Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

    Vom Wellenreiten und Neben-der-Spur-Sein

    Strahlende Sonne, Schnee ...das schreit nach einer ausgiebigen Schneeschuhtour. Ruhig wollte ich es, aussichts- und abwechslungsreich und lawinensicher. Ich wählte die Kammüberschreitung Obersberg-Preineckkogel. Ich mag diese Überschreitung wirklich … wäre da nicht der lähmend lange Straßenhatscher am Ende. Um den ein wenig zu verkürzen, startete ich beim Mitterhofer um von hier über die Wiesen hochzusteigen. Ich war doch ziemlich überrascht, dass mein geplanter Weg mit einer fest ausgetretenen Spur schneeschuhmäßig vorgespurt war. Ob des weitläufigen Wiesengeländes bleibt aber für Spur-Individualisten mehr als genug freie Schneefläche über.



    Gemütlich windet sich der Weg hoch, bis man auf den von Schwarzau heraufkommenden markierten Weg trifft. Hier folgte die Hauptspur dem Forstweg, während ich den weniger verspurten Waldweg wählte.



    Schon beim Aufstieg kann man während des Genussstapfens immer wieder den Blick auf den Schneeberg genießen.



    Auf der Obersbergalm treffe ich dann auch auf mehrere Skispuren, die mich bis zum Gipfel begleiten.



    Hier war ich erstmals dem kalten Wind ausgesetzt – daher nur kurz die Aussicht genießen…



    …um dann erwartungsfroh zum Kamm zu watscheln. Ich wäre schon etwas enttäuscht gewesen, wenn ich ihn verspurt vorgefunden hätte. Hatte ich doch im Vorjahr die gesamte Überschreitung jungfräulichen Schnee vorgefunden.
    Hurra! Alles mein!



    For my shoes only…



    Während der ganzen Überschreitung nebst herrlichem Schnee immer wieder schöne Ausblicke.










    Nur ganz selten kommt es zu Stellen mit Felsenkontakt – aber auch die sind ganz bequem abzustapfen.



    Ansonsten tiefer Schnee, herrliche Wechten, ein paar Wildspuren (die immer genau der Markierung entlang gingen – zweifelten die Rehe meine Wegfindefähigkeit an? )

    Zuletzt geändert von Krinolia; 22.01.2017, 22:14.

  • #2
    AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

    Im stetigen Auf und Ab fühlte ich mich wie beim Wellenreiten.
    Meine Tochter ist ja überzeugt, der Name Obersberg hängt mit Schlagobers zusammen. Ich glaube, sie hat recht!





    Dazwischen nochmal Schneebergblick.





    Kurz vorm Preineckkogel hatte mich die Zivilisation dann wieder. Mehrere Skispuren durchzogen den letzten Hangaufschwung.
    (Die Rinnen vom Bärenköpfl runter waren völlig unberührt.)



    Wechtenkunst mit Skiverspurung.



    Auf dem Preineckkogel



    Und jetzt geht’s hinunter.
    Liebe Tourengeher – ich bin auch brav wo immer es ging, neben der Spur geblieben! (Auf dem Forstweg unten, wo sie schon vorher zertrampelt war, war ich dann auch bequem )



    Der Abstieg durch den Wald war zwar steil, ging aber im tiefen, losen Schnee gut in direkter Linie zu gehen. Etwas sorgsam war ich doch, denn der Hang wirkte ziemlich lose-instabil. Die Rinne, die rechts (in Abstiegsrichtung) neben dem bewaldeten Gebiet verläuft, sah ziemlich überrollt mit Minilawinen aus. Dass ich nicht sorgsam genug war, merkte ich allerdings, als ich einen Tiefeinbruch unter einen , im Tiefschnee böse verborge liegenden Baum hatte. Es ist ein wenig unbequem, wenn ein tief versunkener Fuß sich mit dem Schneeschuh im Geäst verheddert und man im losen Schnee keinen Halt findet. Ich glaube, meine Befreiungsaktion sah nicht allzu ellegant aus
    Blick auf den Schwarzauer Gippel.



    Über den Bärenboden.



    Nach dem Bärenboden kann man die weitläufigen Kurven des Weges bequem durch den Wald abkürzen (auch die Skispuren verliefen so). Ursprünglich hatte ich geplant, vom Schlagerbauer rüber zum Mistelhof zu queren. Da ich aber schon etwas zu tief auf der Wiese war, folgte ich ein kurzes Stück der Straße (leider geräumt – auch der Weg, der sich von der Straße nach oben zum Mistelhof windet war geräumt) um dort, wo das Wiesengelände überm Triebl beginnt, dem Forstweg (nicht geräumt) genau an der Wald-Wiesengrenze zu folgen.



    Auf ihm kommt man gut bis über das GH Triebl, danach übersteigt man ein Zäunchen (vom Schnee soweit abgedrückt, dass kaum wahrnehmbar) und gelangt bequem zum Angerbauer. Hinter dem Hof stieg ich bis zur Höhenlinie 800 über die Wiese hoch und versuchte, durch den Wald zu queren. Das geht am Anfang recht gut, dann wird der Wald aber dichter und das Gelände unbequemer. In Anbetracht der fortgeschrittenen Stunde wechselte ich daher nach ca. 1 km doch auf die Straße, wo ich am Rand in Schnee – zumindest mit Raureifeffekten – zum Ausgangspunkt gelangte.



    Ein Stück vor der Preinmühle führt ein Güterweg rauf zu den Wiesen - wegen der fortgeschrittenen Zeit wollte ich aber keine Zaun- oder andere Experimente mehr machen.Vielleicht ist das aber im Winter noch eine Straßenvermeidungsvariante.

    Schneeverhältnisse: Die gesamte Runde war, bis auf den ganz seltenen Steinkontakt auf dem Kamm, tief verschneit. Im Wald kann man problemlos querfeldein watscheln, ohne Boden, Äste, oder Steine zwischen die Schuhe zu bekommen (sieht man von heimtückischen, querliegenden Riesenbäumen, die ihre Äste nach unschuldigen Schneeschuhgeherinnen ausstrecken, ab.) In Schattenbereichen war der Schnee meist pulvrig, an Steilhängen lose. Sonnenbeschienen gestaltete er sich zunehmend pappig, an wenigen Stellen war eine zarte Knusperschicht an der Oberfläche.

    Kommentar


    • #3
      AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

      perfekt den sonnigen Tag genutzt, danke für den schönen Bericht!

      lg, felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

        Sehr gut!
        Hab ich im Jänner 99 gemacht, leider ohne Schneeschuhe! Dementsprechend war das sehr stapfelig und nässlich!

        Danke für Deinen Bericht, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

          Hallo Krinolia,

          vielen Dank für deinen instruktiven Bericht mit schönen Fotos!

          Ich mag die Überschreitung Obersberg - Preineckkogel ebenfalls gern und bin angesichts des Geländes nicht wirklich überrascht, wie hoch die Wechten auf dem Kamm sind.

          Auch im Frühjahr ist diese Tour wunderschön. Als ich sie vor knapp fünf Jahren ging, habe ich nahe der Preinmühle geparkt, um den Straßenabschnitt auf den Anfang und den Schluss aufzuteilen. So man nicht autostoppen will oder sich mit einem Fahrrad behilft, halte ich das für eine der praktikabelsten Möglichkeiten, die Runde (allein) zu schließen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

            Danke für den schönen Bericht.
            LG
            der 31.12.

            Kommentar


            • #7
              AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

              Hallo Krina

              Super gemacht! Beinahe hätten wir uns gesehen. Der Obersberg fiel in die engere Wahl.

              LG
              Gert

              Kommentar


              • #8
                AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

                Schöne Schneeschuhtour. Bin überrascht,dass der Obersberg zu den Mürzsteger Alpen gehört. Wusste nicht, dass die Mürzsteger soweit nach Niederösterreich reichen. Hätte ihn zu den Gutensteinern getan.
                Schöne Grüße Martin
                Zuletzt geändert von martin.gi; 24.01.2017, 14:15.
                Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
                der alte Winter, in seiner Schwäche,
                zog sich in rauhe Berge zurück.....

                Frei nach J. W. Goethe

                Kommentar


                • #9
                  AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

                  Danke für den humorvollen Erlebnisbericht und deinen Bilder!
                  Eine Schneeschuhtour ganz nach meinem Geschmack!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

                    Herzlichen Dank für eure zahlreichen lieben Rückmeldungen! :-)

                    Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                    Hab ich im Jänner 99 gemacht, leider ohne Schneeschuhe! Dementsprechend war das sehr stapfelig und nässlich!
                    Oja, das ist ohne Schneeschuhe wahrlich eine stapfelige Herausforderung!

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Auch im Frühjahr ist diese Tour wunderschön. Als ich sie vor knapp fünf Jahren ging, habe ich nahe der Preinmühle geparkt, um den Straßenabschnitt auf den Anfang und den Schluss aufzuteilen. So man nicht autostoppen will oder sich mit einem Fahrrad behilft, halte ich das für eine der praktikabelsten Möglichkeiten, die Runde (allein) zu schließen.
                    Ich ging die Runde voriges Jahr im März auch schon einmal - damals allerdings die volle von Schwarzau aus.Oben war es auch wunderbar verwechtet und spurlos (ein bisserl pappiger als diesmal allerdings). Der Rückweg unten im aperen Gelände war dann aber doch sehr zäh - und kein Auto die gesamte Strecke, das Erbarmen haben hätte können. Deine Idee mit der Preinmühle ist da auf alle Fälle besser - der Mitterhofer, mein jetztiger Startpunkt, ist ja auch nur ein kleines Stück davon weg.

                    Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
                    Bin überrascht,dass der Obersberg zu den Mürzsteger Alpen gehört. Wusste nicht, dass die Mürzsteger soweit nach Niederösterreich reichen. Hätte ihn zu den Gutensteinern getan.
                    Schöne Grüße Martin
                    Ich auch :-)
                    Ich muss gestehen, dass ich das für den Bericht einfach Wikipedia geglaubt hatte. Nun hast du mich aber neugierig gemacht, und ich habe versucht, die Grenze herauszufinden. Wenn ich richtig recherchiert habe, verläuft in diesem Abschnitt die Abgrenzung folgendermaßen: Von der Maumauwiese über den Klausgraben zum Klostertaler Gscheid, weiter über Voisbach und Schwarza, Traubach, Wassertal und Seebach nach St. Ägyd. Sollte also passen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

                      Schöner, interessanter Bericht, immer wieder gerne zu lesen.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Obersberg (1467m) -Preineckkogel (1449m), Mürzsteger Alpen,22.1.2017

                        Frl. Krinolias Gespür für tolle Traumrouten, schöne Schnee-Typen (vom fluffigen Pulver bis Krokant) und sonnigen Genuss!

                        Kommentar

                        Lädt...