Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

    Erst vor ein paar Wochen war ich bei Annaberg wandern und habe die Gipfel im Nordwesten besucht.

    da Rosi hat mich in seinem Beitrag erinnert, dass es auch südöstlich von Annaberg noch Gipfel gibt, die ich noch nicht bestiegen habe.
    Am Tirolerkogel selbst bin ich schon öfter gewesen, mich interessieren daher die anderen Tausender rundherum.

    Scheiblingberg, 1233 m
    Großröding, 1154 m
    Törlstein, 1186 m
    Lackenkogel, 1194 m
    Lindkogel, 1304 m
    Tirolerkogel, 1377 m
    Ahornberg, 1353 m


    Damit habe ich diesmal wieder eine "Sieben Gipfeltour" geschafft.

    bild001.jpg

    Der Parkplatz in Annaberg ist geräumt und leer. Die Straße ist nur nass, daher war die Anfahrt problemlos. Rundherum ist alles weiß und winterlich.

    bild002.jpg

    Auf der Straße zum Annabergerhaus gibt es Schi, Auto und Snowmobilspuren. Das hebe ich mir für den Rückweg auf. Ich will zuerst auf den Scheiblingberg.
    Neben der Straße ist aber dichtes verschneites Buschwerk (Büsch, nix ois Büsch!). Also gehe ich in den Ort und biege erst nach dem ersten Haus (Appartement Gundi) in die Botanik ab.

    bild004.jpg

    So flach wie auf dem Bild ist es nicht. Es liegen ca. 20 cm Schnee. Die Schneeschuhe habe ich hier noch am Rücken. Aber bald danach kommen sie an die Füße.
    Jetzt muss ich aber aufpassen, nicht an den Ästen und Steinen, die sich unter dem Schnee verstecken, hängenzubleiben.
    Ich gehe den Hang gerade hinauf, um den Bergrücken zu erreichen. Da ist es nicht mehr so steil, dafür stellen sich mir diese wilden Gesellen entgegen.

    bild008.jpg

    Irgendwie muss ich da durch. Die Regenjacke mit Kapuze leistet mir dabei gute Dienste.
    Etwas später stosse ich sogar auf eine Forststraße die genau am Kamm verläuft.
    Sie führt mich zu dieser großen Wiese.

    bild009.jpg

    Es schneit leicht und ich genieße die winterliche Landschaft. Es ist so schön ruhig hier. Ich höre nur meinen schnaufenden Atem und wie das Blut durch die Adern gepresst wird.
    Manche glauben dass es nur bei Sonne und blauem Himmel schön ist, oder dass man nur mit Latten an den Füßen den Winter erleben kann. Mir gefällt es jetzt genauso wie es ist.
    Am höchsten Punkt ist nichts besonders zu sehen, etwas später habe ich gute Sicht zu meinem nächsten Ziel.
    Natürlich erst nach einem Abstieg durch schönen Hochwald. Manchmal ist der Wald auch dichter und kurze Stücke lege ich sogar auf der Forststraße zurück.
    Hier habe ich den Großröding bereits überschritten und blicke zu Gipfel Nr. 3, dem Törlstein hinüber.

    bild012.jpg

    Ich will jetzt direkt auf dem Bergrücken von Westen zum Gipfel. Genau hier ist aber der Wald am dichtesten. Manchmal fürchte ich zwischen den Stangen stecken zu bleiben.
    Wenn ich die kleinen Stämme auseinander biege, fällt kiloweise Schnee auf mich herab. Nur manchmal lockert der Wald etwas auf wie hier.
    Da drüben bin ich schon gewesen, das ist der Großröding.

    bild014.jpg

    Irgendwann endet auch das ärgste Gebüsch, weiter oben wird der Wald offener, dann gibt es sogar eine große Almwiese.
    Der Abstieg fällt mir daher wesentlich leichter. Stellenweise ist es aber so steil, dass ich fürchte das Abrutschen durch den Pulverschnee nicht mehr kontrollieren zu können.
    Kaum ist die Ebenbaueralm erreicht, geht es auch schon wieder bergauf. Ganz kurz versucht sich hier über dem Törlstein die Sonne durch den Hochnebel zu kämpfen.
    Es gelingt ihr aber nicht wirklich.

    bild020.jpg

    Von der Ebenbaueralm zieht eine Schispur zum Tirolerkogel hinauf. Ich schmarotze ungeniert und verdichte die Spur, obwohl es nicht viel bringt.
    Da es immer noch schneit ist sie bald wieder weg.

    bild022.jpg

    Hier ist offenes Almgelände, ich komme jetzt schneller voran. Nach einem Abstecher zum Lackenkogel und danach zum Lindkogel, nehme ich den Anstieg zum Tirolerkogel in Angriff.
    Es gibt zwei Spuren. Eine geht flach nach rechts weg, die andere gerade zum Annabergerhaus hinauf. War hier ein Wiener mit einem Steirer unterwegs?
    Ich nehme die Steirerspur und mühe mich so direkt wie möglich zum Gipfel hinauf.

    bild025.jpg

    Beim Gipfelkreuz ist es eher ungemütlich. Ich mache schnell ein Beweisfoto, dann verziehe ich mich in die warme Stube.

    bild027.jpg

    Drinnen sitzen eine Menge Schifahrer.
    Den Spuren nach sind sie alle die Standardtour über den kürzesten Weg, Parkplatz zur Hütte und zurück unterwegs.
    Das kann ich mir nicht leisten, immerhin habe ich einen Ruf zu verteidigen. Bei mir heißt es ja Chaostour und nicht Lullitour.

    Nach einer heißen Suppe komme ich wieder raus. Jetzt friere ich erst richtig. Am liebsten würde ich jetzt auch auf Schiern zum Parkplatz rauschen, aber einen Gipfel habe ich noch zu erobern.
    Beim Anstieg zum Ahornberg wird mir wieder warm. Weil es so schön ist gehe ich geradeaus weiter bis es immer steiler bergab geht. Mit Schneeschuhen schaffe ich es nicht ohne auszurutschen,
    sie kommen wieder auf den Rücken. Vorsichtig, immer darauf achtend einen Bremsbaum vor mir zu haben, taste ich mich hinab zur Postalm am Gscheid.
    Jetzt habe ich nur noch ein kurzes Stück auf der Straße zurückzulegen um zum Parkplatz zu kommen. Die Schifahrer sind längst weg, mein Auto ist das letzte am Parkplatz.

    bild032.jpg

    Zuletzt geändert von pauli501; 17.12.2009, 20:17.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

    Zitat von pauli501
    Manche glauben dass es nur bei Sonne und blauem Himmel schön ist, oder dass man nur mit Latten an den Füßen den Winter erleben kann. Mir gefällt es jetzt genauso wie es ist.


    g'foit ma sehr guat, Leopold - a schöne stimmige Tour und ein lässiger Bericht - Bravo!

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

      Eine super Tour hast da wieder gemacht, den Scheiblingberg kenne ich auch von "Extrem-Viel-Schneeverhältnissen"!

      Superbilder, wie immer von dir :-)
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

        Bei diesen Temperarturen echt eine große Leistung!
        Tadellos!!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          Bei diesen Temperarturen echt eine große Leistung!
          Tadellos!!


          L.G. Manfred
          .......bei wärmeren Temperaturen kann jeder gehen, Manfred, nur ohne Schneeschuhe.

          Griass Di Leopold

          Schöne Fotos von einer Gegend die ich so gerne besuche, ob Winter oder Sommer.

          für den Bericht.

          LG Othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

            Zitat von Othmar1964

            .......bei wärmeren Temperaturen kann jeder gehen, Manfred, nur ohne Schneeschuhe.

            Schon klar aber bei den ärgsten Minus so geschätzte sechs bis acht Stunden unterwegs is schon kein Lärcherlsch..!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

              Ich euch für die positiven Beiträge.

              Dass pablito den Scheiblingberg kennt, habe ich angenommen, aber allzu viel Besuch erhält dieser Gipfel sicher nicht.
              So lange man in Bewegung bleibt, spürt man die Kälte nicht so. Nur stehen bleiben darf man nicht.
              Manfred: Gut geschätzt, 7 Stunden Gehzeit, plus eine halbe Stunde Pause in der Hütte für 14,7 km und ca. 1000 hm. Der Kampf durch das Unterholz bremst das Tempo doch erheblich.

              lg leopold

              PS: Noch ein paar Grau-in-grau-Bilder gibt es hier.
              Zuletzt geändert von pauli501; 18.12.2009, 14:30.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

                FeinFein, da gibt es auch von mit ein Däumchen rauf
                Mitte November bin ich eine recht ähnliche Runde gegangen, nur habe ich Faulpelz mir natürlich die Hälfte der Gipfel erspart *g*
                Der Blick vom Törlstein ist durchaus sehenswert.

                Glückwunsch zu dieser Expedition in eine Gegend, die eh schon jeder zu kennen glaubt ...


                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

                  servus leopold,

                  áuch ich gratuliere, das ist wirklich eine schöne gipfelrunde, bei sicher nicht einfachen verhältnissen, dein bericht wie immer sehr stimmig und launig, die fotos sind auch sehr gut.

                  lg,

                  peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Annaberg auf Umwegen zum Tirolerkogel, 16.12.2009

                    Stefan und Peter, auch euch ein herzliches für eure Beiträge.

                    Ich habe auch lieber Sonne und blauen Himmel, aber wenn es schneit, dann schneit es halt, da kann man nichts machen.

                    Zuletzt geändert von pauli501; 19.12.2009, 15:35.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar

                    Lädt...