Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

    Noch ein letztes Mal soll es am Ende eines Hochs sonnig und warm sein. Also nehmen wir spontan einen Urlaubstag und fahren nach Unterwald und hinein ins Schitourenparadies „Liesingtal“. Wie schon im letzten Jahr wollen wir auch heute wieder mit unseren Schneeschuhen hinauf auf den Silberling, der eigentlich eine ganz bekannte Schitour ist. Die erste Herausforderung am heutigen Tag besteht aber darin, auf der kontinuierlich leicht ansteigenden und noch dazu spiegelglatten Straße ja nicht vom rechten Weg abzukommen. Das gelingt uns ohne Schneeketten bis zur Abzweigung GH Jansenberger (in jeder Karte unter „GH Beisteiner“ bekannt). Als ich dort kurz anhalte um ein entgegenkommendes Auto vorbei zu lassen ist es vorbei. Unser kettenloses Auto tanzt nur noch am Platz. Auch egal, man kann ja auch hier gut parken und geht halt die paar Meter zu Fuß.


    Die Temperatur ist mit -4° recht angenehm. So geht es ganz gemütlich am Reichenstaller vorbei immer der Straße entlang. Ob hier die Tourengeher noch Freude haben kann ich mir nicht mehr vorstellen. Einige Straßenpassagen sind bereits gänzlich schneefrei.


    Schon bald erreichen wir die Leistenkarhütte auf zirka 1590 m. Hier ist auch etwa die Waldgrenze und so sitzen wir zum ersten Mal am heutigen Tage einmal in der Sonne bevor wir uns auf den eigentlichen Anstieg machen.


    Zuerst geht es auf der Schipiste in Richtung Leistenhorn. Etwas zu spät schwenken wir dann nach rechts und beginnen mit dem 330 m Anstieg. Hier geht es gleich einmal ziemlich steil zur Sache.


    Nachdem wir die erste Steilstufe hinter uns haben werden wir mit einer ganz gewaltigen Rundumsicht belohnt. Im Hintergrund sieht man den Weg am schneelosen, abgeblasenen Kamm entlang bis zum Großen Schober hinüber (ziemlich rechts noch im Bild). Irgendwann wollen wir auch noch diese hohe Runde im Winter mit den Schneeschuhen machen.


    Noch deutlicher wird das Schneeproblem auf diesem Bild. Schneeschuhe würde man heute hier nicht brauchen.


    Anders sieht die Sache aus wenn man Richtung Bösenstein blickt. Hier hat man den Eindruck, dass doch noch der Winter den Ton angibt – zumindest aus der Ferne betrachtet.


    Und schon haben wir es fast geschafft. Die letzten paar Meter liegen noch vor uns aber das kleine, wunderschöne Gipfelkreuz ist schon zu sehen. Dahinter baut sich übermächtig das Himmeleck (2096 m) auf, das aber nur unwesentlich höher ist.


    Das Wetter ist total angenehm. Es gibt nur wenig Wind und auch die Temperaturen hier heroben sind mit +4° (laut Thermometer neben Gipfelbuch) nicht gerade winterlich.


    Auch der Blick auf den Lugauer im Nordosten gelegen ist vom Gipfel echt imposant.


    Teil 2 folgt sofort!
    Zuletzt geändert von HerwigF; 11.02.2011, 17:47. Grund: Fehler Korrektur
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

  • #2
    AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

    Noch einmal haben wir freien Blick auf den Weg hinüber über die Leckenkoppe bis hin zum Großen Schober. Etwas links der Bildmitte baut sich im Hintergrund schon der Zeiritzkampel auf. Ganz rechts sieht man noch den gewaltigen Stock des Reitings.



    Richtet man seine Blicke nach Norden, so sieht man von der Bösensteingruppe (links) zum Gesäuse (rechts). Auch das Paltental ist von hier heroben gut zu sehen.


    Hier baut sich das Gesäuse genau hinter dem Gipfelkreuz des Silberlings auf. Schnee haben die auf der anderen Seite des Tales wohl auch keinen mehr.


    Bevor es uns kalt wird trennen wir uns von Gipfel und Blick und steigen wieder hinunter zur Hütte. Die Schräge ist mit unseren Schneeschuhen bei diesem Schnee gar kein Problem.


    Gerne drehen wir uns um und schauen noch oft zurück.


    Jetzt kommt die Sonne immer mehr heraus und das Kar zwischen Himmeleck (links) und dem Leistenhorn (rechts) strahlt mit uns um die Wette.


    Als wir die Leistenkarhütte erreichen, sehen wir wieder einmal am Himmel eine ganz besonders schöne Wolkenformation. Es ist jetzt windstill und richtig warm in der Sonne und wir machen hier eine lange Mittagsrast.


    Nur etwas mehr als 1 Stunde brauchen wir von hier zurück zu unserem Parkplatz. Wir behalten bei all dem Eis auf der Forststraße noch gerne unsere Schneeschuhe an und bringen die Harscheisen zum Einsatz. Im Tal sieht man bereits die Gehöftgruppe des Reichenstaller.


    Fazit: Eine ganz tolle Schneeschuhtour in Mitten eines Schitourenparadieses. Hier ist man auch unter der Woche bei schönem Wetter niemals alleine. Dafür ist es aber auch immer gut gespurt und man hat mit der Orientierung niemals Probleme. Bei guten Bedingungen lässt sich diese Tour unter Einbeziehung des Großen Schober auch als Runde ausbauen.

    Wir hatten heute am Ende 13.3 km und 830 Höhenmeter gemacht. Dafür waren wir 6 Stunden in der frischen Luft (fast 1 Stunde davon sind wir aber nur gesessen).
    Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

    Kommentar


    • #3
      AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

      Schaut gut aus, wär mal was neues.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

        Danke für den ausführlichen und aufschlussreichen Situationsbericht!
        Gratulier euch zum guten Timing, da habt ihr wirklich einen tollen Tag verbracht.


        Zitat von HerwigF Beitrag anzeigen
        Bei guten Bedingungen lässt sich diese Tour unter Einbeziehung des Großen Schober auch als Runde ausbauen.
        Als wir in den Weihnachtsferien da oben waren ist uns beim Leistenhorn ein Schneeschuhgeherpärchen begegnet, die haben die Runde: Jansenberger-Griesmoarkogel-Himmeleck-Silberling-Schober-Jansenberger gemacht, ist sicher auch einen Gedanken wert.

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

          ein wirklich netter bericht! -- auch wenn einem natürliche manche bilder beim gedanken an die schi fast schon ein wenig weh tun...

          Kommentar


          • #6
            AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

            Supertolle Tour, danke für den aufschlussreichen Bericht!!!

            LG
            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

            Kommentar


            • #7
              AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

              Danke für all eure Kommentare.

              @GrazerHans: Die große Runde vom Himmeleck bis rüber zum Schober ist schon mehr als nur einen Gedanken wert! Beim (hinter dem) Leistenkar müssen die Wegverhältnisse halt gut sein - zuviel Eis wäre dort schon recht ungut und auch eine glatte Partie.

              LG,
              Herwig
              Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

              Kommentar


              • #8
                AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

                Schöne Tour, danke für den Bericht!
                Ich freu mich mit euch dass ihr den letzten Tag dieser sonnigen Phase am Berg verbringen konntet.

                Liebe Grüße,
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Silberling (1926 m), Triebener Tauern, 10.02.2011

                  @Berglerin: Es war zwar nicht dein Strahlewetter vom Grabnerstein, aber ich geb's ja zu, auch wir hatten wieder einmal echtes supertolles Wetter und haben jeden Moment voll genossen. Jetzt lassen wir einmal den Petrus Schnee produzieren, ja und dann ...

                  Liebe Grüße,
                  Herwig
                  Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

                  Kommentar

                  Lädt...