Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009


    Allander Trilogie
    Dritter Teil meines Aktionsschwerpunktes Alland war die Wanderung über Lammerauberg, Eigerin, Großer Hollerberg und Hirschenstein.
    Um eine Rundwanderung zu schaffen fahre ich ins Groß-Krottenbachtal bis zum Fahrverbot und gehe auf der Forstraße oberhalb des Tales zurück in Richtung Dörfl.

    IMG_3081.JPG

    Mein Ziel ist nicht den Gipfel auf dem kürzesten Weg zu erreichen, sondern den Kamm in seiner ganzen Länge zu begehen.
    Bei der letzten Biegung wechsle ich auf den Kamm und habe bald die erste Schneise vor mir.
    Im Tal ist der Schnee schon fast weg, aber kaum 100 m höher sind die Schneeschuhe schon sinnvoll einzusetzen.

    IMG_3085.JPG

    Die Sonne kann sich noch nicht richtig durchsetzen, dafür kommt Wind auf. Er macht es kälter als es wirklich ist.
    Improvisiertes Gipfelkreuz auf dem Lammerauberg, 648 m.

    IMG_3092.JPG

    Der Weiterweg ist durch die Schneisen vorgegeben. Eigentlich hatte ich hier mit Frühlingsblumen gerechnet. Stattdessen gibt es Schneeverwehungen.

    IMG_3099.JPG

    IMG_3108.JPG

    Im Gipfelbereich der Eigerin, 674 m, liegt auch auf den Bäumen Schnee. Schaut fast weihnachtlich aus am 8. März im Wienerwald.

    IMG_3112.JPG

    Dieser Weg scheint nicht überlaufen zu sein, denn Spuren gibt es nur meine Eigenen.

    IMG_3117.JPG

    Dafür wird es jetzt immer schöner, der Wind lässt nach, die Sonne kommt raus.

    IMG_3127.JPG

    Hier bin ich schon beim Abstieg von Großen Hollerberg, 774 m.

    IMG_3137.JPG

    Hier gibt es keine Schneisen mehr, das Stapfen durch den verschneiten Wald ist herrlich.

    IMG_3144.JPG

    IMG_3146.JPG

    Die letzen Meter zum Gipfel des Hirschenstein, 785 m.

    IMG_3152.JPG

    Hier ist der richtige Platz für Schatzsucher. Es gibt ein Gipfelkreuz, ein Buch und andere nützliche Dinge.

    IMG_3157.JPG
    IMG_3169.JPG IMG_3170.JPG

    Der heftige Wind verkürzt meine Gipfelpause etwas, dafür gibt es zwischen den Bäumen etwas Fernsicht.
    Durch das Leopold-Figl-Observatorium kann ich sogar den Schöpfl lokalisieren. Mit immerhin 893 m der höchste Berg des Wienerwaldes.

    IMG_3173.JPG

    In Richtung Triestingtal

    IMG_3175.JPG

    und zum Hocheck

    IMG_3186.JPG

    Dann geht es wieder retour zum Großen Hollerberg.
    Dann weglos durch schönen Hochwald, später auch ein wenig durchs Unterholz, bin ich schneller als erwartet wieder beim Auto im Groß-Krottenbachtal.

    IMG_3180.JPG

    Der Kartenausschnitt ist der KOMPASS digital Niederösterreich entnommen.
    www.kompass.at

    Hirschensteinplane.jpg

    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    Buchberg, 478 m

    Bei meinen Alland-Besuchen in den letzten Wochen ist mir immer auch dieser kleine Mugel mit dem felsigen Abbruch aufgefallen. Da ich heute noch Zeit habe gehe ich noch rauf.
    Von oben hat man eine schöne Sicht auf Alland.

    Gegenüber sehe ich den Beginn meiner Wanderung von voriger Woche. Ölberg, Weinberg, Kirschleiten.

    IMG_3207.JPG

    In dieser Richtung bin ich vor zwei Wochen auf den Höherberg gestartet. Ganz links hinten ist gerade noch der Pankraziberg zu erkennen.

    IMG_3225.JPG

    Nach dem Buchberg gehe ich noch auf die Hutweide in Richtung Groisbach. Im Hintergrund wären Ruine Arnstein und der Peilstein zu sehen, aber das Licht ist sehr ungünstig.

    IMG_3245_stitch.jpg

    Besser ist es in der anderen Richtung. Die Hutweide oberhalb von Alland wird schön langsam grün. Der Frühling kommt!

    IMG_3248.JPG

    Beim (im) Buchberg gibt es auch eine Tropfsteinhöhle. Die hat aber erst ab April geöffnet.
    Dann der Besuch der Höhle, mit der kurzen Wanderung auf den Buchberg und die Hutweide sicher auch ein schöner Ausflug für Familien mit Kindern.

    IMG_3264.JPG

    Ganz zum Schluß noch ein kleiner Frühlingsgruß.

    IMG_3231.JPG
    Zuletzt geändert von pauli501; 09.03.2009, 21:14.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

      Griass Di Leopold

      Da steht mir ja noch viel bevor, obwohl ich ja gestern auch 5 WW-Berge gemacht habe.

      Danke für die schönen Bilder und den tollen bericht


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

        Tolle Aufnahmen und ein super Bericht Pauli
        Ist schon was Schönes durch verschneite Wälder zu stapfen
        Interessante Tour hast du gemacht.

        lg isabella

        Kommentar


        • #5
          AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

          Hallo Othmar!

          Ich danke Dir! Ja, es steht Dir noch einiges bevor, wenn Du alle Wienerwaldhügel erwandern willst. Aber Du bist ja noch jung, Du hast noch viel Zeit dazu. Nebenbei aber nicht auf die Tausender vergessen!

          Hallo Isabella!

          Ich danke auch Dir! Es ist schön durch die verschneiten Wälder zu stapfen. Obwohl die Watschlerei heuer ein wenig aus der Mode gekommen ist. Derzeit sind ja alle ganz narrisch auf Schitouren. Mir soll's recht sein. Wenn sich auf den üblichen, immer gleichen Schitourenrouten die Massen drängeln, kann ich in Ruhe die Einsamkeit des Wienerwaldes geniessen.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

            Schitouren in der einsamkeit des Wienerwaldes sind ja auch nicht schlecht!

            On Topic: schöne Gegend, ich war vor einigen Jahren im Herbst am Hirschenstein. Hast du auch den "kleinen" Wienerwaldsee ca. 250m östlich des Gipfels besucht?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Schitouren in der einsamkeit des Wienerwaldes sind ja auch nicht schlecht!

              On Topic: schöne Gegend, ich war vor einigen Jahren im Herbst am Hirschenstein. Hast du auch den "kleinen" Wienerwaldsee ca. 250m östlich des Gipfels besucht?
              Hallo Gamsi!

              Da ist ein See? Hirschensteinsee.jpg Eingezeicht ist aber nur eine Lichtung.
              Nein, da war ich nicht, ich bin oben auf dem Kamm geblieben.

              Die meisten Schitourengeher wollen eine schöne Abfahrt. Hier im Wienerwald sind aber eher Schiwanderungen möglich. Wer das will ist natürlich im Wienerwald richtig. Die anderen sind sowieso am Unterberg, Stuhleck, Hinteralm oder Semmering unterwegs.

              lg Leopold
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                Schau bei deinem nächsten Besucht auf der Lichtung vorbei! Du wirst überrascht sein...
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Schau bei deinem nächsten Besucht auf der Lichtung vorbei! Du wirst überrascht sein...

                  find ich auch! Tour vom 20.4.2007

                  126_2626.JPG

                  Schöne Runde, Pauli!!


                  L.G. Manfred
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 10.03.2009, 20:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    [ATTACH]201908[/ATTACH]
                    Wie dein Foto zeigt, dürfte für Wanderungen auf den Hirschenstein der Frühling die optimale Jahreszeit sein. Der Bärlauch schaut ja sehr appetitlich aus.

                    Im Sommer ist dort alles verwachsen (Brennesseln usw.), v.a. wenn man vom Hollerberg kommt - den Fehler hab ich letzten Juli gemacht. Im Winter sieht auf Leopolds Fotos alles sehr romantisch aus, aber nach meinen Schneeschuherfahrungen diesen Winter bin ich skeptisch. Entweder liegt oben zu viel Schnee, oder unten zu wenig für Schneeschuhe, oder man versinkt überhaupt in Matsch und Gatsch.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Schau bei deinem nächsten Besucht auf der Lichtung vorbei! Du wirst überrascht sein...
                      'dammt jetzt muss ich nochmal hin.

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      find ich auch! Tour vom 20.4.2007

                      [ATTACH]201908[/ATTACH]

                      Schöne Runde, Pauli!!

                      L.G. Manfred
                      Danke Manfred! Deinen Bericht gabe ich damals gelesen, aber wieder vergessen. Alzi schlägt erbarmungslos zu. Danke für das Bild. Ist das jetzt der "kleine Wienerwaldsee" oder der "Hollersee".



                      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                      Wie dein Foto zeigt, dürfte für Wanderungen auf den Hirschenstein der Frühling die optimale Jahreszeit sein. Der Bärlauch schaut ja sehr appetitlich aus.

                      Im Sommer ist dort alles verwachsen (Brennesseln usw.), v.a. wenn man vom Hollerberg kommt - den Fehler hab ich letzten Juli gemacht. Im Winter sieht auf Leopolds Fotos alles sehr romantisch aus, aber nach meinen Schneeschuherfahrungen diesen Winter bin ich skeptisch. Entweder liegt oben zu viel Schnee, oder unten zu wenig für Schneeschuhe, oder man versinkt überhaupt in Matsch und Gatsch.
                      So gesehen habe ich den richtigen Tag für meine Schneeschuhtour gewählt. Getragen habe ich die Treter nur ganz am Beginn und am Ende der Tour. "unten zu wenig Schnee für Schneeschuhe" stört mich überhaupt nicht, trage ich sie halt am Rucksack. So schwer sind sie ja nicht. Ein wenig Gatsch stört mich auch nicht, solange er nicht tiefer ist, als meine Schuhe hoch sind.
                      Zuletzt geändert von pauli501; 10.03.2009, 21:35.
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                        Zitat von pauli501

                        Danke Manfred! Deinen Bericht gabe ich damals gelesen, aber wieder vergessen. Alzi schlägt erbarmungslos zu.
                        Danke für das Bild. Ist das jetzt der "kleine Wienerwaldsee" oder der "Hollersee".
                        Ah, geh... Gehst halt im Frühjahr nochmals hin, dann wirst in See auch sehen.
                        Den Namen "Hollersee" hab ich von Willy übernommen...


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                          Hallo Leopold,
                          wieder einmal sehr schöne Fotos , die den Reiz der Wienerwaldlandschaft um diese Jahreszeit gut einfangen!

                          Ich war am Sonntag Nachmittag etwas weiter südwestlich unterwegs (Waidmannsfeld - Großer Kitzberg), wo in ähnlichen Höhen - etwa zwischen 450 und 750m - interessanterweise etwas weniger Schnee als im Raum Alland lag.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                            Nach Pauli´s Winterbildern nun einige vom 10. Mai 2014, als 5 Wanderer der Naturfreunde Mistelbach die 4 weitgehend unbekannten Wienerwaldgipfel aufsuchten.

                            Ausgangspunkt war der Parkplatz des Friedhofes von Klausen-Leopoldsdorf, von wo es in der Siedlung Dörfl zunächst hinauf auf einen Sender ging. Hier die Gruppe im genannten Anstieg.

                            02 - Erste Meter.JPG

                            Nach dem Sender waren auf einer Forststraße noch einige Meter zurück zu legen, ehe es vor einem Bergabstück
                            rechts hinauf in den Wald ging, wo die Schneise Richtung Lammerauberg zu suchen und letztendlich auch zu finden war.
                            Hier der Blick vom Letztgenannten hinunter.

                            05 - Blick hinunter vom Lammerauberg.JPG

                            Das "Gipfelkreuz" des Lammerauberges...

                            06 - Gipfelkreuz am Lammerauberg - 648 m.JPG

                            Weiter geht´s auf einer Schneise Richtung Eigerin, unserem 2. Gipfel des heutigen Tages.
                            Da die Vegetation bereits ziemlich weit war, war eine lange Wanderhose vielerorts unerlässlich.

                            07 - Schneise Richtung Eigerin.JPG

                            Alle kennen den Eiger in der Schweiz, in erster Linie von den Übertragungen der alljährlichen Lauberhornrennen im Jänner, wo die Reporter gebetsmühlenartig das p.t.Fernsehpublikum mit den Worten "Herzlich Willkommen aus dem Berner Oberland im Schatten der Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau zum diesjährigen..." begrüßen.
                            Doch wer kennt die Eigerin ? Kein Mensch, soviel zur Emanzipation...
                            Wir kennen sie spätestens seit gestern, wo wir hier auf ihrem höchsten Punkt zu einem Foto Aufstellung genommen haben.

                            10 - Eigerin - 674 m.JPG

                            Am Weiterweg zum Großen Hollerberg bot sich dieses Bild eines von Farnen bedeckten Waldbodens.

                            13 - Bodenbewuchs.JPG
                            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hirschenstein, 785 m, Wienerwald, So. 8.3.2009

                              Der Weiterweg zum Großen Hollerberg bietet kaum Höhepunkte, am östlichen Vorgipfel schwenkt der Weiterweg scharf nach rechts.
                              Die nahezu den gesamten Weg vorhandenen Grenzsteine bieten hier eine gute Orientierungshilfe.
                              Hier zwei Kollegen am Gipfel des Gr. Hollerberges auf 774 m Seehöhe. Auch hier ist aufgrund der Vegetation etwas Pfadfinder-Talent hinsichtlich Auffindung der nächsten Grenzsteine und somit des Weges hinüber zum Hirschenstein nötig.

                              14 - Am Großen Hollerberg - 774 m.JPG

                              Weiter geht es in einen Sattel. Geradeaus geht´s zum Hirschenstein, links hinunter gelangt man zum Hollersee.
                              Doch dazu später. Hier unsere Gruppe in vorbildlicher Marschdisziplin im Sattel.

                              16 - Im Sattel vor dem Hirschenstein.JPG

                              Immer wieder bieten sich diverse Ausblicke, wenn auch nie frei von Vegetation,
                              so hier der Blick durch ein "Holzgitter" hinüber zum Wienerwaldhöchsten.

                              17 - Gitterblick zum Schöpfl.JPG

                              Der vierte und letzte Gipfel des heutigen Tages ist erreicht, der Hirschenstein (785 m).
                              Laut Gipfelbuch datierte der letzte Eintrag vor uns vom 16.April. 2014 waren es bis dato keine 10 Wanderer.
                              Von überlaufen kann also nicht unbedingt die Rede sein...

                              19 - Hirschenstein - 785 m.JPG

                              Weiter geht´s eine Leiten hinunter, wo man soweit das Auge reichte nichts als Bärlauch und Bienen, die sich an seinen Blüten gütlich taten, zu sehen (und zu riechen) bekam.

                              20 - Bärlauch wohin das Auge blickt.JPG

                              Hier der Hollersee, auf keiner Karte (weder A-Map, noch Kompass, noch F&B) eingezeichnet,
                              stellt er wahrlich ein Kleinod im Biosphärenpark Wienerwald dar, welches uns als reizvoller
                              Ort unserer verdienten Mittagspause diente.

                              21 - Der Hollersee.JPG
                              Zuletzt geändert von Ironman; 11.05.2014, 14:36.
                              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                              Kommentar

                              Lädt...