Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

    oder "Was passiert, wenn man sich im Wienerwald verirrt?"

    Vorgewarnt durch diverse Berichte von der Schneelage in den niederösterreichischen Voralpen, nehme ich heute niedrigere Gipfel im Wienerwald ins Visier.
    Geplant ist in etwa diese Tour von Woifal

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=4059

    oder auch hier von Willy und Manfred beschrieben.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...2&page=1&pp=15

    Aber manchmal kommt es anders…

    In Alland sind auch die Nebenstraßen vorbildlich geräumt, aber nicht gestreut. Aber nur bis zum letzten Haus. Hier ist Schluss.

    IMG_2696.JPG

    Voller Vorfreude auf die schöne Winterwanderung schaue ich nicht so genau auf die Karte.
    Da vorne ist ein Hügel, also nichts wie rauf.

    IMG_2698.JPG

    Den halte ich für den Weinberg und dann folge ich immer den Schneisen am Kamm, so mein Plan.
    Mit den Schneeschuhen sinke ich nirgends weiter als bis zu den Knie ein.
    Der Schnee ist nass und schwer. Spur gibt es hier natürlich keine.

    IMG_2702.JPG

    Die erste Schneise. Oder doch nur eine Forststraße?

    IMG_2702.JPG

    Es gibt hier auch Markierungszeichen. Diese helfen mir aber nicht weiter.

    IMG_2704.JPG

    Diese leider auch nicht. Es gibt Wege von 1 bis 9. Jeder hat eine andere Farbe.
    Ohne die dazugehörende Karte sind diese Markierungen für mich wertlos.

    IMG_2708.JPG

    Dann komme ich zu einem eingeschneiten Bauwerk. Ich halte es für einen Wasserbehälter. Leider kann ich in meiner Karte nichts davon finden.

    IMG_2711.JPG

    Ich überquere noch eine Forststraße, auch die kann ich in meiner Karte nicht finden. Das ist gar nicht so einfach.
    Zuerst muss ich die Böschung überwinden, die ordentlich eingeweht ist, dann versinke ich bis zum Bauch im, mit Schnee gefüllten Straßengraben.

    IMG_2717.JPG

    Weg suche ich hier sowieso keinen. Der Gipfel ist oben. Also gehe ich dort rauf wo es am steilsten ist.
    Auch hier bin ich weit über die Knie im Schnee. Leider habe ich keinen Wanderharem zum Spuren.
    Kurz vor dem Gipfel sehe ich eine Schispur, der ich folgen kann.
    Das Gipfelkreuz ist erreicht. Jetzt glaube ich auf der Kirschleiten zu sein.

    IMG_2726.JPG

    Hier gibt es wieder andere Markierungen, die mir leider überhaupt nichts sagen.

    IMG_2739.JPG

    Nach Westen soll es eine Schneise geben. Die Schispur biegt nach dem Gipfel wieder ins Tal ab.
    Ich will aber oben bleiben. Da muss ich zum Glück nicht durch.

    IMG_2743.JPG


    Ich gehe etwas unterhalb des Kammes durch schönen Hochwald. Dann finde ich auch eine Schneise, der ich folgen kann.

    IMG_2749.JPG

    Einige Male bergauf, dann wieder bergab. Dieser Weg ist durch die Wechten erschwert passierbar.

    IMG_2755.JPG

    Dann komme ich auf freie Flächen. Eigentlich sollte hier ein bewaldeter Kamm sein.
    Ich habe keine Ahnung mehr, wo ich eigentlich bin. Ein Blick zurück.

    IMG_2769-70_stitch.jpg

    und ein Blick nach vorne. Im Tal weiter unten ist ein Bauernhof. Den sollte es hier auch nicht geben.

    IMG_2766-67_stitch.jpg

    Das sind noch ein paar Hügel. Also rauf mit mir.
    Ein wenig kämpfe ich mit dem tiefen Schnee und dem dichten Jungwald, dann komme ich wieder auf offenes Land.
    Den Hügel da vor mir will ich noch mitnehmen, dann versuche ich nach Alland zurückzufinden.

    IMG_2778.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 23.02.2009, 20:38.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

    Zu meiner großen Überraschung steht oben eine Ruine.
    Keine Ahnung wie die heißt, auf meiner Karte ist keine Ruine eingezeichnet.

    IMG_2780.JPG

    IMG_2792.JPG

    IMG_2794.JPG

    IMG_2796.JPG

    IMG_2797.JPG

    IMG_2803.JPG

    Beim Abstieg, ich gehe Richtung Osten, dann sollte ich nach Alland kommen, endecke ich ein Schild.
    Ich muss es erst vom Schnee befreien um lesen zu können, wo ich eben war.

    IMG_2805.JPG

    Nach unten sehe ich ein paar Häuser. Als ich einen Schneepflug höre, beschliesse ich nicht hinunter zu gehen.
    Wo ich hin will ist keine Straße. Ich gehe hinauf auf den nächsten Hügel um über den Kamm nach Osten zu kommen.
    Vorher entdecke ich noch einen keltischen Steinkreis.

    IMG_2807.JPG

    Jetzt weiß ich auch wie der Berg mit der Ruine heißt, auf dem ich war.
    Hier verschwindet der Pankraziberg langsam im dichten Schneegestöber. Zuhause werde ich nachsehen ob der in Willy's Wienerwaldliste steht.
    Ich kann ihn dort aber nicht finden. Willy, bist Du oben gewesen?

    IMG_2812.JPG

    In der Ferne sehe ich eine Straße auf der Autos unterwegs sind. Keine Ahnung wohin die fahren.
    Ich komme zu einem Wegweiser, der mir genau so wie die meisten anderen, die ich heute sehe, überhaupt nicht weiterhilft.

    IMG_2817.JPG

    Als ich zur Straße komme, lese ich auf einem Schild: "Auf Wiedersehen in Altenmarkt". Ich bin an der Gemeindegrenze Altenmarkt - Alland.

    IMG_2821.JPG

    Wenig später gibt es wieder wenig aussagekräftige Hinweistafeln.

    IMG_2822.JPG

    Das ist der Hof Kranleiten, das finde ich aber erst zuhause heraus.

    IMG_2828.JPG

    Auf der Straße will ich nicht gehen, ich folge dem Pilgerweg, der mich nach Groisbach führt.
    Durch den Ort komme ich wieder auf die Straße bei der Abzweigung zum Rehab.-Zentrum.

    IMG_2832.JPG

    Jetzt weiß ich wieder wo ich bin. Soll ich auf der Straße zurück nach Alland gehen?
    Oder einen kleinen Umweg übers Rehab.-Zentum?
    Zuletzt geändert von pauli501; 23.02.2009, 22:23.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

      Es ist 13 Uhr. Ich bin erst seit 5 einhalb Stunden unterwegs. Das macht mich übermütig. Ich will noch den Höherberg als Bonusberg bezwingen.
      Über den Kamm soll eine Schneise raufgehen. Die finde ich nicht, dafür eine, schon etwas eingeschneite Schispur.

      IMG_2837.JPG

      Natürlich gehe ich IN der Spur. Ich zerstöre sie ja nicht.
      Im Gegenteil, sie wird durch meine Schneeschuhe etwas verbreitert und verfestigt.

      IMG_2838.JPG

      Die Spur wird aber immer flacher und quert den Hang, statt auf den Kamm hinauf zu gehen.
      Ich verzichte und steige dort wo es am steilsten ist hinauf. Das hätte ich nicht tun sollen. Nach oben wird der Schnee immer tiefer.
      Jetzt weiß ich was Ihr unter "Wühlen" versteht.

      IMG_2839.JPG

      Irgendwie komme ich nach oben, es wird leichter zu gehen.
      Plötzlich kommt auch die Schispur rauf, kurz darauf sehe ich sogar Schneeschuhspuren!
      Als ich das einfache Gipfelkreuz und die Markierung am Baum daneben sehe, weiß ich von wem die stammt.
      Es ist meine Eigene! ich war heute schon mal hier.

      IMG_2841.JPG

      Als Abstieg wähle ich die Direttissima nach Norden. Auch ohne Schi ist die "Abfahrt" durch den Tiefschnee a Hetz.
      Warum hier die Bäume nummeriert sind, entzieht sich meiner Kenntnis. ich hätte ohnehin keinen mitgenommen.

      IMG_2846.JPG IMG_2847.JPG

      Auf der Hausnummer steht Glashütten. Jetzt bin ich richtig.
      Ich brauche nur noch über Lindahütten nach Alland zurückzugehen.

      IMG_2849.JPG

      Die letzte Herausforderung des Tages ist es, mein Auto wieder zu finden.
      Es steht am Ende einer der kleinen Sackgasse. Es gelingt mir im ersten Anlauf die Richtige zu finden.

      IMG_2851.JPG

      Ich war insgesamt 8 Stunden unterwegs. Es ist auch im Winter, bei Schneelage möglich, schöne Wanderungen zu machen.
      Man muss sich halt erreichbare Ziele aussuchen, und man sollte sie auch finden.

      Plan.jpg

      Rot eingezeichnet ist die geplante Runde. Blau die tatsächlich gegangene Strecke, na so ungefähr halt.
      Auf jeden Fall kennt Ihr jetzt meine nächste geplante Schneeschuhtour.
      Zuletzt geändert von pauli501; 23.02.2009, 20:35.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

        Respekt, Pauli!!
        Das zeigt von Ausdauer und Willenskraft
        und natürlich auch von ein bissi Glück
        (daßt wieder heimgfunden hast! :-)
        War sicher nicht einfach, alleine zu Spuren.
        Und zur Belohnung hast eine tolle Entdeckung
        gmacht, ist doch auch nicht schlecht!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

          Zitat von pauli501

          Pankraziberg

          Zuhause werde ich nachsehen ob der in Willy's Wienerwaldliste steht.

          Ich kann ihn dort aber nicht finden. Willy, bist Du oben gewesen?

          Ja !

          Dort bin ich vor Dezennien bei der Heimfahrt nach irgendeiner Bergtour
          - wie ich es damals schon lange vorhatte -
          einmal - aber freilich ohne Schneelage - rasch hinaufgerannt.

          Damals waren - im Gegensatz zu jetzt - nur kümmerliche Ruinen-Reste vorhanden :

          pankrazi.jpg

          In meiner Wienerwaldliste
          findest Du diesen bewaldeten Hügel unter

          Ruine Arnstein
          Ruine Heuberg
          Ruine Johannisstein
          Ruine Kammerstein
          Ruine Merkenstein
          Ruine Mödling

          Ruine Pankrazi
          Ruine Pfefferbüchsl
          Ruine Rauheneck
          Ruine Rauhenstein
          Ruine Römerwand


          Ganz ehrlich :

          Ich bewundere Deine gestrige Leistung !

          Du bist derzeit so gut d`rauf, das ist ein Wahnsinn !

          Mt Deiner Hilfe wäre ich vorgestern vielleicht sogar auf den Hochkogel hinaufgekommen.
          Du hättest Dich (mit mir) wahrscheinlich auch dort hinaufgebissen :
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=34751

          PS :

          Für Wienerwald-Touren ist
          - wegen der dort eingezeichneten Waldschneisen -
          die AMAp besser ( und teilweise aktueller) als die KOMPASS-Karte.

          Aber das weißt Du ohnedies.

          Zuletzt geändert von Willy; 23.02.2009, 21:06.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

            Deine Offenheit g'foit ma, Pauli denn auch ich hätte am Sonntag beim Langlaufen im Mühlviertel aufgrund der schlechten Sicht fast mein Auto nicht mehr gefunden.
            Auf einmal kriegt die ganze G'schicht dann einen abenteuerlichen Charakter
            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

              Ich danke Euch

              @ Manfred: Die Wanderung ist etwas anders als geplant verlaufen, aber ich bin trotzdem zufrieden. Schön war's!

              @ Willy… ich habe nur unter P wie Pankraziberg gesucht, nicht unter R wie Ruine. Mein Fehler. Sorry!

              @ Martin: In den Hügeln des Wienerwaldes ist die Orientierung manchmal viel schwieriger als auf höheren Bergen. Ein Hügel folgt auf den anderen und sehen kann man in dicht bewaldeten Gebiet auch nicht immer wohin man unterwegs ist.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                In den Hügeln des Wienerwaldes ist die Orientierung
                manchmal viel schwieriger als auf höheren Bergen.

                . . . und sehen kann man in dicht bewaldeten Gebiet
                auch nicht immer wohin man unterwegs ist.

                Wie wahr !
                Ich bin im Wienerwald - bei fehlender Sonne - mehrmals unfreiwillig im Kreis gegangen !

                GPS wäre für den Biospährenpark eine sehr hilfreiche Unterstützung.

                Dabei ist die Orientierung im Winter (viel) leichter,
                weil man ja besser durch die entlaubten Bäume durchspähen kann.

                Der Höherberg

                123.jpg

                war bei mir einmal der Auftakt zur
                - vermutlich wegen Manfred -
                preisgekrönten
                "GROSSEN ALLANDER RUNDE"
                https://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18282
                Zuletzt geändert von Willy; 23.02.2009, 22:35.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  W
                  Dabei ist die Orientierung im Winter (viel) leichter,
                  weil man ja besser durch die entlaubten Bäume durchspähen kann.

                  Das glaubst Du! Aber wirklich weit sieht man auch im Winter nicht, wenn kein Laub auf den Bäumen ist. Hier habe ich versucht durchzuspähen. Wo ist der nächste Gipfel?

                  IMG_2741.jpg
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                    Wo ist der nächste Gipfel?

                    Genau vor Dir :

                    123123 f.jpg



                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                      Es ist 13 Uhr. Ich bin erst seit 5 einhalb Stunden unterwegs. Das macht mich übermütig. Ich will noch den Höherberg als Bonusberg bezwingen.
                      Über den Kamm soll eine Schneise raufgehen. Die finde ich nicht, dafür eine, schon etwas eingeschneite Schispur.

                      [ATTACH]199326[/ATTACH]

                      Natürlich gehe ich IN der Spur. Ich zerstöre sie ja nicht.
                      Im Gegenteil, sie wird durch meine Schneeschuhe etwas verbreitert und verfestigt.

                      [ATTACH]199327[/ATTACH]

                      Die Spur wird aber immer flacher und quert den Hang, statt auf den Kamm hinauf zu gehen.
                      Ich verzichte und steige dort wo es am steilsten ist hinauf. Das hätte ich nicht tun sollen. Nach oben wird der Schnee immer tiefer.
                      Jetzt weiß ich was Ihr unter "Wühlen" versteht.

                      [ATTACH]199328[/ATTACH]

                      Irgendwie komme ich nach oben, es wird leichter zu gehen.
                      Plötzlich kommt auch die Schispur rauf, kurz darauf sehe ich sogar Schneeschuhspuren!
                      Als ich das einfache Gipfelkreuz und die Markierung am Baum daneben sehe, weiß ich von wem die stammt.
                      Es ist meine Eigene! ich war heute schon mal hier.

                      [ATTACH]199329[/ATTACH]

                      Als Abstieg wähle ich die Direttissima nach Norden. Auch ohne Schi ist die "Abfahrt" durch den Tiefschnee a Hetz.
                      Warum hier die Bäume nummeriert sind, entzieht sich meiner Kenntnis. ich hätte ohnehin keinen mitgenommen.

                      [ATTACH]199330[/ATTACH] [ATTACH]199331[/ATTACH]

                      Auf der Hausnummer steht Glashütten. Jetzt bin ich richtig.
                      Ich brauche nur noch über Lindahütten nach Alland zurückzugehen.

                      [ATTACH]199332[/ATTACH]

                      Die letzte Herausforderung des Tages ist es, mein Auto wieder zu finden.
                      Es steht am Ende einer der kleinen Sackgasse. Es gelingt mir im ersten Anlauf die Richtige zu finden.

                      [ATTACH]199333[/ATTACH]

                      Ich war insgesamt 8 Stunden unterwegs. Es ist auch im Winter, bei Schneelage möglich, schöne Wanderungen zu machen.
                      Man muss sich halt erreichbare Ziele aussuchen, und man sollte sie auch finden.

                      [ATTACH]199334[/ATTACH]

                      Rot eingezeichnet ist die geplante Runde. Blau die tatsächlich gegangene Strecke, na so ungefähr halt.
                      Auf jeden Fall kennt Ihr jetzt meine nächste geplante Schneeschuhtour.
                      Hallo,

                      find ich lustig das du bei deiner Tour gleich 2x meine Skispur gekreuzt und benutzt hast, obwohl ich auch nur etwas planlos durch die Gegend gespurt
                      hab. Durchschnittlich wars 70cm Pulver im Wald!
                      War meine heuer erste Minitour nach Meniskus OP, aber das Spuren tat ganz gut.

                      lg
                      Konrad
                      Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                        Zitat von kb05 Beitrag anzeigen
                        .. obwohl ich auch nur etwas planlos durch die Gegend gespurt
                        hab. Durchschnittlich wars 70cm Pulver im Wald!
                        War meine heuer erste Minitour nach Meniskus OP, aber das Spuren tat ganz gut.

                        lg
                        Konrad
                        Hallo Konrad!

                        Du warst das also. Etwas planlos hat Deine Spur wirklich gewirkt. Kaum oben ging sie auch schon wieder runter. Ich bevorzuge ja immer soweit wie möglich oben zu bleiben. Also leg in Zukunft Deine Spuren immer schön am Kamm entlang.

                        Lg. Leopold

                        Ps: Meine Meniskus-OP war schon im September. Gute Besserung.
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                          Hallo Pauli,

                          , dass du das alles alleine gespurt hast (jetzt weißt warum ich immer eine
                          Gemeinschaftstour ausschreibe, mein Wanderharem spurt für mich ).
                          Dein Bericht ist sehr erheiternd aber auch sehr kurios. Gott sei Dank, hast du von den vielen
                          umherirren wieder zu deinem Auto gefunden. Die Fotos sind auch sehr, sehr schön ,

                          lg isabella

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                            Hallo Pauli,

                            ich war im November '08 in der SKA einquartiert und bin u.a. auch die Hügellandschaft in der Umgebung abgegangen, allerdings bei deutlich weniger Schnee.
                            Der Höherberg ist ja faktisch der Hausberg der SKA *g*
                            Der Wasserspeicher oberhalb der SKA ist in meiner (vielleicht neueren) Kompass-Karte eingezeichnet - hmmm, aber ist da nicht auch bei Dir ein hellblaues Punkterl?

                            Zu den Markierungen: die bunten Pfeile 1-9 sind Wanderwege um die SKA. Karten gibt es dort, aber wohl nur für "Insassen".
                            Die runden Markierungen mit Nummern drauf sind die Allander (Rund-?) Wanderwege. Ich glaube, es gibt 12 davon und die sind deutlich weitläufiger. Imho sind sie in Deiner Karte eh eingezeichnet.

                            Allgemein ist dort einersteits sehr viel irgendwie markiert, die vielen gelben Markierungen in der (auch Deiner) Kompass-Karte wirst Du aber nicht finden. Keine Ahnung, was das soll.

                            St. Pankraz ist eine nette, kleine Ruine. Mir ist sie irgendwie verträumt/verwunschen vorgekommen.

                            Im Sommer wäre das eine nette Tour gewesen, bei dem Schnee:


                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Höherberg, 657 m, 2mal, Wienerwald, So. 22.2.2009

                              Hallo Pauli!

                              Respekt! Das war ja wirklich eine Wühlerei in Wald und Schnee! Die tiefwinterliche Stimmung kommt über die Fotos gut rüber
                              Schöne Grüße, Harry

                              http://www.rottensteiners.info

                              Kommentar

                              Lädt...