Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Touren bei Stufe 3? (auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

    Zitat von wumax Beitrag anzeigen
    die Bilder
    Warst also doch im Waldvietel unterwegs!?
    Na - des schaut mal auf den ersten Blick aber auch bei am 6-er lawinensicher aus (bis auf der Steilflanke , die gerade nicht mehr im Bild ist )

    Ich bin gerade auf alten Skiwegen im Mühlviertel unterwegs - habe letztes Jahr Eingies an Stoff über den Skisport im Mühlviertel im vergangenen Jahrdt. in den Heimatblättern recherchiert..

    Kommentar


    • #62
      AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

      Zitat von lalo
      . . . habe letztes Jahr Eingies an Stoff über den Skisport im Mühlviertel
      im vergangenen Jahrdt. in den Heimatblättern recherchiert . . .

      BRAV !

      Weil damals leider kein Schnee lag und die Lifte nicht in Betrieb waren,
      - das verstand ich nicht ! es gibt doch Gras-Schilauf ! -
      musste ich diese Berge zu Fuß hinauf gehen :

      Viehberg

      Viehverg f.jpg

      Auf diesen Doppel-Gipfel ging ich, weil er "zu meiner Zeit" noch die lustige Höhe von 1111 m hatte !


      Sternstein

      Sternstein f.jpg

      Hochficht und Reischlberg

      Hochficht f.jpg


      Beim Reischlberg bin ich mir nimmer sicher. War aber auf einem Nachbar-Berg vom Hochficht !


      Gibt es eigentlich noch wo anders etwas Schilift-Ähnliches im Mühlviertel ?
      PS :

      Wenn wir uns schon in dieser herrlich-lawinenfreien Gegend aufhalten :

      Meine weiteren Mühlviertler Eroberungen
      - natürlich mit optimaler ( = bis an die Grenze gehenden) Einsetzung meines Fahrgestelles -
      sind bzw. waren :

      Pöstlingberg ( wenn man den noch bzw. schon zum Mühlviertel zählen darf )
      Ameisberg ( von der Aussichtswarte herrlicher Spät-Nachmittags-Blick zum Toten Gebirge )
      Plöckenstein 1378 m ( damals mit illegaler Grenz-Übertretung )
      Bärenstein ( herrlicher Blick von der nahe Warte zum riesigen Stausee )
      Lichtenberg ( ein absoluter Pflichtberg für jeden Fernsehteilnehmer ! )
      Zuletzt geändert von Willy; 05.02.2010, 09:43.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #63
        AW: Gesucht Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen?

        Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
        Wenn man eine elektronsiche Karte hat (AMAP), kann man die Hangneigung relativ genau selbst errechnen, indem man den horizontal Abstand zwischen zwei beliebigen Höhenlinien misst (Karte vergrößern, möglichst im rechten Winkel, möglichst eine einheitlich steile Stelle) und anschließend nach der Formel (tan α = Höhe / Gemessene Strecke) den Neigungswinkel des Hanges berechnet.

        Beispiel: Ich messe am Saupanzen Osthang (leicht Richtung Norden) über 60 HM eine horizontal Entfernung von 71m: 60 / 71 = 0,845... Der Arkustangens (am Windows Rechner Inv anhackeln und dann tan klicken) hiervon ist 40,2 Grad, was mit den in den Medien angegebenen 40 Grad übereinstimmt.

        Besser und genauer ist es aber, wenn man über 100 HM misst. Dann muss man natürlich 100 / Gemessen Strecke dividieren.

        Also das hab ich mir jetzt auch grad mal angeschaut.

        Die Streckenmessfunktion der AMAP (dieses gelbe Dreieck) mißt aber scheinbar nicht die Luftlinienentfernung zwischen zwei Punkten sondern bezieht die Steigung mit ein.
        Das kann man einfach überprüfen, in dem man eine gerade Linie damit zeichnet und diese auf dem Kartenblatt verschiebt.
        Je nach Gelände, wird bei der Streckenmessung eine unterschiedlichen Länge angezeigt. Dh. wir erhalten eigentlich den Wert der Hypotenuse und somit wäre der Sinus bzw. die Umkehrfunktioin- der Arcussinus zuständig:

        asin (HM/gemessene Strecke)

        Und das macht schon einen Unterschied.
        Beispiel:

        atan (60 / 100 ) = 30,96 - also 31°

        asin ( 60/ 100) = 36,86 also 37°

        Bitte korrigiere man mich, wenn das falsch ist...
        Zuletzt geändert von nigritella nigra; 04.02.2010, 23:49.

        Kommentar


        • #64
          AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          BRAV !

          Weil damals leider kein Schnee lag und die Lifte nicht in Betrieb waren,
          - das verstand ich nicht ! es gibt doch Gras-Schilauf ! -
          musste ich auf
          Viehberg, Sternstein, Hochficht und Reischlberg
          zu Fuß hinauf gehen !

          Gibt es eigentlich noch wo anders etwas Schilift-Ähnliches im Mühlviertel ?
          Ja - St. Johann am Wimberg, Kirchschlag, Hansberg... u.v.m aber alles nur kleine Schlepplifte - aber das gehört jetzt nach OÖ und am Hochficht - hat's schon seit Wochen mehr Schnee als im Salzkammergut in gleicher Höhe
          Das könnte sich jetzt aber geändert haben..
          Zuletzt geändert von nigritella nigra; 04.02.2010, 23:58.

          Kommentar


          • #65
            AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

            Noch ein bißchen herumgerechnet - aber das kann wohl doch nicht sein..
            Dann wäre das Gefälle von Olympus Beispiel 58° steil - und die Kathete - also die Luftlinienentfernung nur 38 m =?

            Die Frage nur, was AMAP da mißt =?

            Kommentar


            • #66
              AW: Gesucht Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen?

              Zitat von lalo Beitrag anzeigen
              Die Streckenmessfunktion der AMAP (dieses gelbe Dreieck) mißt aber scheinbar nicht die Luftlinienentfernung zwischen zwei Punkten sondern bezieht die Steigung mit ein.
              für die amap kann ich das nicht überprüfen, aber zumindest bei den digitalen kompass-karten wird die höheninformation bei derartigen entfernungsmessungen offenbar ignoriert.

              ganz allgemein würde ich allerdings glauben, dass es zwar nicht schaden kann, wenn man sich über solche zugänge und rechenübungen den kopf zerbricht, aber ganz so einfach funktionierts dann in der praxis leider doch wieder nicht.
              im konkreten fall wird das relativ schnell deutlich, wenn man die derart gewonnen schätzungen mit neigungskarten vergleicht, wie sie aus digitalen höhenmodellen errechnet wurden. dabei erkennt man sofort, dass die tatsächlich kritischen stellen beim groben interpolieren viel zu leicht untergehen!

              Bildschirmfoto.png

              derartige neigungskarten sind allerdings ohnehin in den meisten bundesländern online frei zugänglich (z.b. für die steiermark oder tirol). mit ein bisserl übung und geeigneten einstellungsdetails, kann man damit sicher befriedigendere resultate erhalten.

              für brauchbare wissenschaftliche modelle des lawinengeschehens gelten allerdings die dort zu grunde liegenden auflösungen gebräuchlicher digitaler höhenmodelle heute ohnehin längst schon wieder als viel zu ungenau.

              viel mehr als eine grobe orientierung sollten die entsprechenden entscheidungshilfen aber für uns hier ohnehin nicht liefern. und auch der damit verbundene technische formalismus sollte nur die augen für die wahnehmung effektiver gefahren öffen, nicht aber in einer allgemeinen reduktionsmethode zur beschränkten wirklichkeitserfahrung im alltag gipfeln.
              Zuletzt geändert von mash; 05.02.2010, 03:39.

              Kommentar


              • #67
                AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                BRAV !

                Weil damals leider kein Schnee lag und die Lifte nicht in Betrieb waren,
                - das verstand ich nicht ! es gibt doch Gras-Schilauf ! -
                musste ich auf
                Viehberg, Sternstein, Hochficht und Reischlberg
                zu Fuß hinauf gehen !

                Gibt es eigentlich noch wo anders etwas Schilift-Ähnliches im Mühlviertel ?
                Guten Morgen!
                Zu meiner Schulzeit (70er Jahre letztes Jhdt ) hatte beinahe jeder Ort irgendwo einen kleinen Lift stehen. Die Schneelage ist aber so unsicher, dass es den Betreibern (meist die Gemeinden) auf dauer zu teuer wurde. Ausserdem ist mittlerweile jeder so mobil, dass er sich ins Auto setzt und die 1 1/² bis 2 Std in die Berge fährt. So gibt es, ausser den bereits erwähnten, heutzutage nichts Erwähnenswertes mehr.
                Mühlviertel ist Langlaufland. Eigentlich wär es bei guter Schneelage auch ganz gut für Schitouren. Wieso dies kaum praktiziert wird kann ich nicht sagen.

                lg
                gerhard
                Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

                Kommentar


                • #68
                  AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                  Zitat von derdad Beitrag anzeigen
                  Eigentlich wär es bei guter Schneelage auch ganz gut für Schitouren
                  wohl eher für Skiwandern, denn nennenswerte Abfahrtshänge sind kaum vorhanden (und dort wo es sie gibt sind eh Pisten+Lifte)
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Gesucht Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen?

                    Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                    Die Frage nur, was AMAP da mißt =?
                    @lalo,
                    wer viel misst, misst Mist
                    Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                    Je nach Gelände, wird bei der Streckenmessung eine unterschiedlichen Länge angezeigt.
                    öhm.. das muss ja wohl so sein, oder nicht?
                    Je flacher das Gelände, desto länger der Weg nach oben (auch) in der Luftlinie.
                    http://www.mathe-online.at/mathint/wfun/i.html
                    Oder wie meinst Du das jetzt?

                    Im Übrigens hat sie Sache einen gewaltigen Haken: das Ausmessen und berechnen über die Luftlinie berücksichtigt nicht die in der Praxis dazwischen liegenden unterschiedlichen Steilstufen im Gelände.

                    Also derlei Berechnungen bei der Tourenplanung zu Hause sind nur annäherungsweise zu verwenden!

                    Damit hat auch @Wumax wieder "sein" Problem zurück:
                    es ist nicht auszuschließen dass sich, nach zweistündiger Luftverschmutzung durch die Autofahrt, vor dem Hang völlig neue Perspektiven ergeben

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    viel mehr als eine grobe orientierung sollten die entsprechenden entscheidungshilfen aber für uns hier ohnehin nicht liefern. und auch der damit verbundene technische formalismus sollte nur die augen für die wahnehmung effektiver gefahren öffen, nicht aber in einer allgemeinen reduktionsmethode zur beschränkten wirklichkeitserfahrung im alltag gipfeln.
                    So wird´s wohl sein....
                    Zuletzt geändert von moerf; 05.02.2010, 08:29. Grund: hab nachgedacht.... besser zu spät als nie ;)
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                      Zitat von derdad Beitrag anzeigen
                      Eigentlich wär es bei guter Schneelage auch ganz gut für Schitouren. Wieso dies kaum praktiziert wird kann ich nicht sagen.
                      definitiv NICHT. wie lampi schon gesagt hat: gehen kannst so viel zu willst, bis dir am Abend das Bier nicht mehr schmeckt, schön wirds auch sein, bei der Suche nach Abfahrt wirst aber mit Sicherheit scheitern. oiso zumindest nix, was ich mit Schitour+Abfahrt verbinde

                      mfg, RADES
                      Mountainbikeregion Granitland

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                        Also ich habe gelernt die Hangneigung mit dem Stecken auszumessen :-)
                        Will ja vor einer Tour keine wissenschaftliche Arbeit daraus machen.
                        Gestern war ein Traumwetter :-) bin fast von einem Spontanabgang erwischt worden. Der blöde Baum stand direkt über mir :-)

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                          Zitat von yul Beitrag anzeigen
                          Also ich habe gelernt die Hangneigung mit dem Stecken auszumessen :-)
                          das, @yul, ist ja auch korrekt.. nur leider auf weite Entfernungen in unebenenem Gelände nicht 100%ig sicher
                          Will ja vor einer Tour keine wissenschaftliche Arbeit daraus machen.
                          beachte bitte die Ausgangsfrage:
                          Zitat von wumax Beitrag anzeigen
                          Aber ich möchte auch vermeiden, dass ich mit dem Auto 2 Std. die Luft verschmutze und dann vor Ort feststelle, dass z.B. von der Seite ein gefährlicher Hang runterschaut ist finde ich auch nicht sinnvoll.
                          Letztendlich dreht es sich also darum, dass man vor Antritt einer Tour wenigstens ein bisschen was plant..
                          Und das eben so genau, wie nur irgendwie möglich
                          Der Rest ergibt sich zwingend vor Ort, durch eigene Einschätzungen
                          Gestern war ein Traumwetter :-) bin fast von einem Spontanabgang erwischt worden. Der blöde Baum stand direkt über mir :-)
                          jo.. so ein Pech.
                          mit bestem Gruß, moerf :)

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                            Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                            nur leider auf weite Entfernungen in unebenenem Gelände nicht 100%ig sicher
                            wobei du aber die Länge seiner Stecken nicht kennst
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                              Spielen wir jetzt meiner ist länger, oder doch deiner?

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                                Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                                wobei du aber die Länge seiner Stecken nicht kennst
                                ja genau, @lampi9,
                                die große Unbekannte

                                Ein gewisses Restrisiko muss man in Kauf nehmen
                                mit bestem Gruß, moerf :)

                                Kommentar

                                Lädt...