Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteiner

    ]Skitour Türkei 29.3.-6.4. Artos, Ararat, Süphan

    https://plus.google.com/u/0/photos/1...64645598370481

    https://www.facebook.com/media/set/?...1379203&type=1


    Am 29.3. war es so weit, mit einigen Freunden der Sektion Teufelstein traf ich mich am
    Flughafen Schwechat, und mit der Turkish Airlines, die Skiequipment kostenlos transportiert, ging es
    Nach Istanbul, wo wir den ersten Tag mit Besichtigung der klassischen Sehenswürdigkeiten wie Blaue Mosche und Topkapi verbrachten.



    http://www.alpenverein.at/teufelstein-perchtoldsdorf/

    Am nächsten Tag ging es gleich früh am Morgen in die 2 Flugstunden entfernte Stadt Van, an der türkisch-iranischen Grenze, am Flughafen trafen wir unseren Tourenguide Mustapha.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Van_%28T%C3%BCrkei%29

    Bei unserer Ankunft versank die Stadt fast im Schneechaos, alle Flüge nach uns wurden gecancelt,
    und bei Schneefall und Minustemperaturen besuchten wir die Insel Akdamar und besichtigen
    die armenische Kirche aus dem Mittelalter.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Akdamar

    Türkei 1 Süphan2 Schneechaos Van.jpg

    Türkei 1 Süphan1 Kirche insel.jpg

    Nachdem wir die ersten 2 Tage mit etwas Kultur und Herumirren im Schneetreiben verbracht hatten freuten wir uns schon alle auf diesen Tag, die erste Skitour auf den 3537 Meter hohen Artos.
    Leider hatten wir auch an diesem Tag kein Glück mit dem Wetter, in Van fuhren Baufahrzeuge mit riesigen Schneepflügen herum, die Straßen waren menschenleer, und am Weg zum Artos mussten wir umkehren, da die Straße dorthin gesperrt war.
    Schwer enttäuscht kehrten wir um und fuhren zu unserem nächsten Ziel nach Adilcevaz, dem Ausgangspunkt zur Besteigung des 4058 Meter hohen Süphan.
    Am Weg dorthin wollten wir noch eine kurze Skitour in der Umgebung unternehmen, dies scheiterte aber am dortigen Schneemangel, es war wie verhext.
    Nach einer kurzen Wanderung um den malerisch gelegenen Aygir Gölü See bezogen wir unser Hotel, und unsere Stimmung besserte sich nur durch die äußerst positiven Wettervorhersagen für die nächsten Tage.

    Türkei 1 Süphan2b See Aygir Gölü Spaziergang.jpg

    Am 1.4. war es endlich soweit, bei Traumwetter starteten wir unsere erste Tour auf den Süphan.
    http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCphan_Da%C4%9F%C4%B1

    Türkei 1 Süphan3 Süphan Ski tragen.jpg

    Türkei 1 Süphan4 Süphan aufstieg.jpg

    Auf den ersten Höhenmetern mussten wir einige Male die Ski abschnallen, sonst kamen wir recht zügig voran.
    http://www.movescount.com/moves/move29048392

    Türkei 1 Süphan5 Erwin müde.jpg

    Alle 400 Höhenmeter legten wir eine kurze Pause ein und warteten bis alle aufgeschlossen hatten, die Spitzkehren wurden steiler und schließlich erreichten wir

    Türkei 1 Süphan6 Hochebene Süphan.jpg

    Türkei 1 Süphan6b Hochebene Süphan.jpg

    Eine kleine Hochebene, nun waren es nur mehr knapp 150 Höhenmeter auf den Gipfel, die hatten es aber in sich.
    Der Wind wurde zunehmend stärker, und das Gelände wurde so steil, dass wir die Ski abschnallen mussten und über einen etwas exponierten Hang Richtung Gipfel aufstiegen.

    Türkei 1 Süphan7b Süphan Spitzkehren.jpg

    Türkei 1 Süphan6c Aufstieg letzten 150 a.jpg

    Türkei 1 Süphan7 Süphan Aufstieg letzen 150 m.jpg

    Türkei 1 Süphan8 Süphan Aufstieg letzen 150 m.jpg

    Türkei 1 Süphan9 Süphan.jpg



    Jetzt waren es nur mehr wenige Minuten bis zum Gipfel, bei eisigen Temperaturen und Nullsicht machten wir noch einige Gipfelfotos, bevor eine Kamera nach dem Anderen den Geist aufgab.

    Türkei 1 Süphan10 Süphan Gipfel.jpg

    Nach einer schnellen Futtereinnahme entfernten wir die Skifelle und machten uns abfahrbereit, der anfangs ca 48 Grad steile Hang nötigte uns etwas Respekt ab, aber nach den ersten Schwüngen übermannte uns das Powderfeeling.
    Dabei blieb es leider nicht, immer wieder gelangten wir fast überraschend in schweren Bruchharsch, der uns einige Male ins Straucheln brachte.

    Türkei 1 Süphan11 Abfahrt Süphan.jpg

    Die letzten 200 Höhenmeter waren ein Riesengeschäft für die Belagsindustrie.
    www.schwanda.at

  • #2
    AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

    Nach dieser Tour fuhren wir gleich weiter nach Dogubayazit, die Straße führte dicht vorbei an der iranischen Grenze zu unserem Ausgangspunkt zur Besteigung des höchsten Berges der Türkei dem 5137 Meter hohen Ararat.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ararat

    Nachdem wir uns in der Früh noch mit ausreichend Proviant und Snacks für die kommenden 2 Tage versorgt hatten, fuhren wir auf zum Dorf Cevirme.
    Dort luden wir unser Gepäck, die Skitourenausrüstung sowie Zelte und Schlafsäcke auf die Tragetiere und wanderten mit Leichtgepäck ca 40 Minuten, bis wir die Schneegrenze erreichten und auf unsere Mulis trafen.

    Türkei2 Ararat1 Aufstieg 2900.jpg

    Türkei2 Ararat2 Ararat vor uns.jpg

    Türkei2 Ararat2 Mulis Mustapha.jpg

    Wir schnallten die Ski an und machten uns auf den Weg zum ersten Lager auf 2900 Meter.
    Dort angekommen stellten wir die relativ engen und kurzen Vaude Zelte auf, meine Freunde waren so nett mir mit meinen 197cm das Einzelzelt zur Verfügung zu stellen, für die anderen war es aber wirklich eng.

    Türkei2 Ararat3 Ossi Zelt.jpg

    Im Kochzelt fanden wir uns alle zusammen zur Jause und zum Abendessen und wurden bestens bewirtet.

    Türkei2 Ararat4 Kochzelt.jpg

    Türkei2 Ararat5 2900 Meter Zelt.jpg

    In der Früh bauten wir die Zelte ab, verstauten diese gemeinsam mit unserem Gepäck auf den Tragetieren und stiegen zum Hochlager auf 3500 Meter auf.

    Türkei2 Ararat6 Aufstieg Hochlager.jpg

    Kurz vor dem Hochlager verschlechterte sich das Wetter zunehmends, böiger Wind, heftiger Schneefall und Temperaturen um die -16 Grad machten das Unternehmen
    Immer „expeditioneller“.

    Türkei2 Ararat7 Schneesturm Hochlager Mulis.jpg

    Türkei2 Ararat8 Zelte Philipp Füße.jpg

    Türkei2 Ararat8b Zelte im Sturm.jpg

    Fast viereinhalb Stunden benötigten wir um die Zelte sicher aufzubauen, und diese sowie das stationäre Zelt mit einer massiven Schneemauer zu schützen.
    https://www.youtube.com/watch?v=Q-8v...qrNKE&index=10
    https://www.youtube.com/watch?v=CCZE...6yvTx_DIGqrNKE
    https://www.youtube.com/watch?v=k8Pj...6yvTx_DIGqrNKE


    Türkei2 Ararat9 Philipp Peter Kochzelt Schneesturm.jpg

    Alle arbeiteten zusammen, die einen schnitten Schneeblöcke, andere transportierten diese, und diejenigen die schon etwas müde waren verputzten diese mit Schnee, ein richtig feines Arbeitsteam waren wir unter der kundigen Leitung unseres Expeditionsleiters Peter.
    https://www.youtube.com/watch?v=EuPw...6yvTx_DIGqrNKE

    https://www.youtube.com/watch?v=1KZl...6yvTx_DIGqrNKE

    https://www.youtube.com/watch?v=rHlu...6yvTx_DIGqrNKE


    Nach getaner Arbeit konnten wir uns im Kochzelt etwas erholen.
    https://www.youtube.com/watch?v=0cSX...6yvTx_DIGqrNKE

    2 Bayern gesellten sich zu uns ins Essenszelt, sie wollten ebenfalls morgen aufsteigen.
    Die Nacht in meinem Solozelt war selbst für mich etwas unangenehm, ständig
    Klatschte mir das ziemlich feuchte Absidenmaterial auf den Kopf, der Wind weckte mich alle 30 Minuten, und um 3 Uhr in der Früh rückten Philipp und Erwin aus um die
    Zelte auszuschaufeln.

    Türkei2 Ararat9b Kochzelt Schneemauer.jpg

    Am nächsten Morgen herrschte immer noch heftiger Wind, aber das größte Problem waren die Schneeverwächtungen in den Aufstiegsrinnen.
    Nach Absprache mit unserem Tourenguide und den 2 Bayern beschlossen wir wegen der relativ hohen Lawinengefahr auf den Aufstieg zu verzichten und ins untere Lager abzufahren.
    https://www.youtube.com/watch?v=dH5C...GqrNKE&index=2

    Türkei2 Ararat10 Abfahrt Ararat.jpg

    Türkei2 Ararat11 abfahrt Philipp.jpg

    Im unteren Lager nach einer echt feinen Pulverschneeabfahrt angekommen bekamen wir noch ein Mittagessen bevor es zurück ins Tal ging wo wir abermals Ski und Equipment auf den Lastentieren verstauten und die letzten Höhenmeter mit bequemen Schuhwerk zurücklegten.

    Türkei2 Ararat12 Ararat.jpg

    Am Abend „überraschten“ uns Susanne und Peter mit der klassischen österreichischen Brettljause, wie bei jeder Tour der Teufelsteiner und Philipp bekam eine Mozarttaler Torte zu seinem 35. Geburtstag.
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

      Der nächste Tag war als Reservegipfeltag für den Ararat geplant, oder für einen Besuch des Ishak Pasa Palastes, wir machten unserem Guide den Vorschlag einen Tag früher nach Van zurückzukehren, und den Artos, den wir wegen Schlechtwetter vor einigen Tagen nicht machen konnten jetzt zu besteigen.
      Die Aktion kostete 20 Euro pro Person wegen Stornierung des Hotels, und bei dieser Tour waren wir ohne Führer unterwegs.
      Ismet eine türkische Bergführerin und Freundin von Mustapha erklärte uns Aufstiegs und Abfahrtsroute, sollte aber mit ihrer Gruppe ca 30 Minuten vor uns losgehen.

      Bei Kaiserwetter fuhren wir gemeinsam mit einem türkischen Pärchen zum Ausgangspunkt der Tour, wegen der geringen Schneelage mussten wir die Tour auf knapp 1700 Höhenmeter starten, der Gipfel lag auf knapp 3550 Meter, der Tag war also ausgefüllt.

      http://www.movescount.com/moves/move29048399

      Türke 3 Artos1 Aufstieg Artos.jpg

      Die ersten 300 Höhenmeter verliefen leicht bergauf, bis der Aufstiegsweg in einen engen, steilen Lawinentrichter mündete, das türkische Pärchen begleitete uns, hatte aber zeitweise Probleme mit den Spitzkehren.

      Türke 3 Artos2 Aufstieg Lawinenkegel.jpg

      Türke 3 Artos3 Lawinenkegel Spitzkehren.jpg

      Türke 3 Artos3b Aufstieg Lawinenkegel.jpg

      Als wir den Lawinenkegel überwunden hatten bot sich uns ein herrlicher Blick auf den Artos und den Vansee.

      Türke 3 Artos4 Aufstieg Blick Vansee.jpg

      https://www.youtube.com/watch?v=2TMK...6yvTx_DIGqrNKE

      Es folgten zahlreiche weitere Spitzkehren, immer wieder stollten unsere Skifelle an, aber dank Spezialwachs konnten wir auch diese Probleme beheben.

      Türke 3 Artos5 Spitzkehren Artos.jpg

      Türke 3 Artos6 Vor dem Artos Gipfel.jpg

      Türke 3 Artos7 Aufstieg Artos Gipfelgrat.jpg

      Nach knapp viereinhalb Stunden hatten wir den Gipfelgrat erreicht, auf den letzten 150 Höhenmeter mussten wir Harscheisen verwenden, da der Aufstieg extrem eisig und abgeblasen war.
      Oben angekommen war es aus mit windstill, der Blick auf den Vansee und die umliegende Berglandschaft war atemberaubend.

      Türke 3 Artos8 Blick auf Vansee vom Gipfel.jpg

      Türke 3 Artos9 Gipfelblick Berglandschaft.jpg

      Türke 3 Artos10 Gipfelfoto.jpg

      https://www.youtube.com/watch?v=Rx4M...qrNKE&index=18

      Die anschließende Powderabfahrt gehörte zu den absolut Besten dieser Tour.

      https://www.youtube.com/watch?v=GluF...GqrNKE&index=3


      Der teilweise überraschend auftretende Bruchharsch hatte aber immer noch seine Tücken.

      https://www.youtube.com/watch?v=LKpJ...GqrNKE&index=6

      Unten im Tal wieder angekommen stärkten wir uns mit unseren letzten Vorräten, und fuhren zurück ins Hotel.
      Es folgte ein exzellentes türkisches Abendessen, wobei ich mit Suppe, Vorspeise, Hauptgericht und 2 Softdrinks gerade mal 8 Euro zahlte, preislich ist man hier im Osten eindeutig günstiger als im westlichen Istanbul!

      Türke 3 ArtosGruppenfoto end.jpg

      Am Sonntag endete unser Skitourentrip in der Türkei, von Van ging es zurück über Istanbul nach Wien.
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

        Schaut super aus, trotz des fehlenden Ararat Gipfels!
        Eine ausseralpine Schitour fehlt mir noch
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

          Schaut nach einer tollen Zeit in türkischen Höhen aus!

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

            Schöner Bericht und großartige Bilder.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

              Super tour mit grossartiger sicht! Beim naechsten mal bin ich dabei, aber ohne zeltuebernachten bei minus 17 grad!��

              Kommentar


              • #8
                AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

                Sehr schön!

                Wir sind 2010 von einem anderen Startort auf den Süphan aufgestiegen, maximale Steigung ca. 35 Grad.

                Schade, dass der Ararat nicht geklappt hat. Wir hatten da 2010 mehr Glück, allerdings keine Fernsicht.

                Der Artos hat Euch aber für einiges entschädigt, wie die Bilder eindrucksvoll zeigen.

                LG,

                P.B.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

                  Für den heurigen Winter eh nicht schlecht! Endlich ein im FGT rar gewordener "richtiger" Tourenbericht.

                  LGE
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

                    Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                    Für den heurigen Winter eh nicht schlecht! Endlich ein im FGT rar gewordener "richtiger" Tourenbericht.
                    LGE
                    Ja, ein schöner Bericht, gefällt mir auch sehr.
                    Aber was meinst du mit "richtiger" Tourenbericht? Ist das sarkastisch gemeint oder gefallen dir die Tourenberichte im FGT nicht (mehr) so recht?
                    Also ich hab in der vergangenen Wintersaison jede Menge Tourenberichte gelesen, die für mich "richtig" waren, alleine aus den Gebieten Slowenien, Italien und Steiermark hab ich unzählige tolle Schitourenberichte gesehen und gelesen. Einige von diesen Touren werden vielleicht seltener gemacht als die Schitourenberge in der Türkei.
                    Aber die Geschmäcker sind verschieden, was dem einen gefällt, langweilt den anderen.

                    LG Hans
                    Zuletzt geändert von GrazerHans; 22.04.2014, 19:01.
                    Nach uns die Sintflut.

                    Kommentar


                    • #11
                      servus. toller bericht aus einer gegend die ich bisher nur im sommer bereisen konnte. da wars schon sehr beeindruckend. aber im winter schaut es wirlich gewaltig aus.
                      lg plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

                        Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                        Ja, ein schöner Bericht, gefällt mir auch sehr.
                        Aber was meinst du mit "richtiger" Tourenbericht? Ist das sarkastisch gemeint ...........
                        Nein ehrlich !!!!!!!

                        LGE
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türkei Skitour Artos, Ararat, Süphan 29.3. bis 6.4. 2014 Alpenverein Teufelsteine

                          hmmm, was ist ein richtiger tourenbericht?

                          einer ohne falsche infos?
                          einer nicht nach skyrunner art?
                          ein ganz wilder?
                          ein ganz schöner?
                          ein ganz langer und ausführlicher?



                          grunzipiell kann ich im konkreten fall mitreden, weil ich vor fast 10 jahren dort und noch ein paar jahre vorher auch dort und im iran war, inkl mehrerer kogel von kayseri bis östlich von tehran, alles mit schi.

                          die berge dort sind richtig und echt, aber keineswegs schwer und erfordern keine besonderen alpintechniken. wetterpech kann man immer haben, tut natürlich weh, wenn man keine zeitreserven hat. ob der bericht nun ein "richtiger" ist, mag jeder für sich beantworten. je nach politischer lage gehts aber dort gar nicht anders. bei uns war der einheimische "zwangsbergführer" ein netter begleiter, der nach der woche schitechnisch einiges dazugelernt hat.
                          ein schöner bericht, mir hat er sehr gut gefallen und ich möchte ihn nicht missen. aber zweifelsohne hats heuer auch schon andere, teilweise auch richtigere berichte gegeben.
                          Zuletzt geändert von pivo; 23.04.2014, 10:21.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar

                          Lädt...