Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014



    Als Bernd und Anni noch auf der Häuslalm waren, haben wir jeden Winter ein- oder zweimal oben vorbeigeschaut und das wollten wir fortsetzen. Die neuen Pächter haben ja nicht den tollsten Beginn: Im Sommer wars so niederschlagsarm, dass ihnen das Wasser ausgegangen ist und jetzt lässt der Schnee auf sich warten.
    Mit Schi ist dort derzeit nix, so haben wir zur Abwechslung mal wieder die Schneeschuhe genommen.
    Oft haben wir die Häuslalmtour als Schlechtwetterprogramm gemacht, aber heute war wirklich tollstes Bergwetter und so haben wir das „Steirische Gebirg“ mal wieder in voller Pracht bewundern können.

    Der Zinken lacht schon beim Abmarsch herunter:


    Auf der Forststraße gleich nach dem Bodenbauer wären Eislaufschuhe das richtige Equipment:


    Wir wollen wieder mal den Zinken von der Südwestseite her angehen und zweigen bei etwa 1360m vom Wanderweg nach Norden ab. Hier eine Frontalansicht unseres heutigen Wandergeländes:


    Es gibt da einige Rinnen drinnen, in denen man gut ansteigen kann, aber die muss man halt erstmal finden und im unteren Bereich haben wir auch einmal die Schneeschuhe kurz abschnallen müssen, weil wir damit über ein kleines Stuferl nicht raufgekommen sind. Mehr Schnee würde die Sache auch definitiv leichter machen.

    Aber nachdem wir durchs Gstax durch sind, geht’s wirklich genüsslich nach oben:








    Rechts hinter den Latschen lugt ein Wiener Gemeindebau hervor, die Hochsteinhütte:


    War aber heute niemand zu Hause und so sind wir weiter angestiegen, Richtung Zinken:
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

    Oben wird’s dann zunehmend abgeblasen, aber die Rundumsicht wird immer beeindruckender:


    Ja, Schnee hats hier wenig, aber Aussicht viel:


    Ist schon was ganz Besonderes, der Hochschwab: Wilde Wände und gemütliches Wandergelände liegen so nah beisammen:






    Wenn man keine Schi dabei hat, muss man halt zu Fuß wedeln:


    Ein bissl auf und ab haben wir noch, bis wir im Häusltrog den Wanderweg erreichen, auf dem wir dann zur Häuslalm marschieren, auf einen Einkehrschwung:


    Der Naturradler ist gleich so hinuntergezischt, nach der vielen Sonne auf unserer Wanderung und der Kürbiskernkuchen war exzellent. Ist absolut empfehlenswert, auf der Häuslalm vorbeizuschauen, auch nach dem Pächterwechsel. Das haben sich auch die Sternsinger gedacht, aber die waren schon gestern da.
    In der Wintersaison ist die Hütte jedenfalls am Wochenende, also von Freitag abend bis Sonntag abend, offen.

    Nachtrag zu dem von mir gewählten Titel: Im Vergleich zu Schitourenzeiten war sowieso wenig los hier, für Dreikönigstag bei Traumwetter. Aber auf unserer Route wird man auch an anderen Tagen nicht von den Massen überrannt werden. Geht aber sicher nicht immer, da sollte man die Lawinensituation schon im Auge behalten.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

      Hey Hans.
      Ganz tolle Photos sind das!!!! Wir sind in dieser Saison leider noch überhaupt nicht dazugekommen, weil in unseren (nicht so hoch gelegenen) Gebieten einfach weit und breit kein Schnee ist
      Aber wenn ich Deine Bilder anschau, bekomme ich wahnsinnig Lust drauf!!!
      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

        Vielen Dank für den aktuellen Bericht und die schönen Bilder!

        Im Vergleich zu Rax oder Frein sieht das ja noch fast nach Winter aus...

        Da wir am 18./19.1. auf der Häuslalm sein werden, hätte ich gerne gewusst, ob du (derzeit) von Ski kategorisch abraten würdest, oder ob Stoa-Ski (die wirklich alles fahren) vielleicht doch noch eine brauchbare Option sind.

        LG,
        M

        Kommentar


        • #5
          AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für den aktuellen Bericht und die schönen Bilder!
          Hallo Hans,
          kann mich dem nur anschließen, ganz tolle Bilder, wie immer ein feiner Bericht. Hat mich eh schon interessiert, wie so die Schneeverhältnisse in dieser Gegend sind.
          War im abgelaufenen Jahr mit Schneeschuhe und mit Ski oben (natürlich auch per Pedes..
          allerdings hatte es da schon um Hausecken mehr Schnee...
          Nachdem es ja am 5.1. geschneit hat, habe ich mich dann doch für etwas Neuschnee (allerdings auch erst ab ca. 1600m) entschieden und bin auf den Zirbitskogel rauf. Meine 1. Skitour heuer in heimischer Gegend...:-)
          Und ja, es hat sich voll ausgezahlt, echt Gute Verhältnisse!!
          Lg A
          Zuletzt geändert von Skippy0904; 07.01.2014, 18:58.
          Life isn´t about waiting for the storm to pass...
          It´s about learning to dance in the rain

          Kommentar


          • #6
            AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

            Danke an alle für die netten Kommentare!

            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
            Da wir am 18./19.1. auf der Häuslalm sein werden, hätte ich gerne gewusst, ob du (derzeit) von Ski kategorisch abraten würdest, oder ob Stoa-Ski (die wirklich alles fahren) vielleicht doch noch eine brauchbare Option sind.
            So wie es am 6.1. ausgesehen hat, würde ich schon Schi mit rauf nehmen. Wenn man weiß, dass man Abstriche machen muss, bezüglich Schneelage, passt das schon. Die Rinnen oben sind jedenfalls alle gut gefüllt und auch gut fahrbar, sieht man glaub ich eh auf den Fotos. Mit Steinschi kann man auch weit runter fahren, aber nur auf den Forststraßen und nur mit Stoaschi. Im Wald ists halt komplett aper unten. Im ebenen Gelände kann man ja sogar unten beim Bodenbauer dahinrutschen. Über der Waldgrenze ist der Zustieg zur Häuslalm sowieso gut fahrbar. Querfeldein sind auf der Hochfläche die Latschen halt noch nicht komplett zugedeckt aber man kommt überall gut drüber, war auch mit den Schneeschuhen kein Problem. Die Latschen wachsen dort sowieso wie Unkraut, glaub nicht, dass da eine Stahlkante an der Gesamtvegetation viel Schaden anrichtet.

            Zur Wahl Schi oder Schneeschuhe sagen ja viele:
            Besser schlecht gfahrn als gut gangen!

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
              Besser schlecht gfahrn als gut gangen!


              Vielen Dank - ich werd's also wohl mit Stoa-Ski probieren, auch wenn deren Kanten sicher nicht mehr zur Reduktion des Latschenbestandes beitragen können!

              LG,
              M

              Kommentar


              • #8
                AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                Super Tour bei tollem Wetter. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört dass am Feiertag gar nicht so viele Menschen unterwegs waren. Auch ich hatte die Sorge das eventuell typische Ziele überlaufen sein könnten. Vielleicht lags an dem Ferienende und der somit verbudnen Rückreise...
                Die Temperaturen waren vermutlich auch in euren Höhen im Plusbereich!?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                  Mit ein bißchen Wehmut schaue ich mir die Bilder aus der alten Heimat an.
                  Die Gegend um die Häuslalm hat mir auch immer zu jeder Jahreszeit gut gefallen.
                  Danke für den schönen Bericht!
                  Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                  hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                    Schöne Bilder von einer tollen Tour! Danke und liebe Grüße!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                      Freut mich, dass euch die Bilder unserer Schneeschuhtour gefallen haben. Uns hats ja auch getaugt, statt Spitzkehrentraining einmal eine ordendliche Steirerspur in die Rinnen zu legen.

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Die Temperaturen waren vermutlich auch in euren Höhen im Plusbereich!?
                      Ja, waren Plusgrade bis ganz hinauf. Da wärs auch dir nicht kalt geworden.

                      LG Hans
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                        Schöne Tour! Tolle Fotos !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                          Hallo!

                          Ein paar Freunde und ich würden diese Tour auch gerne machen. Irgendwann in den Monaten Jänner bis März. Bisher war keiner von uns auf Schneeschuhen unterwegs. Braucht man dafür besondere Kenntnisse oder kann man sich die einfach draufschnallen und los gehen?
                          Ihr schreibt, dass man am besten mit Ski runter fährt. Da keiner von uns welche hat und das ausborgen ein Vermögen kostet, haben wir uns überlegt zu Fuß runter zu gehen. Is das auch eine Option oder wird das dann richtig anstrengend?

                          Danke im Voraus

                          Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                            Für Schneeschuhe braucht man an sich keine besonderen Kenntnisse, aber für die Verhältnisse am Berg schon. Ich würde mal mit was absolut sicherem (Voralpen z.B.) anfangen und mich dann ins alpinere hocharbeiten und Grundkenntnisse aneignen (Lawinenkurs!), wenn ihr gar keine Erfahrungen habt. Und ja, runter ist natürlich anstrengender mit Schneeschuhen, man braucht genauso lang wie rauf. Daher gehen im Vergleich zu Schi nur kürzere Touren. Und außerdem ist es mit Schneeschuhen rauf auch anstrengender als mit Schi.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Einsam über der Häuslalm, Zinken (1926m), Hochschwab, 6.1.2014

                              Zitat von Odin78 Beitrag anzeigen
                              Ein paar Freunde und ich würden diese Tour auch gerne machen. Irgendwann in den Monaten Jänner bis März. Bisher war keiner von uns auf Schneeschuhen unterwegs. Braucht man dafür besondere Kenntnisse oder kann man sich die einfach draufschnallen und los gehen?
                              Ihr schreibt, dass man am besten mit Ski runter fährt. Da keiner von uns welche hat und das ausborgen ein Vermögen kostet, haben wir uns überlegt zu Fuß runter zu gehen. Is das auch eine Option oder wird das dann richtig anstrengend?
                              Der erste Schneebilder in der Zeitung machen offenbar schon Lust auf den Winter! Mir geht’s auch so, obwohl wir jetzt noch einige Wochen das Radeln genießen, bei Kastanien und Sturm.
                              Zu deinen Fragen:
                              Der Direktanstieg vom Häuslalmwanderweg auf die Hochsteinhütte, wie wir ihn gemacht haben ist wohl eher unüblich. Diesen würde ich Schneeschuhanfängern aus mehreren Gründen nicht empfehlen: Da ist sicher die Lawinenlage zu beachten, teilweise brauchts ein bissl Gspür (oder Glück) dass man gut rauffindet und es ist teilweise eben auch steiler: Ich weiß nicht, ob man da mit jedem Schneeschuh gut raufkommt, dafür kenne ich mich mit Schneeschuhen zu wenig aus.
                              Der Standardanstieg auf den Zinken erfolgt über die Häuslalm und dann in einer Schleife nach Norden und dann südwärts auf den Zinken. Da gibt’s aber auch im Bereich der Hirschgrube eine kurze Querung auf schmalem Pfad, die für Unerfahrene eventuell ein bisschen ungut sein könnte. Kann aber auch umgangen werden, es gehen aber praktisch alle dort drüber.
                              Wie weit man auf dieser Standardroute ohne Lawinengrundkenntnisse und ohne entsprechende Grundausrüstung dort gehen soll, will ich jetzt nicht beurteilen. Wir haben das Zeug (Pieps, Schaufel, Sonde) im Winter immer dabei, ich würde dort aber niemand kreuzigen, der es dort nicht mit hat: Da würde es sonst wohl aussehen wie auf einem Soldatenfriedhof.
                              Fürs Gehen selbst brauchst sicher keinen Kurs, wennst gehen kannst, kannst auch mit den Schneeschuh gehen. Runter gehst natürlich auch mit den Schneeschuhen, das lohnendste Schiabfahrtsgelände ist dort ohnehin nicht.

                              LG Hans

                              PS: Da war der Beigl schneller, stimme dem auch (beinahe) vollinhaltlich zu. Ein bissl schneller ist man bergab schon, als bergauf, vor allem wenn man etwas mehr Kampfgewicht auf die Waage bringt wie z. Bsp ich.
                              Zuletzt geändert von GrazerHans; 24.09.2015, 12:30.
                              Nach uns die Sintflut.

                              Kommentar

                              Lädt...