Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

    Nach dem gestrigen Sturm im Hochschwabgebiet, habe ich beschlossen heute vor dem Semmering zu bleiben. Ich will Frühling und Schneerosen sehen. Ist auch nichts draus geworden.

    Erst durch Manfreds Bericht bin ich auf den Rohrbachgraben aufmerksam geworden. Den will ich mir heute ansehen. Schneeberg war für mich immer Losenheim und Fadensteig, auch das nur im Sommer. Dabei ist es auch hier wunderschön, auch im Winter. Ich parke bei "Marias Land". Ein gutes Gasthaus, wo ich nach der Rückkehr essen werde. Es gibt allerdings nur Alpenlachs und Angusrind, das aber in hervorragender Qualität.

    Ich gehe anfangs auf dem Güterweg hoch zum Gahnsbauer und weiter zur Gahns-Hochfläche. Es ist bitterkalt heute, aber es ist sonnig und windstill. Das Bild zeigt den Gahnsbauernhof, dahinter der Hohe Hengst. Da will ich heute noch rauf.

    IMG_0005.jpg

    Dann geht es, immer die Straße abkürzend, ordentlich steil nach oben. Macht nichts, wenigstens wird mir warm. Unten liegt wenig Schnee, daher trage ich die Schneeschuhe vorerst auf dem Rucksack. Erst auf der Hochfäche steige ich hinein. Sie wären zwar nicht nötig, stören aber auch nicht. Der Schnee ist fest, ein wenig Neuschnee liegt darauf.

    IMG_0013.jpg

    Ich gehe nicht gahns bis zur Bodenwiese, sondern biege gleich in Richtung Bürschhof ab. Es gibt erste Blicke zum Elisabethkirchlein und einem unbedeutenden Sekundärmugel dahinter.

    IMG_0022.jpg

    Es geht flott und fast eben weiter zum Alpleck. Dann wieder steiler rauf in Richtung Krummbachstein. Einen Teil des Weges kenne ich noch von unserer Gansltour. Damals, am 3. November, lag hier allerdings kein Schnee.

    IMG_0030.jpg

    Hier scheint der Wind auch ordentlich geblasen zu haben. Heute ist es aber herrlich windstill. Die Sonne scheint, Herz was willst du mehr?

    IMG_0032.jpg

    Ein Blick zum nicht ganz so unbedeutenden Landeshöchsten.

    IMG_0034.jpg

    Hier komme ich zur Alpenfreundehütte. Dahinter ist der Gipfel des Krummbachstein zu sehen. Der Schnee ist so glatt geblasen, fast tut es mir leid hier meine Schneeschuhspur hineinzusetzen. Aber gut, daß ich die Treter mitgenommen habe.

    IMG_0037.jpg

    Der Weg ist leicht zu finden. Ist ja alles gut beschildert.

    IMG_0039.jpg

    Wollte michael6978 heute nicht auch hier sein? Es ist erst kurz vor 11 Uhr. Ich habe bis hier 3 Stunden gebraucht. Er wird wohl erst später kommen. Wird wohl wieder nichts mit einem guten Gipfelfoto, mit mir drauf.

    IMG_0042.jpg

    Die Fernsicht ist herrlich. Wer kennt alle diese Gipfel?

    IMG_0047.jpg

    Gleich gegenüber drängt sich schon wieder dieser Sekundärmugel ins Bild.

    IMG_0050.jpg

    Dabei ist man hier dem Schneeberg ganz nahe.

    IMG_0060.jpg

    Ich kann nicht länger warten, ich steige wieder ab. Jetzt gehe ich runter zum Krummbachsattel. Meine Ortskenntnis vom Sommer hilft mir den Weg zu finden. Es ist ordentlich steil runter durch den Wald. Der Schnee ist aber fest, ich komme runter ohne auszurutschen, obwohl hier meine Schneeschuhe nicht wirklich gut halten. Vom Sattel geht es gleich wieder ordentlich rauf. Ich bin nicht ganz auf dem richtigen Weg und plage mich durch dichtes Unterholz steil rauf zur Trasse der Zahnradbahn. Dann ist es leichter die Haltestelle Baumgartner zu erreichen.

    IMG_0072.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 18.02.2008, 06:09.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

    Weit wäre es ja von hier nicht mehr zum Elisabethkirchlein. Kurz überlege ich raufzugehen, aber ich entscheide mich dagegen. Ich muß ja auch wieder runter. Im Sommer gibt es hier die guten Schneebergbuchteln. Jetzt natürlich nicht. Wie kann man nur so vernagelt sein?

    IMG_0073.jpg

    Ich gehe entlang der Schienen noch runter bis zur Adolf-Kögler-Hütte. Von hier geht es rauf zum Hengst. Den Felsen links weiche ich lieber aus. Ich gehe noch ein Stück runter, um dann durch den Wald auf den Kamm aufzusteigen.

    IMG_0074.jpg

    Keine gute Idee! Das hat Norbert sicher anders beschrieben. Isabellas Abstieg bei unserer Gemeinschaftstour war ein Genuß dagegen. Irgendwie komm ich trotzdem rauf. Ab hier wird es leichter.

    IMG_0079.jpg

    Jetzt bleibe ich auf dem Kamm und komme leicht zum höchsten Punkt.
    Heute komme ich mir etwas einsam vor. Unlängst stand ich hier mit 24 anderen Gipfeltrefflern. Wo seid Ihr alle?

    IMG_0081.jpg

    Ich vergnüge mich mit einem Blick in die Breite Ries. Sollte es dort nicht vor lauter Schifahrern wimmeln? Ich sehe keinen.

    IMG_0087.jpg

    Elisabethkirchlein, Hotel Hochschneeberg und wieder dieser Waxriegel. Der schaut von hier richtig wichtig aus.

    IMG_0088.jpg

    In Richtung Osten geht der Blick ins Flache. Irgendwo da unten gehts nach Wr. Neustadt. Berge sind da keine mehr. Über den Hang, rechts unten bin ich heute früh aufgestiegen. Schaut weit weg aus von hier.

    IMG_0096.jpg

    Nachdem wir bei der Gemeinschaftstour mit dem Isabella Fanclub nicht auf dem Kamm raufgegangen sind, will ich das heute nachholen. Ich steige, immer auf dem Kamm bleibend ab. Diesmal hole ich auch den völlig unbedeutenden Gipfel des Niederen Hengstes nach ("Wer braucht den Mugel" Zitat Joa).
    Dafür sehe ich heute auch den felsigen Grat.

    IMG_0117.jpg

    Nur die extremen Kletterstellen umgehe ich. Sonst bleibe ich auf Norberts Ideallinie. Ich komme flott voran, nur manchmal ist das Unterholz ein wenig lästig.

    IMG_0119.jpg

    Kurz vor dem Kleinen Sattel komme ich zu der Forststraße, die zum Hauslitzsattel führt. Da ich ja nicht nach Puchberg, sondern nach Rohrbach im Graben will, folge ich ihr. Ich habe Glück, es ist die Richtige. Kurz suche ich den Weg, die Zahnradbahnhaltestelle und eine Familie, die ersten Wanderer die ich heute sehe, helfen. Ein Hauch von Frühling streift mich. Wieso gibt es keine Schneerosen?

    IMG_0123.jpg

    Quer über die Wiese, jetzt kann ich noch kein Gras zertreten, komme ich in den Graben, der mich zum Auto zurückbringt.
    Es ist erst 15.30 Uhr, ich war 7 1/2 Stunden unterwegs. Ich freue mich auf das Essen in "Marias Land". Im Frühling, wenn hier alles grün ist und die Blumen blühen, komme ich wieder hier her.

    IMG_0125.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 17.02.2008, 22:58.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

      Saubere Runde, Leopold!!

      Also mir hats auch gut gefallen im Rohrbachgraben.
      Die Speisekarte im Stüberl ist zwar etwas dürftig,
      das Essen ist aber sehr gut.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

        hallo pauli501, sehr schöne fotos du hattest noch glück strahlenden sonnenschein zu genießen. ich war um 13.47 uhr am gipfel und da gab es schon jede menge schleierwolken ich hatte mir auch gedacht diese tour zu gehen, da ich den weg aber nicht kenne habe ich mich für die andere route entschieden.
        LG Michael

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

          Hallo Pauli!

          Deine Tourenberichte bringen dem Leser nicht nur Informationen nahe, sie entlocken auch immer wieder ein Schmunzeln. Die Bilder sind obendrein ein Augenschmaus. - All das ist Dir auch diesmal voll und ganz gelungen!

          Liebe Grüße
          Berglerin

          Kommentar


          • #6
            AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

            Zitat von pauli501

            Wieso gibt es keine Schneerosen?
            ...da kann ich einstweilen aushelfen...

            (aber bitte wieder zurücksenden sobald Du selber welche gefunden hast )

            26.01.08.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

              Hallo Pauli!

              Gratuliere Dir zu einer wiedermal sehr schönen Tour, bei diesmal prächtigem Wetter!
              Schöne Grüße, Harry

              http://www.rottensteiners.info

              Kommentar


              • #8
                AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

                Danke Manfred!

                Das "Marias Land" ist ein sehr nettes Lokal. Die Speisekarte ist halt nicht ganz nach meinem Geschmack.

                Danke Michael!

                Das Wetterglück ist nicht nur "Glück". Ich gehe immer so früh wie möglich weg, weil das Wetter und vor allem das Licht, für Fotos am Vormittag meistens besser ist als nachmittags.

                Danke Berglerin!

                Es freut mich sehr, dass Dir meine Berichte gefallen. Herzlichen Dank für die
                Sobald ich eigene Schneerosen gefunden habe, bekommst Du auch welche von mir. Ich mach mich am Wochenende gleich auf die Suche.

                Danke Harry!

                Das Wetter muss man nehmen wie es kommt. Bin sowieso jedes Wochenende unterwegs, egal wie das Wetter ist.

                Bonusbild 1, Schneeberg vom Krummbachstein aus gesehen.
                Schneebergpano.jpg

                Bonusbild 2, Schneeberg vom Hohen Hengst aus gesehen. Naja, eigentlich sieht man nur den Waxriegel.
                pano.jpg
                Zuletzt geändert von pauli501; 18.02.2008, 20:44.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

                  Hallo Leopold

                  erstmal danke für die schönen Fotos

                  aber Wetterglück gestern??? war ja doch ganz Österreich ohne Wolken oder

                  da freute ich mich auch ......




                  Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

                    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                    Hallo Leopold

                    erstmal danke für die schönen Fotos

                    aber Wetterglück gestern??? war ja doch ganz Österreich ohne Wolken oder

                    da freute ich mich auch ......




                    Othmar
                    Danke Othmar!
                    Ganz Österreich hatte gestern Wetterglück. Pensionistenwetter am Sonntag. sonne.gif
                    Wer vormittags unterwegs war hatte aber noch mehr Blau am Himmel, da ab mittags dünne Schleierwolken das Blau ein wenig abgeschwächt haben.

                    Am Samstag war es den meisten, auch mir, zu windig, wie hier auf der Staritzen.
                    IMG_0039.jpg
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      Das Wetter muss man nehmen wie es kommt. Bin sowieso jedes Wochenende unterwegs, egal wie das Wetter ist.
                      Genau!

                      Zuletzt geändert von Harry_R; 18.02.2008, 21:10.
                      Schöne Grüße, Harry

                      http://www.rottensteiners.info

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krummbachstein und Hengste vom Rohrbachgraben, Schneeberggebiet 17.2.2008

                        @pauli, da hast du recht ich wollte ja auch so um 8.00 uhr losgehen aber wenn da nicht die unpünktlichen freunde wären wir sind erst gegen 9.45 uhr von kottingbrunn weggefahren.
                        Zuletzt geändert von michael6978; 19.02.2008, 12:07.
                        LG Michael

                        Kommentar

                        Lädt...