Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Touren bei Stufe 3? (auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

    Zitat von lalo Beitrag anzeigen
    ??? Das ist aber totaler Unsinn...!

    Zu dieser Zeit waren Schneebrettlawinen noch gar kaum bekannt - die Aussage mit dem Schnee bezieht sich ausschließlich auf Grundlawinen...


    In welcher Schulung hast Du das gelernt?
    Hallo Lalo

    Kann sein das Du gut geschult bist- oder auch nicht...

    Schnee am Baum:-) altes Insiderwissen!

    Was ist der Gegend noch nicht passiert? richtig
    Was findet man in der Gegend? richtig...
    Urli nix deppat!


    lg
    tch
    uncooler ohnesnowcardgeher

    Kommentar


    • #92
      AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

      An dem tag, als ich mit 15 oder 16 in eine staublawine in der fernauer mauer kam war schnee auf den bäumen. Zu viel schnee. Hört mal, ihr könnt glauben, was ihr wollt. Ich glaube nicht daran.
      Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

      Kommentar


      • #93
        AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

        Zitat von lalo Beitrag anzeigen
        An dem tag, als ich mit 15 oder 16 in eine staublawine in der fernauer mauer kam war schnee auf den bäumen. Zu viel schnee. .

        Hallo Lalo

        es war Schnee auf den Bäumen- eine Staublawine oder Schneebrett?

        Steht in jeden Lehrbuch was es da noch nicht gegeben hat...
        Irgenwann wirds auch bei Dir klingeln...

        lg
        tch

        Kommentar


        • #94
          AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

          Zitat von tch Beitrag anzeigen
          Irgenwann wirds auch bei Dir klingeln...
          Irgendwann klingelts bei jedem.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #95
            AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Irgendwann klingelts bei jedem.
            hast des net in der eile mit dem nachbarlink verwechselt?
            Zuletzt geändert von mash; 06.02.2010, 12:14.

            Kommentar


            • #96
              AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

              Zitat von tch Beitrag anzeigen
              Hallo Lalo

              es war Schnee auf den Bäumen- eine Staublawine oder Schneebrett?

              Steht in jeden Lehrbuch was es da noch nicht gegeben hat...
              Irgenwann wirds auch bei Dir klingeln...

              lg
              tch
              Drücke Dich bitte klarer aus. Wir wollen hier ein sachliche Dikussion.
              Was genau möchtest Du damit sagen?
              Was steht in welchem Lehrbuch? Zitiere mal.


              Die Bauernregeln gelten halt nur sehr eingeschränkt und wenns so einfach wäre, wenn also immer dann, wenn der Schnee auf den Bäumen bleibt, keine Gefahr droht, dann dürfte ja schon lange nichts mehr passieren.

              Diese Regel mag ein Hinweis sein, wenn Tauwetter einsetzt und Graundlawinen drohen oder auch auf möglichen Triebschnee - der Wind hat den Schnee von den Bäumen geweht.
              Diese Regel stimmt aber dann nicht mehr, wenn große Neuschneemengen ohne Wind fallen - dann bleibt der Schnee auf den Bäumen liegen und trotzdem besteht die Gefahr von spontanen Lockerschneelawinen!

              Aber ich bin grundsätzlich einfach vorsichtiger.
              Auch Theorie, dass da wo Tierspuren sind, alles sicher wäre, gehört ins Märchenreich.
              Schon mal gesehen, wenn im Frühjahr nach und nach die Gämsen aus den Lawinenresten auftauen?

              Kann sein, dass Ihr von intensiver Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema nicht viel haltet. Ich bin durch mein Erlebnis geprägt und daher eher vorsichtig und habe mich deshalb im letzten Jahr sehr intensiv mit der Sache auseinandergesetzt.
              In meiner Großelterngeneration haben wir in der Familie zwei Lawinentote zu verzeichnen. Es verunglücken ja auch mit großer Mehrheit Männer, weil diese risikofreudiger sind.
              So einfach ist die Sache eben nicht- sondern wesentlich komplexer.
              Übrigens besitze ich auch keine Snowcard - es geht auch ohne.
              Zuletzt geändert von lalo; 06.02.2010, 13:08.
              Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

              Kommentar


              • #97
                AW: Gesucht Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen?

                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                für die amap kann ich das nicht überprüfen, aber zumindest bei den digitalen kompass-karten wird die höheninformation bei derartigen entfernungsmessungen offenbar ignoriert.

                ganz allgemein würde ich allerdings glauben, dass es zwar nicht schaden kann, wenn man sich über solche zugänge und rechenübungen den kopf zerbricht, aber ganz so einfach funktionierts dann in der praxis leider doch wieder nicht.
                im konkreten fall wird das relativ schnell deutlich, wenn man die derart gewonnen schätzungen mit neigungskarten vergleicht, wie sie aus digitalen höhenmodellen errechnet wurden. dabei erkennt man sofort, dass die tatsächlich kritischen stellen beim groben interpolieren viel zu leicht untergehen!

                [ATTACH]271715[/ATTACH]

                derartige neigungskarten sind allerdings ohnehin in den meisten bundesländern online frei zugänglich (z.b. für die steiermark oder tirol). mit ein bisserl übung und geeigneten einstellungsdetails, kann man damit sicher befriedigendere resultate erhalten.

                für brauchbare wissenschaftliche modelle des lawinengeschehens gelten allerdings die dort zu grunde liegenden auflösungen gebräuchlicher digitaler höhenmodelle heute ohnehin längst schon wieder als viel zu ungenau.

                viel mehr als eine grobe orientierung sollten die entsprechenden entscheidungshilfen aber für uns hier ohnehin nicht liefern. und auch der damit verbundene technische formalismus sollte nur die augen für die wahnehmung effektiver gefahren öffen, nicht aber in einer allgemeinen reduktionsmethode zur beschränkten wirklichkeitserfahrung im alltag gipfeln.
                Sehr super! Die Wiederentdeckung des Monats. Habe mal meine Lesezeichen verloren (vom PC gefressen) und beim Wiederanlegen versucht, so viele wie möglich zu rekonstruieren, aber diesen Link hab ich total vergessen.
                Suche: ein Paar Fritschi Stopper
                Freue mich über alle Angebote! (per Mail oder PN)

                Kommentar


                • #98
                  AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                  Hallo Lalo

                  Wer ist wir?
                  Wer ist unsachlich?
                  Das Du Texte nicht verstehst liegt nicht an mir!!

                  Zitat Pivo: "mei großvater - gotthabihnselig - hat immer gsagt: solang schnee auf de bam is, bleibt er daham."

                  Solange der Schnee auf den Bäumen liegt bleibt er daheim!

                  Diese Weisheit gab es schon vor den schlauen Büchern...

                  So jetzt kannst grübeln und in dem schlauen Büchlein nachlesen was damit gemeint sein könnte.


                  Spontane Lockerschneelawinen gibts nur im Steilgelände- der Rest und das ist die Mehrheit sind in unseren Breiten Schneebretter.
                  Gemsenreste habe ich gesehen- heisst aber nicht das diese Lawine durch die Gemse ausgelöst wurde.

                  Das ich von einer intensiven Auseinandersetzung nichts halte- naja wie Du meinst- gut ausgebildete Schitourengehr wissen mit den Worten von Pivos Großvater etwas anzufangen- meist auch mit dem was dahintersteht.
                  Gut ausgebildet heist etwas mehr draufzuhaben als den Inhalt eines Lehrbuches
                  lg
                  tch
                  Zuletzt geändert von tch; 06.02.2010, 16:18.

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                    Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                    ??? Das ist aber totaler Unsinn...!

                    Zu dieser Zeit waren Schneebrettlawinen noch gar kaum bekannt - die Aussage mit dem Schnee bezieht sich ausschließlich auf Grundlawinen...


                    In welcher Schulung hast Du das gelernt?
                    Hy,
                    was ich geschrieben habe war so nicht für dich gedacht und sollte Pivo ansprechen.
                    Beobachten, Verhalten, Entscheiden im Gelände und bei der Planung sind Bestandteile einer jeden Ausbildung, Buches oder Entscheidungsstrategie.
                    Wie oder was in die Entscheidungsfindung des Einzelnen einfließt wird bei jedem anders ausschauen, nur weil man Dinge nicht kennt sand´s ned glei a schaß.
                    Spitzkehren werden im Allgemeinen ab 27-30° gemacht (Lehrmeinung, geht halt ned bei der 3 Steighilfe, Berchtsgadner oder Steira Spur), dies kann im Gelände hilfreich sein um die Steiheit zu beurteilen. Auch dies ist direkt zu Pivo´s Aussage zu verstehen und Nachzulesen (Vergleiche in den entsprechenden Unfallstatistiken die Steilheit bei der Auslösung).
                    Schneebretter gibt´s ned erst seit dem wir sie abtreten.
                    Die "goldene Regel" werd schon irgendwo nachzulesen sein.
                    PS:
                    und ja ich habe bei den meisten Touren eine Snowcard dabei (als Hilfsmittel/Entscheidungshilfe)
                    Zuletzt geändert von MuM.Koeppl; 07.02.2010, 10:23. Grund: Ergänzung

                    Kommentar


                    • AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                      Vielleicht passt es nicht ganz hier zur diskussion aber ich will morgen oder übermorgen auf den Handlesberg (1370m) gehen ... scheint recht lawinensicher zu sein aufgrund der bewaldung und der nicht vorhandenen Steilheit, oder liege ich da falsch ??
                      Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                      Kommentar


                      • AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                        Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
                        ...oder liege ich da falsch ??
                        Was sagt der Lawinenbericht über die LWS für das Gebiet aus?
                        Danach schaust Du Dir die Hangneigung, Hangbeschaffenheit, Schneebeschaffenheit (ev. Windverfrachtungen) an und entscheidest, was Du tust.

                        Eine vorhandene Bewaldung sagt nichts über Lawinensicherheit aus!
                        mit bestem Gruß, moerf :)

                        Kommentar


                        • AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                          Lawinenbericht von heute:

                          Die Gefahrenstellen reichen bis unter die Waldgrenze. Im Waldbereich können auch steile Böschungen von Forststraßen leicht ausgelöst werden. In den tiefen Lagen sind Gleitschneebretter aus steilen Gras- und Wiesenhänge sowie Nassschneerutsche weiterhin Thema.

                          Kommentar


                          • AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                            Hi,

                            Ehrlicherweise kann ich auch nicht allen Aussagen folgen. Vielleicht weil manches doppelbödig gemeint ist, was aber bei dieser Thematik nicht angebracht ist, weil’s scheinbar oft mehr verwirrt als Klarheit bringt.

                            - Zur Info: bin am Do am Göller gewesen. (Leider ohne Gipfel, weil wind und alles weggeweht.) Ich bin über Göller-Lifte gegangen und bin der Meinung, dass diese Tour auch bei 3 geht.

                            - Zu Touren im Waldviertel: Ich bin sehr oft mit dem Board unterwegs, weil Schneelage meist so gering ist , dass man die Hügel leicht mit den Boots bewältigen kann. Und ich sage euch ich habe da schon viele geniale Tage erlebt. Perfekter Powder, Firn, tolle Sonnenuntergänge....
                            Aber alpine Berggipfel haben eben auch eine eigen Herausforderung, die ich gerne wahrnehme.

                            Meine Meinung zu Skitouren im Waldviertel: Ich denke das Thema hat großes Potential, und zwar als Skiwandern. Es gibt keine Höhenmeterwettbewerbe, kein Stress, man braucht keine Hightech-Ausrüstung, muss sich nicht beweisen weil cool man ist, es gibt kein Ende und keinen Anfang, man sucht sich die Route selber....

                            ************************************************** ************
                            ***************Ein wichtiger Punkt ist mir gestern noch eingefallen:*********
                            Die Medien berichten ja derzeit immer von den verantwortungslosen Leuten, die die markierten Pisten verlassen.
                            *******Kenn jemand von euch eine Tourismuswerbung, wo ein(e) coole(r), geile(r) Skifahrer(in) auf einer PISTE abfährt.*****NEIN****. *****Und genau diese Medien, schimpfen dann die Leute, die sie seit Wochen und Monaten auf die steilsten und extremsten POWDER-Hänge locken. *******************
                            ************************************************** *************

                            Kommentar


                            • AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                              Zitat von wumax Beitrag anzeigen
                              .

                              - Zu Touren im Waldviertel: ....
                              Ich hab deine Fotos eh lässig gefunden, mal was anderes.
                              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                              Kommentar


                              • AW: welche Touren bei Stufe 3 auf Veitsch, Göller, Hochschwab, Ybbstaler Alpen

                                Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                                Eine vorhandene Bewaldung sagt nichts über Lawinensicherheit aus!
                                und wieso nicht?

                                wieso gibts dann bann- oder schutzwälder?

                                Kommentar

                                Lädt...