Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitourensaison 2009/2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitourensaison 2009/2010

    heute schneefall in den alpen bis in tiefe lagen - was liegt näher bei so einem wetter als die vergangene skitourensaison revue passieren zu lassen?! (und das selbst wenn, astronomisch gesehen, in ein paar stunden der sommer beginnt...)

    wie auch immer, die saison 2009/2010 begann für mich recht spät, nämlich erst am 21. dezember, dafür aber mit einem schneeberg-klassiker: von losenheim über den wurzengraben zur fischerhütte. drei sehr angenehme skitourentage rund um die südwiener hütte zwischen weihnachten und silvester folgten – im gegensatz zu ostösterreich gab es dort genug schnee zum tourengehen.

    die schneearmut kennzeichnete im osten österreichs auch die ersten wochen des neuen jahres, und so gingen sich erst mitte jänner zwei weitere kleinere (schotter)skitouren rund um frein aus. später im jänner folgten eine hochwechsel-tour bei prachtwetter und wieder einmal der schneeberg über den schneegraben – angesichts der nach wie vor geringen schneemengen damals die einzig sinnvolle aufstiegs- und abfahrtsmöglichkeit…

    von touren, über die es keinen bericht oder link gibt, stelle ich hier das eine oder andere foto hinen.

    schauerstein
    20100124_009.jpg

    blick vom klosterwappen nach südosten, über den tiefen lagen das nebelmeer
    20100124_026.jpg

    abfahrt richtung schneegraben, im hintergrund der kuhschneeberg
    20100124_056.jpg

    dann begann es auch in ostösterreich zu schneien und ich konnte mit den spätnachmittags-kurztouren beginnen, die ich so gerne mache. bis mitte märz gingen sich immerhin acht solche tagesrandtouren aus – im wienerwald (siehe auch hier eine sehr ähnliche tour aus 2009), auf kirchwaldberg und unterberg, aufs stuhleck, auf den breitenauer spitz (in oö), auf den erzkogel und auf den sonnwendstein.

    spätnachmittagsskitour auf den unterberg
    20100217_4016.jpg

    abendskitour aufs stuhleck
    20100303_4361.jpg


    fortsetzung folgt.

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Skitourensaison 2009/2010

    an den wochenenden folgten inzwischen weitere "normale" touren. ende jänner standen stuhleck, muckenkogel und traisner hinteralm auf dem programm, anfang feber eine skiwanderung im südlichen wechselgebiet.

    schlechtwetter-tour auf muckenkogel und hinteralm: im bild das stille tal, über das ich sehr gerne aufsteige / abfahre
    20100131_033.jpg

    mitte februar durfte ich an zwei herrlichen touren auf den hochschwung bei oppenberg (unten nebel, oben sonne, dazu feinster pulver) teilnehmen. später im feber ergab sich dann noch eine tour auf den kogel (wechselgebiet), bevor es für drei tage ins skitoureneldorado innervillgraten ging (kreuzspitze, pürgleskunke bis 40 hm unter den gipfel, gaishörndl).

    anstieg zur kreuzspitze
    20100225_4113.jpg

    gipfel
    20100225_4131.jpg

    trotz schneetreibens am weg richtung pürgleskunke
    20100226_4145.jpg

    kaiserwetter dann auf der gaishörndl-tour
    20100227_4179.jpg

    20100227_4189.jpg

    20100227_4203.jpg


    ende feber steuerte ich dann noch einmal das stuhleck an, diesmal über den einsamen hocheck-aufstieg.

    fortsetzung folgt.

    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 20.06.2010, 22:30.

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitourensaison 2009/2010

      der märz begann mit zwei touren im gesäuse, pulver am gscheideggkogel und landschaftliche schönheit auf der gsuchmauer…

      mitte märz folgten dann wieder einige ostösterreichische standard-touren: rauschkogel, erzkogel, unterberg, tirolerkogel und ein drittes mal der schneeberg (wurzengraben hinauf, schneegraben hinunter sowie ein abstecher zur kienthaler hütte).

      rauschkogel aufstieg
      20100313_4591.jpg

      ...und gipfelbereich
      20100313_4595.jpg

      unterberg
      20100320_522.jpg

      aufstieg zum tirolerkogel (blick gegen die aufstiegsrichtung)
      20100320_533.JPG

      blick vom tirolerkogel auf einen nebengipfel
      20100320_544.JPG

      schneeberg: an der fischerhütte vorbei richtung klosterwappen
      20100321_4763.jpg

      fortsetzung folgt.

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitourensaison 2009/2010

        ende märz folgte eine skireise mit den bergspechten in den hohen altas (marokko). von der neltner hütte (3207m) aus machten wir tagestouren auf die umliegenden 4000er (akioud, toubkal ouest, toubkal-hauptgipfel, timesguida und ras), wir befuhren die mittelsteile clochetons-rinne und bestiegen zum abschluss den inmouzzer ouest (ca. 3940m). sechs tage schönwetter und perfekter afrikafirn!

        akioud
        2010_04_Marokko 291_k.jpg

        blick zurück beim aufstieg auf den djebel toubkal: timesguida, ras, akioud, davor toubkal ouest, afella (von links nach rechts)
        2010_04_Marokko 305_k.jpg

        am djebel toubkal
        2010_04_Marokko 343_k.jpg

        blick nach süden in die sahara
        2010_04_Marokko 437_k.jpg

        neltner hütte und nachbarhütte
        2010_04_Marokko 571_k.jpg

        aufstieg richtung clochetons-rinne
        2010_04_Marokko 644_k.jpg

        in der rinne
        2010_04_Marokko 668_k.jpg

        abfahrt
        2010_04_Marokko 723_k.jpg

        clochetons-rinne
        2010_04_Marokko 760_k.jpg

        djebel toubkal von norden gesehen
        2010_04_Marokko 816_k.jpg

        fortsetzung folgt.

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Skitourensaison 2009/2010

          mitte april dann – am rande eines arlberg-skikurzurlaubs – mit liftunterstützung eine mini-skitour auf den östlichen maroikopf, einige tage später wieder eine "ausgewachsene" tour vom brandhof auf die aflenzer staritzen, gefolgt von einem kondi-test im toten gebirge: aus dem stodertal über die dietlhöll auf den großen hochkasten.

          am östlichen maroikopf
          20100412_0449.jpg

          blick vom gipfel zum kaltenberg
          20100412_0438.jpg

          aufstieg von der dietlhöll auf die hochfläche des toten gebirges
          20100418_045.jpg

          großer priel und spitzmauer
          20100418_097.jpg

          großer und kleiner hochkasten
          20100418_111.jpg

          feuertalberg
          20100418_116.jpg

          größtenbergwinkel und temlberg
          20100418_119.jpg

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitourensaison 2009/2010

            mit diesen touren in den beinen machte ich mich ende april zu meiner zweiten skireise auf, die mich nach ostanatolien führte. dank einer äußerst starken gruppe konnte ich bei sehr wechselhaften bedingungen den süphan (4058m) und den ararat (5165m, mit hochlager auf 4200m) besteigen.

            am süphan-gipfelplateau
            201004_Suephan_588.jpg

            201004_Suephan_592.jpg

            der ararat
            201004_Ararat_618.jpg

            aufstieg zum basislager
            201004_Ararat_782.jpg

            hochlager
            201004_Ararat_926.jpg

            am ararat-gipfel
            201004_Ararat_960.jpg

            fortsetzung folgt.

            lg,

            p.b.
            Zuletzt geändert von P.B.; 20.06.2010, 21:27.

            Kommentar


            • #7
              AW: Skitourensaison 2009/2010

              der mai war dann größtenteils verregnet, eine tolle tour auf die spitzmauer – wieder über die dietlhöll – und drei tage im maltatal (oberlercherspitze bis 80 hm unter dem wintergipfel, kölnbreinspitz-vorgipfel und das mittlere schwarzhorn) waren die ganze tourenausbeute dieses monats.

              oberlercherspitz
              201005_377.jpg

              mittleres schwarzhorn
              201005_394.jpg

              ankogelblick vom mittleren schwarzhorn
              201005_455.jpg

              ...und glocknerblick
              201005_451.jpg

              zwei abschließende tourenwochenenden – wieder im maltatal – boten dann aber volle entschädigung und einen sehr schönen saisonabschluss. ankogel-nordgipfel (siehe auch hier), oberstes kölnbreinkar, oberlercherspitz-wintergipfel, kleiner und großer hafner rundeten die saison aufs allerschönste ab.

              meine tourenpartner waren freunde und bekannte, unter anderem von der av-neigungsgruppe gipfel, einige gipfeltreffler, meine reisepartner auf den beiden skireisen und auf zwei touren meine tochter – eine besondere freude. die eine oder andere tour bin ich auch allein gegangen, wenn ich die verhältnisse als besonders sicher eingeschätzt habe…

              von schweren stürzen und verletzungen blieb ich verschont, auch das ein ganz wesentlicher punkt, der mich über diese saison besonders positiv resümieren lässt.

              mit großer zufriedenheit und dankbarkeit setzte ich am 13.6.2010 am nachmittag die letzten schwünge der saison in den noch verbliebenen schnee des sonnendurchfluteten und von rauschenden schmelzwasserbächen durchzogenen kölnbreinkars…

              alles in allem sind so 55 tourentage zusammengekommen, mit insgesamt 58 skitouren. keine einzige davon möchte ich missen!

              lg und euch allen eine gute und vor allem unfallfreie sommersaison!

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Skitourensaison 2009/2010

                wow - angesichts der bescheidenen Verhältnisse in der Heimat eine großartige Wintersaison für dich

                deine Skireisen, zu denen ich dir herzlich gratulieren möchte sind mir irgendwie entgangen.

                lG
                Martin, dessen Winterbilanz mehr als traurig aussieht
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skitourensaison 2009/2010

                  Wow, ich gratuliere dir herzlich zu so einer gelungenen Saison und beneid dich um so manche Touren! Wahnsinn!!
                  Danke für die schönen Bilder, klasse!

                  lg und auch dir eine schöne und unfallfreie Sommersaison!

                  anna

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skitourensaison 2009/2010

                    Peter,

                    Du hast das Maximum aus der schnee- und wettermäßig eher bescheidenen Saison herausgeholt. Gratuliere!
                    Deine beiden Skitourenreisen, welche Du im Frühjahr durchgeführt hast, stehen auf meiner To Do Liste SEHR weit oben (speziell jene, welche Afrikafirn verheisst )

                    Alles Gute und eine ebenso tolle und unfallfreie Sommersaison!
                    #geri

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skitourensaison 2009/2010



                      Gratuliere, und bin sprachlos

                      Gruß

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Skitourensaison 2009/2010

                        Zitat von lama Beitrag anzeigen
                        wow - angesichts der bescheidenen Verhältnisse in der Heimat eine großartige Wintersaison für dich
                        das kann ich nur unterstreichen: ich trau mich meine HM heuer gar nicht laut sagen so mies wars in ost-ö. die wirklich coolen touren kamen dann erst im mai in den ötztalern zustande...

                        wunsch ans christkind, petrus und die liebe wetterfee..... :

                        next season powder bis zum abwinken - auch auf den heimischen hügeln!!!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Skitourensaison 2009/2010

                          tolle und beeindruckende Zusammenfassung - Deinem Motto "unentwegt bewegt" machst Du wahrhaft alle Ehre
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Skitourensaison 2009/2010

                            vielen dank, martin, annna, geri, hubert, gamsi und mathias, für eure netten einträge!

                            @geri: die reise in den hohen atlas lässt sich sicher auch privat (vor ort)organisieren. für den ararat brauchst du hingegen eine lokale agentur, die das permit für dich organisiert (bei mir war das ceven travel, mit denen auch user placeboi bereits am ararat unterwegs war).

                            lg,

                            peter

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Skitourensaison 2009/2010

                              Fleißig, Fleißig, wahrhaft eine beeindruckende Bilanz.
                              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...