Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Touren bei Stufe 3? (auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

    Richtung Waxenegg sind wir am Montag mit dem Auto hintergefahren. Da schauen aber noch massig Baumstumpfe heraus, gscheit gehn würds also nur in obskuren Gräben dort. Und da war auch überall der Wind drin. Denke also nicht dass das momentan sehr zu empfehlen ist.

    Im Anhang noch ein paar Sturmimpression vom Montag, weil wir ja eine multimediale Gesellschaft sind

    Viel Erfolg bei der Tourenwahl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von rogerg; 04.02.2010, 08:37.

    Kommentar


    • #17
      AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

      http://www.muerzeroberland.at/lawinenlagebericht.html

      Es geht immer was :-)
      Ruf einfach den Mück an und frag.
      Und da heute Mittwoch ist sollte die Kaarlhütte offen haben. gehst halt einfach auf ein auf ein Bier auf den Kreuzschober.

      Kommentar


      • #18
        AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

        Zitat von yul Beitrag anzeigen

        Es geht immer was :-)
        Der Mann spricht mir aus der Seele.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #19
          AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

          Nachdem der Lawinenbericht überregional ist, solltest dich einmal in der Regin erkundigeon und danach vor Ort selber ein Bild machen. Nachdem ja fast alle Hangrichtungen betroffen sind, würde ich dir das Semmeringgebiet vorschlagen. Vielleicht Pfaffensattel, Stuhlenck und danach auf eine Forelle :-)
          Aber ich habe keine Ahnung wie es Vorort aussieht weil ich nicht dort bin :-)
          Also selber hinfahren und anschauen. Nachher berichten. :-)

          Kommentar


          • #20
            AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

            Zitat von rogerg Beitrag anzeigen
            Im Anhang noch ein paar Sturmimpression vom Montag, weil wir ja eine multimediale Gesellschaft sind im letzten Bild, Pause vor dem Gipfelstück, kann man die Schneequalität erahnen.

            Viel Erfolg bei der Tourenwahl
            schi gengan grad no durch, owa seh ich da an bauhelm?

            nu geiler, eigentlich fast abgefahren...
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

              http://noe.orf.at/stories/420407/
              http://www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at/
              Also von großer Lawinengefahr sind wir noch weit weg :-)
              Aber dann bleiben die meisten zumindest daheim :-)

              Kommentar


              • #22
                AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                Zitat von yul Beitrag anzeigen
                http://noe.orf.at/stories/420407/
                http://www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at/
                Also von großer Lawinengefahr sind wir noch weit weg :-)
                Aber dann bleiben die meisten zumindest daheim :-)
                HÄ?
                Ybbstaler und steirische Nordalpen ham 4 im Tagesgang..
                Also was heißt da weit weg??
                erst klettern dann denken - oder wars umgekehrt?

                Kommentar


                • #23
                  AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                  Das heißt, dass die Türnitzer einen 3er haben-
                  Semering 1-2
                  Gutensteiner 1

                  Damit bleiben noch jede Menge Tourenmöglichkeiten übrig.
                  Und ich wusste nicht, daß NÖ nur aus den Ybbstaler Alpen besteht!
                  Also verstehe ich die Schlagzeile nicht! Große Lawinengefahr in NÖ!
                  Aber das Lawinenthema ist ja im Moment sehr modern.
                  siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=43246

                  und selbst der Herr Jeanee von der Kronenzeitung hat sich in der heutigen Ausgabe herabgelassen seinen Senf abzugeben.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                    das is schön und gut, solltest aber vielleicht gleich dazusagen, immerhin gehts im den thread (veitsch, göller, hochschwab, ybbstaler) ausschließlich um gebiete mit 3 oder 3/4..
                    ähm und kronenzeitung, nix für ungut, aber wir wissen doch alle was die wert ist
                    Zuletzt geändert von bio_junkie; 03.02.2010, 12:20.
                    erst klettern dann denken - oder wars umgekehrt?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gesucht Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen?

                      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                      Mit einem Neigungsmaßstab, Klick könntest Du auch schon in der Tourenplanung die Neigungswinkel der (angrenzenden) Hänge auf der Karte ausmessen.
                      Wenn man eine elektronsiche Karte hat (AMAP), kann man die Hangneigung relativ genau selbst errechnen, indem man den horizontal Abstand zwischen zwei beliebigen Höhenlinien misst (Karte vergrößern, möglichst im rechten Winkel, möglichst eine einheitlich steile Stelle) und anschließend nach der Formel (tan α = Höhe / Gemessene Strecke) den Neigungswinkel des Hanges berechnet.

                      Beispiel: Ich messe am Saupanzen Osthang (leicht Richtung Norden) über 60 HM eine horizontal Entfernung von 71m: 60 / 71 = 0,845... Der Arkustangens (am Windows Rechner Inv anhackeln und dann tan klicken) hiervon ist 40,2 Grad, was mit den in den Medien angegebenen 40 Grad übereinstimmt.

                      Besser und genauer ist es aber, wenn man über 100 HM misst. Dann muss man natürlich 100 / Gemessen Strecke dividieren.
                      Zuletzt geändert von Odysseus; 03.02.2010, 13:50.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        schi gengan grad no durch, owa seh ich da an bauhelm?

                        nu geiler, eigentlich fast abgefahren...
                        Ja ja ja, der S3 geht noch durch . Der Tip Rocker segelt echt über alles weg. Und mit einer 98er Mitte kann man bei entsprechender Kantenpflege auch noch auf Eis ordentlich schneiden. Für mich momentan der perfekte Allround-Ski!

                        (naja einen S7 würd ich wahrscheinlich auch nehmen aber der Preis vom S3 ist unschlagbar)

                        Der Helm ist von "Bern", Modell "Baker". Bauhelm ist zwar cool, aber nachdem ich da bereits viele gescheiterte Experimente aus meinem Kajak-Bekanntenkreis kenne, bin ich da nur schwer zu motivieren..
                        Zuletzt geändert von rogerg; 03.02.2010, 15:59.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                          Zitat von yul Beitrag anzeigen
                          http://noe.orf.at/stories/420407/
                          http://www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at/
                          Also von großer Lawinengefahr sind wir noch weit weg :-)
                          Aber dann bleiben die meisten zumindest daheim :-)
                          Hallo Jul

                          schau mal beim steirischen Warndienst nach... der gibt 4 für eine Gegend aus wo der Nö noch 3 stehen hat...

                          Voriges Jahr am Karlkogel, ist Dir das :-) vergangen?
                          da war doch auch nur 3 oder?

                          lg
                          tch

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                            Zunächst danke für die vielen Rückmeldungen.

                            (War heute nicht unterwegs.)
                            Ich lese, dass in den Rückmeldungen das Thema aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet wurde.
                            Kurz meine Reaktion:
                            - als Waldviertler interessiere ich mich vor allem für die Gegend Veitsch, Ybbstaler A......usw.
                            - ja, ich werde in Zukunft auch versuchen neben Tourenbuch auch aus den Karten die Gefährlichkeit der Hänge zu bewerten.
                            - Ob Lawinenstufe 3 oder 4 ist, ist für mich nicht mehr so wichtig, weil ich da sowieso schon Bedenken habe.
                            Aber da wollete ich mit meiner Frage einhaken: D.h. Es geht um die Suche von Touren die bei unsicheren Verhältnissen (3,4) machbar sind.
                            bisher habe ich da gelesen:
                            -Ötscherpiste-Schutzhaus-Gipfelkreuz.
                            -Göller (Lahnsattel) Abfahrt wie Aufstieg. D.h. nicht durch Hünerkralle/Göllergraben
                            -Kräutergartenkogel / Aflenzer Staritzen über Graualm



                            ...ein neuer Aspekt ist mir nach eigener kritscher Betrachtung noch eingefallen. Es ist wohl abfahrtstechnisch nicht so interessant eine sichere (flachere) Aufstiegsroute wieder abzufahren weil das bei viel neuem Tiefschnee nicht so gut geht.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                              Zitat von wumax Beitrag anzeigen
                              Zunächst danke für die vielen Rückmeldungen.

                              (War heute nicht unterwegs.)
                              Ich lese, dass in den Rückmeldungen das Thema aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet wurde.
                              Kurz meine Reaktion:
                              - als Waldviertler interessiere ich mich vor allem für die Gegend Veitsch, Ybbstaler A......usw.
                              - ja, ich werde in Zukunft auch versuchen neben Tourenbuch auch aus den Karten die Gefährlichkeit der Hänge zu bewerten.
                              - Ob Lawinenstufe 3 oder 4 ist, ist für mich nicht mehr so wichtig, weil ich da sowieso schon Bedenken habe.
                              Aber da wollete ich mit meiner Frage einhaken: D.h. Es geht um die Suche von Touren die bei unsicheren Verhältnissen (3,4) machbar sind.
                              bisher habe ich da gelesen:
                              -Ötscherpiste-Schutzhaus-Gipfelkreuz.
                              -Göller (Lahnsattel) Abfahrt wie Aufstieg. D.h. nicht durch Hünerkralle/Göllergraben
                              -Kräutergartenkogel / Aflenzer Staritzen über Graualm



                              ...ein neuer Aspekt ist mir nach eigener kritscher Betrachtung noch eingefallen. Es ist wohl abfahrtstechnisch nicht so interessant eine sichere (flachere) Aufstiegsroute wieder abzufahren weil das bei viel neuem Tiefschnee nicht so gut geht.
                              Bei 4 gehst Du am Besten im Waldviertel auf einen Hügel - da sind oft auch schon Bundestraßen in den Bergen wegen Lawinengefahr gesperrt. Wenns jetzt so weitergeht hamm am Wochenende an 5-er

                              Bei 3 kannst Du mit guter Tourenplanung und ständig neuen Zwischenchecks vor Ort und ausreichend Erfahrung schon so Einiges machen.

                              Ganz sicher bist aber Du unter 25° - noch ziemlich sicher bis 29° Hangneigung... (nur 4% aller Lawinentoten finden sich in dieser Hangneigung)
                              Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                                Zitat von wumax Beitrag anzeigen
                                Aber da wollete ich mit meiner Frage einhaken: D.h. Es geht um die Suche von Touren die bei unsicheren Verhältnissen (3,4) machbar sind.
                                bisher habe ich da gelesen:
                                -Ötscherpiste-Schutzhaus-Gipfelkreuz.
                                -Göller (Lahnsattel) Abfahrt wie Aufstieg. D.h. nicht durch Hünerkralle/Göllergraben
                                -Kräutergartenkogel / Aflenzer Staritzen über Graualm
                                ad 1.) Ziemlich sicher
                                ad 2.) Naja da kann leicht was runterkommen.
                                ad 3.) Vom Kastenriegl oder vom Seeberg aus?

                                zum Göller: da gibts eigentlich nur einen Anstieg der bei Hoher LWS zu 90% sicher ist: Vom Lahnsattel über die Forststraße nach W und nach dem tiefen Graben über den Rücken aufs Hohe Bäreneck, von dort über den Kamm via Terzer auf den Göller. Ist halt Schifahrerisch nicht so lohnende wie die steilen Südflanken, aber bei 3 aufwärts halt sicherer.
                                carpe diem!
                                www.instagram.com/bildervondraussen/

                                Kommentar

                                Lädt...