Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obersberg (1467m) für Faule, Mürzsteger Alpen / 25.03.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obersberg (1467m) für Faule, Mürzsteger Alpen / 25.03.2022

    Heute sollte es eine kürzere Wanderung werden, mit wenig Anstrengung, wenig Schnee, und viel Zeit zum Schauen. Aber vielleicht doch etwas Neues ... Auf dem Obersberg bin ich doch schon seit über zehn Tagen nicht mehr gewesen
    Damals allerdings eher ungeplant und recht anstrengend. Diesmal suche ich einen höhergelegenen Ausgangspunkt, und welcher mit eigenem Fahrzeug leicht erreichbare Parkplatz liegt höher und näher als der Sattel beim Eckbauer?


    Bei aperen Verhältnissen findet sich auch unschwer ein Abstellplatzerl - im Hochwinter kann das problematischer sein ...
    Eckbauer (804m).
    Im Hintergrund ein alternatives Ziel: der Fegenberg.
    DSC4193_GT (1).jpg

    Auf der nahezu ebenen Hofzufahrt schlendern wir gemütlich zum Haselecker.
    DSC4194_GT (2).jpg

    Hinter dem Hof führt eine Forststraße den Hang entlang zum letzten Hof, dem Obersberger.
    Zahlreiche Schneerosen verschönern den Straßenrand.
    DSC4195_GT (3).jpg

    Noch vor dem Obersberger erreichen wir eine kleine Kapelle und unmittelbar danach die Obersberger Linde (ca. 870m).
    Hinten der Höhenzug vom Huebmerkogel zum Lahnberg.
    DSC4196_GT (4).jpg

    Im Nordosten der Handlesberg, der schon sehr aper aussieht. Aber das kann auch täuschen ...
    DSC4198_GT (5).jpg

    Die eindrucksvolle Obersberger Linde.
    Allerdings ist das schon ein "Nachfolgemodell", der originale Baum stand näher bei der Kapelle und mußte gefällt werden, weil er, schon etwas altersschwach, die Kapelle gefährdete.
    DSC4200_GT (6).jpg

    Man kann sie nicht oft genug fotografieren
    DSC08557 (7).jpg

    Gleich bei der Linde wenden wir uns auf einer abzweigenden Forststraße bergwärts.
    Nach bislang praktisch schneefreiem Anstieg erreichen wir nun doch die ersten größeren Schneefelder. Dazwischen immer wieder apere Wegstrecken.
    DSC4203_GT (8).jpg

    Diese gut montierte Tafel weist Hutträger auf den Wanderweg hin.
    DSC4204_GT (9).jpg

    Knapp unter der Obersbergalm betreten wir endgültig prächtiges Skigelände; ich bevorzuge Schneeschuhe, Christine schont sie lieber und geht problemlos zu Fuß.
    DSC08562 (9a).jpg

    Nach gut 150hm prächtigem Skihang geht's kurz an der Waldfreundehütte vorbei zum ...
    DSC4209_GT (10).jpg

    ... Obersberg (1467m).
    DSC4213_GT (11).jpg

    Im Westen Gippel und Göller.
    DSC4218_GT (12).jpg

    Nach angenehmer Rast folgt der Abstieg, wieder an der Hütte vorbei ...
    DSC08571 (12a).jpg

    ... zur hübschen Jagdhütte auf der Obersbergalm (ca. 1325m).
    DSC4221_GT (13).jpg

    Auf gleicher Route wie beim Aufstieg kommen wir wieder zur ... Obersberger Linde.
    DSC4222_GT (14).jpg

    Auch der abschließende Rückweg erfolgt auf den selben Forststraßen bzw. Hofzufahrten zum Eckbauer (804m).

    Fazit:
    Zu jeder Jahreszeit eine gemütliche Wanderung auf den Obersberg. Diesmal sehr begünstigt durch das prächtige Wetter. Mit oder ohne Schneeschuhe lohnend, mit Ski wohl nur mehr für Freaks. Orientierungsprobleme sind überschaubar, Auch Lawinengefahr dürfte, von extremen Verhältnissen abgesehen, gering sein. Eine besonders ökonomische Gestaltung des Abstieges zeigte uns der einzige Wanderer, der uns schon wieder weit unten begegnet ist: er hatte seinen Gleitschirm mit


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    So bin ich auch schon einmal auf den Obersberg gegangen (ist ja naheliegend), allerdings mit anschließender Überschreitung zum Preinecksattel.
    Parkplatz hab ich damals nicht direkt beim Eckbauern gefunden, ich musste die Straße ein kleines Stückerl Richtung Preinmühle runterfahren.

    Kommentar


    • #3
      Kenne deinen Weg zu 90% ... das von dir angesprochene Schigelände wird von mir und Freundeskreis ganz gerne durchpflügt, und ich hab noch nie fremde Spuren dort gesehen. Die freien Schläge gehen übrigens bis 1100m runter. Ab dort dann in Kombination mit Forstwegen auch sehr schön fahrbar. Aber psssst!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Von dieser Seite kenne ich den Anstieg gar nicht, wie weit darf man rauffahren?
        Werde ich mal vormerken.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Von dieser Seite kenne ich den Anstieg gar nicht, wie weit darf man rauffahren? ...
          Ganz problemlos zum Eckbauer - das ist ja die öffentliche Straße ins Preintal.
          Vielleicht sogar bis zum Haselecker, aber dort müßte man wohl wg. Parkgenehmigung im Hofbereich fragen. bringt aber ohnedies nicht viel.
          Problematischer kann's im Winter werden, wenn nur die enge Straße geräumt ist, und längere Zeit ist sie dann auch noch vereist ... aber mit Ketten ab Schwarzau sollte auch das gelingen

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            vielleicht doch etwas Neues ... Auf dem Obersberg bin ich doch schon seit über zehn Tagen nicht mehr gewesen

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Im Hintergrund ein alternatives Ziel: der Fegenberg.
            Der ist mir zuvor noch nie aufgefallen. Danke für den Hinweis

            Kommentar


            • #7
              Bei einer Frühjahrstour mit jeder Menge Altschnee über die Obersberger Linde hatte ich letztes Jahr das "Hoppala", meine Bergschuhe zu Hause stehen zu lassen. Seit diesem Tag weiß ich, dass auch die GoreTex Membran meines "Stadt-Lowa" sehr dicht ist.

              Wirklich ein netter Aufstieg

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...