Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein Ostgrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein Ostgrat

    Nachdem die Gemeinschaftstour am Sonntag http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=43410 nicht so klaglos funktioniert hat:
    - Joas Akku vom Fotoapparat leer
    - die schönste Stelle am Grat verpasst (Felsenfenster)
    - meine Batterien der Stirnlampe leer
    - Günthers Schneeschuhe passten nicht
    - der With in Furth gesperrt
    hab ich gestern das Ganze wiederholt - mit ein paar Varianten

    Kapelle bein Amöd-Bauern
    01.jpg

    Fresko beim Amöd-Bauern
    02.jpg

    Wie lange wird das alte Haus wohl noch stehen?
    03.jpg

    der Gaisstein Ostgrat
    05.jpg

    04.jpg

    Heute wollten wir schon etwas früher auf den Grat kommen
    den direkten Einstieg ließen wir aber trotzdem lieber bleiben
    06.jpg

    Aber auch bei der nächsten Gelegenheit musste ich passen, zu unsicher die Schneeauflage auf glattem Felsen
    07.jpg

    also doch unsere Spur vom Sonntag mit Norberts Durchstieg
    08.jpg

    diese Eiszapfen in der albhöhle habe ich am Sonntag übersehen
    09.jpg

    dann juckte mich aber der Hafer, ich querte links hinauf auf den Grat, der Schnee allerdings eher tief
    10.jpg

    Nach ein bisschen Wühlerei im Schnee ist der Grat erreicht
    11.jpg

    ganz aper ist es hier aber auch nicht
    12.jpg

    Blick zurück
    13.jpg

    diesmal aben wir das Felsenfenster gefunden
    14.jpg

    der Baum muss einfach fotografiert werden
    15.jpg

    der höchste Punkt ist erreicht
    16.jpg

    das Gipfelkreuz ist schon zu sehen
    17.jpg

    "Gipfelsieg"!
    18.jpg

    Jetzt zur Stärkung
    19.jpg

    Oje, Joa war hier
    20.jpg
    Zuletzt geändert von Erik; 10.02.2010, 17:55.

  • #2
    AW: Gaisstein Ostgrat

    dem Christus am Kreuz könnte etwas kalt werden
    21.jpg

    Futterstelle auf der Himmelsreihtwiese
    22.jpg

    natürlich ist ein Jägerstand gleich in der Nähe!
    Die Himmelsreithhöhle haben wir natürlich auch besucht, jetzt war ja meine Lampe frisch geladen
    23.jpg

    Fotos von der Höhle gibt es hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=43540

    da ich es hasse, denselben Weg zurück zu gehen eine kleine Variation:
    wir gehen die Wiese beim Gaissteinbauern hinauf
    24.jpg

    25.jpg

    noch einmal der Gaissteinbauer, diesmal von oben
    26.jpg

    dann schlagen wir uns in den Wald Richtung Kirchwaldstein
    27.jpg

    wilde Bäume
    28.jpg

    31.jpg

    32.jpg

    auch hier Felsen
    29.jpg

    33.jpg

    ziemliche Schneestapferei, zumindest für mich, wir haben nur 1 Paar Schneeschuhe
    30.jpg

    Bald wir uns das Gelände zu unsicher, nur nicht zu weit links, sonst geraten wir in den Furthergraben. Aber vor uns ist der Wald sehr steil, also noch ein bisschen weiter rechts, vor uns eine Forststraße, kommt uns bekannt vor, die Wiese dort auch. Wir sind wieder bei der Wiese gelandet, von der wir am oberen Ende in den Wald gegangen sind!
    Viel Stapferei für wenig Strecke - und jetzt doch denselben Weg zurück nach Furth.

    Noch ein kleines Bilchen von Bach
    35.jpg

    dann beim Wirt eingekehrt, heute hat er ja offen: Bohnensuppe und Krautsuppe - herrlich
    36.jpg

    die Krautsuppe fast noch besser als die Bohnensuppe.

    Hat sich gelohnt die Stadt zu verlassen
    34.jpg

    Erik
    Zuletzt geändert von Erik; 10.02.2010, 17:54.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein Ostgrat

      Du kannst ja vom Gaisstein gar nicht mehr genug kriegen – oder macht's der Gipfelschnaps ...
      Ich find's aber schön, daß meine mühsam angelegte Spur so stark frequentiert wird. Vielleicht sollte ich auch gleich noch einmal gehen :
      Aber beim Foto durchs Felsenfenster hättest Du noch einen Schritt nach hinten müssen

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein Ostgrat

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Du kannst ja vom Gaisstein gar nicht mehr genug kriegen – oder macht's der Gipfelschnaps ...
        Tja, wenn Joa noch was übrig gelassen hätte ...
        Nein, meine Frau wollte auch gerne - und nachdem sie am Sonntag keine Zeit hatte...
        Was tut man nicht alles
        Wir haben außerdem etwas variiert.
        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Ich find's aber schön, daß meine mühsam angelegte Spur so stark frequentiert wird. Vielleicht sollte ich auch gleich noch einmal gehen :
        Tu das, damit Du
        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        beim Foto durchs Felsenfenster noch einen Schritt nach hinten ...
        Hast Du schon einmal den Weg über den Kirchwaldstein gemacht? Ich bin noch nie dort rausgekommen, wo ich wirklich wollte. Muss das einmal mit Karte und Kompass machen

        Erik

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein Ostgrat

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          – oder macht's der Gipfelschnaps ...
          das denke ich auch, zumal er in mir eine gute Ausrede gefunden hat, dass in der Flasche kaum mehr was drinnen war...
          zumindest versucht er mit seinem Bild diesen Eindruck zu vermitteln...
          ich möchte gar nicht wissen wieviel nach seinem letzten Besuch jetzt nicht mehr drinnen ist

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein Ostgrat

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            ich möchte gar nicht wissen wieviel nach seinem letzten Besuch jetzt nicht mehr drinnen ist
            das letzte Bild spricht ja Bände, wer die fast volle Flasche tatsächlich geleert hat...

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaisstein Ostgrat

              Zitat von Erik Beitrag anzeigen

              Hast Du schon einmal den Weg über den Kirchwaldstein gemacht? Ich bin noch nie dort rausgekommen, wo ich wirklich wollte. Muss das einmal mit Karte und Kompass machen

              Erik
              Hallo Erik!

              Bin zwar nicht gefragt, aber ich bin den Weg über den Kirchwaldstein schon zweimal im Aufstieg gegangen. Gleich beim Amöd-Bauern steil hinauf auf den Rücken und dann immer oben bleiben. In dieser Richtung ist der Weg leichter zu finden. Bei der Wiese muss man dann allerdings hinab zur Drehtür und auf der anderen Zaunseite sofort wieder hinauf auf den Grat.

              PS: Schöne Schneefotos!
              PPS: Wann kommt endlich der Frühling?
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaisstein Ostgrat

                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                Bin zwar nicht gefragt, aber ich bin den Weg über den Kirchwaldstein schon zweimal im Aufstieg gegangen.
                Ja, im Aufstieg ist es sicher leichter, aber mich interessiert die andere Richtung.
                Einmal bin ich westlich von Furth bei einer Wiese herausgekommen, das war gar nicht so schlecht, einmal beim Amöd, diesmal hat's halt gar nicht gepasst.

                Aber es gibt ja immer noch ein nächstes Mal

                Erik

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaisstein Ostgrat

                  Griass Di Erik

                  für den schönen bebilderten Bericht mit den lustigen:

                  Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                  Oje, Joa war hier.....
                  Anmerkungen.


                  LG Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaisstein Ostgrat

                    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                    Ja, im Aufstieg ist es sicher leichter, aber mich interessiert die andere Richtung.
                    Hallo Erik!

                    Wenn Du den Weg einmal rauf bist, findest Du auch im Abstieg leichter die richtige Richtung. Wenn Du von oben kommst darfst Du am Gipfel des Kirchwaldsteins nicht am Grat weitergehen, weil der nach Norden (Nordosten) abschwenkt. Besser vom Gipfel nach Süden in die Senke und gleich wieder auf den Bergrücken hinauf, der genau nach Osten führt.

                    PS: Ein Kompass könnte hilfreich sein. Viel Erfolg beim nächsten Mal.

                    Hier mein Weg vom 26.12.09
                    kirchwald.jpg
                    Zuletzt geändert von pauli501; 10.02.2010, 21:44.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaisstein Ostgrat

                      Oje, da habe ich etwas versäumt.
                      Schöne Tour habt ihr gemacht
                      Danke Erik für den netten Bildbericht

                      lg isabella

                      Kommentar

                      Lädt...