Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

touren für snowboarder bzw. splitboard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • touren für snowboarder bzw. splitboard

    hallo,

    ich habe heuer mein 1. tourenjahr und bin mit einem splitboardsystem unterwegs! das heisst man teilt das snowboard der längsachse nach, steigt wie mit tourenskiern auf, setzt es am gipfel wieder zusammen und fährt mir dem snowboard wieder ab.

    habe schon über 10 touren und sehr gute erfahrungen gemacht. die meisten touren stammen von www.alpintouren.at - hier nun mein eigentliche frage: es werden touren als snowboarduntauglich ausgeschrieben - nach welchen kriterien wird entschieden? an der abfahrt kanns ja wohl nicht liegen - ich fahrte jetzt seit 15 jahren snowboard und bin noch überall runter gekommen. flachstücke mal ausgenommen (aber solche erkennt man ja auch auf einer Landkarte) - und der aufstieg kann nicht gemeint sein - der einzige wirkliche nachteil des splitboardsystems ist die breite der "skier" beim aufstieg. teilweise sind die aufstiegsspuren zu eng und man muss mit einem bein abwechselnd spuren.

    sind vielleicht noch andere splitboardtourengeher hier im forum? hat jemand situationen beobachtet wo jemand mit einem splitboard überfordert gewesen wäre. bin sehr dankbar für jede anregung.

    schöne grüße aus tirol




    - planung ist das halbe leben -

    http://tour11.not-sponsored.com (Nördl. Schober)
    http://tour10.not-sponsored.com (Rötenspitz)
    http://tour09.not-sponsored.com (Muttenkopf)
    http://tour08.not-sponsored.com (Niedererberg)
    http://tour07.not-sponsored.com (Mislkopf)
    http://tour06.not-sponsored.com (Grubenjoch)
    http://tour05.not-sponsored.com (Kellerjoch)
    http://tour04.not-sponsored.com (Eggerjoch)
    http://tour03.not-sponsored.com (Vennspitz)
    http://tour02.not-sponsored.com (Steinacher Jöchl)
    http://tour01.not-sponsored.com (Sattelberg)
    -------> mehr Einzelheiten, Fotos, GPS Tracks und Videos wie immer auf http://www.addictedto.at <-------

  • #2
    AW: touren für snowboarder bzw. splitboard

    nette bilder!

    also ich kann mir nur vorstellen, dass es an langen sehr steilen querungen liegen kann wo snowboards probleme haben können (eher bei der abfahrt). das kommt immer wieder vor wenn man von einem sattel in die übernächste rinne einfahren muss. da sind dann halt zwei kanten und stecken schon besser....
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: touren für snowboarder bzw. splitboard

      Hi!

      Ich bin seit dem letzten Jahr auch mit einem Splitboard unterwegs - aber mit einer 3- teiligen Spezialanfertigung (durchgeschnittenes normales Board). Der Vorteil von meinem Board ist, dass ich in jede normale Skispur passe und meine "Skier" leichter sind als bei einem 2-teiligen Split.
      Aber wo es Vorteile gibt, muss es auch Nachteile geben. Ich habe auf der Innenseite keine Stahlkanten, was gerade im Frühjahr wenn es eisig ist unangenehm ist. Ich verlasse mich dann total auf die Harscheisen, was zwar ein bisschen ein komisches Gefühl ist, aber es geht. Der 2.Nachteil meines Boards ist, dass es relativ weich ist beim Gehen.

      Trotz der Nachteile muss ich sagen, dass ich eigenlich alle Touren gehen und fahren kann. Das einzige Problem stellen Flachstücke dar, aber auch das ist oft nicht so schlimm.
      Was ist eigentlich das besondere an Touren, die für Snowboarder geeignet sind??

      Liebe Grüße,
      Anna

      Kommentar


      • #4
        AW: touren für snowboarder bzw. splitboard

        hi - ich denke dass die probleme über 3000 anfangen - da war ich mit tourenausrüstung noch nie und die meisten 3000er werden als snowboarduntauglich beschrieben. aber dem werde ich im laufe des winters noch auf den grund gehen!

        flachstücke mit dem snowboard sind wirklich unangenehm - ich "packe" meistens wieder die stöcke aus (sind ohnehin an der seite des rucksacks verstaut) und schiebe einfach. ist sicher anstrengender als mit skiern und im skatingstil aber es funktioniert auch. es sind vom raufgehen meistens nur die beine müde

        das mit den harscheisen hab ich auch schon probiert. ab einer gewissen steilheit ist das ganze aber ziemlich unsicher und kraftraubend. vielleicht sollte man als snowboarder für solche fälle aber einfach steigeisen dabei haben. mal ausprobieren.

        grüße aus tirol
        -------> mehr Einzelheiten, Fotos, GPS Tracks und Videos wie immer auf http://www.addictedto.at <-------

        Kommentar


        • #5
          AW: touren für snowboarder bzw. splitboard

          war letztes jahr mit dem board auf der wildspitze/vent... so um die 3700... gehe mit teilbaren kurzskier und auch alle anderen touren waren keine speziellen snowboardtouren..... ganz problemlos.... steigeisen brauchst du auch nur dann wenn die skitourengeher sie benötigen, sprich die ski abschnallen.... ansonsten kräftig trainieren und die paar kilo mehr am buckel geduldig tragen... für die abfahrt egal ob pulver harsch oder firn ists eh nur von vorteil .... gruss der andi

          Kommentar

          Lädt...