Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

    Im Jahr 2010 konnte ich mehrere Berge der Niederösterreichischen Voralpen besteigen, die mir bis dahin noch gefehlt hatten - nicht zuletzt an einem prachtvollen Herbsttag gemeinsam mit Peter den Türnitzer Höger.

    Ein Name stand jedoch bis gestern noch immer auf meiner to-do-Liste: die Jochart nordwestlich von Rohr im Gebirge.
    Sie steht eigentlich zu Unrecht allzu sehr im Schatten ihrer bekannteren und höheren Nachbarn Reisalpe und Unterberg. Ein gut geeigneter Gipfel für eine Schneeschuhwanderung - und so gab es bereits im vergangenen Winter informelle Plaudereien mehrerer Forumsmitglieder über eine gemeinsame Tour. Es ging sich dann doch nicht aus, dafür zeichnete sich ab, dass nun knapp vor Jahreswechsel Zeit und Bedingungen noch passen sollten.

    So machen sich Eli, Günter, Stefan und ich am 28. Dezember auf den Weg nach Rohr im Gebirge. Wir sind eine reine "Watschler-Gruppe" - wegen Unsicherheit über ausreichenden und genügend guten Schnee hat auch Günter seine Tourenschi zu Hause gelassen.

    Bis Pernitz liegt im Piestingtal nahezu kein Schnee; ab dem Rohrer Sattel wird die Szenerie dann wesentlich winterlicher. So können wir die Schneeschuhe gleich am Ortsende von Rohr anlegen und bereits mit ihnen auf den Fahrwegen zum Schacherbauern stapfen. Gleich nach dem Bauern beginnt dann der eigentliche Anstieg.
    02-Schacherhof.jpg

    Auf Karrenwegen geht es für einige Zeit fast durchwegs in mäßiger Steigung bergauf, kurz einmal auch an größeren Felsen vorbei.
    03-Felsszenerie.jpg

    In knapp 900m Höhe bietet eine große Lichtung erste umfassendere Ausblicke.
    Da hole ich mir Niederösterreichs Höchsten mit dem Zoom näher heran: Er ist wolkenfrei, allerdings scheint es im Gipfelbereich (durchaus in Einklang mit dem Wetterbericht) leicht zu schneien.
    05-ZoomSchneeberg.jpg

    Der Weg wendet sich dann scharf nach rechts und führt über einen Rücken im Wald wesentlich steiler bergauf. Auch dank Neuschnees aus den letzten Tagen sind wir hier bereits in einer stimmungsvollen, tief winterlichen Landschaft unterwegs.
    06-Winterwald.jpg

    Mehr als zwei Drittel des Anstiegs haben wir bewältigt - so sind Eli, Stefan und Günter bei dieser kurzen Rast guter Dinge.
    07-EliStefanGünter.jpg

    In gut 1100m Höhe erreichen wir schließlich die große südseitige Wiese am Hang zur Jochart. Da ist der Ausblick bereits umfassend: Zwischen der Freudentaler Mauer links und dem Obersberg rechts liegen ein Großteil der Rax sowie der Amaißbichl der Schneealpe bestens im Blickfeld.
    09-BlickRaxSchneeberg.jpg

    Selbst ohne Sonnenschein auch beim Blick nach Osten eine makellose Winterlandschaft. Hier dominiert natürlich der Unterberg ganz klar die Szenerie.
    10-BlickUnterberg.jpg

    Die frisch angeschneiten Nadelbäume bieten auch für den Schneeberg einen idealen Vordergrund.
    13-Schneeberg.jpg

    Bereits auf den letzten Minuten des Anstiegs: Der Weg führt wieder in den Wald, wird dafür ein wenig flacher.
    16-Anstieg.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.12.2010, 13:53.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

    Und geschafft!
    Eli und Günter bereits beim Gipfelkreuz, das fast ein wenig versteckt im Wald steht.
    18-Gipfelkreuz.jpg

    Für viel freiere Ausblicke muss man allerdings nur ganz kurz Richtung Westen gehen. Der Ötscher ist am Horizont bereits im Blickfeld, und nur mehr eine stattliche Gipfelwechte verstellt die Sicht auf das viel erwähnte "Haasenbankerl" auf der Jochart.
    19-GipfelwechtemitÖtscher.jpg

    Das Thermometer beim Bankerl zeigt minus acht Grad an - scheinbar in etwa die Standardtemperatur bei Wintertouren auf die Jochart, wenn ich in ältere Forumsberichte schaue. Aber es ist erfreulicherweise nahezu windstill, und so lassen die Bedingungen eine etwas längere Pause gut zu. Wir stärken uns mit fester und flüssiger Nahrung , und es bleibt auch Zeit, das umfassende Panorama Richtung Südwesten und Westen zu genießen. Die wegen der hohen Schichtbewölkung eher schwachen Kontraste sollen nicht darüber hinweg täuschen, dass die Fernsicht sehr gut ist.
    Im Südwesten dominieren Gippel und Göller, rechts davon noch der westliche Teil des Hochschwabs, u.a. mit dem Großen Ebenstein.
    20-BlickGippelGöllerHochschwab.jpg

    Eine leichte Drehung nach rechts: Zwischen dem Hochstadl links und dem Ötscher rechts sind die Zellerhüte, die Gemeindealpe und der Dürrenstein sowie am Horizont sogar mehrere Gesäusegipfel zu erkennen.
    Details später auf einem eigenen Bild.
    21-BlickKräuterinDürrensteinÖtscher.jpg

    Wie die meisten vor uns entscheiden wir uns für eine Rundtour und somit für den Abstieg nach Osten zum Hammerleck. Im Gipfelbereich haben sich stattliche Wechten gebildet, aber da es Pulverschnee auf einer festen Altschneeunterlage ist, lässt sich gut darüber watscheln.
    24-Gipfelwechten.jpg

    Recht bald erreichen wir eine - auch in der aktuellsten AMap noch nicht eingezeichnete - Forststraße, der wir weiter bergab folgen. Die dicht bewaldete steile Nordflanke der Jochart bietet nur selten Durchblicke in diese Richtung - aber hier sind die Reisalpe (links zwischen den Baumwipfeln) sowie der Hochstaff gut im Bild.
    26-BlickHochstaffReisalpe.jpg

    Bei einer scharfen Rechtskehre verlassen wir die Forststraße wieder. Der freie Platz bietet einmal noch einen perfekten Überblick der tief winterlichen Landschaft vor Schneeberg und Rax im Hintergrund.
    27-SchneebergRax.jpg

    Ab dann geht es wieder steiler, aber unproblematisch zum Hammerleck abwärts. Da auf dem direkten südseitigen Abstieg vom Sattel im Wald nicht mehr sehr viel Schnee liegt, gehen wir die beiden Kehren der Forststraße aus und kommen dort auf Pulverschnee sehr bequem voran. Knapp vor Erreichen der Nebenstraße durch das Klausbachtal passieren wir noch die "Luckerlbuamhöhle"; die dazu passende Sage wird auf dieser Tafel geschildert.
    30-Luckerlbuamhöhle.jpg

    Auf der Nebenstraße zurück in den Ortskern von Rohr im Gebirge, wo wir die höchst gelungene Schneeschuhwanderung im Gasthof "Kaiser Franz Josef" noch gemeinsam ausklingen lassen.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.12.2010, 13:50.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

      Das heran gezoomte Gipfelpanorama von der Jochart nach Westsüdwesten.
      22-ZoomKräuterinZellerhüteGesäuse.jpg
      Von links nach rechts: Kaltmauer im westlichen Hochschwab - Hochstadl - Oischingkogel und Vorderer Zellerhut (etwas davor stehend) -
      Fadenkamp - Mittlerer und Großer Zellerhut - die ebenmäßige Pyramide des Tamischbachturms im Gesäuse -
      Großer Buchstein, genau davor der (dunkle) Kamm mit Tieflimauer und Kleinem Buchstein.

      Bei der Bestimmung eines Gipfels habe ich an Ort und Stelle kräftig daneben getippt (Details nur im vertraulichen Rahmen... ):
      Wer ist der kecke Zacken, der rechts vom Großen Zellerhut gerade noch vorbei schaut?
      Da brachte erst die AMap zu Hause Klarheit: Es ist eine ungewöhnliche Perspektive auf das Sparafeld im Gesäuse,
      der Admonter Reichenstein wird vom Großen Zellerhut bereits verdeckt. Distanz immerhin fast 98 Kilometer!
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.12.2010, 11:05. Grund: Himmelsrichtung korrigiert... ;)
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

        Schöne Tour, Wolfgang, und wie erwähnt () bei hochwinterlichen Verhältnissen.
        Wir waren zur gleichen Zeit nicht allzuweit weg auf der Großen Scheibe, haben aber in weiser Einschätzung der Lage die Ski gleich im Auto liegen lassen und sind ohne zusätzliches Gerät problemlos auf den Gipfel gelangt. Ski sind dort derzeit erst oberhalb von 1300m sinnvoll.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

          eine sehr schöne Runde welche ich in der vorigen Saison mit meinem Freund Edmund gemacht habe
          http://www.robertrosenkranz.at/toure...birge-jochart/
          lg Robert
          Zuletzt geändert von da Rosi; 29.12.2010, 11:39.

          Kommentar


          • #6
            AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

            Informationen zur Tour

            Die Beschreibungen (etwa bei Csaba Szépfalusi) und frühere Forumsberichte haben natürlich nicht gelogen:
            ein wenig(er) bekannter und eher selten besuchter Berg der Gutensteiner Alpen,
            aber eine rundum lohnende Schneeschuhwanderung!

            Vom Ausgangspunkt Rohr im Gebirge bietet sich eine ideale Rundtour an. Sie wird üblicherweise in unsere Richtung begangen, wobei auch die Gegenrichtung meines Erachtens keine Schwierigkeiten böte.

            Gute Markierungen, mehrfach mit der Möglichkeit, einzelne Abschnitte auf Forststraßen(kehren) zu umgehen.
            Etwas Achtung ist bei unserem Aufstieg vor Beginn der steilen Passage geboten: Der Weg führt hier im Wald kurz leicht bergab, bevor er sich scharf nach rechts wendet.

            Der Jochart fehlt zwar das umfassende Gipfelpanorama des Unterbergs und (vor allem) der Reisalpe. Aber die große südseitige Lichtung und die Gipfelwiese beim Bankerl bieten eine sehr schöne Aussicht - bei guten Bedingungen bis ins 100km entfernte Gesäuse, wie wir erleben konnten.


            Mit Stand von 28.12.2010 sehr gute Bedingungen für eine Schneeschuhwanderung!
            Knapp 10cm pulvriger Neuschnee, im oberen Teil der Route fast durchwegs auf einer höheren, festen Altschneedecke. In den unteren Regionen im Wald gelegentlich etwas wenig Schnee. Achtung im Tal auf vereisten Wegen oder Nebenstraßen mit dünner Neuschneeauflage!
            Über die - vermutlich deutlich geringere - Eignung der Bedingungen für Schitouren möge Günter sich noch fachkundig äußern.

            Es scheint, dass nach dem Tauwetter vor Weihnachten und den Niederschlägen während der Feiertage im Raum Rohr viel günstigere Schneebedingungen herrschen als etwas weiter östlich. Von der Südautobahn bis Pernitz ist das Piestingtal derzeit nahezu schneefrei.


            Mein persönliches Fazit

            Von all meinen bisherigen Schneeschuhtouren eine derjenigen mit den angenehmsten Schneebedingungen.

            Sehr fein, dass diese schon länger angedachte Gemeinschaftswanderung noch vor Jahresende möglich wurde!

            Eli, Günter und Stefan,
            ganz herzlichen Dank für den schönen gemeinsamen Tag in Niederösterreichs Bergen!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

              Danke für diesen Bericht + Fotos in bewährter Wolfgang-Qualität!

              Wie man auf den Bildern sieht, war ich nicht ganz so fröhlich wie vielleicht die "Burschen" (bzw. erst beim Abstieg auf der Forststraße!).
              Wie üblich war ich mir seeehr unsicher, ob ich das überhaupt schaff (seit über 2 Monaten nix mehr gemacht).
              Aber wurscht, gemma mal. Bis zu dem kl. Unterstandshütterl werd ich es viell. schaffen.

              Dort wurde mein sehnsüchtiger Blick zum Hütterl mit einer eindeutigen Geste des Berghasen beantwortet - na gut, dann halt noch ganz rauf!
              Nicht, daß das nicht irre anstrengend gewesen wär - aber am Gipfel war ich dann doch sehr froh und dankbar dafür!

              So wie sich die Situation an diesem Tag gezeigt hat, war es mit Sicherheit viel besser, übers Hammerleck runterzugehen und nicht (wie in Schneeschuh-Empfehlungen vorgeschlagen) denselben Weg wieder runter.
              Drüben war es auch sehr steil, aber durch wesentlich mehr Schnee viel besser gangbar - incl. einer sehr lustigen Hosenboden-Rutschpartie von einer Wächte runter (da kommt viell. noch ein Foto davon)!

              Tja, und damit weiß ich nun doch genau, was zurzeit geht - und was doch eher "grenzwertig" ist.
              Weil heute bin ich seeehr steif und hab noch gar nicht nachgezählt, wieviele Muskeln ich insgesamt spüre!
              Die Tour wars aber absolut wert - DANKE daher an Euch drei fürs Mitnehmen, Aufmuntern, Warten, etc. (und an den Hasen fürs Heimchauffieren )!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                Mit einigen ergänzenden Bildern möchte ich mich noch "anhängen"

                Kurz vor der Tour war noch ein "Verwandtenbesuch" angesagt. Weihnachten ist ja nun schon vorbei, und der Kollege bereitet sich bereits geistig auf Ostern vor.

                IMG_2672.jpg

                Kurz nach dem Schacherbauern.Richtig gemütlich zum aufwärmen und "eingehen"

                IMG_2673.jpg


                Der prominente Nachbar dekoriert sich mit diversem Gehölz.

                IMG_2674.jpg

                Stefan im Gipfelhang

                IMG_2676.jpg

                Was macht man/n/frau), wenn die Müdigkeit noch nicht überwiegt ? Richtig, Blödsinn...


                IMG_2685.jpg

                IMG_2686.jpg


                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Über die - vermutlich deutlich geringere - Eignung der Bedingungen für Schitouren möge Günter sich noch fachkundig äußern.
                Die Tour ist seit vielen Jahren bereits in den diversen Führern enthalten, und bietet durch die Gipfelwiese und einen schönen Schlag prinzipiell gute Möglichkeiten. Im Gipfelbereich wäre die Abfahrt auch genussvoll gewesen, nur im Wald lag nicht all zu viel Schnee. Ich hab in Rohr mit 2 Tourengehern geplaudert, die nach uns abfuhren. Beider waren selbst positiv überrascht, dass der tragende Altschneedeckel eine brauchbare Abfahrt bis ins Tal ermöglichte.

                Herzlichen Dank an meine (netten) Begleiter für die schöne Watscheltour und an Wolfgang für den Bericht.

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                  griaß eich
                  na scheint ja eine seeehr lustige tour g`wesen zu sein
                  wie wolfgang gestern schon gesagt hat habts da eindeutig mehr glück gehabt als ich!!
                  tolle fotos habts da gemacht kann man sich richtig gut vorstellen wie`s war
                  gratulier euch zu der schönen und gut ausgesuchten tour
                  lg max

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                    Scheint eine gut gelungene Tour gewesen zu sein,
                    unglaublich diese Menge Schnee.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                      Danke für die wunderschönen Fotos und ebensolchen Bericht.
                      Diese Tour werd ich gleich auf meine Liste Schreiben.
                      Lg.Elisabeth

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                        servus wolfgang,

                        vielen dank für diesen interessanten bericht! fein, dass du deine gipfelsammlung weiter komplettieren konntest.

                        das sparafeld hätte ich auch nicht erkannt - eine absolut ungewöhnliche perspektive.

                        viele grüße auch an günter und (unbekannterweise) an eli und stefan,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                          Nun, dann will ich noch ein paar abschließende Eindrücke vermitteln.

                          Unser Start zur kühlen Morgenstunde.
                          PC280018-small.jpg

                          Beim Schacherbauern verfällt der alte Hof zusehends.
                          PC280025-small.jpg

                          Ein kurzer Abschneider führt uns etwas steiler hinauf. Streng genommen waren die Schneeschuhe nur dazu gut, nicht auszurutschen.
                          PC280027-small.jpg

                          Das Schacherkreuz hat ein Hüttchen bekommen.
                          PC280029-small.jpg

                          Vor zwei Jahren stand es noch im Freien.
                          CIMG3442-small.jpg

                          Und schon am Gipfel.
                          Was auch immer in der Flasche ist/war, es ist kaum mehr zum Genuß geeignet. *geix*
                          PC280047-small.jpg

                          Müßig zu erwähnen, was die beiden da machen.
                          PC280049-small.jpg

                          Erst danach geht es zur Jause. Es hat -8°C, zum Glück geht nur wenig Wind.
                          PC280054-small.jpg

                          Vor der Heimfahrt bot sich eine kleine Einkehr natürlich an.
                          PC280075-small.jpg

                          Viel mehr Sonne hatten wir den ganzen Tag über nicht.
                          PC280076-small.jpg

                          Aber schön war's.
                          Die Fernblicke, der Kameranden Bilder haben es ja schon gezeigt, waren fabelhaft.
                          Die lange (*g*) Planung der Tour hat sich ausgezahlt.
                          Wetter, Schnee, Tour, Begleitung ... es war ein sehr schöner Tag!

                          Mit Gruß & Dank
                          Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                            Norbert, Robert, Max, Helmut, Elisabeth und Peter,
                            herzlichen Dank für eure netten Antworten!

                            Eli, danke für deine ergänzende Schilderung,
                            Günter und Stefan, danke für eure ergänzenden Fotos!
                            Sie tragen zusätzlich dazu bei, mir diesen so gelungenen Tag lang in guter Erinnerung zu behalten.

                            Auch aus anderen Forumsberichten lässt sich zusammen fassend ableiten, dass am Ostrand der Alpen bis hin zur Semmeringregion zur Zeit sehr wenig Schnee liegt. Vom Raum Unterberg westwärts herrschen in Niederösterreichs Alpen hingegen brauchbare bis gute Bedingungen für Schneeschuhwanderungen. Angesichts der Wetterprognose für die nächste Zeit dürfte sich daran nicht so rasch viel ändern.
                            14-LonelyTree.jpg
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Jochart (1266m) von Rohr im Gebirge, Gutensteiner Alpen / 28.12.2010

                              Hallo Wolfgang, Eli, Günter und Stefan!

                              Der Bericht von eurer Tour hat mich dazu veranlasst, das Jahr ebenfalls mit einer Schneeschuhbesteigung der Jochart ausklingen zu lassen. Auch mir war sie (ist es eigentlich erwiesen, dass sie weiblich ist? ) bis dato unbekannt, wohl aus dem oben erwähnten Grund, dass sie zu sehr im Schatten ihrer Nachbarn Unterberg und Reisalpe steht. Im Sommer reizen mich andere Ziele, aber für eine Schneeschuhtour erschien sie mir lohnend genug.

                              So folgte ich euren Spuren (die sich seit vorvorgestern vervielfacht zu haben scheinen ) auf derselben Runde. Das Wetter war ähnlich, anfangs sogar noch sonnig, dann zogen leider vermehrt auch niedrige Wolken durch und der Gipfel hüllte sich kurzzeitig in Nebel.

                              01 Gipfel Jochart.jpg


                              Zum Glück war das nicht von Dauer, und so konnte ich doch noch schöne Ausblicke und Wolkenstimmungen genießen.
                              Nur die Aussicht nach Westen blieb mir verwehrt.

                              02 Schneeberg.jpg

                              03 Gippel.jpg

                              04 Rax.jpg


                              Als ich das Gipfelbuch durchblätterte, fiel mir auf, dass ihr euch nicht eingetragen habt. Dafür stieß ich auf einen alten Bekannten:

                              05 pauli1.jpg06 pauli2.jpg


                              Beim Abstieg zum Hammerleck hielt ich mich solange wie möglich oben auf den Wechten, was einerseits lustig, andererseits aussichtsreich war;

                              07 Wechten.jpg


                              hinunter in die Öd ging ich den direkten Weg, was kürzer als die Forststraße und durchaus problemlos war.

                              Prosit Neujahr!

                              LG maxrax

                              Kommentar

                              Lädt...