Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

    Marias Land, Himberger Haus, Ternitzer Hütte, Adolf-Kogler-Hütte, Hst. Baumgartner, Elisabethkirchlein, Bockgrubenriegel, 1905 m,
    Klosterwappen, 2076 m, Fischerhütte, Waxriegel, Hst. Baumgartner, Hengsthütte, Rohrbachgraben


    Heute habe ich den schönen Tag genutzt, um wieder einmal den Schneeberg zu besteigen. Der Bockgrubenriegel war mit 1905 m der höchste mir noch fehlende Gipfel Niederösterreichs.
    Aber wenn ich schon dort bin, gehe ich natürlich auch noch auf's Klosterwappen.
    Als Ausgangspunkt wähle ich den Rohrbachgraben. Das ist zwar nicht der kürzeste Anstieg, aber ein wenig Training kann nicht schaden.
    Bei der Anfahrt bleibe ich noch vor Puchberg stehen um ein Bild vom Schneeberg zu machen. Für uns Wiener ist das ja der am schnellsten erreichbare "gscheite" Berg.



    Hier bin ich schon knapp vor dem Elisabethkirchlein. ich mache einen großen Bogen, um die Gämsen nicht zu stören.
    Heute sind auch an anderen Stellen jede Menge Gämsen. So viele habe ich am Schneeberg noch nie gesehen.



    Der Weg zum Damböckhaus ist fast schneefrei. Ich gehe aber gleich nach links um auf den Bockgrubenriegel zu kommen.



    Hier oben ist relativ wenig Schnee. Immerhin sind die Latschen zugedeckt und man kann gut drauf gehen. Klosterwappen, Kaiserstein mit Fischerhütte und Damböckhaus.



    Klosterwappen und Kaiserstein, vom Bockgrubenriegel aus gesehen.



    Ein Blick zur Rax



    Und geschafft! Auf dem höchsten Gipfel Niederösterreichs, Klosterwappen, 2076 m, am Schneeberg



    Weiter gehts zur Fischerhütte. Im Winterraum ist man vor dem Wind geschützt. Hier trifft man Schifahrer und es gibt Bier aus der Kiste.



    Durch ganze Rudel von Gämsen gehe ich am Damböckhaus vorbei noch auf den Waxriegel. Hier ein Blick zurück zum "Berg"



    Beim Abstieg entlang der Zahnradbahn schaue ich über den "Hengst" ins flache Land.



    Entlang der Bahn gehe ich fast bis zum Hauslitzsattel und dann wieder hinunter in den Rohrbachgraben.
    Falls es jemand interessiert. Ich war 8 Stunden unterwegs.

    Einen ausführlicheren Bericht gibt es ... hier!
    Zuletzt geändert von pauli501; 23.02.2010, 18:51.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

    STARK!

    Gratuliere, tolle Leistung!!


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

      A sehr schöne Tour + super Fotos hast g'macht

      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
      ... Für uns Wiener ist das ja der am schnellsten erreichbare "gscheite" Berg....
      ...und i hab immer gedacht, der akademische Bildungsweg für Berge (Abschluss mit Diplom) wird im Alpenvorland nur für Kandidaten unter 1000 m gefördert

      lg
      Mike
      Zukünftiger Gründer des Vereins "Mei Hausberg is net so dumm wi a hoch is"
      Zuletzt geändert von Gipfelmike; 23.02.2010, 09:18.
      "In da Halle gibt's koan Gipfel"
      aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

        Schöne Bilder vom bekanntesten Wiener Hausberg Leopold

        bist jetzt zum Image Shack Fan geworden...

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

          Pauli

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

            Schöne Tour und Aufnahmen.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

              So was schau ich mir (nicht nur) im Büro gerne an. Danke für die schönen Fotos von einer schönen Tour!

              Liebe Grüsse,
              Helmut
              Online-Touren-Buch

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

                a gewaltige Runde von der du herrliche Aufnahmen mitgebracht hast

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg aus dem Rohrbachgraben, 22.02.2010

                  servus leopold,

                  eine ausgiebige tour, bestens dokumentiert & immer wieder schön! runter geh ich das auch gerne. rauf hab ich's lieber ein bisserl steiler (und kürzer). z.b. mit dem bus von puchberg nach losenheim und dann über fadensteig (oder nandlgrat) rauf. aber das kennst du ja eh auch alles bestens.

                  lg,

                  peter

                  Kommentar

                  Lädt...