Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

    Der Plan war ja ins Lachtal zu fahren, und von dort zur Roßalm und evtl. zum Knappenstein zu wandern, damit E.I.E. Fotos von der gegenüberliegenden Seite des Schigebietes schießen kann, die sie noch für ihre Arbeit braucht. Aber wie so oft im Leben, scheitert der Plan an der Realität.... Denn schlussendlich legten wir eine Lachtalrunde ein

    Zu den Fakten des Tages:
    Ausgangspunkt: Kleiner Parkplatz etwas oberhalb der Talstation des Schiegebietes Lachtal, 1600m
    Gipfel: Schratt-Ofen (zwischen 2000 und 2100m), Schießeck (2275m), Hoher Zinken (2222m), Niederer Zinken (2212m)
    Höhenmeter: 750 Hm inkl. Gegenanstieg
    Weglänge: ~12km
    Schneelage: Im Lachtal allgemein recht wenig Schnee, auf den Rücken teils abgeblasen. Schießeck über Schiroute mit Schier auch noch machbar, allerdings müsste oben abgeschnallt werden für die letzten paar Meter.
    Wetter:Warm und windstill, tolle Fernsicht


    Zur Übersicht zuerst eine Karte. Der eingezeichnete Weg ist annäherungsweise zu verstehen, bei Querfeldein-Wanderungen ist es nicht ganz leicht, den Weg im nachhinein richtig einzuzeichnen.....
    Karte.jpg

    Vom kleinen Parkplatz gingen wir zuerst über eine Fortstraße, die zu diversen Selbstversorgerhütten und zur Klein-Lachtal-Hütte führt.
    02_Forststraße_beginn.jpg


    Von dieser biegen wir dann bald ab, über eine Brücke drüber und dann weiter auf der Schiroute Nummer 1. Zu diesem Zeitpunkt dachten wir noch immer, dass wir zur Roßalm gehen
    03_Wald und Bach.jpg


    Wir folgten also weiterhin der Schiroute (zumindest ich fühlte mich hier wie eine Exotin, denn es waren einige Schitourengeher unterwegs), und gelangten bald oberhalb der Waldgrenze. Dort bekammen wir diesen interessanten Steilhang zu Gesicht, aber auch bemerkten wir, dass wir uns wohl irgendwie verhatscht waren. Macht nix, drehen wir die Runde halt umgekehrt, zuerst Knappenstein, dann Roßalm...
    04_oberhalb Waldgrenze.jpg


    Wir verfolgten also weiter die Schiroute bis dann ein markanter Steinaufbau zu unserer Rechten auftauchte. "Das da oben muss wohl der Knappenstein sein!" Also auf in die Schneepampa und immer in der direkten Linie auf das heutige erste Ziel zustreben. Ohne dazwischen die Luftnot gekonnt durch fotographieren zu kaschieren. Aber bei solchen Formationen hält man dann auch gerne inne Irgendwann muss es hier wohl sehr windig gewesen sein. Heute nicht
    05_Windig wars.jpg 06_äolisch.jpg


    Jetzt kam dann der vermeintliche Knappenstein in Sicht. Noch eine letzte Anstrengung ohne Schneeschuhe, und wir standen oben. Auf dem SCHRATT-OFEN!!!
    07_Schratt-Ofen.jpg


    Jetzt verwarfen wir dann unseren anfänglichen Plan zur Gänze, und beschlossen, doch mal Richtung Schießeck zu gehen. Auf dem Bild ist die vorgelagerte Kuppe, auf die wir dann direkt zusteuerten, und die das Schießeck verdeckt, zu sehen.
    08_Blick nach vorn.jpg


    Ein für mich nicht neues Problem: In den Wölzer Tauern wirkt alles soooooo nah, und dann zieht sich der Weg aber in die Länge. Also wird zwischendurch mal eine kurze Schnaufpause eingelegt, und einen fotographischen Blick nach hinten gewagt:
    09_Blick zurück.jpg


    Aber auch in den Wölzer kommt irgendwann das Ziel in Sicht: das Schießeck
    10_Schießeck in Sicht.jpg


    Nach einer Gipfeljause machten wir uns auf den Weg, zum nächsten Ziel: dem Hohen Zinken. Weil "wenn wir schon in der Nähe sind, dann müssen wir auch da auffi!" Also wieder runter vom Schießeck in der Direttissima zur Grillerlucke (2147m).
    11_Abstieg zur Grillerlucke.jpg


    Als wir den Aufstieg Richtung Hoher Zinken wagten, legten wir die Schneeschuhe ab, denn hier oben war alles abgeblasen, und es ließ sich viel leichter ohne diese gehen. Ein kurzer Blick zurück Richtung Schießeck und Grillerlucke:
    12_Blick zurück.jpg


    Nachdem wir den Hohen Zinken erreicht haben, gingen wir dann noch weiter zum Niederen Zinken, weil dazu muss man grundsätzlich nur die Piste überqueren, wo dich die Menschen etwas ungläubig anschauen, weil du ja ohne Schier unterwegs bist. Irgendwie scheint dieser Anblick zu verwirren... Beim Abschlussgipfel muss dann auch noch ein Gipfelfoto her
    13_Gipfel NiedererZ.jpg


    Der Tag war schon vorangeschritten und auch wir mussten uns auf den Abstieg einstellen. Am besten einfach mal gerade wegs hinunter, verlaufen kann man sich hier eh nicht. Diesmal stimmte es sogar Also immer nur runter bis zur Klein-Lachtal-Hütte.
    14_Abstieg.jpg


    Ab der Klein-Lachtal-Hütte folgten wir dann wieder der Forststraße, und in den letzten Sonnenstrahlen kam die Tour zu einem guten Ende.
    15_Tourende.jpg


    Fazit: Wunderbare Tour bei optimalen Verhältnissen (zumindest für Schneeschuh-Watschler )
    Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

  • #2
    AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

    Und weil es so schön war, hier noch zwei Pano-Fotos:
    Das erstere vom Schratt-Ofen aus, das zweite vom Schießeck aus.

    pano_schrattofen.jpg


    pano_schießeck.jpg
    Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

      Das muß eine sehr flexible Arbeit sein, um sie so spontan zu verschieben?
      Aber wie deine schönen Bilder zeigen, hat sich das gelohnt.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

        Super Fotos!

        Find i guat, dass do zwa so Hendln gibt, de Berge auffiwatschln, und des noch dazu in der Stmk

        I bin nämli a fast jedes Wochnend in Graz, aber i miassat immer allan gehn, wenns Schatzi ka Zeit hod
        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

          tolle Bilder !!! Arbeit "flexibel" ? eine übertriebene Untertreibung die Südabdachung ist halt immer wieder nett

          Kommentar


          • #6
            AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

            Sehr fein, gibt eh viel zu wenige Schneeschuhberichte
            www.facebook.com/bergaufundbergab

            Kommentar


            • #7
              AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

              Bin zwar kein "Schneeschuh-Watschler", aber so einen Bericht schau ich mir
              jederzeit gerne an.

              Launiger Text und echt klasse Fotos!!!

              (das ladies-posing am letzten Gipfel ist voll )



              lg santiago

              Kommentar


              • #8
                AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                sauber, Mädels

                Danke für den schönen Bericht und die herrlichen Aufnahmen, die einen guten Überblick über die Schneelage geben!

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                  Danke an alle für die lieben Worte!


                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Das muß eine sehr flexible Arbeit sein, um sie so spontan zu verschieben?
                  ....diplom::arbeit:: ....

                  Zitat von santiago Beitrag anzeigen
                  (das ladies-posing am letzten Gipfel ist voll )

                  hihihi, das können wir noch besser, bspw. am Gipfel des Hohen Zinken
                  Man möge sich durch den Vordergrund nicht irritieren lassen, das ist am Hohen Zinken ungefähr der einzige Schnee der dort liegt....
                  Hoher Zinken.jpg


                  Zitat von lama Beitrag anzeigen

                  die einen guten Überblick über die Schneelage geben!
                  Für die Lachtal-Runde müsste man die Schier immer wieder abschnallen, und das Kleine Lachtal ist nur über die Piste abfahrbar. Im Großen Lachtal ist die Schneesituation gar nicht so schlecht, da kann man auch locker noch abfahren, und genügend Menschen tun das auch
                  Gr Lachtal.jpg

                  LG Clautsch
                  Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                    Danke für den erfrischend zu lesenden Bericht und die tollen Fotos. Man glaubt es kaum wie wenig Schnee da oben liegt. Den Tag jedenfalls habt Ihr toll genutzt.

                    Gruß Hans

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                      Also - dass es am Lachtal wenig Schnee gäbe wird von Euren schönen Fotos klar widerlegt -
                      aber die "Windgangerlfotos" sollten zum etwas zum Nachdenken anregen ......

                      Lawinen haben für Schneeschulwatscher keine Sonderkonditionen !!!
                      Lg.Egon

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                        Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                        Also - dass es am Lachtal wenig Schnee gäbe wird von Euren schönen Fotos klar widerlegt -
                        aber die "Windgangerlfotos" sollten zum etwas zum Nachdenken anregen ......

                        Lawinen haben für Schneeschulwatscher keine Sonderkonditionen !!!
                        Im Kleinen Lachtal ist abseits der Piste und oberhalb der Waldgrenze sehr wenig Schnee. Nur die Pisten sind dort gut befahrbar. Im Großen Lachtal war eh genug Schnee.

                        Mit den Windgangeln tue ich dir grundsätzlich zustimmen, der Wind ist bekanntlich der Baumeister der Lawinen. Aber Fotos sind meist etwas trügerisch. Grundsätzlich ist die Hangneigung auf Fotos zu wenig, hier, auf dem zweiten Bild (auf die du dich wahrscheinlich beziehst), wirkt es steiler als es tatsächlich ist. Zudem hatte der Schnee genug Zeit sich zu setzen und zu festigen, es gab keinerlei Risse in der Schneedecke, meist war der Schnee tragend. Außerdem war die Exposition des Hanges zwecks Einstrahlung und damit zusammenhängender Metamorphose des Schnees auch begünstigt. Setzungsgeräusche gab es auch keine und wir sind auch immer in einem Entlastungsabstand gegangen. An diesem Tag unterlag zudem die Lawinengefahr einem Tagesgang (gering am Vormittag, höher am Nachmittag), und der Abstieg durch das nicht so schneereiche Kleine Lachtal fand am Nachmittag statt. Wir sind uns durchaus der Lawinengefahr in den Bergen bewusst, man muss von Tag zu Tag und vor Ort dann Entscheidungen treffen.... Eine 100% Sicherheit gibt es nie, aber für sich selbst kann man versuchen die Gefahr zu minimieren.

                        LG Clautsch
                        Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                          Girl Power & Girl Freude PUR

                          schöne Tour und toller Bericht und Bilder
                          sieht aus als ob du an den Panos Spass findest

                          gratuliere Geo
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schießeck (2275m) & Konsorten, Wölzer Tauern, 22.02.2012

                            Danke Geo!

                            Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                            sieht aus als ob du an den Panos Spass findest
                            Absolut! Da hat mich wohl wer durchschaut

                            Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                            Girl Power
                            Aber nicht dass jetzt das Gerücht aufkommt, wir seien immer so unterswegs :
                            girl power.jpg



                            Dies trifft es wohl eher :
                            schwitzen.jpg

                            LG
                            Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, den falschen zu vermeiden.

                            Kommentar

                            Lädt...