Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

    Langsam gehen mir die Ideen aus. Die von Wien, in annehmbarer Zeit erreichbaren, interessanten Gipfel habe ich alle schon bezwungen.
    Auch auf der Paulmauer war ich schon mehrmals. Meine allererste Schneeschuhtour habe ich hierher gemacht.
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=Paulmauer

    Von S, O und W ist die Mauer nur ein bewaldeter Hügel. Nur im Westen gibt es steile Felsen, die man von oben nicht so sehen kann.
    Jedesmal wenn ich beim Kreuz oben war, wollte ich wissen wie die Felsen eigentlich von unten ausschauen. Das habe ich am Sonntag nachgeholt.

    aPaulmauer.jpg

    Ich fahre also über Türnitz in die Traisenbachrotte bis zum Ebnerhof.
    Ab hier ist Fahrverbot, aber weiter wollte ich sowieso nicht, weil sich ab hier eine schöne Rundtour machen lässt.
    Parkplatzprobleme gibt es hier auch nicht. Heute bin ich der Einzige hier.

    IMG_2324.JPG

    Anfangs gehe ich auf der markierten Forststraße in Richtung Traisenbergsattel. Ich komme beim Waldsteighof vorbei.
    Ein zwar altes, aber gut in Schuß gehaltenes Jagdhaus. Immer mehr werde ich ein Fan von Jagdhäusern und -hütten.

    IMG_2325.JPG

    Bald danach biege ich vom markierten Weg ab und gehe in die Klause. Auch hier steht ein tolles Jagdanwesen.
    Gleich neben dem Weg sind einige Übungsfelsen für Willy.

    IMG_2331.JPG

    Gilt diese Tafel? Was kann mir passieren wenn ich trotzdem weitergehe?
    Bei der nächsten Wegkreuzung steht wieder eine Tafel. "Wildfütterung, Betreten verboten!"
    Kann man mit solchen Tafeln ganze Täler monatelang sperren?

    IMG_2337.JPG

    Ich gehe jetzt genau auf die Paulmauer zu. Erstmals sehe ich meine Mauer von der felsigen Seite.
    Da es hier keinen offiziellen Anstieg gibt, nehme ich an dass nicht viele den Gipfel aus dieser Richtung erkennen.
    Ein Irrtum wie dieser Versuch beweist. http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32532

    IMG_2338.JPG

    Als ich bei einer Straßenbiegung ein rotes Bändchen auf einem Ast entdecke, verlasse ich diese,
    in der Annahme beim Beginn eines Jagdsteiges zu sein.
    Anfangs schaut es auch danach aus, später steige ich mühsam über den steilen laub- und schneebedeckten Hang empor,
    um dann doch wieder auf eine Forststraße zu treffen. Diese quert einen Kamm, um dann in weitem Bogen weiter bergauf zu führen.
    Ich nehme den Abschneider direkt auf dem Kamm.

    IMG_2344.JPG

    Hier kommt erstmals Wind auf. Er ist aber nicht kalt und nicht einmal den ersten Schneerosen macht er was aus.

    IMG_2347.JPG

    Ein wenig anstrengend ist der Anstieg schon. Einige Hindernisse müssen überwunden werden.
    Die Gämsen machen bereitwillig Platz. Nach der ausgiebigen Fütterung, brauchen sie etwas Bewegung, damit sie nicht zu fett werden.

    IMG_2352.JPG

    Langsam komme ich den Gipfelfelsen näher. Wie geplant, führt mich der Kammweg auf den Nachbargipfel, Brunstriegel.
    Von hier stammt auch die Aufnahme für den Gipfelquiz. Sogar die Richtung hat Wolfgang richtig erkannt.

    IMG_2348.JPG

    Hier komme ich zu freien Almflächen. Die kenne ich. Hier gegenüber ist die Starkhöhe.
    Von dort kommt man, wenn man über die Zdarsky-Hütte geht.

    IMG_2360.JPG

    Ich gehe aber gleich direkt zum Gipfel mit dem schönen, vielleicht ein wenig ungewöhnlichem Gipfelkreuz.

    IMG_2374.JPG

    Der Sturm wird stärker, es heult um mich herum. Beim Fotografieren halte ich mich am Gipfelkreuz fest um nicht umgeblasen zu werden.

    IMG_2376-79.JPG

    Ein Zoom über den Eibl zum Ötscher,

    IMG_2377.JPG

    und über den Linsberg zum Höger.

    IMG_2380.JPG

    Lange halte ich mich nicht auf, sonder gehe gleich weiter über die Grabenalm zum Linsberg. Ab hier gibt es eine Schneeschuhspur!

    IMG_2388.JPG

    Hinter mir, der bewaldete Hügel ist die Paulmauer von Norden.

    IMG_2393.JPG

    Eine kleine Jagdhütte auf der Grabenalm.

    IMG_2394.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 03.12.2008, 15:55.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

    Ja, die Gipfelmadonna auf dem Linsberg ist noch da.

    IMG_2398.JPG

    Eigentlich wollte ich den Höger noch mitnehmen. Auf Grund des starken Windes, lasse ich es aber bleiben.

    IMG_2399.JPG

    Beim Abstieg kommt mir ein Tourengeher mit einem schwarzen Hund entgegen.
    Der Hund kommt auf mich zu und verbellt mich. Das Herrl kann ihn aber zurückrufen.

    IMG_2400.JPG

    Am Vortag bin ich dem Schneeberg bedeuten näher gewesen.

    IMG_2402.JPG

    Ein Tiefblick zur Gschwendthütte.

    IMG_2405.JPG

    Eine Aufnahme für die Rubrik "lonely tree"

    IMG_2408.jpg

    Nach der Überschreitung des Stadelbergs sehe ich den Beginn des Högerbachgrabens, durch den ich absteigen will.
    Oben am Hang steht eine neue Hütte (Gamshütte). Die ist in meiner Karte genauso wenig eingezeichnet, wie die Straße die bei der Hütte vorbeiführt.

    IMG_2412.JPG

    Neugierig geworden gehe ich dort weiter, auch weil die Schneeschuhspur, der ich folge, auch dort weiterführt.
    Ich nehme an dass die Straße bald in den Graben hinabführt. Der Vaterberg schaut auf mich herab.

    IMG_2418.JPG

    Der Türnitzer Höger hat von hier nichts von einem Chinesenhut.

    IMG_2419.JPG

    Der Weg geht lange am Berg entlang. Es heißt hier auch "Am Berg".
    Dann kommt doch noch eine Biegung, ab hier geht es den ganzen Weg zurück, runter in den Graben.
    Die Spur, der ich die ganze Zeit folge, geht aber gerade weiter auf den Kamm. Also gehe auch ich weiter.
    Dann ist der Schnee weg und damit auch die Spur. Soll ich zurück oder weiter? Hier gibt es keine Weg, aber seltsame Markierungen.

    IMG_2420.JPG

    Wer mich kennt, weiß es schon. Natürlich gehe ich nicht zurück, sondern auf dem Kamm weiter.
    Es entpuppt sich als wunderbare Kammwanderung. Es ist überall schön zu gehen.
    Auch das ist kein Klettersteig, sondern ein zusammengebrochener Hochstand.

    IMG_2423.JPG

    Ein paar Felsen umgehe ich, ich brauche nicht auf jedem Zacken oben sein.

    IMG_2425.JPG

    Genau bei diesem Kreuz komme ich vom Saueck runter. Wenn ich wieder einmal auf den Höger will, gehe ich genau hier wieder rauf.

    IMG_2429.JPG

    Jetzt ist es nicht mehr weit zum Ebnerhof. Es ist erst halb Zwei. Heute habe ich mich gewaltig unterschätzt.
    Ich habe für die Runde nur 4 1/2 Stunden benötigt. Fast tut es mir leid, den Türnitzer Höger ausgelassen zu haben,
    aber dann hätte ich den schönen "Weg" über das Saueck nicht gefunden.
    Zuletzt geändert von pauli501; 03.12.2008, 13:30.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

      Schöne Tour hast du gemacht und tolle Aufnahmen.

      lg isabella

      Kommentar


      • #4
        AW: Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

        Hi,

        da hast wieder eine super Runde gemacht

        lg
        magda
        Hört auf danach zu fragen,
        was die Zukunft für euch bereit hält,
        und nehmt als Geschenk,
        was immer der Tag mit sich bringt

        (Quintus Horatius Flaccus)

        Kommentar


        • #5
          AW: Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

          sehr schöne runde abseits der üblichen wege!

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Paulmauer, 1248 m, Türnitzer Alpen, So. 30.11.2008

            Isabella, Magda, Peter

            Da ich die üblichen markierten Anstiege schon kenne, suche ich in letzter Zeit nach alternativen Anstiegen, vorwiegend über Kämme. Die sind leichter als direkt am Steilhang. Deshalb habe ich auch hier den Brunstriegel, hier in der Bildmitte gewählt.

            IMG_2322.jpg
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar

            Lädt...