unternehmung mit feinen Bildern davon!!


            L.G. Manfred
            Danke zum Glück hatte ich mehr Sonne, als Du bei Deiner "Einweihungstour"

            Zitat von Philippe Beitrag anzeigen
            Wunderschöne Bilder hast du da gemacht! Zum Glück scheint bei mir heute auch wieder mal die Sonne.
            Und zum Biwak: hehe

            LG Philippe
            Danke. Naja, bei solchen Wetterverhältnissen kann ich leicht gute Bilder machen
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              ziemlich fertig wachte ich dann am Morgen mit leichten Kopfschmerzen wieder auf

              Video habe ich leider keines gemacht
              Schad
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                Wunderschöne Tour mit tollen Aufnahmen
                Biwakieren im Winter

                lg isabella

                Kommentar


                • #9
                  AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                  Zitat von isabella Beitrag anzeigen
                  Wunderschöne Tour mit tollen Aufnahmen
                  Biwakieren im Winter

                  lg isabella
                  Danke wie gesagt, bei so einem Wetter kann ich leicht schöne Fotos machen .
                  Das Biwak wär natürlich nicht nötig gewesen, die Tour geht ja an einem Tag, aber ich "mußte" wiedermal raus.
                  Schöne Grüße, Harry

                  http://www.rottensteiners.info

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                    Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                    Im Zelt hatte ich -9 bis -10° und eine Luftfeuchtigkeit von rund 60%.
                    am gipfel des amering war es schon den tag über spürbar kälter als noch am weg dorthin. ein leichtes lüfterl konnten wir eigentlich auch erst dort oben registrieren. stürmischer wind dürfte allerdings erst ab den abendstunden so richtig eingesetzt haben. du hast also ohnehin ziemliches glück gehabt, dass dein ursprüngliches vorhaben so gut aufgegangen ist.

                    Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                    ...ein wenig falle ich mit meinem 17kg Packerl und den Entenpatscherln hier im Schigebiet schon auf
                    es waren an diesem tag durchaus noch einige andere ähnlich gerüstete gestalten unterwegs. ich denke, du dürftest uns erst ganz herunten, zwischen windrad und speik, auf unserem rückweg untergekommen sein. sollte das zutreffen, wäre es wohl eher der breitkrempige hut, der mir aufgefallen ist.
                    Zuletzt geändert von mash; 18.01.2010, 16:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                      Schöne Bilder und "coole" Aktion

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                        Da mußt schon einiges gewöhnt sein, um so eine kalte und stürmische Nacht auszuhalten.
                        Es geht doch nichts über eine warme Stube.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                          Servus!

                          Habe mir wirklich letzten Mittwoch überlegt dort raufzuwatscheln - aber dann doch fürn Freitag (leider) das Stuhleck ausgesucht. Leider weil Nebel.

                          Aber danke für den Bericht - möööglichrweise könnte das ja mein erster "Winter2000er" werden
                          Von den Schwierigkeiten her trau ich mir den eigentlich zu - wielange ist man da so unterwegs hinauf? (Sag mir deine ungefähre Zeit inkl. Rucksack, ich schmeiß noch eine halbe Std dazu - natürlich mit leichten Packerl )
                          Restlichen Bericht werd ich mit auf deiner HP anguggn.

                          Danke auch für die wunderbaren Fotos (Nebelwindrad is genial)!!!
                          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            ....wäre es wohl eher der breitkrempige hut, der mir aufgefallen ist.
                            Nein, das war ich nicht Ich hatte meine schwarze Wollmütze auf. Aber ich bin oben wohl euren Spuren gefolgt.

                            Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                            Schöne Bilder und "coole" Aktion
                            Danke. wenn das Wetter paßt, passen auch die fotos

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Da mußt schon einiges gewöhnt sein, um so eine kalte und stürmische Nacht auszuhalten.
                            Es geht doch nichts über eine warme Stube.

                            helmut55
                            Naja das war eher das Material. Im Schlafsack wars kuschelig warm, das hält jeder aus .

                            Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                            Servus!
                            Von den Schwierigkeiten her trau ich mir den eigentlich zu - wielange ist man da so unterwegs hinauf? (Sag mir deine ungefähre Zeit inkl. Rucksack, ich schmeiß noch eine halbe Std dazu - natürlich mit leichten Packerl )
                            Schwer zu sagen, da ich ein langsamer Geher bin. Ich habe ca 4h gebraucht, also ist es wohl in 3h zu schaffen. Meist geht es gemütlich dahin. Nur die Steigung auf den Speikkogel und den Weißenstein ist ein wenig anstrengender.
                            Schöne Grüße, Harry

                            http://www.rottensteiners.info

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Winterbiwak am Ameringkogel (2187m), 16/17.1.2010

                              Ein lässiges Unterfangen und gratuliere

                              lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...