Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

    Gestern (Freitag) hab ich das schöne Wetter für eine Wanderung in den Mürzstegern genutzt. Ich wollte die Tonion einmal von Westen besteigen, die Seite, von der ich sie bisher noch nicht kannte. Der Ausgangspunkt Schöneben bot sich ideal für eine Rundtour unter Einbeziehung der Dürrieglalm und des Fallensteins an. Ursprünglich hatte ich auch noch die Königskogeln mit eingeplant, doch das ließ ich dann bleiben – ich war nicht fit genug und es wäre sich zeitmäßig nicht ausgegangen. Es ist wohl müßig zu erwähnen, dass ich auf der ganzen Runde keinem einzigen Menschen begegnet bin.

    Route: Schöneben – kurz weglos durch Wald in westlicher Richtung bis zur Forststraße – der Forststraße folgend bis zum Langboden hinauf – Tonionalm – Tonion – Hochschnäbeltörl – Herrenboden – Buchalpenkreuz – Dürrieglalm – Jagdsteig in den Sattel zwischen Geisterstein und Fallenstein – Fallenstein – Höhenreithalm – Schöneben.

    Hinweise:
    Die Schotterstraße zur Schöneben ist bereits problemlos befahrbar.
    Der Abstieg von der Tonion nach Osten über die Hochfläche erfordert bei Schneelage Orientierungssinn, wenn keine Spuren vorhanden sind; man sollte den ungefähren Wegverlauf kennen.
    Im Bereich der Senke zwischen Sonntagskogel und Hochschnäbelkogel Gefahr durch versteckte Schächte im Boden.


    Abmarsch 10h – Schöneben mit Arzkogel

    101.jpg


    Am Langboden; im Hintergrund Gemeindealpe und Ötscher

    102.jpg


    Riesen-Ameisenhaufen

    103.jpg


    Die Tonionalm taucht auf; vor dem Steilanstieg ist eine ausgiebige Pause angesagt

    104.jpg


    Bye bye, Tonionalm!

    105.jpg


    Hundseck, im Hintergrund Dürrenstein

    106.jpg


    Es wird flacher, der Gipfel ist in Sichtweite

    107.jpg


    Göller

    108.jpg


    Am Gipfel

    109.jpg


    Blick übers Hohe Waxenegg zum Schneeberg

    110.jpg


    Richtung Hohe Veitsch

    111.jpg


    Richtung Hochschwab

    112.jpg


    Das alte Gipfelkreuz wurde zu einem Bankerl umfunktioniert

    113.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 28.04.2013, 10:27.

  • #2
    AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

    Beim Abstieg von der Tonion: diese Höhle stellt wohl kaum eine Gefahr dar, doch in der Nähe gibt es auch kleinere, teils verdeckte Löcher im Boden. An einem kam ich direkt vorbei.

    201.jpg


    Hochschnäbeltörl

    202.jpg


    Jenseits des Törls

    203.jpg


    Von weitem sah ich zwei Tiere durch den Schnee laufen. Erst im Zoom erkannte ich, dass es Murmeltiere waren

    204.jpg


    Blick über den Herrenboden zur Rodel

    205.jpg


    Links Fallenstein, rechts Göller

    206.jpg


    Jagdhütte

    207.jpg


    Nach dem Steilabstieg zum Buchalpenkreuz: Blick zu Prolesen und Königskogeln

    208.jpg


    Zoom zum Fallenstein

    209.jpg


    Durchblick zum Ötscher

    210.jpg


    Buchalpenkreuz

    211.jpg


    Dürrieglalm

    212.jpg


    Wieder eine längere Pause

    213.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 28.04.2013, 09:47.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

      Am Aufstieg zum Fallenstein

      301.jpg


      Rückblick zum Geisterstein

      302.jpg


      Die Gipfelwächten…

      303.jpg


      …zeigen an der Oberseite schon deutliche Risse

      304.jpg


      Auf der Flucht

      305.jpg


      Ausblick Richtung Veitsch

      306.jpg


      Abstieg über den berüchtigten Schlag: der Einstieg des Jagdsteiges ist deutlich zu sehen, dann verliert er sich im Schnee (und wohl auch sonst)

      307.jpg


      Einfach grade runter… Seitenblick zum Arzkogel und zur Sauwand

      308.jpg


      Ein paar Mal breche ich bis zur Hüfte ein (die Schneeschuhe hab ich schon auf den Rucksack gepackt); kurz geht es noch durch den Wald, dann bin ich fast unten.

      309.jpg


      Die flachen Wiesen der Höhenreithalm sind ein einziger Sumpf; mir ist es aber egal, meine Füße sind ohnehin schon nass.

      310.jpg


      Rückblick auf den Schlag, im rechten Teil verläuft der Abstieg

      311.jpg


      Frühling

      312.jpg


      Ende der Runde kurz vor 19h beim Jagd- (Forst-?) haus Schöneben; es ist übrigens zu vermieten. Hinten die NO-Wände der Tonion

      313.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 28.04.2013, 09:48.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

        schöne Runde! Ich kenne fast alle Teile davon, nur in anderen Zusammensetzungen.
        Jetzt warte ich noch etwas bis dort weniger Gatsch ist. Wienerwald und Wachau sind schon großteils trocken...
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

          Eine schöne Runde, und auch eine lange. Klasses Hummel-Foto!
          Dass du niemand getroffen hast, glaube ich dir gerne. Ich bin vor ein paar Jahren den westlichen Anstieg vom Wirtshaus Eder auf die Tonion gegangen (und wieder retour): Ich habe nicht einmal Murmler gesehen (es war damals kalt: herunten leichte Minusgrade, kein Schnee), aber auch keine Wanderer.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Das alte Gipfelkreuz wurde zu einem Bankerl umfunktioniert

            [ATTACH]442836[/ATTACH]
            sehr schöner bericht - aber zählt das jetzt als gipfelkreuzkletterei oder eben nicht mehr ?

            außer könntest ruhig ein bisserl lächeln, oder ameisensch..... sagen
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

              Servus maxrax,

              die Tonion ist immer wieder ein wunderschönes Ziel: mit weitem Rundblick und zugleich so ruhig und wenig besucht.

              Den Anstieg über die Tonionalm kenne auch ich bisher noch nicht. Aber irgendwann kommt er dran - mit oder ohne Schneeschuhe.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                Die Tonion habe ich auch noch nicht "bestiegen". Liegt ja noch ganz schön viel weisses Zeug dort oben. Da wart ich noch ein bisschen bis ich hinfahre. Dank deiner Bilder ist die Vorfreude aber sehr groß

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                  super tour, gratuliere zu deinem durchhaltevermögen,
                  jetzt noch so viel schnee, das dauert immer noch einige zeit?
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                    schöne Runde! Ich kenne fast alle Teile davon, nur in anderen Zusammensetzungen.
                    Jetzt warte ich noch etwas bis dort weniger Gatsch ist. Wienerwald und Wachau sind schon großteils trocken...
                    Erich, vor allem deine Berichte über die Tonion-Runde und die Geisterstein-Fallenstein-Überschreitung haben mich zu dieser Tour angeregt.
                    Die große Freiner Reibm ist mir zu viel, aber diese Kombination schien mir sowohl machbar als auch lohnend.
                    Stimmt schon, derzeit ist es in höheren Lagen noch sehr nass und gatschig, aber diese Zeit des Übergangs vom Winter zum Sommer hat schon ihren eigenen Reiz.

                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    Eine schöne Runde, und auch eine lange.
                    Dass du niemand getroffen hast, glaube ich dir gerne.
                    So lange ist die Runde gar nicht, normalerweise wären sich auch die Königskogeln ausgegangen, aber die ungewohnte Wärme und der Schnee (sowie meine von Anfang an müden Beine ) haben mich ziemlich gebremst.

                    Zitat von lado Beitrag anzeigen
                    sehr schöner bericht - aber zählt das jetzt als gipfelkreuzkletterei oder eben nicht mehr ?
                    außer könntest ruhig ein bisserl lächeln, oder ameisensch..... sagen
                    Ich würde sagen, es zählt höchstens als Gipfelkreuzsitzerei. Und warum soll ich die Kamera anlächeln, die sagt ja auch nicht cheese zu mir

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    die Tonion ist immer wieder ein wunderschönes Ziel: mit weitem Rundblick und zugleich so ruhig und wenig besucht.
                    Den Anstieg über die Tonionalm kenne auch ich bisher noch nicht. Aber irgendwann kommt er dran - mit oder ohne Schneeschuhe.
                    Momentan ist die Gegend sicher noch weniger besucht als sonst, die letzten Gipfelbucheintragungen liegen weit auseinander.
                    Es war auch keine frische Spur zu sehen, ab und zu war höchstens eine alte zu erahnen (aber auch nur daran, dass der Schnee dort etwas dunkler war).

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Die Tonion habe ich auch noch nicht "bestiegen". Liegt ja noch ganz schön viel weisses Zeug dort oben. Da wart ich noch ein bisschen bis ich hinfahre. Dank deiner Bilder ist die Vorfreude aber sehr groß
                    Im Mai/Juni, wenn dann schon alles grünt und blüht, ist es dort sicher traumhaft. Freut mich, wenn ich dir Gusto gemacht habe.

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    super tour, gratuliere zu deinem durchhaltevermögen,
                    jetzt noch so viel schnee, das dauert immer noch einige zeit?
                    Jetzt geht's sicher schnell, es rinnt ja alles davon. In ein paar Wochen werden nur mehr ein paar Schneeflecken übrig sein...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                      Sehr schöne Eindrücke, maxrax.
                      Von dieser Seite kenne ich die Tonion noch nicht.


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                        Servus maxrax,

                        es wird Zeit, dass ich die Gegend auch einmal im Sommer aufsuche. Schöner Bericht einer tollen Runde!

                        Grüße,
                        Plessberger
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Sehr schöne Eindrücke, maxrax.
                          Von dieser Seite kenne ich die Tonion noch nicht.
                          Diese Seite ist für Wiener leider halt auch die mit dem längsten Anfahrtsweg.

                          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                          es wird Zeit, dass ich die Gegend auch einmal im Sommer aufsuche. Schöner Bericht einer tollen Runde!
                          Vom Sommer kenn ich die Mürzsteger auch kaum. Meistens war ich im Herbst oder Winter dort, jetzt auch im Frühjahr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tonion (1699m) und Fallenstein (1536m), 26.04.2013

                            Am 29. Juni werden die Mistelbacher Naturfreunde mit meiner Wenigkeit als Führ... äh Guide die Tonion in Angriff nehmen.
                            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                            Kommentar

                            Lädt...