Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen; 23.1.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

    "downensteirer" - köstlich!

    Moch da kane Surgn, Bipal! Doß da Bergsteira mit sowos kummt, domit hob i eh grechnt! Von dem samma des eh gwehnt!

    Owa von meina Seitn mocht si den Winta scho Schadnfreude breit! Die oarman Schitourngeha! Miassn auf Patscherl ausweichn, damits üwahapt wos mochn kennan, heua! *zbresl*
    LG, Eli

    Kommentar


    • #32
      AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
      ... Die oarman Schitourngeha! Miassn auf Patscherl ausweichn, damits üwahapt wos mochn kennan, heua! *zbresl*
      Geh wo, siehe hier!

      Und i hob immer glaubt, die Schneepatscherln machen nur O-Beine, oba die san jo a no schlecht fia die Augn
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #33
        AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

        O-Beine? Wie kommst denn auf das? Wenn, dann höchstens X-Beine. Knie breiter und Füß zusammen - was soll das bringen? (außer lästiges Klack-klack)
        LG, Eli

        Kommentar


        • #34
          AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

          Wunderschöne Hochschwabbilder - Danke!
          Genau da, was ich nach einem arbeitsreichen WE brauche.


          LG
          Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
          hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

          Kommentar


          • #35
            AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

            Also ich war am selben Tag am Buchbergkogel,
            aber Schneeschuhe habe ich mir nicht gewünscht.
            Angehängte Dateien
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #36
              AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

              Ein schöner Bericht.

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              Also ich war am selben Tag am Buchbergkogel,
              aber Schneeschuhe habe ich mir nicht gewünscht.
              Bei derart flachem Gelände hast du auch absolut Recht!
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #37
                AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Bei derart flachem Gelände hast du auch absolut Recht!
                Ja sicher, ist ja auch völlig logisch.

                Bei flachem Gelände keine Schneeschuhe, sondern Ski.

                Bei steilem Gelände dann aber besser Ski daheim lassen und Schneeschuhe mitnehmen.
                Danke für deinen Beitrag.
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #38
                  AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                  Mei, macht´s doch nicht aus allem eine Glaubensfrage.

                  Obwohl die IG vom Hödl hat scho was...

                  Ob O bzw. X beinige Schneeschuhwatschler oder dem Motto dieses Winters "ist der Belag mal runiert, fahrt es sich ganz ungeniert" treubleibender Schitourengeher, die Hauptsach`ma is draußen.

                  War ein feines Tagerl, Katzerl...
                  Obwui da Schwob hot a bisserl g´föht...
                  Zuletzt geändert von petz; 26.01.2010, 12:48.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen



                    Es lohnt sich also doch in diesen Thread reinzuschauen.




                    Danke allen Mitwirkenden für die lustigen Zeilen.
                    ----

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                      Ja sicher, ist ja auch völlig logisch.

                      Bei flachem Gelände keine Schneeschuhe, sondern Ski.

                      Bei steilem Gelände dann aber besser Ski daheim lassen und Schneeschuhe mitnehmen.
                      Danke für deinen Beitrag.
                      Schneeschuhe sind besser für steiles Gelände geeignet als für flaches. Bei dem, was ich bisher von deiner Tourenauswahl sehen konnte, verstehe ich aber nur zu gut, dass du dich nicht mehr so gut auskennst, wenn das flache Gelände verlassen wird.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Schneeschuhe sind besser für steiles Gelände geeignet als für flaches.
                        Ja, zum wegschmeißen. Wann's staaler is', dann fliagt des G'raffl weiter.

                        ... dass du dich nicht mehr so gut auskennst, wenn das flache Gelände verlassen wird.
                        Auweh ... des wird a horte Retourkutsch'n geben ...

                        Edit: Ich darf bei dieser Gelegenheit nochmals auf die mittlerweile sehr stark angewachsene und fast aus allen Nähten platzende Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune hinweisen ... vielleicht wär das ja was für placebo ...
                        ..
                        Edit2: Korrektur - der Name der IG ist natürlich: "Psychologische Hilfe und Betreuung für Schneeschuh-Opfer" ...
                        Zuletzt geändert von Hödlmoser; 26.01.2010, 13:35.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                          Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                          Ich darf bei dieser Gelegenheit nochmals auf die mittlerweile sehr stark angewachsene und fast aus allen Nähten platzende Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune hinweisen ... vielleicht wär das ja was für placebo ...
                          ..
                          Edit2: Korrektur - der Name der IG ist natürlich: "Psychologische Hilfe und Betreuung für Schneeschuh-Opfer" ...
                          Bin gerne bei der Unterstützung dieser tollen Selbsthilfegruppe behilflich!

                          Tag 1: Schneeschuhe kennenlernen
                          Tag 2: Schneeschuhe lieb haben
                          Tag 3: Schneeschuhe streicheln
                          Tag 4: Schneeschuhe ausprobieren
                          Tag 5: Schneeschuhe ausziehen

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                            Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                            Auweh ... des wird a horte Retourkutsch'n geben ...
                            Bin schon gespannt, ob er ein paar Skivideos von sich verlinkt.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                              Zitat von Bibiana Beitrag anzeigen
                              Bin gerne bei der Unterstützung dieser tollen Selbsthilfegruppe behilflich!
                              Seit kurzem auch in der medizinischen Literatur zu finden:

                              Der bekannte Effekt, dass der menschliche Körper bei extremer Belastung die Sauerstoffzufuhr in das Gehirn reduziert, da er sie primär für die Muskulatur benötigt, hat in der Steiermark nach 5 Schitour-Generationen bereits zu einer genetischen Veränderung geführt. Der Körper belässt die reduzierte Sauerstoffzufuhr für das Gehirn auch in der Ruhephase, da er nun so programmiert ist, dass ohnedies schon bald wieder mit der nächsten Extremtour zu rechnen ist - so wie ein Autofahrer im Jänner auch nicht auf Sommerreifen wechselt, nur weil es ein Wochenende einmal + 10 Grad hat. In der Fachliteratur wird dieses Syndrom als das „bergsteirische Hödlmoser-Syndrom“ bezeichnet.
                              Kritiker ordnen es der Kategorie der „Evolutionsirrtümer“ zu, während Praktiker darauf hinweisen, dass die Symptome einer reduzierten Gehirnleistung in der Steiermark ohnedies nicht weiter auffallen.
                              Anzumerken ist noch, dass dieses Syndrom bis jetzt ausschließlich bei Männern diagnostiziert worden ist und dass auch schon vereinzelt Fälle außerhalb der Steiermark festgestellt werden mussten.
                              Dr.med. K.A. Scherz
                              Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: 23.1.2010: Kleine Hochschwabrunde abseits der Massen

                                Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                                Seit kurzem auch in der medizinischen Literatur zu finden:

                                Der bekannte Effekt, dass der menschliche Körper bei extremer Belastung die Sauerstoffzufuhr in das Gehirn reduziert, da er sie primär für die Muskulatur benötigt, hat in der Steiermark nach 5 Schitour-Generationen bereits zu einer genetischen Veränderung geführt. Der Körper belässt die reduzierte Sauerstoffzufuhr für das Gehirn auch in der Ruhephase, da er nun so programmiert ist, dass ohnedies schon bald wieder mit der nächsten Extremtour zu rechnen ist - so wie ein Autofahrer im Jänner auch nicht auf Sommerreifen wechselt, nur weil es ein Wochenende einmal + 10 Grad hat. In der Fachliteratur wird dieses Syndrom als das „bergsteirische Hödlmoser-Syndrom“ bezeichnet.
                                Kritiker ordnen es der Kategorie der „Evolutionsirrtümer“ zu, während Praktiker darauf hinweisen, dass die Symptome einer reduzierten Gehirnleistung in der Steiermark ohnedies nicht weiter auffallen.
                                Anzumerken ist noch, dass dieses Syndrom bis jetzt ausschließlich bei Männern diagnostiziert worden ist und dass auch schon vereinzelt Fälle außerhalb der Steiermark festgestellt werden mussten.
                                Dr.med. K.A. Scherz
                                ha, jetzt weiss ich endlich, wer sich hinter dem dr.stein versteckt!
                                unter anderem pseudonym was anderes vertreten, tztztztztztztz...

                                anbei zum vergleich:
                                http://www.bergsteigen.at/forum/Thema.aspx?ID=60096
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...