Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

    Endlich kann ich nach langer Zeit auch mal wieder einen Tourenbericht vorlegen. Eigendlich hätte ich für meine erste Skitour heuer eine leichtere zum eingehen wählen sollen. Aber bei den Verhältnissen die derzeit herrschen konnte ich nicht anders wie dieses Projekt anzugreifen. Die Rechnung trage ich heute mit enormen Muskelkater. Mein Lauftraining ist wohl nicht die optimale Vorbereitung für Skitouren. Aber was soll man im Flachland sonst zum Trainieren machen?

    In der Dunkelheit ging es um 5:30 von der Wimbachbrücke bei Berchtesgaden los. Da ich mir schon dachte bei meinem derzeitigen Trainingsstand etwas langsammer zu sein brach ich früh auf.

    Sonnenaufgang im hinteren Wimbachtal
    DSCN1125.JPG

    Die Morgenröte bringt herrliche Fotomotive
    DSCN1126.JPG

    Kurzer Blick zurück ins Wimbachtal
    DSCN1127.JPG

    Nach 3 Stunden gemütlichem dahin, die geschlossene Wimbachgrieshütte
    DSCN1128.JPG

    Nun wird es steiler und geht zu dem Sattel Trischübl
    DSCN1129.JPG

    Die Sonne erläuchtet lansam die höheren Gipfel
    DSCN1130.JPG

    Das sollte der Hundstodkantelkopf sein und vor mir die erste schmale Stelle
    DSCN1131.JPG

    Nun etwas weiter oben hatte ich einen schönen Ausblick aufs Wimbachtal
    DSCN1132.JPG

    Ein alter Bekannter, der Watzmann mal von der anderen Seite
    DSCN1134.JPG

    Die Diensthütte auf der Trischübel
    DSCN1135.JPG

    Der erste Blick auf den Namensgeber der Tour, der Hundstod
    DSCN1136.JPG

    Ein schöner Berg der Hundstod
    DSCN1137.JPG

    Das ist ein Anblick, noch mal der Watzmann
    DSCN1138.JPG

    Ich kam dem Hundstod immer näher, hier zieht der Ostgrat runter
    DSCN1139.JPG

    Blick vom Hundstodgatterl ins Steinerne Meer
    DSCN1140.JPG

    Die Ingolstätter Hütte hinter dem Hundstod in Bildmitte
    DSCN1142.JPG

    Für mich an diesem Tag zu viel des guten, die Aufstiegsspuren auf den Hundstod. (Man ist ja auch ein bißchen abergläubisch )
    DSCN1144.JPG

    Da hab ich mir dann lieber den Bruder vorgenommen und den kleinen Hundstod bestiegen.
    DSCN1146.JPG

    Links neben dem Hundstod die Scharte zur Hochwies Alm
    DSCN1145.JPG

    gleich gehts weiter
    Zuletzt geändert von wilder hund; 29.12.2007, 18:49.
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

  • #2
    AW: Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

    Der Hundstod von Westen aus gesehen mit beeindruckender Feslwand
    DSCN1147.JPG

    Der Abfahrtshang zur Hochwiesalm
    DSCN1148.JPG

    Nun schon ziehmlich kaputt auf der Kematenschneide angekommen. Durch ein paar Probleme mit meinem Fellkleber.
    DSCN1149.JPG

    Letzter Blick zum Hundstod und Gott sei dank es geht nur noch runter!
    DSCN1150.JPG

    Die Sonne geht zu dieser Jahreszeit auch schon langsam wieder unter. Blick ins Steinerne Meer
    DSCN1151.JPG

    Die Abfahrt durch den Loferer Seilergraben, wie immer auf Bildern die Steilheit von 40° nicht zu erkennen. Für meinen derzeitigen Zustand alles andere als eine schöne Abfahrt!
    DSCN1152.JPG

    Nach absolutem runtergebolze endlich!!! wieder im Wimbachtal und ein Blick zurück auf den Seilergraben.
    DSCN1153.JPG

    Dank des stetigen leichten gefälles im Wimbachtal, brachte ich den 3 Stündigen Aufstieg in 20 Minuten Abfahrt hinter mich und war noch vor absoluter Finsternis wieder an der Wimbachbrücke am Auto. Jetzt kann ich sagen das diese Tour als Saisongeinstieg keine gute Wahl ist und ich hab heute bei dem super Wetter einen Pausentag eingelegt.
    Zuletzt geändert von wilder hund; 30.12.2007, 11:23.
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

      Servus Wilder Hund
      Hast Dir eine schöne Tour zum Saisoneinstieg ausgedacht. Mit 2000HM ist die Hundstodreibn immer ein konditioneller Test. Und wie man auf den Bildern sieht, auch ein landschaftliches Schmankerl. Wie waren denn die Schneeverhältnisse bei der Abfahrt in die Hochwies und den Seilergraben?
      Bei Pulver ist das ein Traum.

      phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        AW: Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

        Wie waren denn die Schneeverhältnisse bei der Abfahrt in die Hochwies und den Seilergraben?
        Hi phouse,
        Zur Hochwies runter war es meistens noch Pulver, der Seilergraben eher Bruchharsch. Aber der hätte mir auch bei Pulver keinen großen Spaß mehr gemacht so kaputt wie ich da war.
        Besucht unsere Homepage
        http://www.wilde-hunde.de
        1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

        Kommentar


        • #5
          AW: Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

          Hi Wilder Hund,
          ganz schön weit für die erste Tour, sind sehr gute Bilder geworden.

          Gruß Michael

          Kommentar


          • #6
            AW: Hundstodreibe Berchtesgaden 28.12.07

            Gratuliere zu diesen schönen Bildern und der Tour, kenne diese Gegend auch sehr gut, allerdings nur im Sommer.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar

            Lädt...