Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Seckauer Alpen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Seckauer Alpen?

    Hallo,
    war vielleicht jemand in den letzten Tagen in den Seckauer Alpen (v.a. Geierhaupt, Hochreichhart) unterwegs beziehungsweise kann mir jemand etwas über die dortigen Schneeverhältnisse sagen?
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.01.2011, 19:59. Grund: Fragezeichen ergänzt

  • #2
    AW: Verhältnisse Seckauer Alpen?

    Bin gestern von einer Zweitagestour auf der Eisenerzer Seite zurückgekommen. Siehe http://www.zeilinger.sein.at/cpg/thumbnails-185.html

    Mein Fazit: Eher wenig Schnee, speziell gestern sehr nass (Schnee bleibt teilweise auf Fellen kleben), aber wennst Dir die richtigen Stellen aussuchst kannst schön abfahren. Schreib einfach eine PN falls Du noch Fragen hast.

    LG
    Sigi

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Seckauer Alpen?

      Danke für deine Antwort!
      Ich war am WE selbst oben, vom Gaalgraben aus rauf aufs Lahneck - abgesehen von den langen und schneefreien Forststraßen gabs oben ausreichend schönen Schnee; lediglich der letzte Gipfelanstieg war abgeblasen.

      lg

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Seckauer Alpen?

        War gestern auf dem Mitterkogel (zwischen Hochreichart und Geierhaupt)
        So schauts aus:
        Kleiner Reichart und Feistererhorn ziemlich abgeblasen
        DSCN5142.jpg
        Hölltal vom Geierhaupt schaut noch gut aus
        DSCN5148.jpg
        Hochreichart auch mittelprächtig
        DSCN5153.jpg

        Die Abfahrt vom Hölltalsattel Richtung Schönebenalm war teilweise eingeweht aber großteils pickelhart. Weiter unten überwiegt Bruchharsch. Die Forststraße war bis ins Tal gut befahrbar.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar

        Lädt...