Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelrunde beim Tirolerkogel (Türnitzer Alpen), 21.02.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gipfelrunde beim Tirolerkogel (Türnitzer Alpen), 21.02.2021

    Ausgangspunk: Annarotte 66 (Straße zwischen Annaberg und Ulreichsberg)

    Wegverlauf (zum Vergrößern draufklicken):

    Wegverlauf.jpg


    Tourenbeschreibung:

    Wir parken an der L101 beim Zugang zum Walsterursprung.

    IMG_3710.JPG


    Von hier aus folgen wir dem Wanderweg 655.

    IMG_3711.JPG



    Rückblick im Tal der Walster, hier noch Rottenbach genannt:

    IMG_3714.JPG


    Blick nach vorne Richtung Tirolerkogel:

    IMG_3715.JPG


    Krupp-Denkmal beim Walsterursprung (ab hier kommen die Schneeschuhe zum Einsatz):

    IMG_3719.JPG


    Am Weg zum Gscheid:

    IMG_3727.JPG


    Kurz vorm Tirolerkogel zweigen wir ab und steigen auf den Ahornberg auf.

    IMG_3729.JPG


    Beim Vermessungsstein am Ahornberg:

    IMG_3731.JPG


    Die höchste Erhebung ist etwas dahinter.

    Gipfelblick Richtung Westen:

    IMG_3733.JPG


    Blick nach Süden:

    IMG_3735.JPG


    Blick nach Südosten:

    IMG_3736.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 22.02.2021, 11:24.

  • #2
    Blick hinüber zum Tirolerkogel:

    IMG_3737.JPG


    Rückblick zum Ahornberg am Weg zum Tirolerkogel, rechts im Hintergrund ragt der Ötscher hervor:

    IMG_3740.JPG


    Am Tirolerkogel (neben Annaberger Haus):

    IMG_3743.JPG


    Blick nach Südosten zu unserem nächsten Gipfel, dem Lindkogel:

    IMG_3745.JPG


    Auf der höchsten Kuppe des Lindkogels mit Rückblick zum Annaberger Haus:

    IMG_3746.JPG


    Danach geht es in eine Senke hinab und auf den Törlstein hinauf.

    IMG_3756.JPG


    Kurz vorm Törlstein-Gipfel:

    IMG_3760.JPG


    Blick vom Törlstein gegen Westen Richtung Ötscher:

    IMG_3763.JPG


    Danach watscheln wir den Aufstiegsweg kurz zurück und steigen am Grenzweg zwischen den Gemeinden Annaberg und Türnitz abwärts.

    Blick zum Sulzberg:

    IMG_3765.JPG


    Dann geht es zur letzten Erhebung unserer Runde, den Garschkogel, hinauf.

    IMG_3766.JPG


    Der Gipfel befindet sich auf einem ziemlich verwachsenen, felsigen Aufbau und bietet wenig Ausblick.

    image_606812.jpg


    Am Abstieg zur Forststraße hat man Sicht zum Tirolerkogel (mit Annaberger Haus) und dem felsigen Törlstein rechts unten.

    IMG_3770.JPG


    Leider endet auf Höhe Garschkogel die Forststraße und wir müssen weglos auf eine weitere, am Südhang führende Forststraße, absteigen.

    Diese wird gequert und durch einen begehbaren Graben geht es auf eine darunter führende Forststraße weiter.

    Bei dieser angelangt ist der Ausgangspunkt an der Landesstraße bald wieder erreicht.


    Wir waren mit Pausen doch 6 1/2 Stunden unterwegs,



    L.G. Manfred








    Zuletzt geändert von manfred1110; 22.02.2021, 10:59.

    Kommentar


    • #3
      Grias di Manfred,

      schöne Rundtour in den Türnitzern
      Die Gegend ist weniger steinschlag-gefährdet als das Höllengebirge derzeit
      Vielleicht schaffe ich auch bald mal wieder eine Schneeschuhwanderung?

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Servus Manfred,

        da hat die Schneelage gerade noch ausgereicht für eure Runde über den Tirolerkogel samt mehreren seiner Trabanten!

        Den Blick vom felsigen Gipfel des Törlsteins zum Ötscher habe ich (im Frühjahr) in bester Erinnerung. Generell geizt die gesamte Region ja nicht mit schönen Ausblicken.
        Der Ahornberg fehlt mir noch immer, obwohl ich ihn seit Jahren bereits mit dem Tirolerkogel kombinieren möchte. Es wird sich schon eine günstige Gelegenheit dazu bieten.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jga,

          im Weißenbachtal (Höllengebirge) muss es ja arg zugehen.
          Verfolge natürlich die Berichterstattung
          Wesentlich ungefährlicher ist es derzeit in den Türnitzern
          aber da ist der Schnee bald weg (wenn nicht noch der Winter zurück kehrt).

          Ob sich da noch eine Schneeschuhwanderung ausgeht?
          Dies aber eher als eine mit Schiern.



          Gruß dich Wolfgang,

          ja, fürs Watscheln hats gerade noch gereicht.
          Es waren auch einige mit Schi oben, vermutlich nordseitig aufgestiegen.
          Am Tirolerkogel war ich erst zum zweiten Mal, der erste Anstieg erfolgte damals über die Falkenschlucht.
          Schöne Ausblicke gibt die Gegend her.



          Danke euch beiden für den netten Eintrag!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Nette Runde!

            Am Tirolerkogel war ich schon öfters, am Törlstein jedoch noch nie, obwohl das ja nur ein kurzer Abstecher ist. Muss ich einmal nachholen. Den Garschkogel erspare ich mir aber eher...

            Einmal bin ich von Ulreichsberg am Walsterursprung vorbei übers Gscheid nach Türnitz geradelt und von dort über Eibl und Tirolerkogel zurück nach Ulreichsberg gegangen (das letzte Stück am 06A östlich an Törlstein und Garschkogel vorbei). Schnee gab es damals nur mehr marginal

            Kommentar


            • #7
              Sehr schöne, spannende Rundtour.

              Gestartet bin ich im Sommer auch schon von dort, aber da war die Tour nicht so ergiebig.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Sieh an, ihr habt auch die Tour unternommen, ich war erst vor 2 Monaten dort.
                Gehe ich immer wieder gern.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  @ maxrax: Der Garschkogel ist entbehrlich aber der Törlstein bietet feine Aussicht.

                  Von Süden her schaut er "wilder" aus als er dann tatsächlich ist.


                  @ mountainrabbit: Vom Walster-Ursprung aus wollte ich schon lange aufsteigen.

                  Die Zusatzberge haben sich dann ergeben.

                  Waren zwar geplant aber je nach Schneelage und Strapaz eingeschoben worden.


                  @ helmut55: So ein Zufall! Bist auch vom selben Startpunkt aus los?



                  Hermann, Günter und Helmut: Danke!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...