Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

    Heute machten Othmar und ich in Begleitung von Magda unsere Geburtstagstour am Semmering.
    Das Auto wurde am Bahnhof Semmering abgestellt und los ging es auf den Pinkenkogel.
    Ab dem Hotel Panhans wurde der Schnee immer tiefer.
    Der Aufstieg auf den Pinkenkogel war schon mühsam.
    Nach kurzer Rast im Schutzhaus ging es über das Ziereck, die Ochnerhöhe auf einen unbenannten Berg
    welchen wir Mt. Birthday tauften (siehe Planausschnitt).
    Danach ging es auf den Kerschbaumkogel und über einen Vorgipfel auf den Gipfel der Kampalpe.
    Der Abstieg erfolgte über den Saurücken zur Bahnhaltestelle nach Spital/S.
    Zurück zum Auto ging es mit der Bahn.

    Wir erklommen nicht weniger als sieben Gipfel und wateten meist knietief durch den Schnee.

    Dauer der Tour: 9 Std.


    Tourenverlauf:

    tourenverlauf.jpg


    Optische Eindrücke davon:

    100_2520.JPG

    100_2524.JPG

    100_2529.JPG

    100_2546.JPG

    100_2555.JPG

    100_2580.JPG

    100_2584.JPG

    100_2589.JPG

    100_2596.JPG

    100_2601.JPG

    100_2606.JPG

    100_2615.JPG

    100_2622.JPG

    100_2629.JPG


    L.G. Manfred

  • #2
    AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

    Gratuliere euch herzlich zu dieser ausgedehnten und anstrengenden Geburtstagswanderung!



    Liebe Grüße
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

      Eine superschöne Tour, die gleich wieder Erinnerungen weckt.

      Wir haben den Pinkenkogel mit unseren Kids Anfang November bestiegen.



      [Pinkenkogel]

      LG Andreas
      Mein Familien-Wanderblog

      Kommentar


      • #4
        AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

        Tolle Leistung Manfred, Magda und Othmar.
        Schöner kann man den Geburtstag nicht verbringen

        lg isabella

        Kommentar


        • #5
          AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

          Danke Magda und Manfred dass ihr mich zu dieser schönen Geburtstagstour mitgenommen habt

          Es war etwas anstrengend, aber das Wetter passte und die Stimmung. Auch die Länge der Tour war gerade so richtig.

          Hier einige Bilder von mir:

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(02).jpg
          Panhans im Morgenlicht.

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(05).jpg
          Am Anfang stapften wir noch durch den Schnee,
          obwohl eh bald das Schutzhaus kam.


          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(11).jpg
          Das Marterl beim Schutzhaus war fast unter den Schneemassen begraben.

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(13).jpg
          Manfred und Magda studierten den weiteren Wegverlauf.

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(22).jpg
          Wie sich später herausstellte, waren wir die einzigsten die diesen gingen

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(26).jpg
          Richtungsweiser.

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(34).jpg
          Unser Waldweg....

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(38).jpg
          führte uns durch schöne Lichten,....

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(44).jpg
          am Geburtstagsberg vorbei....

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(47).jpg
          und durch dichte Baumreihen....

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(52).jpg
          zum Ziel unsere Schneeschuhwanderung der Kampalpe.

          Geb_Tour_Pinkenkogel_Kampalpe_2009_(65).jpg
          Die Franziskaquelle im Winter.

          So stell ich mir ein Geburtstagswochenende vor


          LG Othmar
          Zuletzt geändert von Othmar1964; 15.03.2009, 08:52.
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

            Hallo !
            Einige Hintergrund Informationen:
            Othmars Bild ist nicht das Panhans, sondern das ehemalige Suedbahnhotel. Suedbahn deshalb weil die Suedbahngesellschaft frueher Eigentuemer war. Wird jetzt im Sommer manchmal fuer Theaterauffuehrungen verwendet und steht ansonsten leer.
            Der unbekannte Gipfel duerfte der Drahte Kogel oder Traten Kogel sein (ist die hoechste Erhebung dort). Gegen Ende des 2 Weltkrieges hatten sich dort eine Menge auslaendischer Zwangsarbeiter (ich glaube so um die 20-30, darunter eine Frau)versteckt. Diese wurden beim Essen holen verraten und eine Polizeikompanie wurde vom Preiner Gscheid !! losgeschickt. Es wurden alle in diesem Waldgebiet erschossen.
            Das Pinkelkogelhaus wird von der Gemeinde Semmering verpachtet. Der fruehere Eigentuemer war ein bekannter oesterr. Schauspieler (er hatte ein Haus am Semmering) und das Pinkelkogelhaus war frueher privat (keine Ahnung wer jetzt der Eigentuemer ist).

            4138

            Kommentar


            • #7
              AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

              supertour, die ich in ähnlicher form in dieser wintersaison auch schon machen durfte - doppelte gratulation, zu dieser winterwanderung und zum geburtstag!

              der "weg" direkt am rücken des höhenzuges ist ab der ochnerhöhe zum teil sehr verwachsen, wie man auch auf euren fotos sieht, trotzdem aber lohnender als die querung in der nordflanke des höhenzuges ("sommerweg").

              hervorzuheben sind auch die schönen blicke zum schneeberg, zur rax und zur schneealpe, die einen auf diesem höhenweg begleiten.

              der berg mit der höhe 1419m zwischen ochnerkogel und kerschbaumkogel ist, so weit ich weiß, tatsächlich namenslos (bzw. war es bis zu eurer tour). der drahtekogel ist es übrigens nicht, der liegt ein paar km weiter westlich. (@4138: hoffentlich haben wir aus der geschichte gelernt und das, woran du uns erinnerst, passiert nie wieder.)

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                schöne geburtstagstour,
                freue mich das ihr das wetter noch nützen konntet.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                  Bravo. Ein schöne Geburtstagstour habt ihr da gemacht. ich war heuer auch schon da oben, allerdings von Norden. Das schwierigste war der Abstieg vom Kerschbaumkogel. Wie habt ihr es geschafft nicht im dichten Unterholz stecken zu bleiben?

                  lg
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                    Hier noch ein Rax-Schneeberg-Panorama:



                    LG Othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                      Hallo, Manfred und Othmar,
                      da habt ihr euch eine schöne Route für eure Geburtstagstour ausgesucht - und Bedingungen, die für eine zusätzliche sportliche Herausforderung gesorgt haben!
                      Ich schätze den Höhenzug Pinkenkogel - Große Scheibe, da er mehrere Vorteile vereint (von Wien rasch erreichbar, viele Plätze mit guter Aussicht, kaum je überlaufen, verspricht daher meist ein paar ruhige Stunden in der Natur). Genau der Abschnitt zwischen Pinkenkogel und Kampalpe fehlt mir noch und kommt sicher einmal dran (wenn auch bei weniger Schnee, wenn meine Pläne sich umsetzen lassen... ).
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                        Vielen Dank Berglerin, Andreas und Isabella!!


                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        supertour, die ich in ähnlicher form in dieser wintersaison auch schon machen durfte - doppelte gratulation, zu dieser winterwanderung und zum geburtstag!

                        der "weg" direkt am rücken des höhenzuges ist ab der ochnerhöhe zum teil sehr verwachsen, wie man auch auf euren fotos sieht, trotzdem aber lohnender als die querung in der nordflanke des höhenzuges ("sommerweg").

                        hervorzuheben sind auch die schönen blicke zum schneeberg, zur rax und zur schneealpe, die einen auf diesem höhenweg begleiten.

                        der berg mit der höhe 1419m zwischen ochnerkogel und kerschbaumkogel ist, so weit ich weiß, tatsächlich namenslos (bzw. war es bis zu eurer tour). der drahtekogel ist es übrigens nicht, der liegt ein paar km weiter westlich. (@4138: hoffentlich haben wir aus der geschichte gelernt und das, woran du uns erinnerst, passiert nie wieder.)

                        lg,

                        p.b.
                        Doppelten Dank retour!
                        Hab mir vorher Deinen Schitourenbericht angesehen,
                        hat mir gut gefallen.
                        Interessant ist, daß die Ochnerhöhe unterschiedliche Höhenangaben aufweist
                        (1403m lt. Amap und 1397m lt. Gipfeltafel).


                        L.G. Manfred
                        Zuletzt geändert von manfred1110; 16.03.2009, 17:34.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                          Danke Helmut, Pauli und Wolfgang!


                          Zitat von pauli501
                          Das schwierigste war der Abstieg vom Kerschbaumkogel. Wie habt ihr es geschafft nicht im dichten Unterholz stecken zu bleiben?
                          War zeitweise sehr mühsam aber wir dürften immer die richtige Schneise erwischt haben.

                          100_2608.JPG


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                            Es war tatsächlich eine schöne, sowie schneereiche Tour

                            Manfred hat an seinem Geburtstag ordentlich gespurt , 90% der Bergaufspur bewältigte er, aber treu wie wir sind, trotteten wir hinter ihm her ,aber da er mir dann schon leid tat, übernahm ich das spuren ins Tal

                            Den Weg durch das Dickicht zu finden war wirklich ein Abenteuer, aber das gehört ja quasi dazu.

                            Es war ein lustiger Tag mit Euch beiden

                            lg
                            magda
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 14.3.2009: Pinkenkogel bis Kampalpe (Semmeringgebiet)

                              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                              Bravo. Ein schöne Geburtstagstour habt ihr da gemacht. ich war heuer auch schon da oben, allerdings von Norden. Das schwierigste war der Abstieg vom Kerschbaumkogel. Wie habt ihr es geschafft nicht im dichten Unterholz stecken zu bleiben?
                              lg
                              Der Grund ist sicher die Grashalmdiät, die Joa schon in Manfreds' Geburtstagsthread erwähnt hat
                              Hört auf danach zu fragen,
                              was die Zukunft für euch bereit hält,
                              und nehmt als Geschenk,
                              was immer der Tag mit sich bringt

                              (Quintus Horatius Flaccus)

                              Kommentar

                              Lädt...