Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzenberg (1352m) und Gahns-Runde, Rax-Schneeberg / 14.02.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzenberg (1352m) und Gahns-Runde, Rax-Schneeberg / 14.02.2023

    Das Wetter, vor allem außerhalb der Tallagen, versprach hervorragend zu werden. Höchste Zeit also, meine Wintersportgeräte wieder in Betrieb zu nehmen. Allzu weit wollte ich nicht fahren, somit bot sich der südöstliche Ausläufer des Schneeberges als Zielgebiet an.

    Nach einer knappen Stunde gemütlicher Anfahrt habe ich den hübschen Wanderparkplatz in Prigglitz (635m) erreicht. Sogar einen offenes Containershop mit Wanderverpflegung in Selbstbedienung gibt's hier, aber ich bin ohnedies bestens ausgerüstet
    Das Wetter ist wie versprochen: oben blitzblau, unten ein wenig dunstige Kaltluftseen.
    1050003_GT (1).jpg

    Die ersten 100 Höhenmeter folge ich dem gut gespurten Weg zur Pottschacher Hütte, dann biege ich südlich ab und nehme dann den Steig nordwestlich, der zur Waldburgangerhütte führen würde.
    Wiewohl ganz gut ausgetreten, ist der Steig doch noch ein wenig morgendlich eisig, und das Gehen mit Kettenhilfe gestaltet sich deutlich entspannter.
    1050006_GT (2).jpg

    Aussicht habe ich im meist dichten Wald kaum, auf gelegentlichen Lichtungen aber doch recht intensive Sonneneinstrahlung.
    1050007_GT (3).jpg

    Bei einer netten kleinen Kuppe kann ich doch in Richtung Otter sehen.
    1050008_GT (4).jpg

    Nach einer Forststraßenquerung weitet sich dann der Blick weiter nach Süden, zu Sonnwendstein und Stuhleck.
    Die vier Nachfolger sind deutlich schneller und haben auch eine etwas kürzere Runde vor ...
    1050009_GT (5).jpg

    Vorbei geht's an imposanten Baumgestalten ...
    1050010_GT (6).jpg

    ... bis zur Tobelwiese (ca. 1140m).
    Hier verlasse ich den Hauptweg und beginne meine zugegebenerweise etwas planlose Runde über die Hochfläche des Gahns.
    Hier rüste ich auch um auf Schneeschuhe.
    1050012_GT (7).jpg

    Erstes "Gipfelziel", weil ich schon ganz in der Nähe bin, ist die Rote Wand (1150m).
    1050013_GT (8).jpg

    Ganz rechts wieder Sonnwendstein und etwas Stuhleck.
    1050014_GT (9).jpg

    Im Osten die eigentliche Rote Wand.
    1050017_GT (11).jpg

    Weit unten das Tal von Gasteil.
    1050015_GT (10).jpg

    Noch ein Blick vom Wechselgebiet bis zum Stuhleck, dann geht's weiter.
    1050018_GT (12).jpg
    .
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Von der Roten Wand folge ich etwas verschlungenen Wegen, teils auf schön verschneiten Forststraßen, teils auf Wanderwegen, im wesentlichen nördlich an der Kaiserwiese (ca. 1190m) vorbei ...
    1050020_GT (13).jpg

    ... zur Hübelwiese (ca. 1210m), mit netten Miniaturen im Schnee.
    1050021_GT (14).jpg

    Bei der Hübelwiese verlasse ich die gut geräumte Forststraße gen Süden und ziehe meine eigene Spur, die ich hier bewundere
    1050023_GT (15).jpg

    Durch die breite Schneise eines frischen (?) Schlages komme ich problemlos, aber doch etwas mühsam zum Nordosteck der Oberen Brandstatt (ca. 1250m).
    1050025_GT (16).jpg

    Rückblick.
    1050026_GT (17).jpg

    Hier steige ich möglichst direkt nach Westen mäßig steil an und gelange ohne viel Unterholz-Belästigungen direkt zu höchsten Punkt vom
    Schwarzenberg (1352m). Mehr Aussicht als nach oben gibt's hier nicht
    1050027_GT (18).jpg

    Das andere Ende der Oberen Brandstatt (ca. 1300m) erreiche ich dann in sanftem Abstieg wesentlich kräftesparender.
    1050029_GT (19).jpg

    Die Obere Brandstatt bildet einen ganz flachen Sattel südöstlich vom Schwarzenberg, der höchsten Ergebung des Gahns.
    1050030_GT (20).jpg

    Ich steige weiter ab, längere Zeit weglos, was bei der Schneelage im Wald aber unerheblich ist, später, bereits wieder in der Nähe der Roten Wand, auf gespurten Steigen zur Pottschacher Hütte (919m). Diese ist etwas überraschenderweise geöffnet und wohl auch bewirtschaftet!
    1050031_GT (21).jpg

    Von der Hütte ist es nicht mehr weit zurück nach Prigglitz, der Weg/Steig in stark wechselndem Gefälle ist am besten weiterhin mit Schneeschuhen zu begehen, bis wenige Minuten vor dem Parkplatz.

    Fazit:
    Eine schöne Runde über den Gahns, mit etwas spontaner Routenwahl. Das Maximalziel, der Krummbachstein, wäre sich bei den gegenwärtigen Verhältnissen und meiner gegenwärtigen Verfassung kaum ausgegangen, schön war's aber auch so. Viele Wanderwege über den Gahns sind derzeit ganz brauchbar gespurt, die sicherste Wahl sind aber doch Schneeschuhe in Kombination mit Ketten für die morgendlichen steileren Anstiege. Auf der Hochfläche sind natürlich auch Ski einsetzbar, es fehlen aber ein wenig längere Abfahrten.


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 18.02.2023, 12:43.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Eine sehr schöne Runde!

      Wann immer in Höhen über etwa 1000 Metern genügend Schnee liegt, ist das Gahnsplateau ein ideales Gelände für Schneeschuhwanderungen. Die Möglichkeiten für Routen in beliebiger Länge auch abseits der gekennzeichneten oder markierten Wege sind nahezu unbegrenzt.

      Bei Sonnenschein und relativ frischem Schnee kann man sich dazu noch an vielen hübschen An- und Ausblicken erfreuen, wie deine Bilder belegen.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Traumhaftes Wetter hast Du erwischt und offenbar auch schöne Stapfverhältnisse.

        Schade, dass es jetzt schon wieder so schnell warm wird. Wird gut zusammensacken die nächsten Tage bei deutlichen Plusgraden.

        Lg, Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Eine schöne Runde über den Gahns, mit etwas spontaner Routenwahl.
          Beides passt bei diesen herrlichen Verhältnissen sehr gut.

          Ich nehme deine Sonnenbilder zum Träumen mit.

          LG, Günter

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Tolles Wetter, schöne Runde!
            Bei dir war der Schnee anscheinend teilweise noch recht locker, wenn man die Tiefe deiner Spuren beachtet.
            Einen Tag später auf der Rax habe ich die Schneeschuhe nur von der Seilbahnstation an der Geländekante zum Ottohaus gebraucht. Zum Jakobskogel und am Wanderweg zur Station war der Schnee schon fest(getreten).

            Kommentar


            • #7
              Wie so oft: Deine Eindrücke sind einfach perfekt fotografisch in Szene gesetzt!
              Und selbst an deinem Schatten bist du eindeutig wieder zuerkennen...

              LG

              Kommentar

              Lädt...