Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Alpen

    Nachdem bei der letzten Tour mein persönlicher „Stubaier-Schlechtwetter-Fluch“ gebrochen worden war, entschloss ich mich erneut dorthin zu fahren. Diesmal wollte ich eine Lücke schließen – ich war noch nie auf der Winnebachseehütte gewesen!

    Routenverlauf:
    1. Tag: Winnebach - Winnebachseehütte (2372m) - Bachfallenkopf Nordgrat - Bachfallenkopf (3178m) - Scharte südlich des Gipfels - Längentaler Weißkogel (3217m) – Scharte – Bachfallengletscher – Winnebachseehütte (ca. 1600Hm im Auf-, 900 im Abstieg)
    2. Tag: Winnebachseehütte – Winnebach (ca. 700Hm im Abstieg)

    Der Hüttenaufstieg ist im Gegensatz zu dem der Amberger Hütte angenehm steil. Es waren kaum mehr Schneefelder zu queren. Im Rücken der Sulztalkamm
    1.jpg
    Von der Hütte kann man mein erstes Ziel schon erkennen – den Bachfallenkopf.
    2.jpg
    Der Routenverlauf:
    2a.jpg
    Zuerst stieg ich zum Gletschersee unterhalb des Bachfallenferners auf. Da er noch zugefroren war und das Eis sehr stabil, konnte ich direkt über ihn gehen, um den Gletscher nördlich des Bachfallenkopfes zu erreichen, der irgendwann einmal mit dem restlichen Bachfallenferner verbunden war. Über ihn erreichte ich den Fuß des Aufstiegsgrates. Er wirkte schwieriger als in der Beschreibung meines Skitourenführers. In den Klier-Führer hatte ich sicherheitshalber gar nicht erst geschaut.
    Beim Wechseln von Schneeschuhen auf Steigeisen betrachtete ich den Hohen Seeblaskogel.
    3.jpg
    Nachdem ich die ersten paar Meter für mich ungangbaren Grat umgangen hatte, konnte ich über Steilfirn und üblen Bruch zur Kante aufsteigen. Die Felsqualität war zunächst noch sehr mäßig, aber je höher ich kam, desto fester wurde der Fels. Da auf dem Grat noch viel Schnee lag, musste ich die Steigeisen bis zum Gipfel anbehalten. Die Schwierigkeit bewegt sich überwiegend im I. Grad mit einigen II-er Stellen. Auch die plattigen Abschnitte waren zumindest im Aufstieg gut mit Steigeisen zu klettern. Im Abstieg wäre eine Stelle ziemlich heikel gewesen.
    Blick über die letzten, flachen Meter des Grates zum Lüsener Fernerkogel
    4.jpg
    Der Längentaler Weißkogel ist zum Greifen nahe.
    5.jpg
    Der Doppelgipfel des Gaislehnkogel mit der Wildspitze im Hintergrund.
    6.jpg
    Dort hinten hat sich Forumsgeschichte abgespielt.
    7.jpg
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) -Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Al

    Der Abstieg über die Südseite zur Scharte zwischen Bachfallenkopf und Längentaler Weißkogel ist wesentlich einfacher als der Aufstieg über den Nordgrat. Zudem war er bis auf ein paar Meter aper und so konnte ich die Steigeisen am Rucksack lassen. Auf lose Blöcke und den vielen Schutt muss man dennoch achten. Blick zurück
    8.jpg
    Auch den Gipfel des Längentaler Weißkogels hatte ich für mich allein. Der Blick wandert zu den höchsten Gipfeln der Stubaier Alpen nördlich des Hauptkamms
    9.jpg
    und zu meinen letzten Zielen.
    10.jpg
    Blick zum Geigenkamm und Kaunergrat
    11.jpg
    Bis zu Scharte folgte ich meinen Spuren. Von dort zieht eine Rinne zum Bachfallenferner hinunter, die ich für den Abstieg nutzte. Die Schneeverhältnisse waren zwar schlecht, aber es flog kein einziger Stein, was nicht immer der Fall sein dürfte.
    Über den weiten Gletscher
    12.jpg
    gelangte ich problemlos zur Aufstiegsroute zurück und auf ihr zur schön gelegenen Hütte.
    13.jpg
    Dort machte ich es mir im Winterraum bequem und betrachtete die Bachfalle.
    14.jpg
    Am nächsten Morgen beim Aufstehen regnete es leicht und die dunklen Wolken versprachen keine Besserung. Also stieg ich schweren Herzens zum Auto ab. Als es auf der Inntalautobahn anfing in Strömen zu regnen, wusste ich, dass die Entscheidung richtig gewesen war.
    Die Geschichte bekam dann doch noch ein Happy End. Hinter dem Arlberg war es trocken geblieben, so dass ich das Wochenende mit einer Tour im Rätikon beenden konnte.

    Die Schwierigkeitsangaben im Klier-Füher sind hier wieder einmal falsch. Der Aufstiegsgrat ist dort mit I angegeben, der Abstieg mit II. Tatsächlich ist es aber genau andersherum.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) -Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Al

      netter bericht von meiner absoluten lieblingshütte. jetzt musst du aber auch meinen rateberg in nullkommanix lösen, um dich nicht zu blamieren.
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) -Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Al

        Schöner Bericht mit klasse Bildern.....stramme Tour für eine "Schneeschuhwanderung" fällt ja fast schon unter Hochtouren.......schade das sich der 2.Tag nicht mehr ausgegangen ist...

        Gruß aus Kärnten

        Klaus
        Zuletzt geändert von Klaus G.; 02.06.2009, 23:28.
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) -Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Al

          Sehr schön, das Wetter darfst Du auch für die Rofelewand bestellen

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) -Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier Al

            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
            Sehr schön, das Wetter darfst Du auch für die Rofelewand bestellen
            Bitte aber nur das Wetter vom Samstag.

            Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
            Schöner Bericht mit klasse Bildern.....stramme Tour für eine "Schneeschuhwanderung" fällt ja fast schon unter Hochtouren.......schade das sich der 2.Tag nicht mehr ausgegangen ist...

            Gruß aus Kärnten

            Klaus
            Ich bezeichne derartige Touren als "Schneeschuhhochtour".
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier A

              Tolle Tour - Gratulation - und sehr schöner Bericht!

              Würdest Du noch das Datum der Tour reinschreiben?
              Salut, Reinhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier A

                Zitat von reinhard3 Beitrag anzeigen
                Tolle Tour - Gratulation - und sehr schöner Bericht!

                Würdest Du noch das Datum der Tour reinschreiben?
                Die Tour habe ich am vorletzten Wochenende gemacht.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier A

                  nachdem mein rateberg ja sogut wie erraten ist, kann ich ja verraten, daß ich genau diese tour am zweiten mai machen wollte. ich war an dem tag der einzige, der überhaupt bis zum skidepot kam, musste aber am grat umdrehen, weil mich der schneesturm fast weggeblasen hat. ausserdem war die sicht bei konstant 10-15m. da hat dann die warme hütte doch mehr als der gipfel gelockt.
                  tags zuvor konnten wir den breiten grieskogel bei bestem wetter im unverspurtem gelände nach nächtlichem neuschnee besteigen. das war auch eine traumtour und wog den abbruch mehr als auf.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier A

                    Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
                    nachdem mein rateberg ja sogut wie erraten ist, kann ich ja verraten, daß ich genau diese tour am zweiten mai machen wollte. ich war an dem tag der einzige, der überhaupt bis zum skidepot kam, musste aber am grat umdrehen, weil mich der schneesturm fast weggeblasen hat. ausserdem war die sicht bei konstant 10-15m. da hat dann die warme hütte doch mehr als der gipfel gelockt.
                    tags zuvor konnten wir den breiten grieskogel bei bestem wetter im unverspurtem gelände nach nächtlichem neuschnee besteigen. das war auch eine traumtour und wog den abbruch mehr als auf.
                    gruss, vdniels
                    Ohne es zu wissen habe ich genau wie du geplant. Den Breiten Grießkogel hatte ich am zweiten Tag besteigen wollen. Aber immerhin hat das Wetter uns bei der jeweils anderen Tour einen Strich durch die Rechnung gemacht.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier A

                      danke für die bilder, es schmilzt also doch schon fein dahin

                      war das letztes WE?
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Bachfallenkopf (3178m) - Längentaler Weißkogel (3217m), Stubaier A

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        danke für die bilder, es schmilzt also doch schon fein dahin

                        war das letztes WE?
                        Siehe #8.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar

                        Lädt...