Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski mit Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tourenski mit Hund

    Die armen Hund bei der Kältn aufn Berg zahn. Echt oarg. Ös Tiaquöla!
    Nachdem wir auch zu der Sorte gehören, muß ich bei unserem dazu sagen, er mag keinen tiefen Pulver, daher nehmen wir ihn nur bei geringen Neuschneehöhen oder bei Firntouren mit.

    LG, bp

    h1.jpg

    h2.jpg
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Tourenski mit Hund

      Hunde können sich auf Schi (Snowbord-) Tour auch nützlich machen
      hund1.JPG

      Hund3.JPG

      ..oder die Arbeit verweigern
      Hund2.JPG
      Zuletzt geändert von Blödfisch; 12.01.2009, 12:41.
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #18
        AW: Tourenski mit Hund

        Hey!

        Also unser Mädl, a gefälschter Labrador, is immer mit dabei, naja, die lässt einen a nimmer aus'm Visier, sobald's ernst wird... Bin mit ihr sowohl auf Pisten als auch im Gelände unterwegs und das bis dato ohne Probleme - a bissl a Erziehung und Disziplin gehört natürlich dazu....

        LG ausm Salzburger Land!

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von wanda200; 12.01.2009, 13:19.
        Gepriesen sei der Schöpfer der Welt, der die Berge so hoch gestellt,
        damit nicht jeder Lumpenhund, womit die Erde reich gesegnet, dem frohen Wanderer hier begegnet.

        Kommentar


        • #19
          AW: Tourenski mit Hund


          Das Thema "Hunde und Berg" gibt es schon im FORUM.

          Bis auf eine Ausnahme freute ich mich immer, eine derartige Tier-Rasse am Berg anzutreffen.

          Hunde auf Dreitausendern
          sind auch bei Schitouren keine Seltenheit
          :

          Westlicher Sonnenkogel 3008 m ( Ötztaler Alpen )

          Westl Sonnenkogel 3008 f.jpg

          Nasswandegg 3077 m ( Ötztaler Alpen )

          Nasswandegg 3077 f.jpg

          Und auch auf dem

          Großen Bärenkopf (3406 m) und auf der 3484 m hohen Petersenspitze

          Gr Bärenkopf 3406 f.jpgPetersen 3484 f.jpg

          habe ich einen Hund bei einer Schitour gesichtet ( aber nicht fotografiert ).


          PS :

          Oft gehen Hunde auch "nur" bis zum Schidepot mit und warten dort.
          ( z. B. bei unserer Tour auf den Taufererkopf im Kaunental )

          Arm sind Hunde, wenn der Schnee bei Abfahrt schon so weich geworden ist,
          dass sie ständig bis zum Bauch einbrechen !
          Das sollte man
          - wie überhaupt reine Pulverschnee-Strecken ( Ihr habt ja sicher Herberts Bericht gelesen ) -
          diesen Vierbeinern nicht antun !
          Zuletzt geändert von Willy; 12.01.2009, 13:44.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Tourenski mit Hund

            !!!Wow!!! Jetzt bin ich sprachlos ^^ Erstmal vielen dank für eure ganzen Antworten!

            Meines Wissens sind Hunde auf der Piste sowohl in Österreich als auch in Deutschland inzwischen verboten.
            Wenn die Lifte schließen, sollte es erlaubt sein bzw. sagt keiner was (Pistenkontroll-Dienst hat ja, wie bereits erwähnt, manchmal auch nen Hund dabei)


            Mit ein wenig Kartenstudium sollte dass ja bewerkstelligbar sein - wenn du eh schon weißt, dass du rauf abseits der Piste willst und runter eine Piste nehmen willst.
            Haste auch wieder recht. Vor allem macht das Erkunden auf eigene Faust auch am meisten Spaß ^^


            Hunde sind auf NF- Hütten verboten
            Diese Behauptung ist absolut falsch! Es ist dem Hüttenwirt selbst überlassen (habe mich beim Alpenverein erkundigt). Natürlich rufe ich zuvor auf den Hütten an und frage um Erlaubnis. Manch einer regt sich tierisch auf, andere sagen wiederum "kein Problem". Die Unterkunft fällt verschieden aus: Oft konnten wir in einem Zimmer übernachten, einmal aber auch im Winterraum. Gerade in der Nacht hat es begonnen zu schneien und es war Anfang August! Wir hatten als einzige eine Heizung ^^ Bei der nächsten Hütte hätte man im Kabinenhäuschen der Materialseilbahn übernachten müssen, allerdings mussten wir die Tour wegen anhaltendem starkem Schneefall abbrechen.
            Insgesamt ist es von Hütte zu Hütte verschieden, aber es ist keinesfalls (generell) verboten!


            Bist Du wahnsinnig? Du willst gemütlich, vom Fahrtwind umfächelt daherradln und der Hund soll in der ärgsten Hitz daneben herhecheln?
            Da halte ich mich mit dem Tempo so sehr zurück, dass er nicht überlastet wird. Pausen gehören also auch dazu. Dank einem speziellen Korb, muss er auch nicht die ganze Zeit durchlaufen.
            Bin auch nicht der einzige, der mit seinem Hund Fahrradtouren macht! Kein Wunder, macht ja auch ne Menge Spaß ^^


            Du bist vieleicht der Einzige der mit dem Hund auf der Piste fahren will.
            Da haste sehr wahrscheinlich recht. Ist ja auch nahe liegend.


            aufgrund serienmäßiger ausstattung (erhöhte bodenfreiheit, 4-motion, abs, asr, esp, spikesreifen, zusatzsteuerelement am heck, chiptuned, standheizung) bestens für jeglichen wintereinsatz geeignet.
            Ich hab meinem nen Heckspoiler spendiert
            In nen Rucksack bekommst du keinen Jack Russel rein. Kann man ned mit nem Dackel vergleichen. Einem Windhund kann man auch nicht das Laufen verbieten! Ansonsten wäre die Idee nicht schlecht, aber, wenn er nicht selber laufen darf, wäre ja der Sinn verfehlt!
            Als Hund würde ich ihn auch nicht bezeichnen, eher als Energiebündel! Meiner hängt deinen bei nem Rennen, denke ich, ganz klar ab (außer im Tiefschnee, versteht sich). Bei einer Fahrradtour sind meine beiden Schwestern voraus gefahren (ca. 2 km). Die Strecke ist durch einen Wald verlaufen und meine Mutter und ich sind noch nicht einmal in den Wald gefahren, da düst sie auf einmal, laut bellend, an uns vorbei. Bin sofort mit meinem Fahrrad hinterher. Ist wahrscheinlich ein Fehler gewesen. Wobei sie bei sowas meistens nicht mehr auf Befehle hört. Da schaltet sie vollkommen ab. Auf jeden Fall ist sie nur noch schneller geworden, als sie mich bemerkt hat. Bin über 40 km/h auf nem Feldweg gefahren, als sie erneut an mir vorbeigezogen ist. Sie muss meine Schwestern gehört haben, wie sie rumgealbert haben. Das kann sie irgendwie nicht ab! Sie ist solange gelaufen, bis sie die beiden eingeholt hat. Naja, wir waren deutlich schneller zuhause als gewünscht. Allerdings mussten wir noch auf meine Mutter warten
            Deiner hat sicher mehr Hirn Trotzdem bin ich, wie wahrscheinlich jeder hier, mortz stolz auf meinen Hund ^^


            Nachdem wir auch zu der Sorte gehören, muß ich bei unserem dazu sagen, er mag keinen tiefen Pulver, daher nehmen wir ihn nur bei geringen Neuschneehöhen oder bei Firntouren mit
            Werde mal schauen, wie er sich bei nicht allzu tiefem Schnee anstellt.


            Hunde können sich auf Schi (Snowbord-) Tour auch nützlich machen
            Meiner hat ein Zuggeschirr und zieht damit nen Schlitten hoch. Allerdings will er nicht immer aufm Weg bleiben. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Ok, zwischendrin darf er natürlich auch immer mal wieder frei rum fetzen ^^


            Pfotenschutz mit Vaseline bei aggressiven Schneeverhätnissen (Harsch, sehr eisig) ist empfehlenswert, ev. ein bisserl mehr Verbandszeug mitnehmen, falls Ihr Beide was braucht. Ich habe auch einen Fleece Overall für sie, sollte es extrem kalt werden, stürmen oder so - sie hasst ihn allerdings abgrundtief, ist also echt nur eine Notmaßnahme.
            Pfotenschutz mit Vaseline, werd ich mal ausprobieren, danke für den Tipp. Meine hat immer bei den Mehrtagesbergtouren probleme. Zumindest, wenn der Weg recht steinig ist!
            Wo hast du den Fleece Overall her, gibt's den auch für kleinere Hunde? Oder ist der selbstgemacht?


            Das Thema "Hunde und Berg" gibt es schon im FORUM.
            Vielen Dank für den Hinweis, aber leider finde ich bei meiner Suche das Thema mit dem Titel "Hunde und Berg" nicht! Kannst du mir einen Link schreiben?


            Oft gehen Hunde auch "nur" bis zum Schidepot mit und warten dort.
            ( z. B. bei unserer Tour auf den Taufererkopf im Kaunental )

            Arm sind Hunde, wenn der Schnee bei Abfahrt schon so weich geworden ist,
            dass sie ständig bis zum Bauch einbrechen !
            Das sollte man
            - wie überhaupt reine Pulverschnee-Strecken ( Ihr habt ja sicher Herberts Bericht gelesen ) -
            diesen Vierbeinern nicht antun !
            Warten ist nicht so ihre Stärke.
            Herberts Bericht? Wie heißt der Beitrag? "Hunde und Berg" oder ist das ein anderer?

            Kommentar


            • #21
              AW: Tourenski mit Hund

              Zitat von MegaMuetzenMike Beitrag anzeigen


              Wo hast du den Fleece Overall her, gibt's den auch für kleinere Hunde? Oder ist der selbstgemacht?
              Hi MegaMütze,

              Du findest das Zeug hier: http://www.hurttacollection.com - beziehen kannst Du es z.B hier: http://www.topdoghundeshop.de/

              Gibt es in allen Größen, wie gesagt ist der Overall zumeist sehr gewöhnungsbedürftig, aber einem Jack müßte sowas eigentlich egal sein...

              LG, Michael

              Kommentar


              • #22
                AW: Tourenski mit Hund

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Hunde auf Dreitausendern
                sind auch bei Schitouren keine Seltenheit
                Genau!
                Eine der schönsten Touren auf die mich Gismo mitgenommen hat war von Kolm Saigurn über den Winterweg

                PICT1695 Winterweg.jpg

                zur Rojacherhütte und auf den Sonnblick, 3106, zu seinem Freund am Zittelhaus.

                PICT1713 Zittelhaus.jpg

                Dann über den Goldzechkopf, 3042,

                PICT1743 Goldzechkopf.jpg

                auf den Hocharn, 3254,

                PICT1752 Hocharn.jpg
                und wieder runter nach Kolm.
                Dann war er aber so müde, er hat die ganze Heimfahrt verschlafen. Ist nicht einmal in St. Johann mit mir zum Mc-i auf einen Kaffee gegangen. (Den hab ich dann auch schon dringend gebraucht + 3 RedBull!)


                LGE
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #23
                  AW: Tourenski mit Hund

                  @MichiC Vielen Dank, mal schauen, was meiner dazu sagt ^^

                  Kommentar

                  Lädt...