Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2005.05.05 - 06 Großvenediger über Neue Prager Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2005.05.05 - 06 Großvenediger über Neue Prager Hütte

    1. Tag (05.05.2005)
    Ziel:Neue Prager Hütte
    Höhe: 2.796 m

    Start: 1.735 m
    Höchster Punkt: 2.796 m
    Differenz: 1.089 m

    Aufstieg: 3 h 50 min

    Tourenverlauf:
    Zu Mittag treffe ich mich mit Bergführer Alois Mariacher beim Matreier Tauernhaus (1512m). Da der Schranken nicht verschlossen ist, fahren wir mit dem Auto noch bis zum Talschluss auf 1735m. Nun geht es entlang des Sommerwegs (Nr. 902B) anfangs sehr steil höher in die Breitleite. Nach dem Anlegen der Schneeschuhe steigen wir auf zur Alten Pragerhütte (2498m). Nach einer kurzen Rast folgen wir ungefähr dem Verlauf des Weg Nr. 902 zur Neuen Prager Hütte (2796m), wo wir nach einem guten Abendessen nächtigen.

    2. Tag (06.05.2005)
    Ziel:Großvenediger
    Höhe: 3.667 m

    Start: 2.796 m
    Höchster Punkt: 3.667 m
    Differenz: 989 m

    Aufstieg: 4 h
    Abstieg: 3 h 50 min
    Gesamtzeit: 7 h 50 min

    Tourenverlauf:
    Tagwache ist um 5.30 Uhr. Nach einem einfachen Frühstück machen wir uns auf den Weg. Zuerst steigen wir von der Neuen Prager Hütte (2796m) ca. 50m ab, wo der Anstieg zum Gletscher beginnt. Auf ca. 3000m seilen wir an und machen uns im starken Sturm bei Sichtweiten unter 15m mit GPS Unterstützung auf den Weg Richtung Gipfel. Im "Blindflug" überqueren wir den ersten, zweiten und oberen Keesboden und kommen in der Nähe der Venediger Scharte (3413m) zum Gipfelanstieg. Die Temperatur sinkt auf -9 Grad, der Schneesturm ist so stark, dass wir manchmal umgeblasen werden (wir schätzen ca. 100km/h). Die letzte Steigung zum Gipfel hat es in sich, ich komme auf Grund der Höhe und mangelnder Kondition nur mehr recht zögerlich voran und muss oft pausieren. Vom Vorgipfel werde ich am kurzen Seil über den Grat zum Kreuz geführt. Der Grat ist recht breit und daher lassen wir die Schneeschuhe an. Nach einminütiger Gipfelpause steigen wir wieder am selben Weg zur Neuen Pragerhütte (2796m) ab. Nach Begleichen der Rechnung vom Vortag machen wir uns auf den zweiten Teil unseres 2000hm-Abstiegs zum Auto, wo der Schneefall langsam in Regen übergeht.

    Fotos gibt es wie immer auf meiner Homepage.

    LG, Guinness!

    PS: So sahs am Gipfel aus....
    Angehängte Dateien
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: 2005.05.05 - 06 Großvenediger über Neue Prager Hütte

    Eine tolle Tour, allerdings hat das Wetter nicht so richtig mitgespielt. Schaue gleich die Fotos auf Diener Homepage an.

    Kommentar


    • #3
      AW: 2005.05.05 - 06 Großvenediger über Neue Prager Hütte

      Bin irgendwie beeindruckt von dem Tourenbericht und den Fotos :-)
      Mir bleibt da die Sprache weg
      Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

      Kommentar


      • #4
        AW: 2005.05.05 - 06 Großvenediger über Neue Prager Hütte

        Super Tourenbericht und Fotos. Hätte mir nicht gedacht, dass das mit Schneeschuhen möglch ist. Toll

        LG Petra

        Kommentar


        • #5
          AW: 2005.05.05 - 06 Großvenediger über Neue Prager Hütte

          Danke für euer positives Feedback! Freut mich, dass sich ein paar Leute auch die Schlechtwetterfotos ansehen.

          Zitat von petz
          Hätte mir nicht gedacht, dass das mit Schneeschuhen möglch ist.
          Ich habe es auch nicht wirklich gewußt, aber da ich im Winter einige Schitouren mit Schneeschuhen gegangen bin und gehört habe, dass der Venediger auch als Schitour zu gehen ist, hab ich einmal bei einem Bergführer nachgefragt und sofort die erhoffte Antwort bekommen.

          Leider hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, aber dafür waren wir sicher die einzigen Leute am 6.5. am Gipfel . Aber auch so war es eine wirklich eindrucksvolle Tour, die mir wieder einmal gezeigt hat, dass der/mein Körper schon bei Höhen knapp über 3000m ohne gscheide Akklimatisation nur mehr halb so leistungsfähig ist, wie in geringeren Höhen...

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar

          Lädt...