Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

    Samstag, der 25. Feber 2012 war bereits seit einiger Zeit für eine gemeinsame (Schneeschuh-)Tour mit adminfex Martin und mountainrabbit Günter reserviert.
    Eine passende Route lässt sich natürlich nicht so sinnvoll länger im Voraus festlegen. Martin hat allerdings das Stichwort "Pretulalpe" schon früh ins Spiel gebracht, und für mich klang es von Beginn an verlockend: Ich war zuletzt 1993 dort - und damals war es eine Höhenwanderung am Kamm vom Stuhleck aus!

    Die Wetterprognose klang schließlich zumindest passabel, und an Schnee sollte es trotz kräftigem Temperaturanstieg in den letzten Tagen nicht mangeln: So entschieden wir am Freitag, tatsächlich von Rettenegg aus auf die Pretulalpe zu steigen.

    Das erste Bild am Parkplatz zeigt, was sich im Verlauf der Planungen doch noch geändert hat: Günter entschied sich schließlich für seine Tourenschi. Und dank Baileys waren noch vier weitere Beine unterwegs: voll gewaltigem Bewegungsdrang und großer Neugierde, wie sich bald herausstellen sollte...
    01-StartinRettenegg.jpg

    Wir sind nicht allein auf dem Parkplatz, auch wenn unsere Startvorbereitungen sehr wenig Interesse erwecken dürften.
    Compressed_000.jpg
    (Foto von Martin)

    Wir kürzen die erste Straßenkehre in Richtung Feldbauer auf dem markierten Sommerweg ab und bekommen bald einen typischen Eindruck der Bedingungen: recht freundliches Wetter; fast durchwegs noch reichlich Schnee, jedoch aufgrund der hohen Temperaturen sehr nass und schwer. Vor einigen Bauernhöfen erreichen wir die Straße wieder und sind nochmals einige Minuten auf ihr unterwegs.
    04-GehöftGollenbacher.jpg

    Dann ist es endgültig Zeit geworden, die Schneeschuhe anzulegen: Knapp nach dem Feldbauern zweigt der markierte Weg rechts ab und führt nach wenigen Minuten in bewaldetes Gelände.
    _2250247.jpg
    (Foto von Günter)

    Im Wald liegt durchwegs viel Schnee, und da er sehr feucht ist, erweist sich bald, dass wir nur recht langsam weiter kommen. Einige Forststraßenquerungen bieten dazwischen Ausblicke, hier z.B. in Richtung Hochwechsel.
    10-BlickHochwechsel.jpg

    Nach einem Abschnitt mit mäßiger Steigung wird die Route wieder flacher, das Gehen in dem schweren Schnee bleibt aber unverändert kräfteraubend. Schöne Stimmungen vor allem auf einigen kleinen Lichtungen können uns davon immer wieder kurz ablenken.
    Compressed_019.jpg
    (Foto von Martin)

    Wir sind bereits gute drei Stunden unterwegs, als wir uns schließlich der Waldgrenze nähern.
    12-Waldgrenze.jpg

    Die weiten, baumlosen Almböden bringen nun einen kompletten Wechsel der Szenerie und immer umfassender werdende Ausblicke. Wir registrieren auch erfreut, dass der Schnee hier viel firniger ist.
    Compressed_027.jpg
    (Foto von Martin)

    Etwas oberhalb des markierten Wegs queren wir nun fast in gleicher Höhe nach Westen und sehen schon bald das charakteristische Dach des Roseggerschutzhauses vor uns.
    19-Rosseggerschutzhaus.jpg

    Wie erwartet, bläst auf dem Höhenrücken starker Wind aus West bis Nordwest. Das Wetter ist aber recht sonnig und die Fernsicht gut. Günter erspäht mit seinem Teleobjektiv Rosseck und Mugel oberhalb von Leoben (rechts der Mitte, in gut 45km Entfernung) sowie weiter links das Rennfeld über Bruck an der Mur.
    _2250268.jpg
    (Foto von Günter)
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.02.2012, 22:36.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

    Wir machen vor dem Roseggerschutzhaus ein paar Aufnahmen, dann wird es Zeit für die Einkehr. Ein windstiller Raum und gutes, warmes Essen sind für die Rast nach dem doch anstrengenden Aufstieg natürlich nicht zu verachten.
    20-Rosseggerschutzhaus.jpg

    Günter wird nun bis nach dem Schwarzriegel auf dem Kamm in Richtung Stuhleck gehen und von dort die Standard-Abfahrt zum Gasthof Ebner nehmen. Martin und ich haben mit dem Kammweg ursprünglich auch geliebäugelt. Angesichts der deutlich vorgerückten Zeit ist nun aber klar, dass wir auf derselben Route wieder absteigen werden. Aber natürlich gehen wir zunächst alle gemeinsam noch zum Gipfel der Pretulalpe mit seiner weiten Rundsicht.
    Im Südwesten der Windpark auf dem Steinriegel, dahinter eine Vielzahl an Bergen und Kuppen der Fischbacher Alpen sowie des Grazer Berglands.
    Compressed_036.jpg
    (Foto von Martin)

    Wie erwartet (und schon einige Zeit zu erkennen), ist der Gipfelbereich der Pretulalpe weitgehend abgeblasen. Eine höchst willkommene Überraschung ist allerdings der Prachtblick zur Raxalpe und Schneealpe! Die Restwolken lösen sich immer mehr auf, und die Sonne bringt die Bergkulisse wunderbar zum Leuchten.
    24-BlickRaxalpeSchauerwand.jpg

    Heukuppe, Predigtstuhl und Dreimarkstein im Zoom: ein toller Anblick!
    25-ZoomHeukuppePredigtstuhl.jpg

    Die Peter-Bergner-Warte auf dem höchsten Punkt der Pretulalpe (1656m). Links dahinter Mürzzuschlag und das obere Mürztal vor der Schneealpe, rechts wieder Teile der Raxalpe.
    29-PeterBergnerWarte.jpg

    Auch der Blick zum Hochschneeberg ist natürlich beeindruckend!
    35-Hochschneeberg.jpg

    Hier trennen sich unsere Wege nun für gut zwei Stunden: Günter geht zunächst noch den größeren Teil des Kamms in Richtung Stuhleck; Martin und ich beginnen mit dem direkten Abstieg nach Rettenegg.
    32-BlickStuhleck.jpg

    Auf dem wunderbar weiten Almboden geht es nun wieder bergab, am Beginn mit bester Sicht auf Rettenegg direkt unter uns. Hinter den südlichen Ausläufern des Wechsels reicht der Blick bis weit in die Oststeiermark, ins Burgenland und sogar Richtung Ungarn.
    36-BlickRettenegg.jpg

    Rückblick auf meine Schneeschuhspur. Das genussvolle Gehen hier entschädigt reichlich für die Mühen des Anstiegs.
    40-Spuren.jpg

    Die Temperaturen sind etwas zurück gegangen, so ist der Schnee im oberen Teil der Waldregion nun etwas härter. Weiter unten ist der Sulz jedoch unverändert geblieben, und so fordert der Abstieg trotz bereits vorhandener Spur unsere Kräfte nochmals einigermaßen. Es ist viel später als vermutet, als wir uns Rettenegg nähern. Dafür taucht die Sonne die bewaldeten Hänge bereits in das schönste Abendlicht.
    Compressed_048.jpg
    (Foto von Martin)
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 28.02.2012, 07:20.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

      In einem eigenen Posting sollen die Teilnehmer an der Tour nochmals ausführlicher gezeigt werden.

      Bereits neben der Straße am Beginn lässt sich testen, ob der weiche Schnee zumindest zwölf Kilo tragen kann. Das Ergebnis ist ganz eindeutig: Er kann nicht! Was aber natürlich nicht davon abhält, dasselbe noch viele hunderte Male zu versuchen...
      Compressed_008.jpg
      (Foto von Martin)

      Vor Beginn der Schneeschuhstrecke wird kurz posiert,...
      06-Martin-Baileys.jpg

      dann geht es im schweren Schnee los. Auch optisch wird schön deutlich, dass sich Günter hier am leichtesten zu tun scheint.
      Compressed_013.jpg
      (Foto von Martin)

      Die für die Semmering-Wechsel-Region so typischen Hohlwege sind generell im unteren Teil des Anstiegs steiler als weiter oben.
      Compressed_015.jpg
      (Foto von Martin)

      Da sind wir bereits knapp oberhalb der Baumgrenze unterwegs und freuen uns über den großen Horizont genau so wie über den weniger schweren Schnee.
      15-Günter-Martin-Baileys.jpg

      Genussvolles Stapfen im Almgelände der Pretulalpe!
      _2250259.jpg
      (Foto von Günter)

      Ein Schnappschuss bereits nach der Hütteneinkehr. Vielleicht ein Beleg dafür, dass ambitionierte Schitourengeher keineswegs immer Schnee benötigen, um ihre Pläne zu verwirklichen?
      27-Günter.jpg

      Ein besonders schöner Platz, um noch einmal zu posieren.
      34-MartinBaileys-Bergnerwarte.jpg

      Ein absoluter Fixpunkt aller Gemeinschaftstouren: Ich fotografiere dich, während du fotografierst.
      Compressed_043.jpg
      (Foto von Martin)

      Und ein letztes Mal Hund und Herrl. Weist die etwas geringere Neigung dazu, sofort aus dem Bild zu laufen, vielleicht auf beginnende Müdigkeit hin?
      41-MartinBaileys.jpg
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.02.2012, 22:27.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

        Informationen zur Tour

        Zunächst der Routenplan:

        Kartenausschnitt aus KOMPASS DVD K4294 "Steiermark", Lizenznr. 18-0408-ILVB

        Knapp über 800 Höhenmeter, Länge unserer Schneeschuh-Strecke gut 10 Kilometer. Klingt nicht so viel, zumal das Gelände nirgendwo spezielle Probleme schafft. Bei "normalen" Schneebedingungen sollte die Zeit gut dafür ausreichen, entsprechend unserem ursprünglichen Plan ebenfalls auf dem Kamm bis zum Schwarzriegel zu gehen und von dort wieder nach Rettenegg abzusteigen.

        Der Weg Nr. 741 ist ausreichend markiert und weist keinerlei Steilstufen oder sonstige Sonderkriterien auf. An den - zahlreichen - Tagen mit starkem West- bis Nordwestwind bietet er den Vorteil, dass er bis weit oben im Wald und noch dazu auf der eher windgeschützten Seite verläuft.

        Das gemütliche Roseggerschutzhaus bietet sich ideal für eine Einkehr an und ist obendrein auch im Winter durchgehend geöffnet!

        Die Aussicht vom weiten, fast komplett baumfreien Kamm zwischen Pretulalpe und Stuhleck ist umfassend. Der Blick bis weit ins Flachland der Oststeiermark (und darüber hinaus) vermag dabei ebenso zu begeistern wie das Panorama, das speziell Rax und Schneeberg an schönen Tagen bieten.

        In Summe:
        Eine lohnende Schneeschuhtour mit guter Gelegenheit, in weitgehend gefahrlosem Gelände über die Baumgrenze aufzusteigen.


        Die aktuellen Bedingungen am 25.02.2012

        Vergleichsweise wenig Schnee auf der niederösterreichischen Seite des Semmerings, viel höhere Schneelage auf der steirischen Seite. Ausnahmen bildeten lediglich einige steile sonnseitige Hänge und der wie oft abgeblasene, schneefreie Gipfelkamm zwischen Pretulalpe und Stuhleck.
        Aufgrund der hohen Temperaturen bereits am Vortag unserer Tour war der Schnee bis fast in die Kammregion feucht und sehr schwer. Durch die hohe Schneelage auch in der Waldregion war es sehr anstrengend zu gehen: sicher die kräfteraubendste Schneeschuhtour, die ich bisher unternommen habe!

        Am frühen Abend hat es in Rettenegg dann leicht angezogen. An der Gesamtsituation wird sich wahrscheinlich so rasch dennoch nichts Entscheidendes ändern. Es ist klug, das bei der Tourenwahl zu bedenken und mehr Zeit als üblich einzuplanen.


        Mein persönliches Fazit

        Trotz unerwartet starkem Krafttraining eine sehr lohnende Schneeschuhtour!

        Martin und Günter, es war mir eine Freude, wieder mit euch unterwegs zu sein. Danke auch für eure Fotos, die ich in diesem Bericht nutzen konnte!
        (Den Soloteil der Schitour wird Günter noch eigens schildern.)
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 06.05.2012, 14:32.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

          Auch das Bonusfoto leihe ich mir diesmal von Günter aus:
          das Gesamtpanorama Schneealpe - Raxalpe - Hochschneeberg, knapp unter dem Gipfel der Pretulalpe aufgenommen.
          Es soll diese begeisternde Bergkulisse noch einmal zur Gänze zeigen.
          _2250275p.jpg
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

            Vielen Dank Wolfgang für die Hauptarbeit.

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Den Soloteil der Schitour wird Günter noch eigens schildern.
            All zu viel gibt es hier nicht mehr zu ergänzen.

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Günter wird nun bis nach dem Schwarzriegel auf dem Kamm in Richtung Stuhleck gehen und von dort die Standard-Abfahrt zum Gasthof Ebner nehmen.
            Da bei mir die letzte Abfahrt Richtung Rettenegg schon einige Jahre her ist, war ich mich nicht ganz sicher, wie weit ich gehen muss.Und so ist es äußerst praktisch, dass mir zwischen Grazer Stuhleck und Schwarzriegel ein größere Gruppe entgegen kommt, die extra noch davor warnt, zu früh nach Südost abzubiegen.
            Die Sonne steht schon ziemlich tief bei meinem Marsch und die Lichtverhältnisse sind ideal für den einen oder anderen Rück- oder Vorwärtsblick mit der Kamera.

            _2250284.jpg

            _2250287.jpg

            Im Hintergrund ist schon der letzte Rücken hinauf zum Stuhleck zu erkennen. Ich quere im Hang davor rechts hinaus, bis ich, den vielen Spuren nach, in der Hauptroute gelandet bin. Heute bei guter Sicht kein Thema, aber bei Nebel sollte man sich da schon wesentlich sicherer sein.

            Von der abschließenden Abfahrt gibt es keine Bilder, was mehrerer Gründe hat. Einerseits war im obersten Teil der Wind relativ lästig und andererseits hat mich der weitere Verlauf ausreichend beschäftigt.
            Ich vermute es liegt an der doch schon späten Tageszeit, dass es mir in den Waldpassagen vor lauter Eis die Zähne fast aus dem Mund schlägt und dass sich die Wiesenflächen im unteren Teil in bestem "Bruchbeton" präsentieren. Kräftig durchweicht und mit einem knusprigen Deckel versehen hält sich der Abfahrtsgenuss in Grenzen. Aber wie sagt der leidenschaftliche Schitourengeher, wenn er von der Schneeschuhfraktion darauf angesprochen wird ? Besser schlecht gefahren, als gut gegangen.

            Beim Forellenwirten bleiben mir ca. 25min um die abendlichen Farbenspiele am Himmel zu genießen, dann werde ich von den beiden netten Herren mit den Entenpatschen und einem streichfähigen Hund abgeholt und es geht retour nach Wien.

            Danke an Martin und Wolfgang für die gemeinsame Tour.

            Herzliche Grüße,

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

              Danke Wolfgang für den kurzweiligen Bericht unser "Tiefschnee-Tour"

              Trotz meines zusätzlichen 4-Pfoten-Antriebes war es eine durchaus anstrengende Tour, wir müssen da noch ein wenig an der Synchronistation arbeiten

              Baileys war auch am Tag nach der Tour absolut streichfähig, kein Wunder, er hat sicher die doppelten Höhenmeter auf der Joglland-Roas gemacht

              Wie heißt es so schön: besser doppelt geschnüffelt und bis zum Bauch im Schnee versunken als das Herrl einfach nur rauf und runter ziehen

              War ein feiner Tag mit Euch beiden

              lg
              Martin
              Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                netter kurzweiliger gut fotografisch dokumentierter bericht aus meiner mountainbikeregion.

                weil ich so nett bin bekommt jeder von euch dreien einen für euch sicher recht hilfreichen ausrüstungstipp :


                1.) bergfex: um sich vom hund ziehen zu lassen verwendet man eher einen sportkletterhüftgurt als einen halsgurt.

                2.) mountainrabbit: es freut mich sehr dass du die richtige sportgerätewahl getroffen hast. doch borge dir das nächste mal nicht die tourenschi von einem freund aus der um einen kopf grösser ist als du.

                3.) wolfgang a: gott sei dank bist du moderator und nicht modeberater. diesen würde ich wechseln an deiner stelle. hose ok, jacke ok, schal top, sonnenbrille absolut top,.....aber die haube.....wolfgang...die passt doch wirklich nicht dazu.

                *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  ... 1.) bergfex: um sich vom hund ziehen zu lassen verwendet man eher einen sportkletterhüftgurt als einen halsgurt.

                  2.) mountainrabbit: es freut mich sehr dass du die richtige sportgerätewahl getroffen hast. doch borge dir das nächste mal nicht die tourenschi von einem freund aus der um einen kopf grösser ist als du.

                  3.) wolfgang a: gott sei dank bist du moderator und nicht modeberater. diesen würde ich wechseln an deiner stelle. hose ok, jacke ok, schal top, sonnenbrille absolut top,.....aber die haube.....wolfgang...die passt doch wirklich nicht dazu.
                  ad 1) Ja, soooo geht das (s.a. hier):
                  IMG_0287a.jpg

                  ad 2) Das ist schon der übernächste Trend, Du bist nicht à jour
                  ad 3) Die Haube hat aber beachtlichen Wiedererkennungswert

                  Feine, mit hoher Wahrscheinlichkeit lawinensichere Ski- und Schneeschuhwanderung.
                  Wir Weicheier waren ja eine Woche vorher auf der kurzen Route von Nordwesten unterwegs, allerdings bei weit besseren Schneeverhältnissen ... zum Ausgleich haben wir auf die Hütte verzichtet.

                  lg
                  Norbert
                  Zuletzt geändert von csf125; 28.02.2012, 10:44. Grund: Bildaustausch
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    weil ich so nett bin bekommt jeder von euch dreien einen für euch sicher recht hilfreichen ausrüstungstipp :

                    2.) mountainrabbit: es freut mich sehr dass du die richtige sportgerätewahl getroffen hast. doch borge dir das nächste mal nicht die tourenschi von einem freund aus der um einen kopf grösser ist als du.
                    Na pfooooooo...

                    Seit ich meinen Wayback hab, möcht ich nichts anderes mehr fahren.Und betreff Grössenvergleich würde ich dir eine Bildschirmbrille empfehlen.

                    Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen

                      1.) bergfex: um sich vom hund ziehen zu lassen verwendet man eher einen sportkletterhüftgurt als einen halsgurt.
                      Wirklich gezogen hat er mich eh nicht, zumindest nicht so wie ich mir das manchmal gewünscht hätte......wie gesagt wir arbeiten noch an der Synchronisation unseres 6pfotigen Antriebes

                      Statt einem Klettergurt kann man auch einen Canicrossgürtel verwenden!
                      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                        Ist ein feiner Aufstieg, die Jogllandroas!
                        Oben bei der Warte kanns ganz schön ungemütlich sein,
                        haben wir auch schon genossen.
                        Schöner Bericht und tolle Aufnahmen!


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                          Danke für den schönen und toll bebilderten Bericht über diese, mir gänzlich unbekannte Gegend! Sieht nach einer wirklich feinen Tour aus - gratuliere euch

                          Nur: vergesst mir nicht den wirklich treuen Tourenteilnehmer Felix g'foit ma, dass 's den imma nu gibt.

                          lG nach Wien
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                            Wieder einmal ein sehr schöner Bericht von Dir, vielen Dank! Jetzt weiss ich wenigstens wie es dort aussieht

                            Wir waren am Sonntag 26.2.2012 dort:
                            xx_DSC08296.JPG

                            lg Helmut
                            Online-Touren-Buch

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pretulalpe (1656m) von Rettenegg, Fischbacher Alpen / 25.02.2012

                              Norbert und Manfred, Martin und Helmut,

                              herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!


                              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                              netter kurzweiliger gut fotografisch dokumentierter bericht aus meiner mountainbikeregion.

                              weil ich so nett bin bekommt jeder von euch dreien einen für euch sicher recht hilfreichen ausrüstungstipp :

                              3.) wolfgang a: gott sei dank bist du moderator und nicht modeberater. diesen würde ich wechseln an deiner stelle. hose ok, jacke ok, schal top, sonnenbrille absolut top,.....aber die haube.....wolfgang...die passt doch wirklich nicht dazu.

                              *g*

                              Hallo GEROLSTEINER,

                              natürlich sage ich auch für deine Antwort "danke" - beweist sie doch (wieder einmal) viel "Schmäh" und zudem eine genaue Beobachtungsgabe.

                              Ja, die violette Haube fällt unter meiner übrigen Bekleidung deutlich auf (mehr, als das sonst meine Art ist). Ich mag sie trotzdem recht gern.
                              Zugleich kann ich mir sehr gut vorstellen, deinen Tipp vor dem nächsten Besuch bei Schwanda und co. zu beherzigen...
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...