Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

    Grüss euch Berglerinnen und Bergler,

    die Tour ist nicht sehr exotisch, aber die Schneeinfo interessiert vielleicht manche.

    Mit der Bahn ging es nach Übelbach. Die Fahrplanabfrage der ÖBB ist sehr komfortabel und es lohnte sich, am Abend vorher nochmals rein zu schauen. Baustellenbedingte Ersatzverkehre und Alternativrouten waren zu sehen, was Überraschungen am frühen Morgen ersparte.

    Im Sommer würden ein paar Varianten mehr zur Verfügung stehen. Mit etwas langsamerem Vorwärtskommen durch den Schnee war zu rechnen. Darum entschied ich mich für die Grundversion Übelbach - Hoyer - Gleinalm Schutzhaus -Speikkogel. Der Anmarsch durch das Übelbach Tal ist auch landschaftlich reizvoll und stellte einen erfrischenden Morgenspaziergang dar - so richtig zum munter Werden und zum Aufwärmen. Rauf zum Schutzhaus auf dem alten Almweg war der Schnee gut ausgetreten, fest und griffig. Vom Sattel auf den Speikkogel gab es zwar weiterhin Fussspuren, aber der Schnee war zu weich und ohne Schneeschuhe wäre es mühsam geworden. Der letzte Teil war wie gewohnt abgeblasen, da liess ich meine Ausrüstung liegen und spazierte zu Fuss zum Gipfel. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und guter Fernsicht, genoss ich kurze Rast. Zurück ging es auf dem gleichen Weg, und erreichte den Bahnhof eine halbe Stunde vor Abfahrt des letzten Zuges.

    Zusammen gefasst: 1418 hm, 28 km, 11:23 inc. Pausen.

    Die Wandersaison mit Schneeschuhen auszudehnen, hat schon was.

    Liebe Grüsse, Johannes
    Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

  • #2
    AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

    Servus Johannes !

    Danke für die interessante Anregung. Wobei da ja schon fast eine "Bike & Hike Variante nach P.B." anzudenken ist , mit Rückweg über den Kreuzsattel.

    LG, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

      Hallo Johannes, danke für die Info! Aktuelle Schneelagen sind immer interessant!
      Aktuelle Lieblingssprüche:
      - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
      - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

        Hallo Badehäubchen,

        freut mich, wenn die Info nützlich ist. In der Übergangszeit weiss man ja oft nicht, was noch geht und was schon geht.

        Hallo Günter,

        stimmt! Mit dem Radl könnte man im Tal Zeit einsparen, die man dann oben verwandern kann.

        Übrigens:
        Den Gleinalmspeik habe ich schon mit Radanreise von Graz bestiegen. Das war auch schön ausgiebig, hat aber den bekannten Vorteil, dass es dann bergab wieder nach Hause geht.
        Radroute: Graz - Kleinstübing - Grossstübing - Abraham - Sattelbauer - Krautwasch.

        Liebe Grüsse, Johannes
        Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

          Servus Johannes,

          cool, dass du mit den Schneeschuhen einen treuen Begleiter gefunden hast.
          Und so Öff-Touren sind sowieso spitze.

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

            Sehr interessante Tourenanregung!

            Der Gleinalmspeik sollte auch aus dem Murtal recht lohnend zu erwandern sein.

            Vielen Dank & LG in die grüne Mark,

            Peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

              Zitat von QRP Beitrag anzeigen
              Die Wandersaison mit Schneeschuhen auszudehnen, hat schon was.
              Hallo Johannes,

              nachdem ich mir vor bald 10 Jahren Schneeschuhe zugelegt habe, war genau dies auch meine Erfahrung:
              dass sich die Möglichkeiten für Touren deutlich erweitert haben - ganz unabhängig davon, wie groß der Anteil der Schneeschuhstrecke ist.

              28 Kilometer und fast 1500 Höhenmeter sind sehr respektable Ausmaße für eine Tagestour.
              Aber das Panorama von den höchsten, komplett baumfreien Kogeln der Gleinalpe lohnt speziell an Tagen mit guter Fernsicht auch einen langen Anstieg.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

                Hallo Johannes,

                danke für deinen Bericht, der zeigt, was mit ÖV-Nutzung und gewisser Sturheit möglich ist!
                Solche wirklich langen Wanderungen haben auch für mich einen besonderen Reiz.
                (Bin vor selbst Jahren einmal von Graz zum Gleinalmschutzhaus gegangen, übern Plesch, für den Speik hat dann aber etwas an "Spritzigkeit" gefehlt.)
                Zusammen gefasst: 1418 hm, 28 km, 11:23 inc. Pausen.
                Hier möchte ich gern nachfragen: Das AV-Tourenportal gibt für den Weg Bf. Übelbach - Neuhof - Hoyer - Gleinalmschutzhaus - Speik 18 km (achtzehn Kilometer) an, für eine Richtung.

                Abkürzung gibt's wohl nicht, oder?

                Helfried

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gleinalmspeik 1988m von Bhf Übelbach 13.3.2017

                  Servus Günter,
                  ja von diesen coolen Dingern bin ich sehr angetan. Meine Fehleinschätzung, das das nur ein schlechter Schi Ersatz ist, und sowie so nur in alten Filmen aus Amerika vorkommt, habe ich vollständig revidiert. Eine geniale Erfindung aus der Steinzeit und sehr modern.

                  Servus Peter,
                  danke für das Lob. Vom Murtal aus gibts einige Möglichkeiten, aber die sind noch nicht ganz aktuell. Den Anstieg von der Sonnseite habe ich mit Bedacht gewählt. Es ist noch früh im Jahr und kurz vorher hat es geschneit - und auf der Nordseite sogar etwas mehr. Da bieten sich die Sonnenhänge oft als gut geeignet an.

                  Servus Wolfgang,
                  das seh ich auch so. Die Schneeschuhe sind so leicht, dass man sie im Gegensatz zu Tourenschi auch für den Einsatz auf einem kurzen Zwischenstück einpacken kann. Das Gewicht ist wirklich erstaunlich gering (MSR Lightning Ascent).

                  Servus Helfried,
                  du hast mich erwischt. Vielen Dank für den Hinweis, es sind 35,6 km. Passt eh besser zu den Spatzen, die mich überfallen haben.

                  Liebe Grüsse,
                  Johannes
                  Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

                  Kommentar

                  Lädt...