Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

    Schon einmal habe ich versucht das Große Tragl im Winter zu besteigen. Damals war es kalt, die Schneeoberfläche vereist und im oberen Teil hat mich der Wind verblasen.
    Heute (16.01.2010) ist es anders. In der Sonne ist es warm, der Schnee hart, mit leichter Pulverauflage und das Wichtigste, es geht kein Wind.
    Im Schigebiet der Tauplitzalm ist um 8 Uhr früh noch alles ruhig. Hier der Gipfellift zum Schneiderkogel, der schon in der Sonne liegt.

    Bild1.jpg
    Auch die Gipfel im Toten Gebirge sind schon von der Sonne beschienen. Ganz rechts der Traweng.

    Bild2.jpg
    Ein Blick zurück zu den Hotels beim Lift und dem dahinter liegenden Lawinenstein.
    Am Rand der Pisten komme ich auch ohne Schneeschuhe gut voran.

    Bild3.jpg
    Vor den Steirerseehütten enden die präparierten Pisten. Es gibt aber gute Spuren von Tourengehern, denen ich folgen kann.
    Die Tour zum Großen Tragl ist auch bei Skitourengehern sehr beliebt.
    Die Spuren queren den Hang oberhalb der Steirerseehütten in Richtung Sturzhahn.

    Bild4.jpg

    Hier oben scheint jetzt die Sonne. Hinter mir der Grimming im Schatten.

    Bild5.jpg

    Es geht entlang der Traglwände höher. Oben hängen große Eiszapfen. Ich hoffe, die kommen nicht runter, wenn ich gerade vorbeigehe.

    Bild6.jpg

    Einige große Felsblöcke liegen herum.

    Bild7.jpg

    Beim Jungbauerkreuz ist eine große Doline. Hier ist im März 1948 Herbert Jungbauer aus Linz reingestürzt. Er konnte nicht geborgen werden.
    Jetzt gibt es eine Stangenmarkierung, daher sollte die Gefahr nicht mehr so groß sein.

    Bild8.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.07.2021, 16:48.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

    Hier am Traglhals musste ich vor zwei Jahren umkehren, so stark war der Wind. Heute ist das Wetter ideal.
    Das Scheiblingtragl ist von der Sonne beleuchet.

    Bild9.jpg

    Oben auf dem Gipfel mache ich ein 360° Panoramabild. (nach rechts scrollen) Wer kann alle diese Gipfel benennen?

    Bild10.jpg

    Weil das Wetter heute so schön ist, gehe ich noch weiter zum Kleinen Tragl. Es ist nur ein kurzer Abstieg und ein nicht steiler Gegenanstieg.
    Auch hier kann nicht genug fotografiert werden.

    Bild11.jpg

    Es gibt einen Steinhaufen und auch ein Gipfelkreuz.

    Bild12.jpg

    Leicht gezoomt der Blick über die Tauplitz zum Dachstein. Rechts erkenne ich noch den Sarstein.

    Bild13.jpg

    Weiter nach rechts, vom Sarstein über Bad Aussee hinweg ins westliche Tote Gebirge. Im Vordergrund ist das Scheiblingtragl zu sehen.

    Bild14.jpg

    Wieder zurück beim Gipfelkreuz auf dem Großen Tragl.

    Bild15.jpg

    Ich überlege noch auf das Scheiblingtragl raufzugehen. Hier gibt es keine Spuren, aber schöne Schneeverwehungen.
    Ich beschließe heute darauf zu verzichten.

    Bild16.jpg

    Stattdessen gehe ich noch auf den Bartlrücken. Da habe ich von oben eine kleine Hütte gesehen.
    Sie ist versperrt und daher nicht mal als Notbiwak zu gebrauchen.

    Bild17.jpg

    Allerdings hat man natürlich auch hier eine herrliche Aussicht. Vor allem zurück zum Großen Tragl, ganz rechts.
    Hier sieht man auch einige Tourengeher raufkommen.

    Bild18.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.07.2021, 16:56.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

      Die endlosen Weiten des Toten Gebirges. Eine Durchquerung ist wohl nur für konditionsstarke Geher oder für Wintercamper eine Herausforderung.

      Bild19.jpg

      Ich gehe wieder zurück entlang der beeindruckenden Traglwände.

      Bild20.jpg

      Das Jungbauerkreuz hat auch schon ein wenig gelitten.

      Bild21.jpg

      Unterhalb des Kreuzes sind die Dolinen zu erkennen. Sie sind nur teilweise mit Schnee gefüllt. Am besten hält man hier Abstand.

      Bild22.jpg

      Auch hier sind kleinere Löcher zu erkennen. Die Skispur führt mitten hindurch.

      Bild23.jpg

      Unter mir liegt der Steirersee. Darüber Roßkogel und Mitterberg.

      Bild24.jpg

      Jetzt quere ich nicht den Hang, sonder gehe zu den Steirerseehütten hinab.
      Der steile Gipfelaufbau des Sturzhahns kommt hier am Besten zur Wirkung.

      Bild25.jpg

      Der Traweng ist aber auch sehr beeindruckend. Es führt sogar ein markierter Weg hinauf, allerdings nicht von dieser Seite.

      Bild26.jpg

      Nach einem kurzen Gegenanstieg habe ich wieder die Pisten im Skigebiet erreicht. Die Schneeschuhe kommen wieder auf den Rücken.
      Hier bin ich beim Hollhaus und damit fast beim Parkplatz zurück.

      Bild27.jpg

      Zuletzt noch ein Ausschnitt aus der KOMPASS-Karte Steiermark zur Verdeutlichung der Strecke.

      Bild28_Karte.jpg
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 19.07.2021, 17:01.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

        Klasse Tour und wunderbare Bilder,einfach super!!

        LG.Thei.

        Kommentar


        • #5
          AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

          Bin baff! A Waunsinn.
          Gratuliere zu der Tour und DANKE für die Bilder!

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

            Tolle Tour und tolle Bilder! Weckt Erinnerungen an eine Zeit vor über 35 Jahren(!), wo ich dort mit meiner Mutter schifahren war! (nicht am großen Tragl natürlich, aber auf der Tauplitz).
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

              Hallo pauli501!

              Gratuliere zu dieser Tour mit den schönen aufschlussreichen Bildern!

              Gruß
              Rudi
              Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                Sehr feine Tour!
                Danke für den informativen Bericht und die feinen Bilder!!!

                Des Bild vom Toten Gebirg (bzgl. Wintercamper) is scho sehr genial
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                  Gr. Tragl ohne Wind? Wo gibts denn sowas ?

                  War schon einige Male am Tragl und bis dato hatte ich noch immer eine ordentliche Brise abbekommen ...

                  ... die Abfahrt zum Steirersee ist absolut empfehlenswert - sofern es Schnee hat, was ja heuer nicht der Fall ist ...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                    Hallo Pauli,
                    Wie es der Zufall will bin ich am Sonntag auf der Tauplitz und Deine wunderschönen Bilder lassen schon Freude aufkommen.
                    Gratuliere zur Tour und den wirklich gelungenen Fotos.

                    Gruß Hans

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                      Toller informativer Bericht mit wunderschönen Bildern! Gratuliere dir zu den schönen Bedingungen, die du hattest.
                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      Die endlosen Weiten des Toten Gebirges. Eine Durchquerung ist wohl nur für konditionsstarke Geher oder für Wintercamper eine Herausforderung.
                      Naja, es gibt schon auch etliche Stützpunkte (bewirtschaftet, Selbstversorger, Winterraum). Zum Beispiel auf der Strecke zwischen Altaussee und Wurzeralm kommen in Frage: Loserhütte (z. Bsp. als Startpunkt bei weiter Anreise), Wildenseehütte, Appelhaus, Pühringerhütte, Tauplitzhütten, Hochmölbinghütte (im Frühjahr teilweise bew.), Liezener Hütte. AV-Schlüssel nicht vergessen!

                      LG (Überschreitungsfan) Hans
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                        Booooaaaaa diese Fotos... wirklich klassen! !
                        Herrgott d'Hoamat is schen!
                        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                          Danke Pauli für den sehr informativen Bericht von einem Gebiet, das ich recht gut kenne, wenn auch mit Alpin Skiern.
                          Die Fotos sind sowieso vom Feinsten - hervorragend, eine Augenweide, um mit Robert Heinrich I. zu sprechen.
                          Vielen Dank!
                          Rudolf

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010

                            Supper bilder die machen lust für die nächste tour.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von der Tauplitzalm zum Großen Tragl, 16.01.2010



                              Bilder zum Sattsehen!
                              Wunderschöner Bericht!!


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...