Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wechselüberschreitung 27/28.12.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wechselüberschreitung 27/28.12.2007

    Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
    Es scheint, als ob ab 15kg jedes kg doppelt zählt.
    Ich vermute sehr, dass die Tour ohne das Zusatzgewicht von Kocher und Zelt etc. an einem Tag zu schaffen ist. Da das Gelände unproblematisch erscheint, wäre wohl unter Zuhilfenahme einer Stirnlampe auch die Tageslänge im Winter nicht das Problem.
    Hab selber grad eine Schneestapftour an meinem Hausberg gemacht die ähnlich lang war (1250Hm auf 21km). Ich bin um 4 uhr früh gestartet und rechtzeitig zum Kaffeekränzchen zurück gewesen.

    Aber Dir ging's ja wohl auch um das romatische Biwakieren. Das hat zugegeben seinen Reiz. Durch die Übernachtung wurde aus der Tour wohl ein recht intensives Erlebnis. Gratulation.

    Kommentar


    • #17
      AW: Wechselüberschreitung 27/28.12.2007

      Hallo Harry,

      wirklich schöne Tour zum Jahresausklang, hast echt ein feines Wetter erwischt. -3° Ende Dezember auf 1700m ist eigentlich nicht allzu dramatisch. Schade das du kein 2tes mal übernachtet hast, hätte mir gerne zum Thema "nasse Kleidung trocken kriegen" ein paar Tipps geholt .

      Gruß,
      gring0

      P.S.: guten Rutsch natürlich!

      Kommentar


      • #18
        AW: Wechselüberschreitung 27/28.12.2007

        Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
        Hallo Harry,
        Guter Bericht und schöne Fotos, wie immer!
        Als Schneeschuh-Neuling habe ich auch mit speziellem Interesse registriert, dass die Wechselregion dafür offensichtlich eine große Auswahl an geeigneten Routen bietet.
        Danke Wolfgang ja, das Wechselgebiet bietet einige Routen. Sehr schön ist die Panoramaloipe zwischen Kampstein und Steyersberger Schwaig. Aber auch sonst sind die Wege einfach und die Steigungen mäßig.

        Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
        Ich vermute sehr, dass die Tour ohne das Zusatzgewicht von Kocher und Zelt etc. an einem Tag zu schaffen ist.
        Auf jeden Fall. Da auch die Steigungen recht flach sind, ist die Belastung auch fast gleichmäßig.

        Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
        Aber Dir ging's ja wohl auch um das romatische Biwakieren. Das hat zugegeben seinen Reiz. Durch die Übernachtung wurde aus der Tour wohl ein recht intensives Erlebnis. Gratulation.
        So ist es . Daher bin ich auch erst um ca 10h gestartet, und um ca 15h in Mönichkirchen angekommen. Da ich mit -10° und eventuell weniger gerechnet habe, wurde eine neue Schlafsack- Schlafsackkombination getestet, die aber bei -4°C dann wiederum zu warm war...

        Zitat von gring0 Beitrag anzeigen
        Hallo Harry,
        wirklich schöne Tour zum Jahresausklang, hast echt ein feines Wetter erwischt. -3° Ende Dezember auf 1700m ist eigentlich nicht allzu dramatisch. Schade das du kein 2tes mal übernachtet hast, hätte mir gerne zum Thema "nasse Kleidung trocken kriegen" ein paar Tipps geholt .
        Nunja, dann würde ich eine Garnitur Unterwäsche zusätzlich mitnehmen, mehr nicht. Es stellt sich nämlich immer heraus, dass das über Nacht gefrorene Gewand recht schnell wieder warm wird. (Hose, Jacke zumindest) Also das Gewand sollte kein Problem sein. Schlafsack auch nicht (DryLoft). Aber hast recht, drei Tage wären mal was!

        Danke an alle für die Rückmeldungen und sonnige Touren für 2008,
        Harry
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar

        Lädt...