Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

    Machte heute eine ausgedehnte Schneeschuhtour in den Aflenzer Staritzen.

    Aufstieg vom Seebergsattel.

    Gipfel:

    Seeleiten (1734 m)
    Staritzen Ostgipfel (1810 m)
    Mieserkogel (1855 m)
    Krautgartenkogel (1988 m)
    Mittelkuppe (1982 m)
    Hochweichsel (2006 m)
    Höllstein und sämtliche andere Erhebungen am Weg


    Abstieg über den Gamssteig


    Wegverlauf.pdf


    Hier ein paar Eindrücke davon:

    IMG_7886.JPG


    IMG_7887.JPG


    IMG_7890.JPG


    IMG_7897.JPG


    IMG_7899.JPG


    IMG_7901.JPG


    IMG_7903.JPG



    Panoramabild.pdf



    IMG_7922.JPG


    IMG_7925.JPG


    IMG_7929.JPG


    IMG_7930.JPG


    IMG_7933.JPG


    IMG_7937.JPG


    L.G. Manfred

  • #2
    AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

    Hast gerade noch das Schönwetter erwischt
    Schöne Runde, aber ist das nicht teilweise für Schneeschuhe schon etwas steil?

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

      Schöne Bilder und Tour und hoffentlich nicht vom Winde verblasen.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Hast gerade noch das Schönwetter erwischt
        Schöne Runde, aber ist das nicht teilweise für Schneeschuhe schon etwas steil?

        Danke, mehr Sonne wäre nicht schlecht gewesen aber es war schon O.K.
        Der Aufstieg zum (zur) Seeleiten ist schon ziemlich steil aber der Schnee war relativ hart und somit hatte ich keine Schwierigkeiten.
        Bei weichem Schnee oder Neuschnee ist davon abzuraten, ich bin da schon einmal gescheitert...


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Schöne Bilder und Tour und hoffentlich nicht vom Winde verblasen.
          Danke Helmut!

          War nicht so schlimm, Sturmhaube brauchte ich keine. Es war auch oben ziemlich warm.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

            Wow, da liegt ja einiges. Schaut nach brauchbaren Schitourenbedingungen aus.

            Herzliche Gratulation zur schönen Tour.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Wow, da liegt ja einiges. Schaut nach brauchbaren Schitourenbedingungen aus.

              Herzliche Gratulation zur schönen Tour.
              Günter: Danke!

              Oben gibt es schon abgewehte Stellen aber die halten sich in Grenzen.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                Du gibst ja ordentlich Gas in letzter Zeit! Urlaub?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                  Servus Manfred,

                  spätestens mit dieser ausgedehnten Route bist du ohne Einschränkung ins Feld der anspruchsvolleren Schneeschuhtourengeher zurück gekehrt.
                  Ich gratuliere dir herzlich!

                  Ein wenig tue auch ich mir schwer damit, mir den Aufstieg zur Seeleiten mit Schneeschuhen vorzustellen. Du bist zwar offensichtlich nicht dem markierten Sommerweg gefolgt, aber wesentlich flacher habe ich es östlich davon auch nicht in Erinnerung...

                  Weniger überrascht bin ich davon, welche tollen landschaftlichen Eindrücke das Plateau der Aflenzer Staritzen auch im Winter bietet.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Servus Manfred,

                    spätestens mit dieser ausgedehnten Route bist du ohne Einschränkung ins Feld der anspruchsvolleren Schneeschuhtourengeher zurück gekehrt.
                    Ich gratuliere dir herzlich!

                    Ein wenig tue auch ich mir schwer damit, mir den Aufstieg zur Seeleiten mit Schneeschuhen vorzustellen. Du bist zwar offensichtlich nicht dem markierten Sommerweg gefolgt, aber wesentlich flacher habe ich es östlich davon auch nicht in Erinnerung...

                    Weniger überrascht bin ich davon, welche tollen landschaftlichen Eindrücke das Plateau der Aflenzer Staritzen auch im Winter bietet.

                    Bedanke mich, Wolfgang!

                    Nein, ich habe die direkte Route gewählt.
                    Wie geschrieben, der Schnee war fest und ich bin einer "Fußspur" gefolgt.
                    Markierungen hab ich dort oben keine gesehen.
                    Ansonsten gab es auch noch Schispuren, auch abseits der Sommerroute.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Du gibst ja ordentlich Gas in letzter Zeit!

                      Aus gesundheitlichen Gründen war ich einige Zeit verhindert.
                      Nun geht es wieder recht gut.


                      L.G. Manfred
                      Zuletzt geändert von manfred1110; 07.03.2013, 07:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                        Der Aufstieg zur Seeleiten ist schon im Sommer steil, mit Schneeschuhen erst ...
                        Schöne Bilder vom winterlichen Hochschwab; gratuliere zur Tour!

                        LG, Toni

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                          Wenn der Schnee zu weich ist, kann man es gleich vergessen.
                          Im Jänner 2008 bin ich nichtmal bis unter die Felsen gekommen.
                          Nach stundenlanger Schneewühlerei hab ich aufgegeben.

                          169_6986.JPG

                          erster Versuch: 01/2008


                          Danke für Deinen Eintrag!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                            Dort oben waren wir mit den Mistelbacher Naturfreunden vorigen Juni, bei 33 Grad...
                            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochweichsel (2006 m) vom Seebergsattel, Hochschwabgruppe; 6.3.2013

                              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
                              Dort oben waren wir mit den Mistelbacher Naturfreunden vorigen Juni, bei 33 Grad...
                              Na da habt ihr wenigstens Zugang zum Gipfelbuch gehabt...

                              IMG_7934.JPG


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...